Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zurück zum Archiv

Mai 2008

Fr 2.5.

20.30

LOFT

Visual Noise – Improvisierte Zeichnung – Musik – Performance; Agata Schubert, Zeichnung; Michael Hauck, Gitarre

Sa 3.5.

19.00

ITALIENISCHES KULTURINSITUT

Klaviermusik von Petrassi, Dallapiccola, Gentile, Fiorini, Morricone, Carfagna und Mannino; Monaldo Braconi, Klavier

Sa 3.5.

20.00

PHILHARMONIE WDR Musik der Zeit

Franco Donatoni "In cauda II" für Orchester; György Kurtág "New messages" op. 34a für Orchester; Georg Friedrich Haas Konzert für Saxophon und Orchester (UA); Fabio Nieder "Der Bilderfresser" für Chor und Orchester mit konzertantem Klavier (UA); Marcus Weiss, Saxophon; Marino Formenti, Klavier; WDR Rundfunkchor Köln; WDR Sinfonieorchester Köln unter Emilio Pomárico

So 4.5.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

"Mai-Improvisationen"; Dominick Susteck, Orgel

So 4.5.

20.00

ALTE FEUERWACHE Klang Köln

Recorder-Pairings; Musik für Fötenquartett von Hildegard von Bingen, Arvo Pärt, Francesco Landinium, Stefan Thomas, Ryohei Hirose, Giovanni Maria Trabaci, Jacobo da Bologna, Viktor Ekimowskij, Johannes Bressart, Christof Maria Wagner, Franz Geysen, John Lloyd, Frank Zabel u. a.; Flautando Köln

Mo 5.5.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

"Scelsi x 2"; Improvisationen zu den Scelsi-Stücken "Manto", "Aitsi", "ko-Tha" und "TKRDG" mit Studierenden der Hochschule für Musik Köln; Einstudierung und Organisation: Friedrich Jaecker und David Smeyers

Mo 5.5.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Monotronix / The Drift / TV Buddhas

Mo 5.5.

20.30

LOFT

ElektroGitarrenQuartett TRAFO; Daniel Pabst, Chris Janka, Claudius Jelinek und Emanuel Preuschl, Gitarre

Mo 5.5.

20.30

STADTGARTEN

Bobby Previte & The New Bump

Di 6.5.

18.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Ringvorlesung "Musik-Konzepte: Neues Musik seite 1950": "Im Bann der Strukturen. Serielle und postserielle Musik" – Vortrag von Dr. Pietro Cavallotti

Do 8.5.

20.00

PHILHARMONIE Olivier Messiaen zum 100.

Olivier Messiaen "Poèmes pour Mi"; sowie Purcell; Christine Schäfer, Sopran; Eric Schneider, Klavier

Fr 9.5.

20.00

PHILHARMONIE Olivier Messiaen zum 100.

Olivier Messiaen "Le Banquet céleste" – Méditation pour la Fête du Saint Sacrament; "L'Ascension" – 4 méditations symphoniques; "Messe de la Pentecôte"; Olivier Latry, Orgel

So 11.5.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

"Schnell – Energie – Bewegung; Dominik Susteck, Orgel

Di 13.5.

18.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Ringvorlesung "Musik-Konzepte: Neue Musik seit 1950": "Zwischen Neotonalität und Neuer Einfachheit" – Vortrag von Johannes Schild

Mi 14.5.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Konzertsaal

Werke für Streichorchester und für großes Ensemble von Rodrigo López Klingenfuss, Oxana Omeltchuk, Tomasz Praszczalek und Ying Wang; Junges Ensemble für neue Musik unter Thomas Jung; Garage Ensemble unter Rodrigo López Klingenfuss

Mi 14.5.

20.00

ALTE FEUERWACHE Experimentierfeld neue Musik

"rooming around" – Intermediale Performance; duo &2 / bettina wenzel + hans w. koch; auch Do 15. 5., 20 Uhr

Mi 14.5.

20.30

LOFT

Lap Tobs – Quiet Noise Quartett; Matthias Mainz, extended trumpet; Albrecht Maurer, Violine; Alberto Campo und Hannes Hölzl, laptop unplugged

Mi 14.5.

