Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zurück zum Archiv

November 2007

Do 1.11.
16.00
WDR Klaus-von-Bismarck-Saal Double

György Kurtág, „Six Moments musicaux“ op. 44 für Streichquartett, Michael Jarrell, „Aus Bebung“ für Klarinette und Violoncello, Helmut Lachenmann, Drittes Streichquartett „Grido“; Ernesto Molinari, Klarinette; Thomas Demenga, Violoncello; Jack Quartet

17.30
WDR Funkhaus Wallrafplatz Double

Manos Tsangaris, „Diskrete Stücke“, Hörszenen für einzelne Betrachter (UA); Francesco Agostini, Dorrit Bauerecker, Stephan Meier, Thomas Meixner, Carlos Robalo, Truike van der Poel, Volker Schreiner, Florian Stadler, Kate Strong und andere
auch Fr 2.11., 18.30 Uhr und 22.00 Uhr und Sa 3.11., 20.30 Uhr

19.00
PHILHARMONIE WDR Double

„Dialog“ – Michael Jarrell und Wolfgang Rihm im Gespräch mit Michael Struck-Schloen

20.00
PHILHARMONIE WDR Double
Wolfgang Rihm, „Vers une symphonie fleuve III“ für Orchester; Michael Jarrell, „... es bleibt eine zitternde Bebung ...“ für Klarinette, Violoncello und Orchester (UA); Beat Furrer, Konzert für Klavier und Orchester (UA); Ernesto Molinari, Klarinette; Thomas Demenga, Violoncello; Nicolas Hodges, Klavier; WDR Sinfonie­orchester unter Peter Rundel
Fr 2.11.
19.00
WDR Klaus-von-Bismarck-Saal Double

Iris ter Schiphorst und Helmut Lachenmann im Gespräch mit Michael Struck-Schloen

20.00
WDR Klaus-von-Bismarck-Saal Double

Iris ter Schiphorst, „Vergeben / Bruchstücke zu Edgard Varèse“ für Schlagzeug, Bläser und Klavier (UA); Helmut Lachenmann,
„Double (Grido II)“ für 48 Streicher; Wolfgang Rihm, „Sphere – Kontrafaktur mit Klavier-Gegenkörper“ für Klavier, Bläser und Schlagzeug; Dirk Rothbrust, Schlagzeug; Udo Falkner, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln unter Peter Rundel

23.00
WDR Kleiner Sendesaal WDR Double

Ernesto Molinari und Claudio Puntin, Duo für zwei Klarinettisten, Michael van der Aa, „Wake“ für Schlagzeugduo, Manos Tsangaris, „Zwischengesichte / Szenische Erlösung aus Diskrete Stücke“ für Schauspieler und Instrumente (UA); Ernesto Molinari und Claudio Puntin, Klarinetten; Thomas Meixner und Dirk Rothbrust, Schlagzeug; Kate Strong, Schauspielerin und andere

Sa 3.11.
11.00
WDR Kleiner Sendesaal WDR Double

Familienkonzert mit Werken von Strawinsky, Mozart, Poulenc, Molinari und Puntin; Ernesto Molinari und Claudo Puntin, ­Klarinetten, Zischboard, Toys

19.00
WDR Klaus-von-Bismarck-Saal WDR Double

Robert HP Platz, „Echo-Hüllen danach“ für Ensemble; „danach“ für Flöte, „Unter Segel Boutaden Hülle 2“ für Stimme und Ensemble (UA), Philipp Maintz, „Spin“ für Violine und Klavier (UA); Klaus Huber, „La raison du cœur“ für Ensemble (UA); Franco ­Donatoni, „Etwas ruhiger im Ausdruck“ für Ensemble;
Magid El-Bushra, Stimme; Ensemble Alternance unter Robert HP Platz

22.00 WDR Klaus-von-Bismarck-Saal Double

György Kurtág, „Játékok“ für Klavier, J. S. Bach / Kurtág, „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ BWV 687 für Klavier zu vier Händen, Wolfgang Rihm, „Schrift-Um-Schrift“ für zwei Klaviere und Schlagzeug (UA); Andreas Grau und Götz Schumacher, Klavierduo; Franz Bach und Katarzyna Mycka, Schlagzeug

