Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

September 2012

Sa, 20:00 01

Stadtgarten, Studio 672

Jazzmeeting WDR: Contemporary Noise Sextet

So, 18:00 02

Stadtgarten, Saal Pablo Held Trio

Pablo Held (Klavier), Robert Landfermann (Bass), Jonas Burgwinkel (Schlagzeug), Horst & Gretel Will Stipendium Preisträgerkonzert

So, 19:30 02

Kunst-Station Sankt Peter

September-Improvisationen, Dominik Susteck (Orgel)

So, 20:00 02

Loft
Diplomkonzert Reza Askari und Tim Hepburn

Zwei Konzerte mit Stefan Karl Schmid (Saxophon, Klarinette), Reza Askari (Bass) und Fabian Arends (Schlagzeug) sowie Tim Hepburn (Posaune), Simon Seidl (Klavier), David Andres (Bass) und Thomas Sauerborn (Schlagzeug)

Mi, 19:00 05

Kunst-Station Sankt Peter Ausstellungseröffnung Chris Martin

Christina C. Messner – erdwärts- himmelan- vom schweben und sinken ——— Dominik Susteck (Orgel)

Mi, 19:00 05

St. Marien-Hospital FreiTöne

Kammermusikalische Bearbeitung des bekannten Chorals „Komm süßer Tod“, sowie eigene Kompositionen aus Jazz und improvisierter Musik ——— Rupert Stamm (Klarinette), François de Ribaupierre (Vibraphon)

Mi, 20:00 05

Artclub OST TRIFFT WEST

Jürgen Friedrich (Fender Rhodes, Wurlitzer), Dimitar Bodurov (Keys, Fender Rhodes), Jens Düppe (Schlagzeug, Sampling)

Mi, 20:30 05

Loft
WEBBLÄS

Paul Hubweber (Posaune) und Jürg Bariletti (Präp. Flügel)

Do, 20:30 06

Loft
VOSSAS – FIELDS

Eckard Vossas (Elektronik) und Scott Fields (Gitarre)

Fr, 19:00 07
bis
Sa, 14:00 08

Loft
myCage 1 – Vexations

Eric Satie – Vexations (1893) ——— Musikerinnen und Musiker aus den Reihen der KGNM

Sa, 20:30 08

Loft
Stefan Schulze

Aufführung der zwei Werke Pulsepusher und Future Friend von Stefan Schulze (Klavier)

So, 11:00 09

Mo, 20:00 10

Di, 20:00 11

Philharmonie

Thomas Adès – Polaris (2010) sowie Antonín Dvořák und Ludwig van Beethoven ——— Bonian Tian (Violoncello), Gürzenich-Orchester Köln, Markus Stenz (Leitung)

So, 20:30 09

Loft
Chisholm- Schmickler- Zoubek

Hayden Chisholm (Saxophon), Marcus Schmickler (Elektronik) und Philip Zoubek (Klavier)

Mo, 20:30 10

Stadtgarten

CD-Release-Konzert

Magnolia: Anne Hartkamp (Stimme), Philipp van Endert (Gitarre)

Mo,20:30 10

Loft
CELling 6 mit Scott Fields

Trio CEL: Leonhard Huhn (Saxophon, Klarinette), Elisabeth Fügemann (Cello), Constantin Herzog (Bass) und Scott Fields (Gitarre)

Di, 20:00 11

Sa, 15:00 15

Philharmonie
1. Kammerkonzert

Gan-Ru Ge – Si (1990), György Kurtág – Hommage à R. Sch. op. 15D (1990), Bright Sheng – Tibetan Dance (2001) sowie Max Bruch und Robert Schumann ——— Ensemble Quatrain Cologne

Di, 20:30 11

Alte Feuerwache
Raumklänge - visual notations - musik intermedial -  No 1

Ahad’s Masters Garden: Musik fürs Deutsche Haus (Erstaufführung),

Animationsfilm und live-elektronische Musik mit selbstgebauten Instrumenten ——— Zsolt Sörés, Christian Skjødt, J. Milo Taylor und Andrea Pensado

