Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zurück zum Archiv
September 2008

Sa 6.9.

15.00

15.30

DEUTZER BRÜCKE "S-Chatten"

Ausstellungseröffnung

Performance mit Annegret Heinl und Chiao Tung University

17.00 "Unter Babylon"; Ensemble MTW; Lucia Mense, Blockflöte; Chao-Ming Tung, Gu-Zheng; Carter Williams, Viola D'Amour

So 7.9. - So 14.9.

14.00 - 19.00

Ausstellung der Installationen "Connector", "Transcenden-Tor", "Die Schatteninsel"

So 7.9.

15.00

Werkstatt und Werkeinführung; Leitung: Professoren der Institute für Musik, Architektur und Angewandte Kunst der Chiao Tung University; Carter Williams, Musik mit Live-Elektronik

Sa 13.9.

15.00

Musik für traditionelle chinesische Instrumente und Live-Elektronik; Zheng-Min Huang, Erhu; Hui-Kuan Lin, Pipa

So 14.9.

15.00

Abschlusskonzert; hans w. koch mit Chiao Tung University

"S-Chatten" - Täglich gehen die Menschen in der Stadt auf die Straße und begegnen sich anonym und sprachlos. Aber ihre Schatten überkreuzen sich in der Stille und die lauten Gedanken sind unruhig. Menschen gehen auf die Brücke in Isolation.

Das Multimedia-Team NCTU aus Taiwan besteht aus Professoren und Studenten der Institute für Musik, Architektur und Angewandte Kunst. Gemeinsam wollen sie durch ihre eigenen Fachkenntnisse neue Ideen ausprobieren und interdisziplinäre Erfahrung in der Kunst sammeln. NCTU präsentiert mit drei Installationen im Hohlraum der Deutzer Brücke die fernöstliche Vorstellung einer inneren Brücke der Menschenherzen.

Sa 6.9.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Efterklang

So 7.9.

11.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

Detlev Glanert "Chaconne" für Oktett; Johannes Brahms / Detlev Glanert Variationen fis-Moll über ein Thema von Robert Schumann op. 9; sowie Nielsen und Thierot; Barennie Moon, Violine; Lucas Barr, Violine; Kai Stowasser, Viola; Christine Penckwitt, Violoncello; Axel Ruge, Kontrabass; Thorsten Johanns, Klarinette; Ole Kristian Dahl, Fagott; Andrew Joy, Horn

Mi 10.9.

20.00

JOURNAL Nachtjournal #114

Lucio Capece, prepared soprano sax/ Scruti Box-Filter/prepared Bass Clarinet

Do 11.9.

20.00

PHILHARMONIE

Olivier Messiaen "Apparition de l'église éternelle", "Verset pour la Fête de la Dédicace", "Alleluias sereins d'une âme qui désire le ciel" aus: "L'Ascension. 4 méditations symphoniques"; sowie Tournemire, Alain, Duruflé, Escaich und freie Improvisationen über ein Thema von Olivier Messiaen; Thieery Escaich, Orgel

Sa 13.9.

10.00

ALTE FEUERWACHE

"Keine Angst vor falschen Tönen" - Ungewöhnliche Methoden in der Erwachsenenbildung; Workshop; Referenten: Ortrud Kegel (Büro für Konzertpädagogik, Flötistin) und Jürgen Eugen Müller (Fortbildungstrainer, Ausbildungstrainer für Suggestopädie, Theaterpädagoge)

Sa 13.9.

18.00

RATHAUS

"Drinnen und draußen: Vom OB bis zum Erzbischof" - musikalische Stadtführung; Ensemble blechgeflüster; capella Piccola; Rochus Chor u. a.; Stadtführer: Gunter Leitner (KÖLN BLICK, Stadtführungen in Köln); Organisation: Wilfried Kaets

So 14.9.

