Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zurück zum Archiv

November 2008

Sa 1.11.

10.00 -

18.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

StadtKlangNetz-Konferenz - Praxismodelle zu Neuer, Improvisierter und Elektronischer Musik im Unterricht mit Hans Schneider, Achim Tang, Silke Egeler-Wittmann u. a.

Sa 1.11.

22.00

23.30

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Kammerflimmer Kollektief; Thomas Weber, Gitarre, Electronics, Piano; Heike Aumüller, Harmonium, Gesang, Synthesizer, Percussion; Johannes Frisch, Kontrabass, Percussion

Claus van Bebber "Kammerensemble loaded

So 2.11.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

November-Improvisationen; Dominik Susteck, Orgel

Mo 3.11.

20.00

LOFT KGNM-Werkstatt

Porträt Boris Alvarado

Boris Alvarado, Jahrgang 1962, studierte Komposition in Chile und Polen. Seine kompositorische Arbeit charakterisiert sich vor allem durch eine starke Beziehung zur sakralen Musik - ein musikalischer Bereich, der bei ihm vor allem durch große Orchesterstücke bestimmt ist. Er bekennt sich als ein Komponist der Empfindsamkeit, wo das Wechselspiel zwischen Ludus Ethos und Logos eine wichtige Rolle spielt.

Mi 5.11.

20.00

INSTITUT FRANCAIS

"Huebschs Langfristige Entwicklung des Universums; Matthias Schubert, Saxophon; Wolter Wierbos, Posaune; Gerry Hemingway, Perkussion; Carl Ludwig Hübsch, Tuba

Mi 5.11.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Ampersand + Mitsuka

Do 6.11.

20.30

TSUNAMI CLUB Nachtjournal # 118

Chris Corsano, Schlagzeug; Jeffrey Morgan, Saxophon

Fr 7.11.

19.00 -

22.00

ALTE FEUERWACHE Initiative Musik und Informatik Köln - GIMIK e.V.

COMPUTING MUSIC VI - teamplay

Audio-Video-Installationen und Dreifachprojektionen von Pascal Fendrich und Bernd Härpfer, Jungwha Jung und Siegfried Koepf sowie Matthias Neuenhofer, Tobias Grewenig, Volker Hennes, Frank Keutgen, Peter Plessas, Gerriet K. Sharma und Dirk Specht; auch Sa 8. 11, 16 - 22 Uhr; So 9.11., 16 - 19 Uhr

So 9.11.

20.00

Aktuelle Musik für Flöte, Live-Elektronik und Computer von und mit Klarenz Barlow, Alan Fabian/Thomas Frey/Christoph Seibert, Wolfgang Fulda, Volker Hennes und Robert Vater (All Of Orlov), Siegfried Koepf und Mariano Mora McGinity

Fr 7.11.

20.00

PHILHARMONIE

Olga Neuwirth "...miramondo multiplo..."; sowie Liszt und Prokofjew; Håkan Hardenberger, Trompete; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter Kazushi Ono

So 9.11.

19.45

ALTES PFANDHAUS minimal productions

Helmut Lachenmann "Intérieur"; David Lang "The Anvil Chorus"; Frederic Rzewski "To The Earth"; Dirk Rothbrust "So Low" (UA); Marcus Antonius Wesselmann "Solo 2" (UA); Dirk Rothbrust, Schlagzeug; Michael Struck-Schloen, Moderation

So 9.11.

20.30

STADTGARTEN

Stefano Scodanibbio / Sylvie Courvoisier

Mo 10.11.

15.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Raum 113 "Jour Fixe"

"Innovation based on tradition; Open Lecture von Professor Pan Hwang-Long
(Taipei National University of the Arts - Taiwan

Di 11.11.

21.00

STADTGARTEN Geräuschwelten

Merzbow / Pinhas - The Godfather of Noise meets The Guitar Philosopher;
Das synthetische Mischgewebe - 49 Entgleisungen in Stereo, Caen

Mi 12.11.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Kammermusikexamen Neue Musik Violoncello mit Rafael Guevara, Klasse David Smeyers

Mi 12.11.