Do, 20:30 13

Stadtgarten, Studio 672

Denis Gäbel / Paul Heller Quintett

Do, 20:30 13

Alte Feuerwache
reiheM – Gamut Ensemble

Maciej Sledziecki (Spatialisation), Marion Wörle (MIDI-Carillon, Elektronik), Joris Rühl (Klarinetten, Antez (Percussion) und Gerhard Kern (Instrumentenbau)

Fr, 20:00 14

Sa, 20:00 15

So, 20:00 16

Museum für Angewandte Kunst

Einfallswinkel/Brechung

Video/Musik-Theater von Thomas Witzmann; Dokumentarisch/fiktionale

Reflexion über den Museumsbau (MAKK) von Rudolf Schwarz ——— Maike

Raschke (Sopran), Frank Gratkowski (Bassklarinette und Saxophon), Carl Ludwig Hübsch (Tuba), Jonny Axelsson, Thomas Meixner, Achim Seyler (Perkussion ),

Elisa Marschall, Joana Dinah Schwing, Kathrin Wankelmuth (Tanz), Kölner

Kurrende - Michael Reif: Chorleitung, Marc Leßle (Licht), Thomas Witzmann

(Musik, Video, Regie)

Fr, 21:00 14

Sa, 12:00 und 21:00 15

Baumstraße/Neumarkt, Köln
SOMEONE'S EMPTY SPACE: In den leeren Raum spielen

Performance / Visuelles Konzert ——— Ensemble RE-LOAD FUTURA, Compagnie 2K_FAR (Casablanca)

So, 12:00 16

talienisches Kulturinstitut
Italiana 2012 – Kulturbrücke am Rhein

Maciste - L'uomo forte: Live-Vertonung des 1915 entstandenen Films mit Alessandro Palmitessa (Saxophon, Klarinette), Cosimo Erario (Gitarre) und Gianluca Petrella (Posaune); Wdh. am 30.09. mit Livio Minifra (Klavier) statt Gianluca Petrella

Mo, 20:00 17

Stadtgarten, Saal

Blue Art Orchestra: Georg Ruby (Leitung)

Mo, 20:30 17

St. Mauritius- Kirche
Ute Wassermann I Berlin

Ute Wassermann – „strange songs“ für Stimme und Vogelstimmenpfeifen, Rolf Julius – „song books“ für Stimme und Elektronik

Mi, 20:00 19

Philharmonie Quartetto 1

Henri Dutilleux – Ainsi la nuit (1976–77), sowie Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert ——— Arcanto Quartett

Do, 20:30 20

Loft
Abschlußkonzert Elisabeth Fügemann

Leonhard Huhn (Saxophon, Klarinette), Elisabeth Fügemann (Cello), Constantin Herzog (Bass) und Gastmusiker

Do, 21:00 20

Alter Wartesaal TripClubbing: pp – pure percussion

György Ligeti – Continuum (1968) Fassung für zwei Marimbas, Tom Johnson –Counting Duets (1982) für zwei Sprecher, Dieter Schnebel –Poem für zwei Rümpfe aus: Zeichen-Sprache (1989) Musik für Gesten und Stimmen, Leonardo Gorosito – Ao Léu (2005) für zwei Tamburine, Nebojsa Jovan Zivkovic –Ultimatum 2 (1994) für zwei Marimbas ——— 2 3 2 percussion: Jens Ruland (Percussion), Rie Watanabe (Percussion), Nicolas Tribes (Moderation)

Fr, 20:00 21

Stadtgarten, Saal
Peter Kowald Memorial

Barre Phillips, Dieter Manderscheid, Robert Landfermann, Peter Jaquemyn, Sebastian Gramss (Bass), Carl Ludwig Hübsch (Tuba), Angelika Sheridan (Flöten), Paul Hubweber (Posaune), Paul Lytton (Percussion), Ute Völker (Akkordeon)