20.30

JOURNAL Nachtjournal # 111

Thomas Lehn, Analog-Synthesizer; Michael Johnson, home made elec & saw; Pascal Battus, pick-up of guitar

Fr 16.5.

20.00

PHILHARMONIE Olivier Messiaen zum 100.

Olivier Messiaen "Méditations sur le mystère de la Sainte Trinité"; Almut Rößler, Orgel

So 18.5.

11.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

Toru Takemitsu "A way a lone" für Streichquartett; Peter Sculthorpe Streichquartett Nr. 8; sowie Barber und Dvorak; Maria Aya Ashley, Violine; Lucas Barr, Violine; Katja Püschel, Viola; Christine Penckwitt, Violoncello

So 18.5.

20.00

PHILHARMONIE

Matthias Pintscher "L'Espace dernier" – Musiktheater en quatre parties sur des textes et images autour de l'œvre et de la vie d'Arthur Rimbaud; Marisol Montalvo, Alexandra Lubchansky, Barbara Zechmeister, Sopran; Claudia Mahnke, Mezzosopran; Peter Marsh, Tenor; Ashley Holland, Bassbariton; Isabell Menke, Sprecherin (La Femme); Christoph Waltz, Sprecher (L'Homme); SWR Vokalensemble; Christian Kluxen, Live-Elektronik; Frankfurter Museumsorchester unter Paolo Carignani

Mo 19.5.

20.30

STADTGARTEN

Cologne Contemporary Jazz Orchestra plays the Music of Frederik Köster

Di 20.5.

18.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Ringvorlesung "Musik-Konzepte: Neue Musik seit 1950": "Minimalismus und Reduktionismus" – Vortrag von Dr. Marion Saxer

Di 20.5.

20.30

LOFT

Flippertrio; Philip Mancarella, Tasteninstrumente; Armin Alic, Bass; Christian Morhenn, Schlagzeug

Three Fall; Sebastian Winne, Schlagzeug; Til Schneider, Posaune, Sousaphon, Didgeridoo; Lutz Streun, Tenorsaxophon, Bassklarinette

Di 20.5.

20.30

STADTGARTEN

"Salon NOX" mit Gerd Köster und Dirk Raulf

Mi 21.5.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Konzertsaal

Neue Improvisation mit Studierenden der Klasse Paulo Alvares

Mi 21.5.

20.30

LOFT

Christoph Stiefel Inner Language Trio; Christoph Stiefel, Klavier; Pat Moret, Bass; Marcel Papeaux, Schlagzeug

Do 22.5.

20.00

PHILHARMONIE Olivier Messiaen zum 100.

Olivier Messiaen "Livre du Saint Sacrament"; Hans Ola Ericsson, Orgel

Sa 24.5.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Kyle Eastwood "Now"; Kyle Eastwood, Bass; Michael Stevens, Gitarre; Martyn Kaine, Schlagzeug; Graeme Flowers, Trompete; Graeme Blevins, Saxophon; Andrew McCormack, Klavier

So 25.5.

11.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Klavier-Matinee mit Studierenden der Klasse Klaus Oldemeyer; Dallapiccola "Quaderno musicale di Annalibera"; Kronbichler "Enigma-Fuge"; sowie Mozart und Schumann

So 25.5.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

E. H. Flammer "superverso per organo"; Christoph Maria Moosmann, Orgel

So 25.5.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal musikFabrik im WDR

Luca Francesconi "Respondit" due madrigali di Gesualdo trascritti e ripensati per 5 strumenti con un trattamento elettronico dello spazio; "Animus III" für Tuba und Live-Elektronik (UA); "Unexpected End of Formula" für Cello, Live-Elektronik und Ensemble (UA); Salvatore Sciarrino "Quaderno di Strada" für Bariton und Ensemble; Thomas E. Bauer, Bariton; Melvyn Poore, Tuba; Dirk Wietheger, Cello; ZKM, Elektronik; musikFabrik unter Christian Eggen

Mo 26.5.

20.30

LOFT

Elliott Sharp "Tectonics" – solo electroacoustic music featuring electric guitar, soprano sax, electronics

Mo 26.5.

20.30

STADTGARTEN

ZAM-Labor

Di 27.5.

