Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

Januar 2009

Do 1.1.

18.00

PHILHARMONIE

Arvo Pärt "Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte..." für Klavier, Bläserquintett und Streicher; Rolf Wallin "Das war schön!" für Solo-Percussion und Orchester; Alfred Schnittke "Moz-Art à`la Haydn" für zwei Violinen und Kammerorchester; sowie Mozart, Haydn und Händel; Martin Grubinger, Schlagzeug; Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Alexander Shelley

So 4.1.

15.00

FILMFORUM NRW

"Touch the Sound" - eine Klangreise mit Evelyn Glennie; Dokumentation D / GB 2004; Thomas Riedelsheimer, Regie, Kamera, Schnitt; Fred Frith / Evelyn Glennie, Musik

So 4.1.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

Januar-Improvisationen; Dominik Susteck, Orgel

Di 6.1.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Konzertsaal

Konzepte zur Improvisation mit Studierenden der Studiengänge Tonsatz, Bachelor und Master für Klavier und Neue Musik; Paulo Álvares, Koordination; Präsentation des Ensembles für kontrollierte Improvisation / experimentelles Musiktheater - Improvisationskompositionen von Earle Brown und Karlheinz Stockhausen; Johannes Fritsch, Leitung

Fr 9.1.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

Sebastian Gramss "Septum" für 4 Kontrabässe; Sebastian Gramss, Christian Ramond, Dietmar Fuhr, Achim Tang, Kontrabass

Fr 9.1.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal musikFabrik im WDR

Arnold Schönberg Sechs kleine Klavierstücke op. 19; Orchesterlieder op. 8 (Ensemblefassungen); Enno Poppe / Wolfgang Heiniger "Tonband" (UA); Enno Poppe "Scherben" für Ensemble (DE der neuen Version); Rosemarie Hardy, Mezzosopran; Benjamin Kobler, Klavier; musikFabrik unter Stefan Asbury

So 11.1.

11.00

PHILHARMONIE

Henri Dutilleux "Tout un monde lointain" Konzert für Violoncello und Orchester; sowie Chabrier und Strauss; Mile Kosi, Viola; Alban Gerhardt, Violoncello; Gürzenich-Orchester Köln unter Markus Stenz; auch Mo 12.1., Di 13.1., 20 Uhr

So 11.1.

11.00

DEUTSCHLANDFUNK

16:9 auf der Kunstmeile Süd - Klanginstallation von Martin Rumori und Daniel Teige. Mit Kompositionen von Franziska Windisch, Dirk Specht, Douglas Henderson und vielen anderen

So 11.1.

11.30

KUNSTSALON

Rundgang Kunstmeile Süd mit einer Performance von Matthias Muche, Martin Rumori und Daniel Teige

So 11.1.

16.00

PHILHARMONIE

György Ligeti Sechs Bagatellen für Bläserquintett; sowie Farkas, Reicha, Haas und Förster; Quintette Aquilon

Di 13.1.

18.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Ringvorlesung "Alte Musik mit neuen Ohren"; "Qu'est devenu ce bel œil..." - Altes und Neues im Werk des Komponisten Salvatore Sciarrino; mit Friedrich Jaecker

Di 13.1.

20.30

STADTGARTEN

Angelika Niescier, Saxophon; Peter Herbert, Bass; Tyshawn Sorey, Schlagzeug

Mi 14.1.

20.00

PHILHARMONIE

Hans Werner Henze "Phaedra" - Konzertoper in zwei Akten nach einem Text von Christian Lehnert; konzertante Aufführung in deutscher Sprache; Natascha Petrinsky, Phaedra; Marlis Petersen, Aphrodite; John Mark Ainsley, Hippolyt; Axel Köhler, Artemis; Lauri Vasar, Minotaurus; Ensemble Modern unter Michael Boder

Mi 14.1.

20.30

STADTGARTEN lab:2

Jaki Liebezeit, Schlagzeug; Le Quan Ninh, Perkussion; Josef Suchy, Gitarre; Achim Tang, Kontrabass

Do 15.1.

19.00

PHILHARMONIE WDR-Jugendkonzert

Stephen Hartke "The Ascent of the Equestrian in a Balloon" für Orchester; Thomas Kessler "...said the shotgun to the head" für Rapper, Chor und Orchester; sowie Bernstein; Saul Williams, Poetry-Sprecher; Rap-Chor; WDR Sinfonieorchester Köln unter Jonathan Stockhammer

Fr 16.1.

20.00

ALTE FEUERWACHE Reihe M

"Variations on Variations" nach John Cage - audiovisuelle Performance für experimentelle Live-Elektronik; Volker Hennes, Hannes Hoelzl, Joker Nies, hans w. koch, Live-Elektronik; Matthias Neuenhofer, Experimentalfilm; Peter Behrendsen, Leitung und Klangregie

Fr 16.1.