Sa 22 Kölner Musiknacht – Reste, Reliquien, Reminiszenzen

Klavierhaus Then 18:00

Anton Webern –Drei kleine Stücke op.11 (1914), York Höller –“Pas de Deux”(1993) sowie Ludwig van Beethoven und Claude Debussy ——— Friedrich Gauwerky (Violoncello), Kristi Becker (Piano)

Italienisches Kulturinstitut
19:00

Wertstoffsammlung mit dem Duo Florian Floss und Udo Moll

20:00

Werke von Beat Furrer, Jay Schwartz und Iannis Xenakis ——— e-mex-ensemble

Oberlandesgericht Köln
20:00 und 22:00

Projektensemble 05

Friedrich Jaecker – Harry’s Dream für 33 Gläser und Stimmen ———Projektensemble 05 (Gläser und Stimmen), Friedrich Jaecker (Komposition, künstlerische Leitung), Sascha Reckert (Einrichtung der Gläser), Peter Mohr (Technik), John McAlpine und Albrecht Zummach (Organisation)

Kunst-Station Sankt Peter
20:00

Harrison Birtwistle – Ritual Fragment (1989) A ceremony for fourteen musicians in memory of Michael Vyner, Brigitta Muntendorf – Neues Werk für zwei Ensemble (UA), Dieter Mack – Neues Werk für Ensemble ——— Ensemble Neue Musik der Rheinischen Musikschule, Studio musikFabrik, Peter Veale (Leitung)

Kunsthochschule für Medien Frischzelle 20:00 -23:00

Angelika Sheridan (Flöten), Carl Ludwig Hübsch (Tuba), Matthias Muche (Posaune), Gogo J (Laptop, Video), Qu Qianwen (Laptop, Video), Yin Yi (Laptop), Wu Na (Gu Qin), Sven Hahne (Laptop)

Stadtgarten, Saal 20:00

Blatnjak: Oxana Omelchuk (Konzept, Stimme, Tasteninstrumente ), Tom Ashforth (Stimme, Gitarre ), Lisa Gwendolin Eichberger (Stimme, Tasteninstrumente), Constantin Herzog (Bass)

22:00

Raum3plus : Kai Angermann (Live-Electronik, Schlagzeug), Matthias Goebel (Klavier), NN (Special Guest)

23:00

Kong Mountain Ensemble

So, 20:00 23

Kunsthochschule für Medien Frischzelle

Wu Wei (Sheng), Simon Nabatov (Klavier), Wu Na (Gu Qin), Gogo J, Qu Qianwen (Laptop, Video), Yin Yi (Laptop); Symposium: „Former Times, Present Reflections“: So. 23 – Di. 25

Mo, 20:00 24

Philharmonie Piano 1

Alban Berg – Sonate für Klavier op. 1 (1909), Arnold Schönberg – Drei Klavierstücke op. 11 (1909), Igor Strawinsky – Concerto für zwei Klaviere (1932–35) sowie Johannes Brahms ——— Elisabeth Leonskaja (Klavier), Alexei Lubimov (Klavier)

Mo 24

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl[:E:]uropa [33]

19:15

Einführung: Gespräch mit Niklas Seidl, Philipp Blume, Gerhard Stäbler

20:00

Niklas Seidl – carler (2011) für Schlagzeugquartett (UA ), Philipp Blume – Evge Klvgerella! (2012) für drei Alt- und eine Bassposaune (UA), Boris Müller – Schlaqquartett Nr.3 (2012) Hommage a John Cage (UA), Günter Steinke – ZugUmzug (2008) für vier Posaunen , Annesley Black – industrial drive (2010/2011) für zwei Tenor-, Bass-, Kontrabassposaunen (UA), Gerhard Stäbler – ... an mir … (2012)für vier Posaunen und vier Schlagzeuger (UA) Schlagquartett Köln, Composers Slide Quartet, Martina Seeber (Moderation)