20.00

PHILHARMONIE

Thomas Larcher "Böhmen liegt am Meer" für Bariton, Violine, Violoncello, Klarinette und Klavier; Text von Ingeborg Bachmann (UA); Olivier Messiaen "Quatuor pour la fin du Temps"; Matthias Goerne, Bariton; Martin Fröst, Klarinette; Viviane Hagner, Violine; Matthew Barley, Violoncello; Thomas Larcher, Klavier

Mi 17.9.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Absynthe Minded

Do 18.9.

19.00

PHILHARMONIE

Detlev Glanert "Vier Präludien und ernste Gesänge" nach Vier ernste Gesänge op. 121 von Johannes Brahms; sowie Brahms und Tschaikowsky; Christian Gerhaher, Bariton; WDR Sinfonieorchester Köln unter Bychkov; auch Fr 19.9., 20 Uhr

Do 18.9.

20.00

JOURNAL Nachtjournal # 115

"Activity Center"; Michael Renkel, Gitarre; Burkhard Beins, Percussion

Fr 19.9.

21.00

ALTER WARTESAAL Philharmonie Veedel / TripClubbing

Luciano Berio "Call (St. Louis Fanfare)" für Blechbläserquintett; David Lang "The Anvil Chorus" für Schlagzeug; Heiner Goebbels "Herakles 2" für fünf Blechbläser, Schlagzeug und Sampler nach Heiner Müller; John White "Drinking and Hooting Machine" für freie Besetzung mit Publikumsbeteiligung; Frank Zappa "T'Mershi Duween", "Big Swifty" für fünf Blechbläser und Schlagzeug; musikFabrik; Nicolas Tribes, Moderation

Musiknacht 2008

Sa 20.9.

18.00

19.00

20.00

21.00

22.00

ALTE FEUERWACHE

Angela Koppenwallner, Cembalo Solo

Bettina Wenzel "luft & getöse"; intermediale KonzertPerformance; Bettina Wenzel, Stimme / Video; Heimo Wallner, Trompete / aufblasbare Skulptur

hans w. koch "wii wie winken"; Peter Behrendsen, Volker Hennes, Hannes Hoelzl, hans w. koch, Joker Nies

Fabienne Carlier "Amélie-mélo; Fabienne Carlier, Flügel diatonisches Akkordeon, Gesang; Radek Stawarz, Geige

the mmvp; mik @, Sequenzer, Sampler, SFX; Violadelay, Synthesizer, SFX

Sa 20.9.

21.00

ALTES PFANDHAUS

Kaija Saariaho drei Solostücke für C-Querflöte, Altflöte und Piccolo; u. a.; Camilla Hoitenga, Flöten

Sa 20.9.

20.00

BECHSTEINFORUM

George Crumb "Four Nocturnes"; Arnold Schönberg "Phantasy"; Sylvie Lacroix "Horizons"; Olivier Messiaen "Théme et variations"; Pi-chao Chen, Violine; Yin Chiang, Klavier

Sa 20.9.

20.00

21.00

22.00

23.00

KUNSTSTATION SANKT PETER

Ensemble]h[iatus; Géraldine Keller, Sopran; Angelika Sheridan, Flöten; Tiziana Bertoncini, Violine; Martine Altenburger, Violoncello; Carl Ludwig Hübsch, Tuba; Le Quan Ninh, Schlagzeug; Thomas Lehn, Klavier und Analogsynthesizer

GIMIK präsentiert aktuelle audiovisuelle Kunst

Soustek - Orgelimprovisationen

FEEDBACK / GIMIK präsentieren aktuelle und historische Werke elektronischer Musik

Sa 20.9.

19.00

20.00

21.00

22.00

23.00

MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

Luigi Nono "Post-Prae-ludium per Donau" für Tuba und Live-Elektronik; Hanna Kulenty "Brass no. 4" für Tuba solo; Nicolaus A. Huber "Solo mit Koonstück"; Melvyn Poore "Tubassoon"; Melvyn Poore, Tuba; Hendrik Manook, Klangregie

e-mex-Ensemble

Tra i Tempi "Klangspuren"

"Gegenklänge"; Lucia Mense, Blockflöten; koan trio

Totentanz von Partita Radicale

Sa 20.9.