20.00

STADTGARTEN Electronic Beats & Large Ensemble

Lychee Lassi; Beat Halberschmidt, Bass; Dirk Berger, Gitarre; Roy Knauf, Schlagzeug; Vincent Graf Schlippenbach aka, Turntables; Julia Klomfass, Maciej Sledziecki, Christina Zenk, Robert Niegl, Komposition / Arrangement; Joachim Ullrich und Michael Rappe, Idee und Konzeption

Sa 17.1.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Zinnober "Schnee von gestern / Chansons"; Joe Knipp, Texte und Gesang; Albrecht Zummach, Musik und Gitarre; Clemens Dreyer, Vibraphon

So 18.1.

20.30

STADTGARTEN

Buffalo Collision; Tim Berne, Saxophon; Ethan Iverson, Klavier; Hank Roberts, Cello; David King, Schlagzeug

So 18.1.

20.30

STADTGARTEN Studio 672

Frischzelle / Timeart - International Ensemble For Intermedial Improvisation; Daniel Riegler, Posaune; Leo Riegler, Elektronik; Joris Rühl, Klarinette; Michel Doneda, Saxophon; Sven Hahne, Elektronik, Video; Matthias Muche, Posaune; Micha Thies, Video

Mo 19.1.

20.00

PHILHARMONIE

Wolfgang Rihm Neues Werk für Streichquartett; sowie Haydn und Schumann; Takács Quartet

Di 20.1.

18.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Ringvorlesung "Alte Musik mit neuen Ohren"; "Schwankende Zeit - der Ort des kompositorischen Denkens" mit Isabel Mundry

Mi 21.1.

20.00

PHILHARMONIE

Pierre Boulez Sonate für Klavier Nr. 2; sowie Beethoven; Maurizio Pollini, Klavier

Do 22.1.

20.00

KUNSTHOCHSCHULE FÜR MEDIEN

Nocturne 22: movement2sound, sound2movement; Annesley Black "4238 De Bullion" für Klavier-Solo, Live-Elektronik und Live-Video-Bearbeitung; Marc Barden "Die Häute Anderer" für Klavier Solo und Videozuspiel; Orm Finnendahl "Versatzstücke" für Klavier Solo und 6-Kanal-Zuspielung; Michael Beil "MACH SIEBEN" für Klavier mit Videoprojektion; Rei Nakamura, Klavier

Fr 23.1.

18.00


20.00

UNIVERSITÄT KÖLN Musikwissenschaftliches Institut

Hans Tutschku Analytische Betrachtungen zum Raum in der 24-kanaligen elektroakustischen Komposition "Zwei Räume" - Vortrag mit Podiumsdiskussion

Porträtkonzert Hans Tutschku; "Rojo" - 8-kanalige elektroakustische Komposition; "Hommage à Laszlo Moholy Nagy" - 2-kanalige elektroakustische Komposition; "Distance liquide" - 8-kanalige elektroakustische Komposition; "Durchdringung" - 2-kanalige elektroakustische Studie; "Das Bleierne Klavier" für Klavier und 8-kanalige Elektronik; "Zwei Räume" - 24-kanalige elektroakustische Komposition; Hans Tutschku, Klangregie und Klavier

Fr 23.1.

20.00

PHILHARMONIE

Kimmo Hakola Klarinettenkonzert; Peteris Vasks Konzert für Flöte und Orchester (UA); sowie Sibelius; Michael Faust, Flöte; Kari Kriikku, Klarinette; WDR Sinfonieorchester Köln unter Semyon Bychkov; auch Sa 24.1., 20 Uhr

Sa 24.1.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl[:E:]uropa

Jay Schwartz "Music for Chamber Ensemble II" für Ensemble (UA); Märt-Matis Lill "My Weeping Voice is the Wind of Autumn" für sechs Spieler; Helena Tulve "à travers" für Ensemble; Mari Vihmand "Kübismus/La Question" für Oboe; Erkki-Sven Tüür "Dedication" für Violoncello und Klavier; NYYD Ensemble (Tallinn/Estland)

Sa 24.1.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Sonic Objects # 3 - Charles Hayward vs. Cornelius Cardew

So 25.1.

20.00

PHILHARMONIE Schubert-Dialog 3

Bruno Mantovani "Mit Ausdruck" für Bassklarinette und Orchester; sowie Schubert und Bach/Webern; Alain Billard, Bassklarinette; Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie unter Jonathan Nott

So 25.1.