18.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Ringvorlesung "Musik-Konzepte: Neue Musik seit 1950"; "Grenzüberschreitungen: Klangkunst" – Vortrag von Dr. Sabine Sanio

Di 27.5.

20.30

LOFT

The Absurd – Absurd Person Singular / Absurd Personal Plural; Gernot Bogumil, Trompete; Matthias Ebbinghaus, Stimme; Michael Frank, Gitarre, Stimme; Göttin Gala, Schlagzeug, Stimme; Robert Göllmann, Saxophon, Stimme; Michael Hausmann, vibes; Karl Krützmann, Flöte, Saxophon; Michael Peters, Gitarre; Norbert Zajac, Stimme; Martin Ziegler, Klavier, Akkordeon; Vera P. Zielke, Stimme; Martin Zierold, Posaune, Stimme; u. a.

Mi 28.5.

20.00


21.30

ALTE FEUERWACHE Projektraum und Konzertsaal

KGNM-Werkstatt Lawrence Casserley "An Instrument for Real Time Sound Processing"

"Intervolution"; Lawrence Casserley, Elektronik, Aparna Panshikar, Stimme; Michael Ormiston, Stimme, Ingrid Lode, Stimme; Bettina Wenzel, Stimme

Seit mehr als vierzig Jahren arbeitet Lawrence Casserley im Bereich der elektro-akustischen Musik. Anfang der 1990er Jahre entwickelte er sein eigenes digitales System und eine Reihe signalgesteuerter Instrumente für improvisierte Musik. Er arbeitet seit vielen Jahren kontinuierlich mit Evan Parker und seinem elektro-akustischen Ensemble zusammen, sowie mit Barry Guy, Melvyn Poore, Alan Tomlinson, Hugh Davies, Vanessa Mackness, Phil Wachsmann, Paul Lytton, Joel Ryan u.v.a. Er ist Mitglied in der Electronic Music Foundation, der International Computer Music Association, im Sonic Arts Network und im London Musicians Collective. Umfangreiche Diskografie.

Mi 28.5.

20.30

LOFT

Riaz Khabirpour Quintet; Niels Klein, Jens Bockamp, Tenorsaxophon, Klarinette; Riaz Khabirpour, Gitarre; Robert Landfermann, Bass; Jonas Burgwinkel, Schlagzeug

Do 29.5.

20.00

ALTE FEUERWACHE

"Durch" – Musik für vier Saxophone; György Ligeti "Sechs Bagatellen"; Ida Gotkovsky "Quatuor de saxophones"; Fabien Lévy "Durch"; sowie Pierné, Puccini und Schmitt; Signum Saxophonquartett

Fr 30.5.

20.00

UNIVERSITÄT Musiksaal

Raum-Musik – Roland Kayn zum 75. Geburtstag; "Tektra"; "Tanar"; "Tarego III"; "Amarum I"; Michael Schott, Klangregie

Fr 30.5.

20.00

LOFT

"no pintcha – don't stop; Kölner Konfrontation – Benefizkonzert für die Jazzgalerie in Nickelsdorf; Peter Brötzmann, Tenorsaxophon; Magda Mayns, Achim Kaufmann, Philip Zoubek, Klavier; Dieter Manderscheid, Bass; Peter Van Bergen, Benjamin Weidekamp, Frank Gratkowski, Saxophone; Eric Boeren, Trompete; Thomas Lehn, Synthesizer; Martin Blume, Perkussion

Fr 30.5.

20.30

JOURNAL Nachtjournal # 112

Katsura Yamauchi "salmo-sax"; Svein Magnus Furu, Schlagzeug; Audun Lunnan Hjord, Saxophon; Adrian Myhr, Bass

Sa 31.5.

18.00

LOFT

1. Internationales LiveLooping-Festival mit Rick Walkers Looppool (USA), Fear Falls Burning (Belgien), Harald Sack Ziegler (Köln), Markus Reuter (Österreich), Craig Green (USA), Michael Frank (The Absurd / Köln), Fabio Anile (Italien), Stefan Tiedje (Frankreich), Luis Angulo (Mexiko), Michael Peters (Köln)

Juni 2008

So 1.6.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

"Juni-Improvisationen"; Dominik Susteck, Orgel

So 1.6.