Do 1.11.
15.00
SANKT PETER orgel-mixturen

Orgelmusik von Myung-Sun Lee, Thomas Daniel Schlee, Gerhard Stäbler und anderen; Thomas Noll, Orgel

Do 1.11.
20.00
STADTGARTEN Studio 672 Jazz Line

Matthias Schriefl, „United Groove-O-Rama“; Mattis Cederberg, Posaune, Elektronik; Matthias Schriefl, Trompete, Elektronik; Robert Landfehrmann, Bass; Oliver Steidle, Schlagzeug

Fr 2.11.
19.30
SANKT PETER orgel-mixturen

Andreas Jacob, „Ästhetische Tendenzen in der neueren Orgelmusik“, Vortrag

Fr 2.11.
20.00
KUNSTHOCHSCHULE FÜR MEDIEN

„Talk To Me“: Elisabeth Flunger, Perkussion; Marion Woerle, Laptop,
Briefe; Achim Tang, Kontrabass; Matthias Muche,Posaune; Joseph Suchy, Gitarre; Volker Hennes, Laptop

Fr 2.11.
20.30
LOFT

Duo fatale meets Ralf Kaupenjohann: JOPO, Altsaxophon, Bassklarinette;
Ingeborg Poffet, Akkordeon, Stimme; Ralf Kaupenjohann, Akkordeon

Sa 3.11.
16.00
HUMBOLDT-GYMNASIUM

Bojidar Dimov, „Auftrag für Baschandra“ – Jugendoper in zwei Akten (UA), Gisela Saur-Kontarsky, Sprecherin, Jürgen Schild, Trompete, Uwe Lerch, Bassetthorn, zwölf junge Schauspieler und Musiker des Musikzweigs am Humboldt-Gymnasium sowie einer Kunstklasse von Susann Volzer, Michael Reif, musikalische Leitung, Anke Hoffmann, szenische Leitung, Nele Dimov-Erler, Projektleitung; auch So 4.11., 16 Uhr und 19 Uhr in der Alten Feuerwache

Sa 3.11.
19.30
Lange Nacht der Kölner Museen
MOLTKEREI

Peter Behrendsen „Making Decisions“ – elektronische Klangperformance, auch 21.30 Uhr

20.00
NEUES KUNSTFORUM

Barbara Buchholz, Theremin; pedda Borowski, Malerei auf Overhead- Projektoren, auch 23.00 Uhr

20.30
22.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

„Schallplattenkonzert“ mit Claus van Bebber, auch 23.30 Uhr Marcus Popp, „Oval“; Marcus Popp, Elektronik

22.45
1.00

MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

Holger Czukay und Ursa Major, „21st Century“ Holger Czukay, „La Luna“

0.30 MUSEUM SCHNÜTGEN

Valentin Clastrier, Drehlei

0.30 NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM / EL-DE-HAUS

„Hawa naschira! Auf! Lasst uns singen!“; Harald Sack Ziegler, Elektronik

1.00 MUSEUM FÜR OSTASIATISCHE KUNST

Xu Fengxia und Sven Hahne, „Sampling Gu Zheng“

So 4.11.
17.00
DEUTSCHLANDFUNK Kammermusiksaal Frau Musica (nova)

„Mother of Balloon Music“: Judy Dunaway, Ballons, Tom Chiu, Geige; Gitta Schäfer, Saxophone

19.00
„Gegensätze ziehen sich an“: Sofia Jernberg, Stimme; Lene
Grenager, Violoncello; Hanna Hartmann, „dichtholen“; Hanna
Hartman, Klangperformance
21.00 Jennifer Walshe, Slostücke und „Physics for the Girl in the Street“;
Jennifer Walshe, Stimme; Schlagquartett Köln
So 4.11.
17.00
JOURNAL

„The Laws of William Bonney Saxophone Quartet”: Stefan Keune,
Martin Speicher, Alt- und Sopraninosaxophon; Jeffrey Morgan, Sopran- und Tenorsaxophon; Joachim Zoepf, Baritonsaxophon
EINTRITT FREI

im Anschluss > 1 8 h 3 0 :
Marc Charig Quartet: Marc Charig: kornett, Joker Nies: electronics, P. A. Worringer: guitar+ Achim Kraemer: drums
EINTRITT FREI

Mo 5.11

16.00

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Raum 113

Jour fixe – Neue Musik für Interpreten und Komponisten;
Vortrag und Diskussion mit Bernfried Pröve; David Smeyers, Organisation und Leitung

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Musik von David Cavelius, Ivan Grbesa, Alexander Hergert, Patrick
Schmitz und Andreas Winkler; Orchester- und Kammermusik von Studierenden der Klasse Johannes Schild

Mo 5.11.
20.30
LOFT Gunter Hampel zum 70.