20.30

STADTGARTEN

Lautstark 4: Jan F. Kurth, Stimme; Lutz Adrian Streun, Bassklarinette, Tenorsaxophon; Matthias Kurth, Gitarre; Demian Kappenstein, Schlagzeug; Peter Materna Quartett: Peter Materna, Saxophon; Martin Scholz, Klavier; Michael Gerards, Kontrabass; Benny Mokross, Schlagzeug

Di 27.1.

21.00

MUSEUM LUDWIG

Steve Reich Part 1. Für vier Paar gestimmte Bongos aus "Drumming"; Steve Reich und Mitglieder des Ensemble Modern

Di 27.1.

22.00

PHILHARMONIE

Steve Reich Music for 18 Musicians; Steve Reich, Klavier; Synergy Vocals; Ensemble Modern; Norbert Ommer, Klangregie

Mi 28.1.

20.30

PROJEKTATELIER STAAB

Neue Stücke und Improvisationen für 4 besaitete Holzhohlkörper; Martine Altenburger, Tiziana Bertoncini, Violine; Benoît Cancoin, Kontrabass; Vincent Royer, Bratsche

Do 29.1.

20.30

STADTGARTEN

Amy Antins Room for Peace mit Amy Antin, Markus Apitius, Ariane Baumgartner, Gika Bäumer, Heiko Braun, Richard Dooley, Matthias Ebbinghaus, Kathrin Eigendorf, Ralf Hahn, Claus Hartherz, Anne Hartkamp, Ludger Holland, Philipp Imdahl, Bernd Kaftan, Bernd Klanke, Bernd Keul, Lilian Nagy, Christian Schaal, Marc Schönberger, Micki Schreier, Claus Strenge, Sabine Tophofen, Ze Mari u. a.

Do 29.1.

20.30

PROJEKTATELIER STAAB Reihe M

ATAK-Nacht Clicks & Cuts - Klangbilder: Live-Elektronik und Video; Yasunao Tone, 7-Kanal-Raumkomposition für Laptop, CD-Player und Wounded CDs; Keiichiro Shibuya, Live-Elektronik und Video; evala, Live-Elektronik und Video

Fr 30.1.

20.00

PHILHARMONIE

Witold Lutoslawski Kleine Suite für Kammerorchester; sowie Mendelssohn Bartholdy und Brahms; Daniel Hope, Violine; Warschau Philharmonic Orchestra unter Antoni Wit

Fr 30.1.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Bobo Stenson Trio "Cantando"; Bobo Stenson, Klavier; Anders Jormin, Kontrabass, Jon Faelt, Schlagzeug

Februar 2009

Di 3.2.

19.00

20.00

22.00

PROJEKTATELIER STAAB

Compone - KomponistInnen der Musikhochschule und MedienkünstlerInnen der KHM entdecken neues Terrain und entwickeln zusammen Installationen und Musik-Performances, die im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltung in den Räumen der PRAXIS Projektatelier STAAB (ehem. Galerie Haferkamp) präsentiert werden. Teilnehmende Studierende: Selma Gültoprak, Steffen Krebber, Rodrigo Lopez-Klingenfuß, Brigitta Muntendorf, Ji Hyun Park, Oliver Salkic, Ying Wang, Julia Weissenberg und Franziska Windisch; Projektbetreuung: Echo Ho, Hannes Hoelzl, Luis Negron und Peter Jakober; Projektleitung: Michael Beil; auch Mi 4.2. 12 und 22 Uhr; Do 5.2. 20 Uhr

Di 3.2.

19.30

ITALIENISCHES KULTURINSTITUT

"La Musique Double"; Luca Ciarla, Violine, Klavier, Soundeffekte, Loops

Fr 6.2.

20.30

PROJEKTATELIER STAAB

Konzerte intermedial 2 x solo; Dr. Borg / Cologne meets Anla Courtis / Buenos Aires; E-Gitarren, Live-Elektronik und Film; experimental drone, psychedelic and abstract noise, Argentine Home-Movie Cavalcade with live music by Anla Courtis

Sa 7.2.

16.00

ALTE FEUERWACHE Ausstellungshalle

Miniklangrobotik on Overhead (Ralf Schreiber, Christian Fauble, Tina Tonagel), Double C (Chun-Hsien Wu & Chrystel Guillebeaud) - Konzertperformance intermedial mit Live-Elektronik und Licht; auch So 8.2. 19 Uhr

Di 10.2.

20.30

LOFT

"Orange Noise" - Blockflöten, Akkordeon und Elektronik; Musik von G. Kampe, P. Köszeghy, J. Bárcenas u.a.; Eva Zöllner, Akkordeon; Verena Wüsthoff, Blockflöten

Do 12.2.

