Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zurück zum Archiv

März 2008

Fr 29.2.

20.30

BASEMENT Nozart 12

Suboku; Pascal Gully, percussion, object; Xavier Fassion, percussion, object, microfon; Laurent Berger, percussion, object, electronics

Nachtjournal; Achim Tang, Bass; Elisabeth Flunger, percussion; Matthias Muche, Posaune; Marion Wörle, laptop

ZB; Peter Brötzmann, Saxophon; Michael Zerang, Schlagzeug

Jericho; Mazen Kerbaj, Trompete; Franz Hautzinger, Trompete; Axel Dörner, Trompete

Sa 1.3.

20.30

Duo Zumthor / Müller; Peter Conradin Zumthor, Schlagzeug, Analogsynthesizer; Christian Müller, Bassklarinette, Kontrabassklarinette, Elektronik

Duo Lytton / Wissel; Paul Lytton, Perkussion; Georg Wissel, Saxophon

ZU; Jacopo Battaglia, Schlagzeug; Massimo Pupillo, E-Bass; Luca Mai, Saxophon

Ives # 1; Thomas Mahmoud, Elektronik, Stimme; Michael Wertmüller, Schlagzeug; Gerd Rische, Elektronik; Marino Pliakas, E-Bass

So 2.3.

11.00

PHILHARMONIE

Olivier Messiaen "Turangalila-Sinfonie"; Roger Muraro, Klavier; Valerie Hartmann, Ondes Martenot; Gürzenich-Orchester Köln unter Markus Stenz; auch Mo 3.3., Di 4.3., 20 Uhr

So 2.3.

11.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

Elliott Carter Bläserquintett; sowie Villa-Lobos und Ravel; Ensemble Zephyr: Michael Faust, Flöte; Manuel Bilz, Oboe; Thorsten Johanns, Klarinette; Ole Kristian Dahl, Fagott; Luiz Garcia, Horn

So 2.3.

16.00

PHILHARMONIE

Pavel Haas Streichquartett Nr. 1 op. 3; sowie Dvorak und Beethoven; Pavel Haas Quartett

So 2.3.

18.00

LOFT

Abgefärbt - Liederkunstabend oder Konzertausstellung? Bilder, Büsten, Beuys, Bacon und die Bohème von Puccini über Niehaus zu Lou Reed; Susanne Hille, Gesang; Ulrike Fischer, Dietmar Bonnen, Klavier; Kunstwerke von Bernhard Kucken

So 2.3.

20.00

PHILHARMONIE Fokus Finnland

Kaija Saariaho Lieder aus "The Tempest Songbook" - Fünf Lieder für Sopran, Bariton und Ensemble; sowie Ravel und Beethoven; Barbara Hannigan, Sopran; Stephan Loges, Bariton; Jelka Weber, Flöte; Marie-Pierre Langlamet, Harfe; Scharoun Ensemble Berlin

So 2.3.

20.00

STADTGARTEN

Andreas Bodenhofer "Pasaporte" - ein dokumentarisches Musikspektakel für 2 Sängerinnen, 11 Musiker/innen und dokumentarische Videos; Musiker des "Orquesta de Fuego" u. a.

So 2.3.

20.00

ATELIER DÜRRENFELD / GEITEL "Plattform nicht dokumentierbarer Ereignisse"

Duo Sofia Jernberg, Stimme, Joel Grip, Bass plus Matthias Muche, Posaune, Carl Ludwig Hübsch, Tuba

Di 4.3.

20.00

ALTE FEUERWACHE

Huldigung an Pablo Neruda zu seinem 35. Todesjahr - Lieder für Stimme und Klavier nach Gedichten von Pablo Neruda; Wolfgang Fortner "Farewell"; Gustavo Becerra-Smidt "No me lo pidan"; Ramón Gorigoitia "Araucaria, América - Crónica de 1948"; Amy Wurtz "Cuerpo de mujer, Abeja blanca, Hemos perdido, Para mi corazón, Me gustas cuando callas"; Manuel Marín Oconitrillo, Tenor; Siegmund Weinmeister, Klavier

Di 4.3.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Up-Tight (Japan) - psychedelischer Rock; Primordial Undermind (USA) - Avant-Psych-Rock

Mi 5.3.

20.30

STADTGARTEN

Autechre

Mi 5.3.

20.30

LOFT

Die Pferde; Olaf Hollmann, Saxophone; Arno Bauch, Schlagzeug; Gregor Sonnenberg, Bass

Do 6.3.