Mo, 20:30 24

Stadtgarten, Saal
Contagious Orgasm

„Noise, Post-Industrial“(Broken Sound)

Fr, 20:00 28

Philharmonie Beichte und Bekenntnis

Sergej Prokofjew – Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 (1916–17) "Klassische Sinfonie", Karl Amadeus Hartmann – Concerto funebre (1939, rev. 1959) für Violine und Streichorchester sowie Peter Iljitsch Tschaikowsky ——— Patricia Kopatchinskaja (Violine), WDR Sinfonieorchester Köln, Vassily Sinaisky (Leitung)

Fr, 20:00 28

Alte Feuerwache
Impuls Ensemble ‚Cumulaqua‘


Eine audiovisuelle Performance für bis zu 10 improvisierende Musiker und Video von Peter Wolf

So, 11:00 30

Philharmonie

Tōru Takemitsu – Quotation of Dream (1991) Say sea, take me! für zwei Klaviere und Orchester, Toshio Hosokawa – Woven Dreams (2009/10) für Orchester sowie Werke von Claude Debussy ——— Duo Tal & Groethuysen, Vokalensemble Kölner Dom, Eberhard Metternich (Einstudierung), Gürzenich-Orchester Köln, Jun Märkl (Dirigent)

So, 17:00 30

Alte Feuerwache

Raumklänge - visual notations - musik intermedial -  No 3

tectonics I schicht um schicht: Ein performativer Prozess für einen Musiker und einen Bildenden Künstler ——— Skripturale Methode (Violine)

Oktober 2012

Mo, 20:00 01

Studio des Ensemble musikFabrik
montagsKonzerte in der musikFabrik

À bout de bras: Werke von Liza Lim, Georges Aperghis, Dieter Mack, Chaya Czernowin und Steven Takasugi ——— Carl Rosman (Klarinetten, Stimme, Kurator) und Peter Veale (Oboe, Englischhorn)

Mo, 20:00 01

Di, 20:00 02

Philharmonie

Tōru Takemitsu – Quotation of Dream (1991) Say sea, take me! für zwei Klaviere und Orchester, Toshio Hosokawa – Woven Dreams (2009/10) für Orchester sowie Werke von Claude Debussy ——— Duo Tal & Groethuysen, Vokalensemble Kölner Dom, Eberhard Metternich (Einstudierung), Gürzenich-Orchester Köln, Jun Märkl (Dirigent)

Mo, 20:00 01 Italienisches Kulturinstitut

Livio Minafra: Piano solo

Fr, 20:00 05

Atelier Dürrenfeld/Geitel- Hofgebäude
Plattform Nicht Dokumentierbarer Ereignisse

DOPPELSOLO: Elisabeth Fügemann (Violoncello), Leonhard Huhn (Saxophon)

So, 16:00 07

Philharmonie

Einojuhani Rautavaara – Pelimannit (Dorfmusikanten) (1952) für Streichorchester (1972), Béla Bartók – Divertimento Sz 113 (1939) für Streichorchester sowie Johann Sebastian Bach; Traditionelle Tanz- und Folk-Melodien ergänzen das Programm ——— Pekka Kuusisto (Violine), Katherine Hunka (Konzertmeisterin, Violine), Irish Chamber Orchestra

So, 19:30 07
bis
Mi, 19.30 10

Kunst-Station Sankt Peter orgel-mixturen 2012: Internationales Festival für zeitgenössische Orgelmusik,
Konzerte, Symposium

Werke von Odeh-Tamimi, Seidl, Zacher, Cage, Lang, Preßl, Satie, Jaecker, Veltman, HP Platz, Susteck, Flammer, Heusinger, Scelsi ——— Dominik Susteck, Michael von Hintzenstern, Klaus Lang, Michael Veltman ,Winfried Bönig, und Zsigmond Szathmáry (Orgel)

So, 20:30 07 Loft CELling 7 mit Simon Rummel

Trio CEL:
Leonhard Huhn (Saxophon, Klarinette), Elisabeth Fügemann (Cello), Constantin Herzog (Bass), Simon Rummel (Gast)
Di, 20:00 09

