Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
10. Kölner Musiknacht:

13. September 2014
Samstag
jeweils 20 und 22 Uhr

Oberlandesgericht Köln
Reichenspergerplatz 1
50670 Köln

Die KGNM in der 10. Kölner Musiknacht:

PROJEKTENSEMBLE 05

Albrecht Zummach
in die Traufe
für 29 Spieler
Stimmen, Hände, Füße, Donnerbleche,
Boomwhacker, Trommel und Saxophon
2014
Uraufführung

Details>>

BAD TRIP!
Festival für zeitgenössische Musik und Tanz
Meeting Fausto Romitelli

Freitag, 27.6.
& Samstag, 28.06.2014

Ein Festival der kgnm (Kölner Gesellschaft für Neue Musik)
in Zusammenarbeit mit raum13 und ON - Neue Musik Köln

im raum13
Zentralwerk der Schönen Künste
Deutz-Mülheimer-Straße 147- 149
51063 Köln

Kartenvorbestellung: 0221-4232185, info@raum13.com

Details >>>

Flyer als PDF A3 >>>

Flyer als JPG >>>

STATIONEN II
Neue Musik aus NRW
15. März – 11. April

Freitag, 28. März 2014 – 20:00 Uhr
Bürgerzenrum Alte Feuerwache

Zehn MusikerInnen aus zehn Städten Nordrhein-Westfalens mit zehn Konzerten
in Münster – Detmold – Dortmund – Bielefeld – Köln – Remscheid – Essen – Bonn – Aachen – Düsseldorf.

Details >>>

Spulen Montag, 09. Dezember – 20.00 Uhr
LOFT
Wißmannstr. 30 – 50823 Köln

ein Konzert zum Doppeljubiläum Radio (90 Jahre) und Kassettenrekorder (50 Jahre)
Details >>>

CQ

CologneContemporary Ukulele Ensemble

Q’s

Samstag 14. Dezember 2013 – 18.00 Uhr
KOLUMBA – Kunstmuseum des Erzbistums Köln
Kolumbastraße 4 – 50667 Köln

für 5 Ukulelen & Bass-Kalimba Uraufführung
von Albrecht Zummach
Details >>>


9. Kölner Musiknacht

14. September 2013, 20:00 und 22:00 Uhr im Oberlandesgericht Köln

KGNM – Kölner Gesellschaft für Neue Musik
PROJEKTENSEMBLE 05

Oxana Omelchuk
Befehl – Pferd – Pfeil
für 34 Blockflöten und Zuspiel
Uraufführung

Details >>>

Kölner Musiknacht 2012
Projektensemble 05

22. September 2012, Sa, 20:00 und 22:00

Oberlandesgericht Köln
Friedrich Jaecker – Harry’s Dream für 33 Gläser und Stimmen

Details >>>

myCAGE

Konzerte der KGNM (Kölner Gesellschaft für Neue Musik)
zum 100. Geburtstag von John Cage

September bis Dezember 2012

Die KGNM (Kölner Gesellschaft für Neue Musik) feiert den 100. Geburtstag von John Cage mit einer eigenen Konzertreihe.

Diese spiegelt die Beziehungen, die Ideen, Gedanken wider, die innerhalb der KGNM, in den Reihen ihrer Mitglieder, zu Cage, dem vielleicht weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, existieren:
myCAGE.

Ganz Verschiedenes ist hier zu hören.
Natürlich vor allem Cage selbst kommt zu Gehör, aber auch Musik (und mehr), die sich auf Cage bezieht, die von ihm beeinflusst ist – und Musik, die Cage bewunderte.

Programmfolge >>> Flyer als PDF

KGNM Musikfest

15./16. JUNI 2012 in der ALTE FEUERWACHE KÖLN
>>> siehe Details

Flyer herunterladen als PDF

08 * N * N * M * 11
Netzwerkausklang
16. und 17. Dezember 2011

2 Tage Neue Musik und mehr

Zum Abschluss seines Förderzeitraums lädt das Netzwerk Neue Musik der Kulturstiftung des Bundes gemeinsam mit dem Deutschlandfunk, der Kölner Gesellschaft für Neue Musik und ON nach Köln ein: Zum Deutschlandfunk, vor das historische Rathaus, in die Kunst-Station St. Peter und in den Stadtgarten.

Mit dem LandesJugendEnsemble Neue Musik Schleswig- Holstein, dem Schlagquartett Köln & Gästen, Mauricio Kagels Zwei-Mann-Orchester, Klangradar 3000 Hamburg, Achim Tang sowie mit Gästen und Musikern aus dem Netzwerk. Auf dem Programm stehen Gespräche mit prominenten Vertretern aus Musik, Wissenschaft und Kulturpolitik, Projektpräsentationen, Filme sowie Konzerte.