20.00

PHILHARMONIE Orgel 2

Olivier Messiaen "Livre d'orgue", sowie Mozart; Bernhard Haas, Orgel

Mi 12.11.

20.30

JOURNAL Nachtjournal # 119

Sebastian Gramss, Bass; Michael Heupel, Flöte; Frau W: Laptop

Fr 14.11.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Konzertsaal

Kammermusikexamen Neue Musik Akkordeon mit Andrea Carola Kiefer-Wirth, Klasse David Smeyers; Werke von Beil, Yamaguchi, Thewes u. a.

Fr 14.11.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Komponist zwischen den Welten - Zum 90. Geburtstag des aserbaidschanischen Komponisten Gara Garayev; das Aserbaidschanische Staatliche Streichquartett; Elnara Ismailova, Klavier; Stefan Rütter, Moderation

Fr 14.11.

20.00

LOFT KGNM-Mitgliederkonzert 2008

Nicolaus A Huber "Barong des Méduses"; Norbert Krämer, Michael Pattmann und Yuko Suzuki, Schlagzeug; Noriko Kawakami "A Day of Winter" (DE); Jovita Zähl, Klavier; Martin Herchenröder "Kontakte III"; Ian Pace, Klavier; Friedrich Gauwerky, Violoncello; Johannes Quint "Studie (sublime alterations) (UA); Christiane Veltman, Bratsche; Friedrich Jaecker "Bagatellen"; Jovita Zähl, Klavier; Andreas Wagner "Fraktale II"; Norbert Krämer, Michael Pattmann und Yuko Suzuki, Schlagzeug; Thomas Taxus Beck "6 pocos"; Jovita Zähl, Klavier; Michael Veltman "Dunkle Lieder (UA); Nicole Ferrein, Sopran; Michael Veltman, Klavier; Olivier Messiaen "Il de feu, aus: Quatre études de rhythme"; Jovita Zähl, Klavier; York Höller "Pas de deux"; Ian Pace, Klavier; Friedrich Gauwerky, Violoncello; Mauricio Kagel "Rrrrrrr... - Sechs Schlagzeug-Duos (Auswahl); Norbert Krämer, Michael Pattmann und Yuko Suzuki, Schlagzeug

Auch 2008 setzt die Kölner Gesellschaft für Neue Musik (KGNM) die Tradition ihrer Mitgliederkonzerte fort. Und das diesjährige Konzert verspricht wiederum einen spannenden Querschnitt durch die vielseitige Kölner Szene der zeitgenössischen Musik - wobei hinsichtlich der Besetzungen Schwerpunkte gesetzt werden. Im Zentrum stehen Werke für Schlagzeug und Klavier solo. Bereichert wird das Programm zudem von Stücken für Violoncello und Klavier sowie zwei Uraufführungen - einem neuen Werk von Johannes Quint und Michael Veltmans "Dunkle Lieder".

Fr 14.11.

20.30

STADTGARTEN

Reconstructing Song XIV.2: Stranger Folks; Reines D'Angleterre (Ghedalia Tazartes / Jo Tanz / él-g)

Sa 15.11.

18.00

AUTOHAUS YVEL

Werke von Sallinen, Daugherty, Schnittke und Ingalffson; LandesJugendensemble für Neue Musik NRW unter Beate Zelinsky und David Smeyers

Sa 15.11.

20.00

MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

"Focus America"; Werke von La Monte Young, Tristan Murail, James Tenney und Morton Feldman; Thürmchen Ensemble

Sa 15.11.

20.30

STADTGARTEN Studio 672

Nils Wograms Nostalgia Trio

So 16.11.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

Günther Hempel spielt eigene Werke für Orgel und Tonband

So 16.11.

20.00

PHILHARMONIE

György Ligeti "Poème Symphonique"; sowie Bach / Stokowski, Mahler und Schubert; Simon Keenlyside, Bariton; Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie unter Jonathan Nott

So 16.11.

20.30

STADTGARTEN

Werke von Romy Herzberg u. a. Suite für Kontrabass und Bassklarinette (UA); Duo KontraSax

Mo 17.11.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Acid Mother Temple / Stearica

Di 18.11.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Lydia Lunch

Fr 21.11.