Gunter Hampel European Trio + Perry Robinson, Klarinette; Johannes
Schleiermacher, Tenorsaxophon; Bernd Oeszevim, Schlagzeug

Mo 5.11.
20.30
STADTGARTEN

Jack DeJohnette & Ripple Effect; Jack DeJohnette, Schlagzeug; Ben Surman, Elektronik,
Sounds; Marlui Miranda, Stimme; Jerome Harris, Gitarre; John Surman, Tenorsaxophon

Mi 7.11.
20.30
STADTGARTEN

Wayne Horvitz & Gravitas Ensemble

Do 8.11.
19.00
LOFT Rheinische Musikschule

„MIMKOnzert“: Kompositionen und Improvisationen von Stefan Thomas, Thomas Taxus Beck und Manuel Molina Y Vedia; Ensemble „Whathappensnext“ unter Reinhard Gagel; Ensembles „TeamWork“ und „drip & drop“ unter Ulla Grümmer

Do 8.11.
20.00
PHILHARMONIE

Walentin Silvestrow, „Stille Musik“ für Streichorchester; sowie Mozart, Tschaikowsky und Beethoven; Philharmonie Tallinn unter Andres Mustonen

Fr 9.11.
20.00
ALTES PFANDHAUS KGNM-Konzert

Albrecht Zummach „Alte Rechnungen – Porträtkonzert zum 50.“: „Zinnober“; Joe Knipp, Gesang; Clemens Dreyer, Vibraphone; Albrecht Zummach, Gitarre; „3Cologne“; Anna-Maria Smerd, Violine; Jeffrey McGuire, Horn; Georg Schneider, Klavier; Felicia Maric, Cello

Fr 9.11.
20.30
LOFT „Squeakybonk“

Trio Ulla: Claudia Binder, Klavier; Carl Ludwig Hübsch, Tuba; Joachim Zoepf, Sopransaxophon, Bassklarinette

Sa 10.11.
19.00
UNIVERSITÄT Aula

Musik von J. S. Bach bis Ligeti; Benefizkonzert von Jungstudierenden des Pre-College Cologne
– Ausbildungszentrum für musikalisch Hochbegabte der Hochschule für Musik

Sa 10.11.
19.30
SANKT PETER orgel-mixturen

Orgelmusik von Gilbert Amy, Valéry Aubertin, Pierre Farrago und Benoit Mernier; François Espinasse, Orgel

So 11.11.
17.00
HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Improvisationen mit Studierenden der Klasse Paulo Alvares

So 11.11.
18.00
19.30
SANKT PETER orgel-mixturen Heilige Messe

Peter Bares, Vokalmesse (UA); Ensemble Quintessenz: Alicja Gulcz, Lisa Glatz, Sopran; Beate Westerkamp, Mezzosopran; Ansgar Eimann, Tenor; Fabian Hemmelmann, Bariton; Christian Walter, Bass Orgelmusik von Isabel Mundry, Mauricio Kagel, Zsigmond Szathmáry und anderen; Zsigmond Szathmáry, Orgel

Mo 12.11.
19.30
KUNSTSTATION SANKT PETER

Porträtkonzert Mark Steinhäuser (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium der Stadt Köln 2007); mit Katharina Deserno, Nenard Lecic, Simon Rummel, Gustavo Lange Fontes, Norman Kunz, Matthias S. Krüger und anderen

Di 13.11.
19.30
HOCHSCHULE FÜR MUSIK Aula

Musik von Peter Eötvös, George Benjamin, Luca Francesconi, Harrison Birtwistle, Marco Stroppa und Peter Michael Hamel; Yin Chiang, Klavier; Konzertexamen Kammermusik Neue Musik der Klassen David Smeyers und Pierre-Laurent Aimard