20.30

LOFT

"2 2 2 +" – Musik für Instrumente und Lautsprecher; Javier Alejandro Garavaglia "DJ 1 (about Riffs and Noises) für MaxMsp; "NINTH (Music for Viola and computer); Thomas Gerwin "wit und breit" – Musique concrète für Akkordeon, Harfe, Saxophon und Live-Elektronik; "Orpheus400 > e-scape No. 4" (UA); Haarmann "Air" – Live-Performance mit Luftballon und Elektronik; "In meiner Wohnung schauen mich eigentlich nur Hasen an" – Live-Performance mit Mandoline und Elektronik (UA); "Performance: Haarmann; Garavaglia / Gerwin / Haarmann "+"–2008 – Live-Improvisation mit Instrumenten + Elektronik

Mi 4.6.

20.30

LOFT

Carl Ludwig Hübsch's Primordial Soup; Axel Dörner, Trompete; Frank Gratkowski, Klarinetten, Saxophon; Michael Griener, Schlagzeug, Perkussion; Carl Ludwig Hübsch, Tuba Komposition

Sa 7.6.

20.00

PHILHARMONIE

Olivier Messiaen "L'Ascension" – Quatre méditations symphoniques; sowie Bruckner; Königliches Concertgebouworchester Amsterdam unter Myung Whun Chung

Sa 7.6.

20.00

ALTE FEUERWACHE

"Lagash" – Neue Musik aus dem Irak; Saad Thamir, Komposition, Gesang, Perkussion; Bassem Hawar, Djose; Christina Fuchs, Klarinette, Bassklarinette; Jarry Singla, Klavier

So 8.6.

20.00

LOFT

"Happy Birthday"; Elliott Carter "Esprit Rude / Esprit Doux I" für Flöte und Klarinette; "Esprit Rude / Esprit Doux II" für Flöte, Klarinette und Marimba; "Bariolage" für Harfe solo; Karlheinz Stockhausen "In Freundschaft" für Klarinette solo; "Tierkreis" Auszüge für Föte, Klarinette, Harfe, Klavier und Schlagzeug; Atli Heimir Sveinsson Neues Werk für Flöte, Klarinette, Harfe, Klavier und Schlagzeug (UA); Ensemble adapter; in Kooperation mit der KGNM

Di 10.6.

20.00

PHILHARMONIE

Osvaldo Golijov "The Last Round" für zwei Streichquartette und Kontrabass – Bearbeitung für Streichorchester; sowie Bruckner und Mozart; Jewgenij Kissin, Klavier; Kremerata Baltica

Di 10.6.

20.30

JOURNAL Nachtjournal # 113

Heribert Friedl, electronics; PIRX: Marion Woerle, laptop + Maciej Sledziecki, Gitarre

Fr 13.6.

19.30

HALLE KALK

Carola Bauckholt "hellhörig" – Musiktheaterproduktion der Münchener Biennale in Kooperation mit dem Schauspiel Köln; Georges Delnon, Regie; Roland Aeschlimann, Bühne; Marie Therese Jossen, Kostüme; Zoro Babel, Klangregie; Sylvia Nopper, Sopran; Truike van der Poel, Mezzosopran; Matthias Horn, Tenor / Bariton; Helena Bugallo, Klavier; Cellotrio blu; Schlagquartett Köln; Erik Ona, musikalische Leitung; auch Sa 14. 6. und So 15. 6., 19.30 Uhr

So 15.6.

11.00

PHILHARMONIE

James MacMillan "Veni, Veni, Emmanuel – Konzert für Schlagzeug und Orchester; sowie Schubert; Colin Currie, Schlagzeug; Gürzenich-Orchester Köln unter Douglas Boyd; auch Mo 16. 6. und Di 17. 6., 20 Uhr

So 15.6.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

"Gefrorene Zeit"; Werke von John Cage, Morton Feldman, Olivier Messiaen, Giacinto Scelsi; Dominik Susteck, Orgel

So 22.6.