18.00

WDR Kleiner Sendesaal

Jürg Baur zum 90. Geburtstag; "Cinque foglie"; "Rückblick", Ostinato und Trio für Saxophonquartett (in Erinnerung an Paul Hindemith); Ausgewählte Lieder; "Aphorismen" für Klavier; "Vom tiefinnern Sang" - Lieder nach Texten von Federico Garcia Lorca; "Et respice finem" - Späte Skizzen für Streichquartett; sowie Hindemith; Deutsches Saxophon-Ensemble; Ingeborg Danz, Mezzosopran; Oliver Drechsel, Klavier; Johannes Schittler, Klarinette; Gemeaux-Quartett

Fr 21.11.

20.00

PHILHARMONIE

Bernd Alois Zimmermann Streichquartett (UA); sowie Haydn und Beethoven; Hagen Quartett

Sa 22.11.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl[:E:]uropa [14]

Enno Poppe "Trauben" für Klaviertrio; Philipp Maintz "Tourbillon" - Musik für Violine, Violoncello und Klavier (UA); Toshio Hosokawa "Memory" für Klaviertrio; Rudolf Kelterborn "Moments musicaux" für Klaviertrio; Olivier Messiaen "Quatuor pour la fin du temps" für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier; Absolut Trio Zürich; Ernesto Molinari, Klarinette

Sa 22.11.

20.00

GEBÄUDE 9

Visual Sounds - Festival für intermediale Musikprojekte

Filme und Musik

20.30 Michael Vorfeld "Glühlampenmusik" - ein Installationskonzert
21.30 "Slides & Slices"; Boris D Hegenbart-Matsui, Yumiko Hegenbart-Matsui; Computer, Live Processing
22.30 Billy Roisz, Sarah Washington und Knut Aufermann; Video-Feedback, Live-Electronic und Eigenbau-Instrumentarium - eine kollektive audiovisuelle Improvisation

23.30

Die Schrauber; Mario de Vega, Hans Tammen, Joker Nies
0.30 Marcus Schmickler 6 farn "Altars Of Science" - ein 8-teiliges, 5-kanaliges, mikrotonales Stück

So 23.11.

14.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM Play Gender - 1. Kölner Ladyfest

Kurpuu

So 23.11.

19.00

FILMFORUM NRW IM MUSEUM LUDWIG KGNM "tonspuren 04"

Neue-Musik-Clips Kölner Komponisten; Michael Barolsky "Begegnung"; Thomas Taxus Beck "Nachmittag mit und ohne Sonne"; Andreas Wagner "Fraktale 6"; Bernd Härpfer "Speed Crystal"; Michael Denhoff "Nachtschattengewächse"; Bettina Wenzel "Veryfying User Name - First Attempt"; Siegfried Koepf "Science Fiction"; Martin Gerke "Virgo und Aquarius aus Zodiac - Music for 12 Archetypes"

Mi 26.11.

20.00

ALTE FEUERWACHE Experimentierfeld neue Musik

"utopia" - Multimode-Ensemble für experimentelle Neue Musik; Lucia Mense, Blockflöten; Tiziana Bertoncini, Violine; Bettina Wenzel, Stimme; Multimode, Zuspielband

Mi 26.11.

20.30

JOURNAL Nachtjournal #120

Joris Ruhl, Klarinette, Bassklarinette; Adrian Myhr, keyboards; Maciej Sledziecki, Gitarre

Do 27.11.

20.00

PHILHARMONIE

Philip Glass Konzert für Violine und Orchester; sowie Bruckner; Renaud Capuçon, Violine; Bruckner Orchester Linz unter Dennis Russell Davies

Fr 28.11.

20.00

UNIVERSITÄT KÖLN

Konzert mit Werken von François Bayle

Fr 28.11.

21.00

ALTER WARTESAAL Trip Clubbing

Werke für Stimme, Instrumente und Radios von u. a. John Cage, Michael Daugherty, Hans-Joachim Hespos, Adriana Hölszky, Olga Neuwirth, James Tenney und Edgard Varèse; Ensemble 20/21 unter David Smeyers

Sa 29.11.