20.00

21.00

OBERLANDESGERICHT

Peter Ablinger "Akt / Rückenansicht" für viele Akteure und CD; Projektensemble 05; Wh. 22 Uhr

"Musik-Sprache?"; Friedrich Gauwerky, Cello solo

Sa 20.9.

20.00

21.00

22.00

ST. AGNES

Multibass Orchester; Sebastian Gramss, Dietmar Fuhr, Christian Ramond, Achim Tang

Ligia Liberatori "Greatest Hits Vol. XVI"; Annette Maye, Klarinette und Bassklarinette; Ligia Liberatori, Gesang und Objekte; Simon Rummel, Orgel, Piano, Geige und Objekte; Holger Müller-Hartmann, Fagott und Kontrafagott; Daniel Speer, Kontrabass

Maryam Akhondy "Sarmast" - iranische Kunstmusik zu Texten persischer Dichter

Sa 20.9.

21.00

SANKT ANDREAS

Giselher Klebe Oratorium "Warum hat die Sonne einen Aschenrand?"; Markuskantorei Porz

Sa 20.9.

20.00

21.00

SANKT URSULA

Albrecht Maurer "Urklänge" - eine Assemblage aus schwedischen Gesängen des Mittelalters und experimenteller Musik mit Anna Lindblom und Albrecht Maurer

Ensemble Dix; Andreas Knoop, Flöte, Altflöte; Albrecht Pinquart, Oboe, Englischhorn; Hendrik Schnöke, Klarinette, Bassetthorn; Roland Schulenburg, Fagott; Susanne Duwe, Sopran

Sa 20.9.

19.00

WDR Kleiner Sendesaal

Sprechbohrer; Harald Muenz, Sigrid Sachse u. a.

So 21.9.

18.00

PHILHARMONIE

Olivier Messiaen "Chronochromie"; George Benjamin "Palimpsests"; sowie Wagner; Elizabeth Connell, Sopran; Junge Deutsche Philharmonie unter Benjamin

Do 25.9.

16.00

UNIVERSITÄT KÖLN

KölnerKinderUni "Traumklänge - Sequenz III"; mit Dozenten der Kölner Uni, Liza Lim und Musikern der musikFabrik

Fr 26.9.

20.00

ALTE FEUERWACHE

"No Tango & Strings!"; NoTango; Christina Fuchs, Sopransaxophon, Tenorsaxophon, Bassklarinette, Computer; Ulla Oster, Kontrabass; Florian Stadler, Akkordeon; Christoph Hillmann, Drums, Percussion

kaj:kaj - das quartett; Constanze Sannemüller, Violine; Nadine-Goussi Aguigah, Violine; Valentin Alexandru, Viola; N.N., Cello

Sa 27.9.

15.00

PHILHARMONIE

George Crumb "Black Angels (Images 1)"; sowie Palestrina und Janáček; Gerdur Gunnarsdóttir, Violine; Jana Andraschke, Violine; Axel Porath, Viola; Daniel Raabe, Violoncello; Melvyn Poore, Elektronik

So 28.9.

20.30

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Sonic Objects # 1 - Francisco López vs. Iannis Xenakis; Konzert und Vortrag

Di 30.9.

20.30

BOGEN 2

ZAM-Labor Vol. 3 - Spieltheorie; Noël Akchoté, Gitarre; Matthias Schubert, Saxophon; Harald "Sack" Ziegler, Echo Ho, Spielzeuginstrumente; Maciej Sledziecki, Gitarre, Komposition

Oktober 2008

So 5.10.

19.45

ALTES PFANDHAUS

minimal productions präsentiert: Porträtkonzert Moritz Eggert; Hammerklavier II, III, IV, V, VI, VII, XII, XVII, XIX; Moritz Eggert, Klavier; Michael Struck-Schloen, Moderation

So 5.10.

20.00

PHILHARMONIE

Gérard Grisey Prologue aus "Les Espaces Acoustiques"; Michael Jarrell "Cassandre" - Konzertante Aufführung in französischer Sprache; Astrid Bas, Schauspielerin; IRCAM; Ensemble intercontemporain unter Susanna Mälkki

Sa 11.10.