16.00

DEUTZER BRÜCKE

BrückenMusik 14

Installationen von Yukio Fujimoto, Hiroko Ichihara & Shinichi Yanai, Takehisa Kosugi; automatische Konzerte mit Orchestrion und Diaprojektion; Ludo Engels, Tamara Lorenz, Tina Tonnagel, Diaprojektionen; Öffnungszeiten 23. 6 – 29. 6. tägl. 15 – 19 Uhr, letzter Einlass 18. 30 Uhr; Konzerte mit Orchestrion tägl. um 19 Uhr

So 22.6.

18.00

ST. MARIA IM KAPITOL Romanischer Sommer

Wolfgang Rihm "Vigilia" für Sänger, Orgel und Ensemble; Singer Pur; Francesco Filidei, Orgel; musikFabrik unter Stefan Asbury

Fr 27.6.

19.30

ST. MARIA IM KAPITOL Romanische Nacht

Werke von Toshio Hosokawa, Rupert Huber und vielen anderen; Isao Nakamura, Schlagwerk; WDR Rundfunkchor unter Rupert Huber u. v. a.

Fr 4. 7.

20.00

UNIVERSITÄT KÖLN Musiksaal

Raum-Musik – Porträtkonzert Francis Dhomont; "Un autre Printemps"; "Je te salue, vieil océan"; Voyage-miroir"; "Premières traces du Choucas"; Brief an den Vater"; "À propos de K"; Francis Dhomont, Klangregie

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

Do 1.5.

11.00

INSEL HOMBROICH Raketenstation, Scheune 12. Inselfestival

Olivier Messiaen "Visions de l'Amen" (Auszüge); Bernd Alois Zimmermann "Monologe" für zwei Klaviere; sowie Mozart und Debussy; Klavierduo Andreas Grau / Götz Schumacher

20.00 Alban Berg Streichquartett op. 3; Georg Friedrich Haas Streichquartett Nr. 6; Hans Zender "Mnemosyne – Hölderlin lesen IV"; Arditti Quartet

Fr 2.5.

20.00

Rolf Riehm "Hamamuth – Stadt der Engel"; sowie Beethoven; Nicolas Hodges, Klavier

Sa 3.5.

20.00

Luigi Dallapiccola "Ciaconna, Intermezzo e Adagio"; Hans Thomalla "Cello Counterpart"; Georg Kröll "appassionato, morendo"; Rolf Riehm "Ton für Ton (weiße Straßen Babylons)"; Georg Katzer "Nemo" (UA); Iris ter Schiphorst "Hi Bill" (UA); Lukas Fels, Violoncello; Theo Nabicht, Kontrabassklarinette

So 4.5.

11.00

Thomas Bruttger "Klang-Spiegel-Bild" (UA); Isabel Mundry "Sandschleifen"; Brice Pauset "Les voix humains"; Sebastian Claren "Fehlstart"; Christoph Staude "Interior Zone"; Ensemble recherche
20.00 Pierre Boulez 2. Klaviersonate; York Höller "Monogramme" – 14 Charakterstücke für Klavier; Tamara Stefanovich, Klavier

Fr 9.5.

20.00

Werke von Udo Agnesens, Detlef Bensmann, Diana Donga, Gerhard Lampersberg, Thomas Daniel Schlee und Anton Webern; Detlef Bensmann, Saxophon; Silesian String Quartet

Sa 10.5.

20.00

Marco Stroppa "Seven Strophes for a Literary Drone"; Matthias Pintscher "Study II for Treatise on the Veil"; Bruno Mantovani "Cinq pièces pour Paul Klee"; Mihèle Reverdy "Trio nomade"; Georg Kröll "Wie Gebirg das hochaufwogend"; Ensemble Intercontemporain

Mo 12.5.

11.00

Christoph Brech Videoinstallation pierre gabriel mathieu raphael (UA); sowie Debussy und Ravel; Quatuor Ebène
20.00 Thomas Adès "Darkness visible"; sowie Mozart, Schumann und Ravel; Till Fellner, Klavier

Fr 9.5.

17.00

MOERS Festival

European Jazz Orchestra; Yannis Kyriakides "The Queen is the Supreme Power in the Realm; musikFabrik; Ttuknak; John Zorn solo; Campbell Brothers

Sa 10.5.

15.00

crossroads; Free Tallinn Trio; Samúel Jón Samúelsson Big Band; Battles; Punkt – live remix; Jason Moran "In my Mind"

So 11.5.