20.00

KLAVIERE THEN 80 Jahre GEDOK

"Von und in der Welt sein"; Anne Krickeberg, Kp, Cello, Stahlcello, Viola da Gamba, Nyckelharpa, Elektronik, Zuspielungen; Viola Kramer, Kp, E-Piano, Stimme, Laptop, Elektronik

Do 6.3.

20.30

LOFT

James Choice Orchestra

Fr 7.3.

18.30


20.00

LOFT KGNM-Werkstatt und Konzert

Struktur und Sinnlichkeit - Klaviermusik zu zwei, drei und vier Händen

Werkstatt: Tom Johnson - Der Komponist spricht über seine Arbeit

Morton Feldman "Piano (Three Hands)", "Piano Four Hands"; Toru Takemitsu "Rain Tree Sketch", "Rain Tree Sketch II (in memoriam Olivier Messiaen)"; Olivier Messiaen "Catalogue d'Oiseaux Livre III": "La Chouette Hulotte" (Der Waldkauz), "L'Alouette Lulu" (Die Heidelerche); John McAlpine "Entr´acte"; Tom Johnson "Symmetries" (Auswahl); Makiko Nishikaze "Scene for piano I" (EE); Chou Wen-Chung "The Willows Are New";
Jovita Zähl, John McAlpine, Klavier

Die Begriffe "Struktur und Sinnlichkeit" umreißen eine Grundpolarität der Kunst überhaupt und sind doch nicht voneinander zu trennen. Im Klavierabend mit Jovita Zähl und John McAlpine spiegelt sich ihr produktives Spannungsverhältnis in mannigfachen Facetten wider - und zwar nicht nur durch die Gegenüberstellung von Komponisten westlicher und fernöstlicher Herkunft, sondern zumal im Hinblick auf Parallelen und markante Unterschiede in den künstlerischen Entwürfen. Mit den "Klassikern" Olivier Messiaen, Morton Feldman und Toru Takemitsu bis hin zu Werken von John McAlpine, Tom Johnson, Chou Wen-Chung und Makiko Nishikaze, deren "Scene for Piano I" in europäischer Erstaufführung erklingt, begeben sich Jovita Zähl und John McAlpine zugleich auf eine spannende Reise durch die Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts.

Egbert Hiller

So 9.3.

18.00

PHILHARMONIE

Jukka Tiensuu "...mutta" für drei Akkordeons; Marco Stroppa "Like milk spilt" für Akkordeon, zwei Schattenakkordeons und Orchester (UA); sowie Busoni und Janacek; Teodoro Anzellotti, Davide Vendramin, Rade Mijadovic, Akkordeon; WDR Sinfonieorchester Köln unter Stefan Asbury

Mo 10.3.

20.30

STADTGARTEN Jazzmeeting WDR

Hank Roberts, Marc Ducret & Jim Black

Di 11.3.

20.00

PHILHARMONIE

Poul Ruders "Concerto in Pieces" - Purcell-Variationen für Orchester; sowie Elgar und Brahms; Truls Mork, Violoncello;
Dänisches Nationalorchester DR unter Thomas Dausgaard

Di 11.3.

20.30

LOFT

"schultzing"; Stefan Schultze, Klavier, Komposition; Hanna Jursch, Gesang; Peter Ehwald, Saxophon; Peter Schwebs, Bass; Timo Warnecke, Schlagzeug

Di 11.3.

20.30

JOURNAL Nachtjournal # 108

Gino Robair, Schlagzeug; Joker Nies, Elektronik; Matthias Mainz, 1/4Ton-Trompete

Do 13.3.

19.00

PHILHARMONIE

Arvo Pärt Sinfonie Nr. 3; sowie Sibelius; WDR Sinfonieorchester unter Kristjan Järvi; auch Fr 14.3. 20 Uhr

Do 13.3.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Tom Carter & GHQ (Marcia Bassett / Tom Gunn

Do 13.3.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Chris Gall Trio feat. Enik; Chris Gall, Klavier; Marcel Krömker, Bass; Peter Gall, Schlagzeug; Enik, Stimme

Do 13.3.

20.30

LOFT

PAT; Achim Tang, Kontrabass; Paul Wirkus, Schlagzeug; Dr. Borg, Gitarre

Fr 14.3.