20.30

ALTE FEUERWACHE

Visual Sounds - Screen Compositions; mit Phill Niblock/Katherine Liberovskaja, Ursula Scherrer/Michael J. Schumacher, Billy Roisz/Toshimaru Nakamura, Billy Roisz/dieb 13, Duncan Kenning/internet u. a.; auch So 30.11., 20 Uhr

Sa 29.11.

20.00

PHILHARMONIE

Wilfried Maria Danner »...silence...« für gemischten Chor und Orchester (UA); sowie Brahms und Honegger; Claudia Rohrbach, Sopran; Schirin Partowi, Alt; Thomas Volle, Tenor; Elke Heidenreich, Hexe; Charly Wagner, Sprecher; Philharmonischer Chor Köln; Sinfonieorchester Wuppertal unter Horst Meinardus

Sa 29.11.

20.00

LOFT KGNM-Werkstatt

Neue Musik aus Mexiko für Viola und Elektronik

Der in Köln geborene deutsch-mexikanische Bratschist Alexander Bruck lebt seit 1991 in Mexiko, wo er aktiver Teil einer sehr lebendigen Neue-Musik-Szene ist, die sich aus verschiedensten Traditionen nährt. Sie bezieht sich ebenso auf die großen Erneuerer der Konzertmusik europäischen Zuschnitts wie Xenakis, Stockhausen, Scelsi und Feldman wie auf diverse Formen der Improvisation, Musique concrète, Klangskulptur, Installation bis hin zu aktuellen Tendenzen wie dem Noise und Circuit Bending. Als Einführung in das Programm mit neuen Stücken für Bratsche und Elektronik, die er zum größten Teil selbst in Auftrag gegeben hat, wird Alexander Bruck einen Einblick in eine Klangwelt geben, die oft beanspruchte Trennung zwischen Konzertsaal und Club, E- und U-Musik, in weiten Teilen überwunden hat, oft ohne sie gar nicht erst problematisieren zu müssen.

So 30.11.

17.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Gesprächskonzert mit dem isländischen Komponisten Atli Heimir Sveinsson; Hyperion-Trio: Hagen Schwarzrock, Klavier; Oliver Kipp, Violine; Katharina Troe, Violoncello; Leitung: Claus Kanngiesser

So 30.11.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

Hommage à Giacinto Scelsi - ausgewählte Kammermusik und Dichtungen von Giacinto Scelsi zum 20. Todesjahr; Vincent Royer, Viola, Stimme; Séverine Ballon, Violoncello, Stimme; Dominik Susteck, Orgel; Sacha Kremer, Sprecher

So 30.11.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Kontakt der Jünglinge (Asmus Tietchens und Thomas Koener) vs. Karlheinz Stockhausen

Dezember 2008

Di 2.12.

20.00

PHILHARMONIE

Mauricio-Kagel-Gedenkkonzert

Mauricio Kagel „…, den 24.xii.1931. Verstümmelte Nachrichten“; Luis Buñuels „Un chien andalou“´
Mauricio Kagel „Szenario“
Gürzenich-Orchester Köln unter der Leitung von Markus Stenz

Mi 3.12.

20.00

BELGISCHES HAUS

Pierrot Lunaire und mehr: Melodramen; Werke von Franz Liszt, Robert Schumann, Arnold Schönberg, Dieter Schnebel, Christoph Maria Wagner; e-mex neue musik ensemble unter Wagner

Mi 3.12.

20.00

TSUNAMI CLUB Nachtjournal # 121

DJ Sniff, turntables, self-invented software, laptop; Keir Neuringer, Saxophone sowie Raed Yassin

Do 4.12.

20.00

PHILHARMONIE

György Ligeti "Apparitions"; Ivan Fedele Neues Werk für Sopran, Violine und Orchester (UA); Igor Strawinsky "Requiem Canticles"; György Ligeti "Requiem"; Barbara Hannigan, Sopran; Susan Parry, Mezzosopran; Hanno Müller-Brachmann, Bass; Carolin Widmann, Violine; SWR Vokalensemble Stuttgart; WDR Rundfunkchor Köln; WDR Sinfonieorchester Köln unter Peter Eötvös

Fr 5.12.