Programm online
Programmflyer als pdf

Mauricio Kagel zum 80sten Mittwoch, 14.12.2011 19.00 Uhr, KUNST-STATION SANKT PETER

Von der Elegie zum ZWEI-MANN-ORCHESTER

Programm >>>
Rock trifft Neue Musik Freitag, 18. 11. 2011 – 20.00 Uhr, Alte Feuerwache Köln

Um Dialoge auf Augenhöhe geht es in dem Projekt „Rock trifft Neue Musik“ von der Kölner Gesellschaft für Neue Musik (KGNM) und Rheinischer Musikschule Köln, das bereits zum vierten Mal ausgetragen wird. Ensemble Garage und Roman & Band bleiben feste Größen, hinzu tritt mit „One Two Be“ eine neue experimentierfreudige Rockband der Rheinischen Musikschule Köln. Sich tief in das jeweils andere „Medium“ einzulassen und in der Verknüpfung beider Genres neue musikalische Wege einzuschlagen, dieser Ansatz soll auch beim diesjährigen Konzert – mit schöpferischem Input unter anderen von Tom Ashforth, Rodrigo López Klingenfuss, Axel Lindner, Roman Podeszwa und Maciej Sledziecki – konsequent fortgesetzt werden.

Neue Wege - Neue Klänge

Die Integration des chinesischen Instrumentes Pipa in die elektroakustische Musik steht im Fokus dieses Konzertes. Mitglieder der Taiwanese Computermusic Association verschmelzen in ihren Werken traditionelle und zeitgenössische Elemente und feiern damit das 100-jährige Bestehen der Republik China, Taiwan.

Donnerstag | 21 Juli 2011 | 20:00Uhr | Eintritt 10€/7€ Alte Feuerwache Köln | Melchiorstraße 3 | 50670 Köln

Details >>>

in memoriam
Konzerte der KGNM
für Johannes Fritsch
Samstag, 2.7.2011
Kunststation St. Peter Köln

siehe Details >>>

KONZERT Atem - Puls

JAPANISCHES KULTURINSTITUT
Universitätsstr. 98 – 50674 Köln
Tel.: 0221-940558-0

KONZERT Atem - Puls
FREITAG, 10. Dezember 2010, 19 UHR

siehe Details >>>

TONSPUREN 06 ARI BENJAMIN MEYERS: SYMPHONY X TRIO
Konzert mit Visuals
Max Loderbauer (FX-Processing und Electronics)
Lillevan (Visuals)
Fr. 26. November 2010 19.30 Uhr
Kölnischer Kunstverein / Die Brücke / Saal /
Hahnenstr. 6 / Köln

siehe Details >>

Rock trifft Neue Musik Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3,50670 Köln, Freitag 19. November 2010, 20 Uhr
Ensemble Garage / Roman & Band / Alles oder nichts

siehe Programm >>

6. Kölner Musiknacht OBERLANDESGERICHT Sa 25.9.2010, 20.00 & 22.00 Uhr

Details >>

Giacinto Scelsi KGNM in Kooperation mit Romanischer Sommer Köln 2010
Donnerstag 8.Juli, 22Uhr
Kunst-Station Sankt Peter
Giacinto Scelsi(1905-1988)

Details >>

KGNM-Musikfest
im LOFT
Zum Gedenken an Johannes Fritsch – Freitag, 28. Mai um 20 Uhr im Loft
Porträt Hans Ulrich Humpert – Freitag, 28. Mai um 20:30 Uhr im Loft
Solo – Samstag, 29. Mai um 19 Uhr im Loft
Ensemble – Samstag, 29. Mai um 21 Uhr im Loft

Details >>

„Junge Positionen“
in der
zeitgenössischen Musik

9. bis 11. April 2010 im Deutschlandfunk

Details >>

TONSPUREN 05 Neue Musik und Film
HOMMAGE À HENRI POUSSEUR
Sonntag / 20 Uhr
22. NOVEMBER 2009, HDAK-KUBUS / KÖLN
Haus der Architektur, Josef-Haubrich-Hof 2

siehe Programm >>

ROCK TRIFFT NEUE MUSIK Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3,50670 Köln, Freitag 20. November 2009, 20 Uhr

siehe Programm >>

KGNM-Mitgliederkonzert 2009 "Komponisten als ihre eigenen Interpreten"