20.30

LOFT

"speak easy"; Minton_Wassermann_Lehn_Blume; Phil Minton, Stimme; Ute Wassermann, Stimme; Thomas Lehn, Analogsynthesizer;
Martin Blume, Schlagzeug, Perkussion

Sa 15.3.

20.00

ALTES PFANDHAUS

"Panzerballett"; Jan Zehrfeld, Gitarre; Gregor Bürger, Saxophone; Heiko Jung, Bass; Sebastian Lanser, Schlagzeug

So 16.3.

20.30

LOFT

Achim Kaufmann, Klavier; Frank Gratkowski, Klarinetten, Altsaxophon; Wilbert de Joode, Bass

Mo 17.3.

20.30

STADTGARTEN

CCJO feat. Axel Knappmeyer

Mo 17.3.

20.30

LOFT

Fred Lonberg-Holm's Valentine Trio Chicago; Fred Lonberg-Holm, Violoncello; Jason Boebke, Bass; Jason Adasciewicz, Schlagzeug

Di 18.3.

19.00

JAPANISCHES KULTURINSTITUT "Frühling in Japan"

Hajime Okumura "Jahresanfang in Japan" für Flöte, Cello und Klavier; Toshi Ichiyanagi "Flowers Blooming in Summer" für Harfe und Klavier; Toru Takemitsu "And Then I Knew 'Twas Wind" für Föte, Bratsche und Harfe; Toshio Hosokawa "Birds Fragments I" für Mezzosopran, Altflöte und Harfe; Satoshi Minami "The Perspective Story" op. 33 für Klarinette, Bratsche und Klavier; Noriko Kawakami "Topos - ein Ort der Erinnerung" für Sopran, Flöten, Klarinette, Bratsche, Cello, Harfe und Klavier; Neue Musik Ensemble Aachen (NMEAC); Catharina Marquet, Sopran; Olaf Futyma, Flöten; Regina Pastuszyk, Klarinette; Tom Morrison, Bratsche; Nicol Milner, Violoncello; Ludger Singer, Klavier; Manou Liebert, Harfe; in Kooperation mit der KGNM

Di 18.3.

20.00

PHILHARMONIE Olivier Messiaen zum 100.

"Les corps glorieux", Prélude für Orgel, "Monodie", "Offrande au Saint-Sacrament"; Thierry Mechler, Orgel

Do 20.3.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal musikFabrik im WDR

Olga Neuwirth "Hommage à Klaus Nomi - Ein Songplay; Olga Neuwirth, Komposition, Arrangement; Thomas Jonigk, Libretto; Ulrike Ottinger, Regie; Raaf Hekkema, Instrumentierung der barocken Zwischenmusiken; Helga Utz, Dramaturgie; Lillevan, Live-Film-Performance; Yoshio Yabara, Ausstattung; Andrew Watts, Countertenor; Schauspieler; musikFabrik unter Titus Engel

Do 20.3.

20.00

ALTE FEUERWACHE Experimentierfeld Neue Musik - Bernd Alois Zimmermann zum 90. Geburtstag; Bernd Alois Zimmermann "intercomunicazione per violoncello e pianoforte"; Christopher Fox "Chant suspendu"; John Cage "Etudes Boreales I - IV"; Friedrich Gauwerky, Violoncello; Ian Pace, Klavier

Sa 22.3.

19.00

20.30

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal "Via crucis"

Olivier Messiaen "Visions de l'amen" für zwei Klaviere; Grau Schumacher Piano Duo

Isang Yun "Piri" - Version für Klarinette, "Monolog" für Bassklarinette; Younghi Pagh-Paan "Vide Domine, vide afflictionem nostram" für Chor (UA); Andrea Nagy, Klarinette; WDR Rundfunkchor unter Rupert Huber

Mo 24.3.

20.30

STADTGARTEN

Christian Prommers Drumlesson; Christian Prommer, Laptop, Schlagzeug; Roberto Di Gioia, Klavier; Gabriel Hahn, Schlagzeug; Ernst Ströer, Perkussion; Dieter Ilg, Bass

Fr 28.3.

20.00

PHILHARMONIE

Hans-Jürgen von Bose Variationen über Orchester - In Erwartung der Wut über das Wiederfinden verlorener kleiner und großer Münzen; Berthold Goldschmidt Konzert für Klarinette und Orchester; sowie Brahms; Sabine Meyer, Klarinette; Bundesjugendorchester unter Michael Boder

Sa 29.3.