19.00

KOMED-SAAL musikFabrik Schlüsselwerke

Edgar Varèse "Octandre"; Ferruccio Busoni "Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst" - Lesung

20.00 Olivier Messiaen "Quatuor pour la fin du temps" für Klarinette, Violine, Cello und Klavier
21.30 John Cage "Amores" for prepared piano and 3 percussion players; "4'33''"for any instrument or comination of instruments; Concert for Piano and Orchestra - Simultanaufführung mit Auszügen aus: John Cage: Song Books (Solos for Voice 3-92); Iannis Xenakis "Persepolis" für Tonband

Sa 6.12.

19.00

Karlheinz Stockhausen "Refrain" für drei Spieler; Mauricio Kagel "Match" für drei Spieler; Bernd Alois Zimmermann "Intercommunicazione" für Klavier und Cello; Pierre Boulez "Domains" für Klarinette; György Ligeti Streichquartett Nr. 2; dazwischen Filme, Gespräche und elektronische Musik von Luigi Nono im Studio

Fr 5.12.

20.00

ALTE FEUERWACHE

"Nudeants" - Radical Jazz Music Theatre / Mondkind Köln-Berlin-Liverpool - eine Performance mit Caspar Brötzmann, Gitarre, und Steve Boyland, Stimme; Claus Dieter Geissler, Bild; Toung Phuong Bui, Benedetta Reuter, André Jolles, Katharina Nieradzik, Claudia Braubach, Tanz; auch Sa 6.12. 20 Uhr

Fr 5.12.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

Karlheinz Stockhausen: Klavierstück IX (1954/61, ca. 10 Min.)
Iannis Xenakis: „Charisma“ für Klarinette und Violoncello (1971, 10 Min.)
Camille Saint-Saens: „Priere“ op. 158 für Violoncello und Klavier (1919, 4 Min.)
Olivier Messiaen: „Quatuor pour la fin du temps“ (1940/41, 50 Min.)

Joachim Striepens, Klarinette, Paul Rosner, Violine
Friedrich Gauwerky, Violoncello, Ian Pace, Klavier

Sa 6.12.

19.30

Iannis Xenakis: ST/4 für Streichquartett (1956-62, 14 Min.)
Karlheinz Stockhausen: „In Freundschaft für Violoncello“ (1977/82, ca. 15 Min.)
Olivier Messiaen: „Theme et variations“ pour violon et piano (1932,11 Min.)

Olivier Messiaen: „Fantasie“ pour violon et piano (1933, 8 Min.)
Pierre Boulez: „Livre pour Quatuor a cordes“ I (1948/49, 10‘)
Maurice Ravel: Sonate pour violon et piano op. posthume (7‘)
Olivier Messiaen: Piece pour piano et quatuor a cordes (1991, 4 Min.)
Minguet – Quartett, Paul Rosner , Violine
Friedrich Gauwerky, Violoncello, Ian Pace, Klavier

So 7.12.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

Dezember-Improvisationen; Dominik Susteck, Orgel

So 7.12.

19.45

ALTES PFANDHAUS minimal productions

Uwe Dierksen Posaune und Tape 1, Solo 1; Arnulf Herrmann "ROOR"; Hector Moro "Rockaby, Shadows"; Johannes Maria Staud "Incipit 2"; Marcus Antonius Wesselmann "Solo 11" (UA); Uwe Dierksen, Posaune; Michael Struck-Schloen, Moderation

Di 9.12.

19.00

ALTE FEUERWACHE Experimentierfeld Neue Musik

Neues über die Neue Musik in Moskau - ein Bericht mit Klangbeispielen von Ivan Sokolov

20.00 Alexander Raskatov "Die Zeit der fallenden Blätter"; Viktor Ekimovski "Balletto"; Michael Veltman Neues Werk (UA); Improvisation

22.00

Ivan Sokolov "Wunder mag die Fersen wärmen" - "Oper" auf Texte von Alexander Wedenski für Sängerin, zwei Schlagzeuger, Klavier und Ensemble; Ensemble Tra i Tempi; Ivan Sokolov, Klavier; Elena Solotova, Sopran u. a.