20.00

PHILHARMONIE

"Bang on a Can: (un)pop; Thurston Moore "Stroking Piece # 1"; Michael Gordon "Light Is Calling"; Don Byron "Show Him Some Lub"; Louis Andriessen "Workers Union"; Terry Riley "In C"; Bang on a Can All-Stars; Robert Black, Bass; David Crossin, Perkussion; Felix Fan, Cello; Daniel Kelly, Piano; Mark Stewart, elektrische Gitarre; Evan Ziprryn, Klarinetten

Mo 13.10.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER

Verleihung des Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendiums für Musik 2008 an Timo Ruttkamp mit anschließenden Preisträgerkonzert
Programm als PDF

Do 16.10.

20.00

PHILHARMONIE

Alexander Rosenblatt "Tribute to Domenico Scarlatti"; sowie Schubert, Mozart, Ravel und Scarlatti; Nikolai Tokarew, Klavier

Fr 17.10.

20.00

PHILHARMONIE

Peter Maxwell Davies "An Orkney Wedding, with Sunrise"; sowie Bruch und Brahms; Kathrin Scholz, Violine; Anhaltische Philharmonie Dessau unter Golo Berg

So 19.10.

11.00

PHILHARMONIE

Oliver Knussen Sinfonie Nr. 3 op. 18; "Scriabin Settings"; sowie Britten; Anssi Karttunen, Violoncello; Gürzenich Orchester Köln unter Knussen; auch Mo 20.10 und Di 21.10., 20 Uhr

So 19.10.

20.00

PHILHARMONIE

Anders Hillborg "Exquisite Corps"; sowie Sibelius und Nielsen; Sergey Khachatryan, Violine; Göteborgs Symfoniker unter Gustavo Dudamel

So 19.10.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal musikFabrik im WDR

"miramondo multiplo"; Sun Ra "Pleiades" (UA); "outer nothingness" (UA) für Saxophon und Ensemble in einem Arrangement von Marshall Allen; Olga Neuwirth "...miramondo multiplo..." für Trompete und Ensemble (UA); Lisa Lim "Songs found in a dream" für Ensemble; Frank Gratkowski, Saxophon; Marco Blaauw, Trompete; musikFabrik unter Christian Eggen

Fr 24.10.

20.00

ALTE FEUERWACHE

"Hommage à Salvador Allende"; Frederic Rzewski "Four Pieces" für Klavier; Sergio Ortega "El pueblo unido jamás será vencido" für Klavier; Gustavo Becerra-Schmidt "Batallas para Allende" - elektroakustische Musik; Mauricio Rosenmann "Sirenata" für Tenor, Flöten, Klavier, Tonband; Enrique Reyes "JARA 5000" - Multimedia für Computerklänge; Ramón Gorigoitia "ALLENDE" für Sprecher, Schauspieler, Klavier, Live-Elektronik und Videoprojektion; Frederic Rzewski, Martin von der Heydt, Klavier; Evelin Degen, Petra Kessler, Flöte; Manuel Marin, Stimme; Ramón Gorigoitia, Synthesizer; Misael Lopez, Schauspieler; Luis Cruz, Video; Daniel Orejuela, Tontechnik

Sa 25.10.

20.00

PHILHARMONIE

Shreefpunk plus Strings featuring Django Bates; Matthias Schriefl's Shreefpunk: Matthias Schriefl, Trompete, Flügelhorn, Computer; Johannes Behr, akustische und elektrische Gitarre; Robert Landfermann, Bass; Jens Düppe, Schlagzeug; Hannah Weirich, Juditha Häberlin, Violine; Axel Porath, Viola; Micha Hablitzel, Stimme; Django Bates, keyboards Eb horn

Mo 27.10.

20.00

PHILHARMONIE

Pierre Boulez "Mémoriale" für Flöte und Kammerensemble; sowie Brahms; Chiara Tonelli, Flöte; Christian Tetzlaff, Violine; Mahler Chamber Orchestra unter Daniel Harding

Mi 29.10.