Mi 14.11.
19.30
HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Kurt Nelson, „Apparition of Pierrot“, „Eleatic Dialogues“, „Das Lied eines Liebenden“; Kompositionsexamen der Klasse Krzysztof Meyer

Mi 14.11.
20.00
ALTES PFANDHAUS

Vitamine „Love Life“; Claudio Puntin, Klarinette; John Schröder, Klavier; Samuel Rohrer, Schlagzeug; Sven Kerschek, Bass; Stephan Meinberg, Trompeten

Mi 14.11.
20.00
STADTGARTEN

„Cosmic Space Drift“; Pit Lenz, Harfe; Norbert Scholly, Loops; Jesse Milliner, Keyboards; Bodo Sgattoni, Stephan Scheuss, Gitarre; Marius Goldhammer, Bass; Hardy Fischötter, Schlagzeug; TenCarsturning, Disks

Do 15.11.
20.00
PHILHARMONIE

Aribert Reimann, „Shine and Dark“; sowie Schumann und Britten; Christian Gerhaher, Bariton; Gerold Huber, Klavier

Fr 16.11.
20.00
PHILHARMONIE Fokus Finnland

Magnus Lindberg, Klarinettenquintett; sowie Haydn und Sibelius; Kari Kriikku, Klarinette; New Helsinki Quartet

Fr 16.11.
21.00
ALTER WARTESAAL

„Ligeti remixed / recomposed“; Tamara Stefanovich, Klavier, Jimi Tenor, Ensemble musikFabrik

Sa 17.11.
20.00
WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

Krzesimir Debski, „Motion Symphony“; Motion Trio Krakau, Akkordeons; WDR Rundfunkorchester unter Scott Lawton

Sa 17.11.
20.00
STADTGARTEN

Ultralyd: Kjetil Moster, Saxophon; Anders Hana, Gitarre; Kjetil D Bransdal, Bass; Morten J. Olsen, Schlagzeug

So 18.11.
17.30
20.00
ALTE FEUERWACHE Computing Music V 2007 – recomposition

Diskurs mit Beiträgen von Klarenz Barlow und Björn Erlach Konzert mit Musik und Videos von Klarenz Barlow, Daniel Burkhardt, Bernd Härpfer, Olaf Hochherz, Tessa Knapp, Max Marcoll, Gerriet Krishna Sharma und anderen

So 18.11.
18.00
PHILHARMONIE

Miroslav Srnka, „Tak klid“ (Quiet now) – Orchesterszenen nach Briefen von Leos Janácek; sowie Offenbach und Brahms; Claudio Bohórquez, Violoncello; Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg unter Cornelius Meister

So 18.11.
20.30
STADTGARTEN

Carla Kihlstedt & Foot Yard: Carla Kihlstedt, Stimme, Violine; Shahzad Ismaily, Perkussion, Gitarre, Stimme, Elektronik; Marika Hughes, Cello, Stimme; Georg Ruby Village Zone: Christina Fuchs, reeds; Georg Ruby, Klavier; Sebastian Gramss, Bass; Christian Thomé, Schlagzeug

Mo 19.11.
20.30
LOFT Jazz am Rhein/Euro Jazz ‚21’ „European Neighbours in Köln“

„Heimatlieder“; NRW Jazz Pool: Wolfgang Schmidtke, Saxophone; Manfred Schoof, Trompete; Ute Völker, Akkordeon; Hans Reichel, Saxophon; Conny Bauer, Posaune; Christian Ramond, Bass; Peter Weiss, Schlagzeug

Mo 19.11.
20.30
STADTGARTEN „Reconstructing Song“

Dirty Projectors / Bassekou Kouyaté / Ngoni Ba

Di 20.11.
20.00
ALTE FEUERWACHE Experimentierfeld Neue Musik

„Vertraute Fremde und ihr Umfeld in Europa“ – Parallele Interpretation westlicher Klaviermusik aus Japan und Europa mit Film und Stimme; Yoko Dozaka, Konzept und Klavier; Bettina Wenzel, Film und Stimme