20.00

PHILHARMONIE

Lera Auerbach Choral, Fuge und Postludium für Klavier op. 31 Neufassung (UA), 24 Präludien für Violine und Klavier op. 46 (Auswahl), 24 Präludien für Violoncello und Klavier op. 47 (Auswahl), 24 Präludien für Klavier op. 41 (Auswahl), "Postscriptum" für Klaviertrio (UA); sowie Mozart und Beethoven; Lera Auerbach, Klavier; Artemis Quartett

Sa 29.3.

20.00

22.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl(:E:)uropa 12

Rytis Mazulis "Canon Mensurabilis" für Ensemble; Reinhold Friedl Streichquartett Nr. 1 für Streichquartett und zusätzliches Klavier; John Lely "Discovering Counterpoint" für drei Melodieinstrumente; sowie neues Werk von Tim Parkinson (UA); Apartment House, London unter Anton Lukoszevieze

Nachtmusik; Christopher Fox "1-2-3" für Streichquartett; hans w. koch "alkan-graph" für Ensemble (UA); sowie neues Werk von Claudia Molitor (UA); Apartment House unter Lukoszevieze

So 30.3.

11.00

PHILHARMONIE

Qigang Chen "Reflet d'un temps disparu" für Violoncello und Orchester; sowie Rossini, Tschaikowsky und Strawinsky; Jing Zhao, Violoncello; Gürzenich-Orchester Köln unter Yang Yang; auch Mo 31.3. und Di 1.4., 20 Uhr

So 30.3.

20.30

LOFT

Wolfert Brederode Quartet; Wolfert Brederode, Klavier; Claudio Puntin, Klarinette; Mats Eilertsen, Bass; Samuel Rohrer, Schlagzeug

Mo 31.3.

20.30

STADTGARTEN Jazzmeeting WDR

The Nuttree Quartet mit John Abercrombie

April 2008

Do 3.4.

20.00

PHILHARMONIE

Benjamin Britten "The Rape of Lucretia" op. 37; Oper in zwei Akten von Ronald Duncan; konzertante Aufführung in englischer Sprache; mit Ian Bostridge, Emma Bell, John Relyea, James Rutherford, Christopher Maltman, Angelika Kirchschlager, Jean Rigby, Malin Christensson; Klangforum Wien; Robin Ticciati, Klavier und Leitung

Fr 4.4.


19.00


20.00

DEUTSCHLANDFUNK Forum Neuer Musik 2008

"humanity and composition"

Christoph Korn "Waldstück" (UA) - 48-stündige Klanginstallation

Jakob Ullmann "PRAHA: maiselova - celetná - karlova" für Sopran, Sprecher, Kammerensemble und Tape (UA); Studierende der Hochschule für Musik Basel; Einstudierung Jürg Henneberger

Sa 5.4.

19.00

21.00

Akkordeon-Recital Margit Kern; Werke von Jin-Ah Ahn (UA), Edison Denissow, Samir Odeh-Tamimi, Younghi Pagh-Paan, Annette Schlünz und Charlotte Seither (UA)

Samir Odeh-Tamimi "Challumót" (UA);

Gunnar Brandt, Stimme; Jeremias Schwarzer, Blockflöte; Matthias Jann, Posaune; Roland Neffe, Schlagwerk; Johan Bossers, Klavier

So 6.4.

17.00

19.00

Round table "Humanity and Composition"; mit Nanny Drechler, Anton Haefeli, Ludwig Pfeiffer, Tom Sora

Georg Katzer "La boite de Fukuyama" (DE) - elektroakustische Komposition; Joane Hétu / Jean Derome "Le mensonge et l'identité" (UA); Quatuor Bozzini

Fr 4.4.

20.00

PHILHARMONIE

York Höller "Sphären" für Orchester (UA); sowie Tschaikowsky und Dvorak; Leonard Elschenbroich, Violoncello; WDR Sinfonieorchester Köln unter Semyon Bychkov; auch Sa 5.4., 20 Uhr

Sa 5.4.

20.00

ATELIER DÜRRENFELD / GEITEL Plattform nicht dokumentierbarer Ereignisse

Hübsch's Longrun Development of the Universe; Carl Ludwig Hübsch, Tuba, Komposition; Matthias Schubert, Tenorsaxophon; Wolter Wierbos, Posaune

So 6.4.