20.00

UNIVERSITÄT KÖLN

Elliott Carter "Harvest Home" für acht Stimmen a cappella, Text Robert Herrick; "Tarantella" für vier Männerstimmen und Klavier vierhändig; "Heart Not So Heavy As Mine" für vier gemischte Stimmen a cappella, Text Robert Herrick; Frank Stanzl "Eichendorffgesänge" für vier Frauenstimmen a cappella; Willem Stoppelenburg "Drie liederen voor mannenstemmen" für vier Männerstimmen und Klavier, Text Cees Nooteboom, Guillaume van der Graft und Ida Gerhardt; Samuel Barber "Rain Has Fallen" op. 10, No. 1; "Sleep Now" op. 10, No. 2, Text James Joyce; "Solitary Hotel" op. 41No. 4; "I Hear An Army" op. 10 No. 3, Text James Joyce; Benjamin Britten "The ballad of Little Musgrave and Lady Barnard" für drei Männerstimmen und Klavier, Text Anon; Michael Langemann "Canti e Frammenti" für sechs Stimmen a cappella, Text Giacomo Leopardi; Kölner Vokalsolisten; Yin Chiang, Klavier; Leitung Philipp Ahmann

Mi 29.10.

20.00

JOURNAL Nachtjournal # 117

Trio Vopa; Roland Spieth, Saxophon; Cornelius Veit, Gitarre; Axel Haller, Kontrabass

Fr 31.10.

20.00

ALTE FEUERWACHE KGNM-Konzert

"Rock trifft neue Musik"; Thürmchen Ensemble / SLA (Subliminal Love Affair)

Auch Rockmusik ist "neue Musik", auch wenn sie sich von dem, was im engeren Sinne als "Neue Musik" verstanden wird, meist krass unterscheidet. Im Projekt "Rock trifft neue Musik" der KGNM, das im Rahmen von ON - Neue Musik Köln stattfindet und vom "Netzwerk neue Musik" der Bundeskulturstiftung gefördert wird, sollen nicht nur die Gegensätze, sondern auch mögliche Berührungspunkte dieser beiden Musikformen fokussiert werden. Aufeinander treffen werden das Thürmchen Ensemble als Spezialensemble für zeitgenössische Musik und die Rockband SLA (Subliminal Love Affair) - wobei Karlheinz Stockhausen und die Rockband Can als imaginäre Impulsgeber fungieren. Indes, die Perspektive wird keine historische sein - vielmehr soll aus dem innovativen Geist besagter Impulsgeber Neues und Überraschendes entstehen. Nachdem beide Klangkörper kurz sich und ihr jeweiliges "Metier" vorgestellt haben, wird ein ausgedehnter gemeinsamer Set im Sinne einer stark gelenkten, womöglich durch partiell fixierte Abschnitte angereicherten Improvisation den eigentlichen Hauptteil des Konzerts bilden. Für diese "Improvisation", die in einem zweitägigen Workshop intensiv vorbereitet wird, erhalten die Musiker spezifische Vorgaben - montiert aus Stockhausens "Aus den sieben Tagen" und prägnanten Äußerungen von Can-Mitgliedern. Egbert Hiller

Fr 31.10.

20.00

UNIVERSITÄT KÖLN Musiksaal

Raum-Musik-Konzert mit Werken von Denis Smalley

Fr 31.10.

20.00

ROCHUSKIRCHE

Rupert Huber "Großes Geleitmodem" für Stimmen und Schalenglocken (UA); Damen des WDR Rundfunkchor Köln unter Huber

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

Mo 1.9.

20.00

BONN Beethovenhaus Beethovenfest

Elliott Carter Sonate für Violoncello und Klavier; Stuart MacRae "Unity" für Violoncello und Klavier; sowie Beethoven und Piazzolla; Danjulo Ishizaka, Violoncello; José Gallardo, Klavier

Di 2.9.