Philharmonie

Francesco Tristano – La Franciscana für piano and electronics (2012) – Long Walk - a remake of Johann Sebastian Bach's 14 canons on the Goldberg Ground (BWV 1087) for piano and live electronics sowie Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach ——— Francesco Tristano (Klavier)

Do, 12:30 11

Philharmonie PhilharmonieLunch

Joseph Reveyron – Anamnèse (1981) für Orgel vierhändig und Pedal, Jean Guillou – Toccata op. 9 (1963) für Orgel solo, Marc Jaquet – Improvisation sowie Johannes Brahms ——— Studierende der Orgelklasse von Prof. Thierry Mechler: Marc Jaquet, Anna Schamne (Orgel)

Sa, 13

Ein Fest zu Ehren: Kasper König zum Abschied

Museum Ludwig 15:00

Führungen und kunst:dialoge

17:30

Festakt
Reden und Buchpräsentation moderiert von Harald Schmidt

ab ca. 22:00
DJ Tobias Thomas

Philharmonie 20:00

Heiner Goebbels – Eislermaterial (1998) Stage concert ——— Josef Bierbichler (Schauspieler), Ensemble Modern, Heiner Goebbels (Regie), Jean Kalman (Bühne / Licht ), Norbert Ommer (Klangregie), anschließend: Hommage an Kasper König, moderiert von Harald Schmidt

So, 20:30 14

Loft
Hübsch's DRIFT

Isabelle Duthoit (Klarinette, Stimme), Joris Ruehl (Klarinette), Christian Lilliger (Percussion), Carl Ludwig Hübsch (Tuba, Komposition)

Mo, 20:00 15

Philharmonie

Benjamin Britten – Simple Symphony op. 4 (1934) für Streichorchester, André Previn – Konzert für Violine und Streichorchester (2010) mit zwei Cembalo-Zwischenspielen sowie Antonio Vivaldi ——— Anne-Sophie Mutter (Violine und Leitung), Trondheim Soloists

Do, 20:00 18

Stadtgarten
Timeart plays Nanoschlaf

Intermediale Erweiterung musikalischer Improvisation und Zusammenarbeit mit Tänzerinnen. Die Proben am 16. und 17.11. sind für ein interessiertes Publikum geöffnet ——— Philip Zoubek (Klavier), Christian Thomé (Schlagzeug, Laptop), Achim Tang (Bass), Sven Hahne (Laptop, Elektronik), Matthias Muche (Posaune), Dawid Lorenc (Tänzer, Choreograf), Radek Hewelt (Tänzer, Choreograf), Filip Szatarski (Künstler) und Tomasz Bergmann (Künstler)

Fr, 20:00 19

Alte Feuerwache
z piksel tony  oder Pixel Klänge

Avant Art Festival Wroclaw zu Gast in Köln: Polnisch-deutsche Koproduktionen mit Licht- und Schallwellen, Stromschnellen und Untiefen

So, 20:00 21

Philharmonie

György Ligeti – Konzert für Klavier und Orchester (1985–88), sowie Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven ——— Pierre-Laurent Aimard (Klavier und Leitung), Tamara Stefanovich (Klavier), Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

So, 20:30 21

Loft
45'18" - Ein Off-Cage Abend mit Kapotte Muziek & Frans de Waard

Lecture-Performance und Geräuschkonzert ——— Frans de Waard (Performance) und Kapotte Muziek

So, 20:00 21 Atelier Dürrenfeld/Geitel- Hofgebäude
Plattform Nicht Dokumentierbarer Ereignisse

OFF OMI: Jeffrey Lependorf (Shakuhachi) meets former OMI fellows as e.g. Scott Fields, C.L. Hübsch, A. Sheridan, U. Moll, R. Beerkircher, A. Niscier und andere,
Gudrun Barenbrock (Videoinstallation)

Di, 20:00 23

Loft
Cages Joy[ce]