LOFT 1.10.2009, 20:00 Uhr

mit Musik von Michael Denhoff, Silvio Foretic, Markus Grünter, Gerhard Haugg, Camilla Hoitenga, Heinz Martin Lonquich, Harald Muenz, Manfred Niehaus und Albrecht Zummach

Kölner Musiknacht OBERLANDESGERICHT Sa 19.9.2009, 20.00 & 22.00 Uhr

Details >>

Neue japanische Musik
für Zither und Flötej
Japanisches Kulturinstitut, Dienstag, 19. Mai 2009, 19 Uhr
KONDÔ Jô THE ART OF BEING AMBIGUOUS – FROM LISTENING TO COMPOSING
Mittwoch, 29. April 2009, 18 Uhr, Universität zu Köln
Programm
LE GRAIN DE LA VOIX
CANTO BATTUTO
Alte Feuerwache Köln
Freitag 27. März 2009, 20 h
Programm

Elliott Carter
zum 100-sten Geburtstag

11.12.2008 20 Uhr im Bechsteinforum
Programm

Messiaen 100 Köln

2 Konzerte zum 100. Geburtstag von Olivier Messiaen Kunst
5. & 6.12.2008 jeweils um 19:30 in der Kunst-Station St. Peter

Mauricio-Kagel-Gedenkkonzert

am 2.12.2008 in der Kölner Philharmonie 20 Uhr

Tonspuren 08

im Rahmen von SoundTrack_Cologne - Der Kongress zu Musik und Ton in Film und Medien
20.- 23.11.2008

23.11.2008 See The Sound New Sounds In Film
19 - 21 Uhr im Filmforum vom Museum Ludwig
Programm

Mitgliederkonzert 08

14.11.2008 20 Uhr im Loft
Programm

"Rock trifft neue Musik"

Thürmchen Ensemble / SLA (Subliminal Love Affair)
31.10.2008 20 Uhr in der Alte Feuerwache Köln

4.Kölner Musiknacht 2008

Projektensemble 05 Peter AblingerAkt/Rückenansicht
für viele Akteure und CD
20.09.2008, 20:00 & 22:00 Uhr im Oberlandesgericht Reichenspergerplatz 1, 50670 Köln

„…wie die Zeit vergeht…“
Klangmomente in memoriam
Karlheinz Stockhausen

Im Konzert der Kölner Gesellschaft für Neue Musik am Samstag den 23. August 2008 im Kölnischer Kunstverein werden nicht Werke Stockhausens im Mittelpunkt stehen, sondern „Klangmomente“ zu Erinnerung an den Komponisten:
Musik, Performance, Filme und eine Ausstellung.
Programm als PDF
BrückenMusik 14 Ausstellung und Konzerte im Hohlkasten
Installationen im Hohlkasten der Deutzer Bruecke und automatische Konzerte in der GarageSonntag 22. Juni 2008 - Sonntag 23 Juni 2008

KGNM-Musikfest
in der Alten Feuerwache

Eine „Schattenspur“ legen, einen „Vortrag“ halten, ein „inter vue“ geben, durch die „Apocalypse“ zur „Winternachtsmusik“, von der „Hälfte des Lebens“ in die „Schwarze Mitte“ – so suggestiv die Werktitel im Programm des KGNM-Musikfests anmuten und miteinander korrespondieren, so vielschichtig und assoziationsreich gehen auch die Klangwelten selbst Beziehungen ein. Gleichwohl steht jede „Impression“ für sich selbst: als eine Facette im breiten Spektrum der „Kölner Szene“ der zeitgenössischen Musik, die indes weit über Köln hinausweist und mit Tonkünstlern aus aller Welt vernetzt ist.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit dem Ansinnen, einen spannenden Querschnitt zu bieten, spiegelt das KGNM-Musikfest diese „Kölner Szene“ wider – flankiert von einem Diskussionsforum, in dem deren Zukunftsperspektiven erörtert werden. In vier Konzerten kommen mehrere Generationen „zu Wort“; international renommierte Komponisten und Interpreten ebenso wie „Geheimtipps“ und nicht zuletzt der künstlerische Nachwuchs, dessen Förderung der KGNM am Herzen liegt. So werden unterschiedlichste Konzepte hörbar (und sichtbar) – von „Worte, inwendig“ über den „Atem des Windes“ bis zum „Fresco“. Egbert Hiller

Programm als PDF

Mitgliederkonzert 06

22. September 2006, 19:00 Uhr
Alte Feuerwache Köln

Tonspuren 2004

Sa. 11.12.2004
Kino im Museum Ludwig
KGNM-Musikfest 04 14.-22. Mai 2004
Programm
KGNM-Werkstätten seit 2002