20.00

BONN Beethovenhaus Beethovenfest

Olivier Messiaen Liederzyklus "Poèmes pour Mi"; sowie Eisler, Beethoven und Berg; Claudia Barainsky, Sopran; Eric Schneider, Klavier

Fr 5.9.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Peteris Vasks "Musica dolorosa"; Jennifer Higdon Percussion Concerto; sowie Brahms; Evelyn Glennie, Percussion; Düsseldorfer Symphoniker unter Andrey Boreyko; auch So 7.9. 11Uhr und Mo 8.9. 20 Uhr

Sa 6.9.

20.00

BONN St. Evergislus, Brenig Beethovenfest

Claude Vivier "Love Songs" für 6 Stimmen; Manuel Hidalgo Scherzo aus der Symphonie nr. 9 d-Moll op. 125 von Ludwig van Beethoven, bearbeitet für 6 Stimmen a cappella (UA) sowie "Lieblingssongs" - Pop-Lovesongs von Yes, Einstürzende Neubauten, Edith Piaf u. a. zum Thema "Liebe und Revolution"; Neue Vocalsolisten Stuttgart

Sa 6.9.

22.00

DÜSSELDORF Tonhalle

"Tonfrequenz" - Elektronische Musik in der Tonhalle; auch Fr 10.10., 22 Uhr

So 7.9.

11.00

BONN Hotel Königshof Beethovenfest

José Maria Sánchez-Verdú "Hekkan I" (UA); Luciano Berio "Opus Number Zoo"; sowie Zemlinsky, Beethoven und Haas; arirang-Quintett

Di 9.9.

20.00

BONN Beethovenhaus Beethovenfest

Giovanni Sollima "The Waves" für Violoncello und Klavier (DE); sowie Beethoven und Ginastera; Sol Gabetta, Violoncello; Lauma Skride, Klavier

Fr 19.9.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Yasuko Yamaguchi "Parabel · Lichttempel · Nachtlied"; "Die lebenden Spuren (UA); sowie Clementi und Debussy; e-mex-Ensemble

Sa 20.9.

20.00

BONN Beethovenhalle Beethovenfest

Kuzma Bodrov Capriccio für Violine und Orchester (UA); sowie Tschaikowsky und Beethoven; Nikita Borisoglebsky, Violine; Anton-Rubinstein-Orchester des St. Petersburger Konservatoriums unter Alexander Sladkovsky

So 21.9.

20.00

BONN La Redoute Beethovenfest

Elliott Carter "Intermittences" für Klavier solo; sowie Beethoven, Hindemith und Brahms; Elena Bashkirova, Klavier u. a.

Fr 26.9.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Glenn Erik Haugland Konzert für Saxophonquartett und Orchester (UA); sowie Ciurlionis und Sibelius; Raschèr Saxophone Quartet; Düsseldorfer Symphoniker unter Mihkel Kütson; auch So 28.9., 11 Uhr; Mo 29.9., 20 Uhr

So 28.9.

20.00

BONN Beethovenhalle Beethovenfest

Wolfgang Rihm NN (UA); sowie Beethoven; Bamberger Symphoniker, Bayerische Staatsphilharmonie unter Jonathan Nott

So 12.10.

16.30

DÜSSELDORF Tonhalle

Neue Düsseldorfer Hofmusik; Manfred Stahnke "HinterHofMusick" (UA); sowie Verancini, Corelli und Händel; Mary Utiger, Konzertmeisterin

Fr 17.10.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Bernd Alois Zimmermann "Stille und Umkehr"; sowie Schumann und Baur; Düsseldorfer Symphoniker unter Mario Venzago; auch So 19.10., 11 Uhr, Mo 20.10., 20 Uhr

Fr 24.10.

20.00

FRECHEN Ev. Hauptkirche

Bernd Alois Zimmermann zum 90. Geburtstag; "Tratto" - elektronische Komposition; Sonate für Viola solo; Sonate für Cello solo; "Tempus Loquendi" für Flöte; sowie Bach; Kurzvortrag von Dr. Ralph Paland, Universität Köln; Matthias Buchholz, Viola; Othello Liesmann, Cello; Michael Faust, Flöte; Gerd Michael Herbig, Ralph Paland, Claudia Valder-Knechtgens, Konzeption