John Cage – 3 Sculptures Musicales in Subgruppen (1989) – 4´33´´ (1952) für Orchester – Ryoanji (1983-85) für Orchester – Hymnkus (1986) – Four, Six, Five (1988-91), Matthias Schubert – prepared piano derivate, Carl Ludwig Hübsch – naked ryoanji ——— Multiple Joy[ce] Orchestra

Mi, 20:30 24

Stadtgarten, Saal
Rabbit Rabbit

Carla Kihlstedt (Violine, Stimme), Matthias Bossi (Schlagzeug, Tasteninstrumente)

Do, 19:30 25

Alte Feuerwache
Mam - Manufaktur für Aktuelle Musik

‘zooming in’ inszeniert von Recha la Dous. Musik von Hans-Joachim Hespos, Peter Ablinger, Christian Marclay, Eduardo Moguillansky, Iannis Xenakis u.a.

Do, 19.30 25

Fr, 19.30 26

Hochschule für Musik und Tanz, Konzertsaal
Orchesterkonzert Neue Musik

Werke von Yanwa Guo, Myunghoon Park (UA) und Julian Quintero (UA) ——— Christian Wetzel (Oboe), Orchester der HfMT Köln, Kenneth Duryea (Leitung)

Sa, 20:00 27

Alte Feuerwache
Lauter – ON-Schlüsselwerke der Neuen Musik

Oxana Omelchuk – Neues Werk für sechs Spieler an selbstgemachten Instrumenten (UA), Michael Maierhof – Zonen 2, Yaeko Asano – Kiste, Karlheinz Stockhausen – Mikrophonie I (Schlüsselwerk) ——— hand werk

So, 16:00 28

Philharmonie

Aulis Sallinen – Streichquartett Nr. 3 op. 19 (1969) "Some Aspects of Peltoniemi Hintrik's Funeral March", Hilding Rosenberg – Streichquartett Nr. 4 (1939) sowie Franz Schubert und Edvard Grieg ——— Dahlkvist Quartet

Mo, 20:00 29

Studio des Ensemble musikFabrik
montagsKonzerte in der musikFabrik

Porträtkonzert Bernd Thewes: „WÜNSCHE“——— Juditha Haeberlin (Violine), Axel Porath (Viola), Dirk Wietheger (Violoncello), Bruce Collings (Posaune), Dirk Rothbrust (Schlagzeug, Tastenpercussion, Kurator), Bernd Thewes (Klanginstallationen, Klangregie)

Mi, 20:00 31

Philharmonie

Heinz Holliger – Elis (1961, rev. 1966) Drei Nachtstücke für Klavier sowie Robert Schumann und Claude Debussy ——— Pierre-Laurent Aimard (Klavier)

anderswo 09

Gazette: Neue Musik in NRW

Sa, 16:00 01

Bonn – Innenstadt
bonn hoeren 2012 - klangstadt bonn

Klang-Ausstellung vom: 1.9. – 30.9. tägl. 10h -20 h  - verschiedene Stationen in der Bonner Innenstadt, Eröffnung: Bahnhofsvorplatz

Mi, 20:30 05

Bonn – Dialograum Kreuzung an Sankt Helena

Musik von Ken-Ichiro Kobayashi, Toshi Ichiyanagi, Toshi Ichiyanagi,
Yu Kuwabara, Masanori Fujita, Yasutaki Inamori
——— Camilla Hoitenga (Flöten), Bettina Marugg (Rezitation)

Sa 08

Bonn – Innenstadt
bonn hoeren 2012 - klangstadt bonn

Das Klangkunstprojekt "bonn hoeren" kooperiert 2012 mit dem Jungen Beethovenfest. Im Rahmen einer Projektwoche nehmen Kinder und Jugendliche an Workshops unter Anleitung von Musikern der musikFabrik teil. Zum Eröffnungswochende des Beethovenfestes am 8.9.2012 werden die Workshop-Ergebnisse in der Bonner Innenstadt präsentiert