Di 20.11.
20.00
ALTES PFANDHAUS

Live Maria, „Circuit Songs“; Live Maria Roggen, Stimme, Mattis Kleppen, Bass, Maria Kannegaard, Keyboards, Thomas Stronen, Schlagzeug

Mi 21.11.
19.00
KARL RAHNER AKADEMIE Faszination

Neue-Musik-Seminar in Kooperation mit der „musikFabrik“ Einführung mit Helen Bledsoe, Flöte, Carl Rosman, Klarinette,
Michael Struck-Schloen, Journalist, Rainer Nellesen, Leitung

Do 22.11. 12.30 Uhr: Besuch einer Probe in den Räumen der musikFabrik
Fr 23.11. 20.00 Uhr: Besuch des Konzerts der musikFabrik im WDR siehe 23.11. unten
Mi 21.11.
20.30
LOFT

Mats Up: „Same Pictures – New Exhibition“; Domenic Landolf, Thomas Luethi, Saxophon, Bernhard Bamert, Posaune, Léo Tardin, Klavier, Dominic Egli, Schlagzeug, Arne Huber, Bass, Matthias Spillmann, Trompete

Do 22.11.
19.30
HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Klaus Oldemeyer spielt ihm zum 65. Geburtstag gewidmete Werke von Philipp Kronbichler, Martin Lennartz,
Heinz Martin Lonquich, Tomasz Praszczalek und Stefan Tuschewitzki

Fr 23.11.
20.00
WDR Klaus-von-Bismarck-Saal musikFabrik im WDR

Helmut Lachenmann, „Dal niente“ für einen Soloklarinettisten, Hans Zender, „Lo-Shu I“ für drei Flöten, drei Violoncelli und drei Schlagzeuger, Stefano Gervasoni, „Far niente“ für Kontrabass und 18 Instrumente, „Atemseile“ – Hommage à Schumann-Celan für obligates Streichtrio und drei Echotrios, Harrison Birtwistle, „Cortege, a ceremony for fourteen musicians in memory of Michael Vyner“, Klaus Lang, „Der Wind und das Meer“ für Viola solo; Michael Tiepold, Kontrabass, Carl Rosman, Klarinette, Axel Porath, Viola, musikFabrik unter Etienne Siebens

Fr 23.11.
20.30
JOURNAL

Sebastian Gramss, Kontrabass, Uli Böttcher, Elektronik, Marion Wörle, Laptop

Sa 24.11.

20.00

22.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl(:E:)uropa

Johannes Schöllhorn, „Spur (für Józef Koffler)“ für acht Instrumente, Timo Ruttkamp, „Netz dunkler Glut“ für Ensemble (UA), Alexandra Karastoyanova-Hermentin, neues Werk für Ensemble (UA); Iannis Xenakis, „Anaktoria“ für Oktett;
Österreichisches Ensemble für Neue Musik Salzburg unter Johannes Kalitzke

Sofia Gubaidulina, Zweites Streichquartett, Johannes Kalitzke, „Six Covered Settings“ für Streichquartett,
Georg Kröll, Erstes Streichquartett; Stadler Quartett

So 25.11.
20.00
PHILHARMONIE

Kaija Saariaho, „Lichtbogen“ für Ensemble und Live-Elektronik, Wolfgang Rihm, „Will Sound“ für Ensemble, Matthias Pintscher, „The Garden (Derek Jarman)“ – Memento for countertenor, percussion and piano, „nemeton“ for solo percussion, „Verzeichnete Spur“ für Kontrabass, drei Violoncelli, Instrumente und Live-Elektronik, Gérard Grisey, „Solo pour deux“ für Klarinette und Posaune; Ensemble Modern unter Matthias Pintscher

So 25.11.
20.30
LOFT

Schlippenbach Trio: Alexander von Schlippenbach, Klavier; Evan Parker, Sopran- und Tenorsaxophon; Paul Lovens, Schlagzeug

Mo 26.11.
20.30
LOFT Klang Köln e.V. „In memoriam“

Peter Eötvös, „Psalm 151 in memoriam Frank Zappa“ für Schlagzeug und Erden-Himmelklavier, „in memoriam Luciano Berio“ für Klavier, Steingrimur Rohloff,„Repercussion in memoriam Gérard Grisey“ für Klavier und Schlagzeug, Peter Jan Wagemanns, „Ewig“ für Klavier und Schlagzeug, Marc Awolin, „Improvisation in memoriam an ... ?“; Sven Polkötter, Schlagzeug, Marc Awolin, Klavier