15.00

Caito Marcondes Connecting Orchestra; The Peter Evans Quartet; Theo Bleckmann solo; Frode Gjerstads Circulasione Totale Orchestra; Dälek; The Either / Orchestra 6 special guest Mulatu Astatke

Mo 12.5.

14.00

Angelika Niescier "Nicht wahr?!"; TYFT feat. Peter Evans; Avishai Cohen Roots Project; Cecil Taylor & Tony Oxley; Supersilent feat. Terje Rypdal
9.5. – 8.6.

WUPPERTAL, REMSCHEID, SOLINGEN 7. Bergische Biennale für Neue Musik

Infos unter www.bergische-biennale.de

Fr 16.5.

19.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Witold Lutoslawski "Mi-parti"; sowie Schumann; Julian Steckel, Violoncello; Düsseldorfer Symphoniker unter Heinrich Schiff; auch So 18.5., 11 Uhr, Mo 19.5., 20 Uhr

Fr 23.5.

22.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Tonfrequenz – Elektronische Musik in der Tonhalle; auch Sa 21. 6., 22 Uhr

Fr 30.5.

19.15

BONN Alte Kirche Bonn-Kessenich

Resonanzen 53: Marei Seuthe mit Kollegen

Do 5.6.

20.00

PULHEIM-BRAUWEILER Abteikirche St. Nikolaus

Wolfgang Mitterer Konzert für Orgel und Electronics

Fr 6.6.

20.00

in der Alten Kirche/ Bonn - Kessenich Rosenburgweg/Nikolausstrasse

Resonanzen 55  - DIE SCHRAUBER

Hans Tammen (NYC) - Endangered Guitar, realtime live sound processing
Joker Nies (Cologne) - Omnichord, circuit bent instruments
Mario de Vega (Mexico City) - SPK ®, glitch sampling

Fr 6.6.

20.00

PULHEIM-STOMMELN Alte Kirche St. Martin

Norbert Rodenkirchen / Harald Kimmig "Aura Christinae" – Raum-Musik für zwei Sängerinnen, moderne und mittelalterliche Instrumente; Maria Jonas, Stimme; Albrecht Maurer, gotische Fidel; Norbert Rodenkirchen, Traversflöte (Ensemble Residuum) und Geraldine Keller, Stimme; Harald Kimmig, Violine; Olaf Tzschoppe, Percussion (Ensemble Ambiphon)

Fr 20.6.

19.15

in der Alten Kirche/ Bonn - Kessenich Rosenburgweg/Nikolausstrasse

Resonanzen 56  - Pie Jesu

Irene Kurka Gesang, Eva-Marie Houben- Orgel

Sa 12.7.

20.00

KÜRTEN Stockhausen-Kurse 2008

"Klang" – 10. Stunde: "Glanz" für Fagott, Viola, Klarinette, Trompete, Posaune, Oboe, Tuba (DE); "Klang – 13. Stunde: "Cosmic Pulses" – Elektronische Musik

So 13.7.

20.00

"Inori" für Orchester (Tonband) und 2 Tänzer-Mimen

Mo 14.7.

19.00

20.00

21.00

"Natürliche Dauern 1 – 6" für Klavier

"Natürliche Dauern 7 – 15"

"Natürliche Dauern 16 – 24"

Di 15.7.

20.00

1. Teilnehmer-Konzert

Mi 16.7.

20.00

Klavierstück XI; Klavierstück XIV; "Synthi-Fou" für einen Spieler elektronischer Tasteninstrumente und Elektronische Musik; Klavierstück VI; "Zyklus" für einen Schlagzeuger

Do 17.7.

20.00

2. Teilnehmer-Konzert

Fr 18.7.

20.00

"Capricorn" für Bass und Elektronische Musik; "Ave" für Bassetthorn und Altflöte; "Carré" für 4 Orchester und 4 Chöre (4-Spur-Tonbandprojektion)

Sa 19.7.

20.00

3. Teilnehmer-Konzert

So 20.7.

18.00

"Mission" und "Himmelfahrt" für Trompete und Bassetthorn; "Hoch-Zeiten" für Chor (5-Spur-Tonbandprojektion)