20.00

PHILHARMONIE

György Ligeti "Ramifications" für Streichorchester; sowie Haydn und Mozart; Chamber Orchestra of Europe; Pierre-Laurent Aimard, Klavier und Leitung

Mo 7.4.

20.00

PHILHARMONIE

Isabel Mundry "Balancen" für Orchester; sowie Beethoven und Strauss; Sebastian Knauer, Klavier; Staatskapelle Dresden unter Fabio Luisi

Do 10.2.

19.30

ITALIENISCHES KULTURINSTITUT

Werke von Marcello Panni, Valerio Sannicandro, Lucia Ronchetti, Caspar J. Walter, Carola Bauckholt, Harald Muenz und Martino Traversa; Ensemble Alter Ego

Do 10.4.

20.00

PHILHARMONIE

György Kurtág "Játékok" (Auswahl); sowie Schubert, Bach und Schumann; Mitsuko Uchida, Klavier

Mo 14.4.

20.30

JOURNAL Nachtjournal # 110

Joane Hétu, Saxophon, Stimme; Jean Derome, Saxophon, invented instruments, Stimme

Fr 18.4.

20.00

PHILHARMONIE

Anton Webern Passacaglia für Orchester op. 1; Alban Berg Konzert für Violine und Orchester "Dem Andenken eines Engels"; Henri Dutilleux "Mystère de l'instant" für 24 Streicher, Cymbal und Schlagzeug; sowie Debussy; Frank Peter Zimmermann, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln unter Jukka-Pekka Saraste

Sa 19.4.

20.00

PHILHARMONIE

McCoy's Music II; McCoy Tyner, Klavier; WDR Big Band Köln; Dennis Mackrel, Leitung und Arrangement

Sa 19.4.

20.00

Eingang Deutzer Brücke, Ecke Markmannsgasse / Auf dem Rothenberg (gegenüber Drumcenter)

"Requiem für einen Flügel"; "finale Klaviermusik für acht Hände und Werkzeuge"; Joszef Cseres, hans w. koch, Thomas Lehn, Ben Patterson

Di 22.4.

18.00

19.00

JAPANISCHES KULTURINSTITUT

KGNM-Werkstatt mit den Mitgliedern des Ensembles ecco

"Not I, but the wind..."; Noriko Kawakami "Farbschattierung" für Saxophon, Flöte und Cello; Suguru Goto "Temps tressé" für Saxophon und Computer; Malika Kishino "Épanouissement" für Violoncello; Makiko Nishikaze "scenes for cello"; Keiko Harada "Bone+" für Akkordeon; Yasuko Yamaguchi "Windweben" für Tenorsaxophon, Akkordeon und Violoncello; Ensemble ecco: Christoph Kirschke, Saxophon; Primoz Parovel, Akkordeon; Moritz Müllenbach, Violoncello; in Kooperation mit der KGNM

So 27.4.

11.00

PHILHARMONIE

Bernd Alois Zimmermann Konzert für Orchester; sowie Haydn und Brahms; Renaud Capucon, Violine; Gautier Capucon, Violoncello; Gürzenich-Orchester Köln unter Markus Stenz; auch Mo 28.4. und Di 29.4., 20 Uhr

So 27.4.

18.00

PHILHARMONIE

Moritz Eggert "Number Nine VI: A Bigger Splash" für Altsaxophon, Jazz Bass und großes Orchester; sowie Schostakowitsch und Rachmaninow; Bochumer Symphoniker unter Steven Sloane

Mi 30.4.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

Morton Feldman "Four Instruments" für Violine, Violoncello, Klavier und Röhrenglocken; Younghi Pagh-Paan "Bi-Yu" für Stimme, Flöte, Klarinette und Violoncello; Dieter Schnebel "NC (Nuova Consonanza)" - Improvisation für 2 - 4 Melodieinstrumente und ein Klanginstrument; ensemble)h(iatus Improvisationen; ensemble)h(iatus: Géraldine Keller, Sopran; Angelika Sheridan, Flöte; Isabelle Duthoit, Klarinette; Thierry Madiot, Posaune; Tiziana Bertoncini, Violine; Martine Altenburger, Violoncello; Thomas Lehn, Klavier und Analogsynthesizer; Le Quan Ninh, Schlagzeug; in Kooperation mit der KGNM

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

Fr 7.3.