20.00

PHILHARMONIE

Joan Tower "Chamber Dances"; sowie Strawinsky, Mozart und Haydn; Jonathan Biss, Klavier; Orpheus Chamber Orchestra

Sa 14.2.

19.00

ITALIENISCHES KULTURINSTITUT

"Uccidiamo il chiaro di luna!" - Poetische Performance mit futuristischen Musikeinlagen. ein Abend mit Dichterlesungen, Theaterausschnitten und freien futuristischen Worten anlässlich des 100. Todestags des futuristischen Manifests von Filippo Tommaso Marinetti. Mit Texten von Marinetti, Cangiullo, Palazzeschi, Farfa, Carli, Soffici, Settimelli, Cavicchioli, Depero; Circolo dei Viaggiatori nel Tempo, Organisation; Claudio Pozzani, künstlerische Leitung; Fabio Vernizzi, Riccardo Barbera und Claudio Pozzani, Mitwirkende; Originaldokumente: Archivio Vocale del Novecento della Casa Internazionale di Poesia in Genua

Mi 18.2.

20.00

PHILHARMONIE

Olivier Messiaen "Et exspecto resurrectionem mortuorum"; sowie Bruckner; Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle

Mi 18.2.

20.30

RAKETENCLUB

"Klang sehen"; Francesco Cavaliere; Eigenbauinstrumentarium: präparierte Lautsprecher, Verspannungen, Glasstaub, Glocken, Reis, Kartons und Dosen

Do 26.2.

20.00

PHILHARMONIE

John Adams "Slonimsky's Earbox"; sowie Barber und Nielsen; Joshua Bell, Violine; Minnesota Orchestra unter Osmo Vänskä

Fr 27.2.

19.00

JAPANISCHES KULTURINSTITUT

Tôru Takemitsu - eine pianistische Hommage; Kôtarô Fukuma, Klavier; in Koperation mit der KGNM (Kölner Gesellschaft für Neue Musik) und dem Deutschlandfunk Köln

Fr 27.2.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal musikFabrik im WDR

Louis Couperin / Isabel Mundry "Prélude non mesuré" für Ensemble (UA); Isabel Mundry "Schwankende Zeit" für Ensemble; "Gefächerter Ort" für Violine und Ensemble (UA der Neufassung); "Je est un autre" für Ensemble (UA); Juditha Haberlin, Violine; musikFabrik unter Emilio Pomarico

Sa 28.2.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

WDR ensembl[:E:]uropa

Snorri Sigfús Birgisson "In a Magnetic Field" dür Ensemble; Atli Ingolfsson Neues Werk für zwei Klarinetten und Ensemble (UA), "Trust me" für Klarinette, Viola und Klavier; Bent Sørensen "The Deserted Churchyards" für sechs Spieler; George Balint "12 Blows" für sechs Spieler; Haukur Tómasson "Vetrarkvidi" für sieben Spieler und Zuspielung; Günter Steinke Neues Werk für Ensemble (UA); David Smeyers, Beate Zelinsky, Klarinetten; Caput Ensemble Reykjavik / Island

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

Di 13.1.

20.00

SOLINGEN Theater-und Konzerthaus

Stefan Heucke Konzert für 4 Celli, Klavier und Orchester (UA); sowie Mozart und Mussorgski; Acellorando-Celloquartett; Rainer Klaas, Klavier; Bergische Symphoniker unter Eric Solén

Fr 16.1.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Isang Yun "Muak" - Tänzerische Phantasie für großes Orchester; sowie Brahms; Woo-Sik Cho, Klavier; Symphonieorchester der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf unter Rüdiger Bohn

Mi 21.1.

20.00

AACHEN Eurogress

Benjamin Yusupov "Nola"; sowie Bernstein und Dvořák; Matthias Ziegler, Flöten; Sinfonieorchester Aachen unter Keri-Lynn Wilson; auch Do 22.1. 20 Uhr

Do 5.2.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Hans Otte "Das Buch der Klänge"; Bernd Wiesemann, Klavier

Do 12.2.

20.00

DÜSSELDORF Robert-Schumann-Saal

Karlheinz Stockhausen Natürliche Dauern Nr. 1 - 24, Zyklus für Klavier; Udo Falkner, Klavier

So 15.2.

11.00

WUPPERTAL Stadthalle, Großer Saal

Joan Tower "Fanfare for the uncommon woman"; sowie Gershwin, Villa-Lobos und Barber; Roberto Bonfiglio, Mundharmonika; Sinfonieorchester Wuppertal unter Andrea Quinn; auch Mo 16.2. 20 Uhr

Do 26.2.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Stefan Thomas Neues Werk für Klaviere, Harfen und Schlagzeug; Pierre Boulez "Sur Incises"; Frank Zabel "Objet sombres - sons noirs"; Ensemble Differance