Mi 28.11.
15.00
19.30
HOCHSCHULE FÜR MUSIK Raum 308 Jour fixe

Atli Ingólfsson, Vortrag mitd Diskussion; David Smeyers, Organisation und Leitung HOCHSCHULE FÜR MUSIK Aula Klasse Johannes Fritsch Kompositionsabend mit Studierenden

Mi 28.11.
20.30
LOFT

Dirk Raulf, Saxophone; Thomas Heberer, Trompete; Matthias Muche, Posaune

Do 29.11.
20.30
STADTGARTEN „Reconstructing Song“

Shahzad Ismaily / Volcano The Bear

Fr 30.11.
19.30
HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Musik von Beil, Henke,Ingólfsson, Kishino und anderen; ensemble 20/21 unter David Smeyers

Dezember 2007

So 2.12.
20.00
WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

Toru Takemitsu, „A Way a Lone“; sowie Beethoven und Tschaikowsky; Tokyo String Quartet

Di 4.12.
18.00
HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Rainer Nonnenmann, „Jenseits des Gesangs. Die Entdeckung von Sprache als Musik im 20. Jahrhundert“, Vortrag

Mi 5.12.
20.00
PHILHARMONIE

Olivier Messiaen, „Oiseaux exotiques“ für Klavier und kleines Orchester, „Un sourire“, sowie Mozart; Garrick Ohlsson, Klavier,
MDR Sinfonieorchester unter Jun Märkl

Fr 7.12.
19.00
HOCHSCHULE FÜR MUSIK Aula, Kammermusiksaal, Mensa

Cologne Jazz Night mit Marc Ducret, Lychee Lassie, John Taylor, Kenny Wheeler, Diana Torto, German Marstatt und Marchingband, Kare Berik, Hornstrom und Dritte freundliche Übernahme

Fr 7.12.
20.30
JOURNAL

Improvisationen mit Adrian Myhr, Kontrabass

Sa 15.12.
20.00
PHILHARMONIE

Wolfgang Rihm, „I am a mistake“ für zwei Baritone, Tanztheater und Orchester; Hilde van Mieghem, Sprecherin, Matthias Horn, Johannes M. Kösters, Bariton, Chantal Akerman, Filmregie, Troubleyn / Jan Fabre actors and dancers;
Jan Fabre, Choreographie, Szenographie, Leitung; ensemble recherche unter Lucas Vis

Sa 15.12.
20.00
ALTES PFANDHAUS

„Unfied Presence“; Victor Bailey, Bass; David Gilmore, Gitarre; Gene Lake, Schlagzeug

Mo 17.12.
20.00
ALTES PFANDHAUS KGNM-Konzert

„Sounds im Auge – Neon-Klassik“; Roland Schappert, Konzept, Komposition, Computermusik; Daniel N. Seel, Komposition, Flügel; Barbara Schachtner, Stimme und Gesang; Joker Nies, electronics, special effects Wie spielen das postklassische Klaviermöbel und digitale Elektronik miteinander? Und was hat eine analog ausgebildete Sängerin dazu zu sagen? Neue Musik als Fortsetzung oder Neuschreibung der vorhergehenden Klangkomposition, Improvisation, Mikrotonalität und motivische Arbeit. Musik auch als Medienkunst. – Für das Projekt „Sounds im Auge – Neon-Klassik“ hat sich der elektronische Computermusiker und Medienkünstler Roland Schappert mit dem „klassischen“ Pianisten und Komponisten experimenteller Musik Daniel N. Seel zusammengetan. Computergenerierte Klänge und jene eines unverfremdeten akustischen Klaviers agieren zusammen mit der Stimme Barbara Schachtners und den Spezialeffekten des Elektroniktüftlers Joker Nies. Dabei stehen niemals elektronische Effekte als Selbstzweck, sondern Klang und Struktur im Vordergrund. Schapperts sorgfältiges Sounddesign ist von seinen Kompositionen nicht zu trennen, die sowohl abstrakte als auch figurative Momente zu motivischen Zusammenhängen verdichten – in Verbindung mit Seels einfühlsamem Klavierspiel und detailliertem Kompositionsdenken.