20.30

BERGISCH GLADBACH Galerie Villa Zanders

Werke von Jürg Baur, Berthold Paul, Gideon Klein und Alfred Schnittke; Lombardini-Trio: Eva Dörnenburg, Violine; Hartmut Frank, Viola; Katharina Apel-Hülshoff, Violoncello

Sa 8.3.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle Rotunde

Konzert zur Ausstellung: Das verdächtige Saxophon; Entartete Musik - Eine kommentierte Rekonstruktion 1938 - 1988 - 2008; notabu.ensemble neue musik unter Mark-Andreas Schlingensiepen

Sa 15.3.

23.00

DÜSSELDORF Tonhalle

"Tonfrequenz" - elektronische Musik in der Tonhalle; auch Mi 30.4. 22 Uhr

Fr 4.4.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Peter Ruzicka "MAELSTROM" für großes Orchester (UA); Gustav Mahler Symphonie Nr. 8 "Symphonie der Tausend"; Städt. Musikverein zu Düsseldorf e.V., Einstudierung Marieddy Rossetto; Tschechischer Philharmonischer Chor Brno, Einstudierung Petr Fiala; Kinderchor der Städt. Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf, Einstudierung Justine Wanat; Solisten; Düsseldorfer Symphoniker unter John Fiore; auch So 6.4., 11 Uhr; Mo 7.4., 20 Uhr

So 6.4.

11.00

LEVERKUSEN Bayer Erholungshaus

Edgar Varèse "Octandre"; David Lang "The Anvil Chorus"; John Cage Concert for Piano and Orchestra; Frank Zappa "T'Mershi Duween", "Big Swifty"; Dirk Rothbrust, Schlagzeug; Ulrich Löffler, Klavier; musikFabrik

Sa 12.4.


21.00

DÜSSELDORF Tonhalle Helmut-Hentrich-Saal

"Sundowner"; Turtle Island String Quartet

Mi 16.4.


18.00


20.00

DÜSSELDORF Tonhalle Helmut-Hentrich-Saal

"Hommage à Cathy Berberian

Tonhalle Saal

"Berlin: Die Sinfonie einer Großstadt"; Stummfilm von Walter Ruttmann mit der Originalmusik von Ernst Meisel; notabu.ensemble neue musik unter Mark-Andreas Schlingensiepen

Mi 23.4.


20.00

DÜSSELDORF Robert-Schumann-Saal

"Hommage à Cathy Berberian"; Luciano Berio "O King", "Beatles Songs", "Chamber Music", "Folk Songs"; Sylvano Bussotti "in memoriam"; Igor Strawinsky "Three Songs from William Shakespeare"; Steve Martland "Remembering Lennon"; Anne-Carolyn Schlüter, Mezzosopran; Melody Louledjian, Sopran; Tippett Ensemble unter Celso Antunes

Fr 25.4. - So 27.4.

WITTEN

Wittener Tage für neue Kammermusik 2008

Neue Werke u. a. von Hans Abrahamsen, Mark André, Harrison Birtwistle, Brian Ferneyhough, Erin Gee, Stefano Gervasoni, York Höller, Johannes Kalitzke, Nigel Osborne, Brice Pauset, Mathias Pintscher, Olga Rayeya, Wolfgang Rihm, Rebecca Saunders und Jay Schwartz; Kai Wessel, Kontratenor; Marco Blaauw, Trompete; Schola Heidelberg, Leitung Walter Nußbaum; Klangforum Wien, Leitung Johannes Kalitzke; Arditti String Quartet; Ensemble Contrechamps; Adrian Pereya, E-Gitarre; Eric-Maria Couturier, Violoncello; Teodoro Anzellotti, Akkordeon u. a.

Fr 25.4.


20.00

DUISBURG Landschaftspark Duisburg Nord, Kraftzentrale

Kunsu Shim "Quell.Nacht" (I) für geteiltes Orchester (UA); Dieter Schnebel "Schubert-Phantasie" - Raumversion der "Aneignung" von Schuberts Klaviersonate G-Dur, op. 78 für geteiltes Orchester; Kunsu Shim "Quell.Nacht" (II) für geteiltes Orchester (UA); Gerhard Stäbler "SAPPHO TRILOGIE I - III" - Musik für Solisten, Chor, geteiltes Orchester und Zuspielung; musikFabrik; Das Junge Orchester NRW; Mitglieder der Duisburger Philharmoniker; Chor der Universität Witten-Herdecke; Solisten; Dirigent: Ingo Ernst Reihl