Di 9.12.

20.00

KLAVIERHAUS SCHOKE

hans w. koch und Harald Muenz "mit sicherheit" - Konzertinstallation für 6 Klaviere und Live-Elektronik

Di 9.12.

20.30

STADTGARTEN

Reconstructing Song XV: No Place Like Home; Burnt Friedman & Jaki Liebezeit mit Hayden Chisholm, Denizhan Kocer, Gareth Lubbe, Nadio Marenzo, Frank Hautzinger

Do 11.12.

20.00

BECHSTEIN FORUM KGNM-Konzert

Elliott Carter zum 100. Geburtstag; Elliott Carter "Statement-Remembering Aaron" für Violine solo, "Two Diversions" für Klavier, Duo für Violine und Klavier; Charles Ives Sonata No, 4 für Violine und Klavier, "Children's Day at the Camp Meeting"; Henry Cowell Sonata für Violine und Klavier; Anton Webern Vier Stücke op. 7 für Violine und Klavier; Pi-chao Chen, Violine; Yin Chiang, Klavier

Elliott Carter, der am 11. 12. 1908 als Sohn eines reichen New Yorker Geschäftsmanns geboren wurde, entwickelte sein Interesse für Musik während seiner High-School-Zeit. Er besuchte die Harvard Universität in Cambridge und studierte dort englische Literatur, Oboe, Klavier und später Komposition - unter anderem bei Walter Piston und Gustav Holst. 1924 lernte er Charles Ives, den Erfinder der Polyrhythmik, kennen, der Carter förderte und ihn für die damalige avantgardistische Musik begeisterte. Er bestätigte ihn in der Absicht, Komponist zu werden. Wichtig für seine künstlerische Entwicklung war ebenfalls 1924 eine Reise nach Wien, wo er Kontakt zur neuen Wiener Schule hatte, zu dessen inneren Kreis Anton Webern gehörte und Carters späteres Werk nachhaltig beeinflusste. Auf Empfehlung Pistons studierte Carter bei Nadia Boulanger an der École Normale de Musique in Paris, wo er seine Technik vertiefte.

Das Phänomen der Zeit hat ihn immer wieder zu neuen kompositorischen Möglichkeite angeregt, auch die literarische Moderne mit Arbeiten von Marcel Proust und James Joyce beeinflussten ihn stark.

Elliott Carter, u. a. zweifacher Pulitzer-Preisträger, ist einer der bedeutendsten Komponisten des 20 Jahrhunderts.

Wir gratulieren ihm zu seinem 100. Geburtstag.

Do 11.12.

20.00

INSTITUT FRANÇAIS

Ensemble X mit Bertoncini, Boettcher, Wooley, Altenburger, Toulemonde, Vorfeld, Eichenberger, Sheridan, Muche, Zoubek, Huebsch, Marwedel, Phillipp, Charles, Desmarchelier, Yamada

Fr 12.12.

20.00

KLAVIERHAUS SCHOKE

Happy Birthday, Elliott Carter! Zum 100. Geburtstag von Elliott Carter; Werke von Carter sowie Charles Ives, Conlon Nancarrow, Goffredo Petrassi, Igor Strawinsky, Christoph M. Wagner und Stefan Wolpe; Martin von der Heydt, Klavier

Sa 13.12.

20.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Aula

WDR ensembl[:E:]uropa

Elliott Carter "Luimen" für Ensemble; "tempo e tempi" für Sopran und Ensemble; "Mosaic" für Harfe und Ensemble; "Con legerezza pensosa" für Klarinette, Violine und Violoncello; "Oboe Quartet"; "Enchanted Preludes" für Flöte und Violoncello; "Esprit rude / Esprit doux II" für Föte, Klarinette und Marimba; Robert HP Platz "Next aus: Wunderblock" für Altflöte (UA); Heinz Holliger "For Elliott Carter" für Oboe und Harfe; György Kurtág "Hommage à Carter" für Oboe; Susan Narucki, Sopran; Nieuw Ensemble Amsterdam unter Garry Walker