Mi 19.12. PHILHARMONIE

Olivier Messiaen, „Visions de l’Amen“ für zwei Klaviere; sowie Schubert und Brahms; Andreas Grau und Götz Schumacher Klavierduo

Mi 19.12.
20.30
LOFT

Ralf Peters, „Die Leidenschaften der Seele“, Konzert für Stimme und Stethoskop, Konzert-Performance; auch Do, 20.12., 20.30 Uhr

Do 20.12.
20.00
ALTES PFANDHAUS

„Cool of the Bird“: Lee Konitz, Saxophon; Henning Gailing, Bass; Frank Wunsch, Klavier

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

So 4.11.
11.00
LEVERKUSEN Bayer Erholungshaus

Pierre Boulez, „Dialogue de l’ombre double“ für Flöte und Tonband, Luigi Nono, „Post-Prae-Ludium per Donau“ für Tuba und Live-Elektronik, Karlheinz Stockhausen, „Mikrophonie I“ für sechs Spieler; Helen Bledsoe, Flöte; Melvyn Poore, Tuba; musikFabrik

Fr 9.11.
19.15
in der Alten Kirche/ Bonn - Kessenich Rosenburgweg/Nikolausstrasse

KONTRA – Trio (Schweiz:) Madeleine Bischof, Kontrabass-Querflöte Thomas Mejer, Kontrabass-Saxophon Leo Bachmann, Kontrabass-Tuba und den Obertonsängern Lothar Berger Walter Seywald

Das KONTRA-Trio besteht seit 1992 aus drei innovativen MusikerInnen und deren ultratiefen Blasinstrumenten. Madeleine Bischof (Kontrabass-Querflöte), Thomas Mejer (Kontrabass-Saxophon) und Leo Bachmann (Kontrabass-Tuba) setzen ihre außergewöhnlichen Instrumente als unerschöpfliche Klangquellen ein und erzeugen "akustische Ereignisse" vom Urgeräusch bis zum High-Tech-Sound, vom allertiefsten Register bis in verblüffende Höhen.

In der Reihe „Resonanzen“ trifft das Kontra-Trio auf die beiden Obertonsänger Lothar Berger und Walter Seywald – untere und obere Töne.

Art des Konzertes: Zeitgenössische Musik aus der Resonanzen-Reihe
Preis: Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Veranstalter: Imprompt - Zeitgenössische Kunst und Musik/Bonn

Infos bei: Sue Schlotte T. 0228-3294852, www.sueschlotte.de

Mo 12.11
19.30
Seinarraum der Klangbrücke Aachen am Alten Kurhaus 2. Etage

Viola Kramer, Aachen: elektronische Klänge: Geräuschsonate I und andere Kompositionen
Viola Kramer spricht über ihr Werk Moderation: Hans-Walter Staudte

Do 15.11.
19.30
LEVERKUSEN Herz-Jesu-Kirche „Klangvisionen“

Markus Stockhausen, Trompete; Tara Bouman, Klarinette; Rolf Zavelberg, Licht

Fr 30.11.
20.00
DÜSSELDORF Robert-Schumann-Saal

Notabu.ensemble neue musik, Mark-Andreas Schlingensiepen, Leitung

Fr 30.11.
20.30
BERGISCH GLADBACH Galerie Villa Zanders Galeriekonzert

Ernst Krenek, Suite für Cello solo, Jürg Baur, Sonate für Cello solo, Mirko Dorner, Präludien für Cello solo, Stefan Thomas, Fünf Cellostücke auf Texte von Albert Ostermeier; Arabella Ristenpart, Cello; Bernhard Wallerius, Stimme

Mi 5.12.
20.00
PULHEIM Kultur- und Medienzentrum, Kleiner Saal

Karlheinz Stockhausen, „Gemini“, John Cage, „Dream“, Mauricio Kagel, „Der mündliche Verrat“, sowie Dowland, Ortiz, Frescobaldi und andere; Holger Faust-Peters, Viola da Gamba; André Henrich, Laute