Sa 13.12.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Jazz Big Band Graz "Electric Poetry & Lo-Fi Cookies"; Horst Michael Schaffer, Bernhard Nolf, Axel Mayer, David Jarh, Trompeten; Heinrich von Kalnein, Robert Friedl, Johannes Enders, Herb Berger, Martin Harms, Saxophone; Reinhard Summerer, Christophe Schweizer, Philip Yaeger, Wolfgang Tischhart, Posaunen; Uli Rennert, Keyboards, Lapsteel guitar, sampling; Oliver Kent, Klavier; Henning Sieverts, Bass, Cello; Gregor Hilbe, Schlagzeug, electronics, programming; Barbara Buchholz, Theremin

Sa 13.12.

20.30

LOFT

"piano, wired"; Simon Nabatov, Piano; Peter Behrendsen und hans w. koch, Live-Elektronik

So 14.12.

20.00

PHILHARMONIE

Giya Kancheli "Broken Chant"; sowie Schönberg, Bach und Schubert; Lisa Batiashvili, Violine; François Leleux, Oboe; Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie unter Jonathan Nott

Mo 15.12.

20.30

STADTGARTEN

Cologne Contemporary Jazz Orchestra mit Werken von Christina Fuchs (UA)

Di 16.12.

20.00

ALTE FEUERWACHE

Experimentierfeld Neue Musik - Klang und Bewegte Visuelle Kunst; Eduardo Flores Abad, Komposition, Medienkunst, Live-Elektronik; Lenka Zupkovà, Geige, E-Geige; Jackson Crawford, Altsaxophon

Sa 20.12.

20.00

Rodion Shchedrin Neues Werk; sowie Szymanowski und Beethoven; Chor des Bayerischen Rundfunks; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons

So 21.12.

18.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

Werke von Schubert, Ligeti und Schostakowitsch; Antoine Tamestit, Viola; Markus Hadulla, Klavier

So 21.12.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

Olivier Messiaen "La Nativité du Seigneur"; Dominik Susteck, Orgel

Di 23.12.

21.00

PHILHARMONIE

Olivier Messiaen "La Nativité du Seigneur"; Winfried Bönig, Orgel

Sa 27.12.

20.00

PHILHARMONIE

Tara Bouman, Florian Weber, Klarinette; Dimitrios Dorian Kokiousis, Perkussion; Markus Stockhausen, Trompete

Mi 31.12.

22.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

Klang-Text-Passagen zur Silvesternacht; Mauricio Kagel "Rrrrrr...", 8 Orgelstücke u. a.; ein Projektensemble der Kunst-Station unter Dominik Sustek

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

Fr 21.11.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

"Supernova 3"; Callhoff "Tombeau" für Sopran und kleines Ensemble; Sannicandro "Irradio" per cinque strumenti; Bauckholt "mehr oder weniger" für Ensemble; Juelich Neues Werk für Ensemble; Poppe "Salz" für Ensemble

Do 4.12.

20.00

PULHEIM Kultur- und Medienzentrum

Werke von Schulhoff, Toch, Bachrich und Hoffmann; Leopold Jasa Ensemble; Christine Rox, Violine; Klaus-Dieter Brandt, Violoncello

So 7.12.

11.00

DÜSSELDORF Tonhalle Palais Wittgenstein

Olivier Messiaen "Quatuor pour la fin du temps"; Ensemble Quatuor; Wolfgang Reinke, Rezitation

Mi 10.12.

20.00

DÜSSELDORF Robert-Schumann-Saal

Gérard Grisey "Talea"; Jonathan Harvey "Tombeau de Messiaen"; Olivier Messiaen "Mode de Valeurs et d'Intensités (Quatre études de rythme)"; Tristan Murail "Treize couleurs du soleil couchant"; Elliott Carter "Triple Duo" sowie indische Musik mit Vertretern des Dhrupad-Stils; Ensemble Alternance unter Robert HP Platz; Gundecha Brothers

Fr 12.12.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

André Previn Harfenkonzert (EA); sowie Mozart und Bruckner; Xavier de Maistre, Harfe; Düsseldorfer Symphoniker unter Andrés Orozco-Estrada