Mi, 19.30 12

Pulheim-Stommeln – Scheune Schall Raumklänge - visual notations - musik intermedial - No 1

Ahad’s Masters Garden: Musik fürs Deutsche Haus (Erstaufführung),

Animationsfilm und live-elektronische Musik mit selbstgebauten Instrumenten ——— Zsolt Sörés, Christian Skjødt, J. Milo Taylor und Andrea Pensado

Sa, 19:00 & 22:00 15

Bonn –Haus der Geschichte Beethovenfest

John Cage – 6 melodies – A flower – Songbook – Atlas Eclipticalis – Aria for voice – 10’40.3’ – Harmony 27 – Variations I – Harmony 24 – Variations II – Harmony 13 – Nocturne – Etudes Boreales – Five ——— Salome Kammer (Stimme), Andreas Seidel (Violine), Friedrich Gauwerky (Violoncello), Stefan Hussong (Akkordeon), Steffen Schleiermacher (Klavier)

Sa, 17:00-22:30 15

Düsseldorf – Alte Schmiede
surroundings festival - neue musik trifft improvisierte musik und jazzidiome

Werke von Dominik Susteck, Hubert Hoche, Pèter Koeszeghy, Martin Christoph Redel, Christoph Theiler, Peter Gahn, Thomas Heyde, Hanam Quintett, Erik Janson, Sidney Corbett, Johannes Sandberger und "Kaum“ ——— Susanne und Pèter Koeszeghy (Blockflöten, Electronics/Kaossilator), Hanam Quintett (Berlin/London), Duo "Kaum"

Sa, 20:00 16

Duisburg – Kraftzentrale
Ruhrtriennale

Carl Orff – Prometheus (1968): Tragödie des Ayschilos ——— mit Wolfgang Newerla, Nadja Michael, u.a., ChorWerk Ruhr, MAU Company, Studenten des Orchesterzentrums | NRW, SPLASH – Perkussion NRW, Ensemble musikFabrik, Peter Rundel (Musikalische Leitung), Lemi Ponifasio (Regie, Bühne, Kostüme), Helen Todd (Licht), Norbert Ommer (Sounddesign) und Stephan Buchberger (Dramaturgie)

Di, 20:00 18

Pulheim-Stommeln – Alte Kirche St. Martinus

Ute Wassermann I Berlin: Ute Wassermann – „strange songs“ für Stimme und Vogelstimmenpfeifen, Rolf Julius – „song books“ für Stimme und Elektronik

Fr, 20:00 28

Düsseldorf –Tonhalle, Großer Saal Supernova 1

Berio – Folk Songs (1964) – Coro (1975-76) ——— Karin Strobos (Mezzosopran), DoelenEnsemble Rotterdam, Capella Amsterdam, notabu.ensemble neue musik, Mark-Andreas Schlingensiepen (Leitung)

anderswo 10

Di, 20:00 02

Pulheim-Stommeln – Alte Kirche St. Martinus Raumklänge - visual notations - musik intermedial -  No 3

tectonics I schicht um schicht: Ein performativer Prozess für einen Musiker und einen Bildenden Künstler ——— Skripturale Methode (Violine)

Mi, 20:30 03

Bonn – Dialograum Kreuzung an Sankt Helena Wortklangraum/ Denhoff

Musik von Leos Janácek, Anton Webern, Morton Feldman und Michael Denhoff——— Michael Denhoff, Birgitta Wollenweber (Violoncello), Bernt Hahn (Rezitation)

So, 20:00 21

Bonn – Theater im Ballsaal
John & Morty

John Cage – Six Melodies for Violin and Keyboard (1950), Morton Feldman – For John Cage (1982) ——— Ensemble TRA I TEMPI

So, 20:00 21

Düsseldorf – Tonhalle, Robert-Schumann-Saal Supernova 2 - Cage 100

"imaginary landscapes I – Fest": Cage – First Construction in Metal – Second Construction in Metal –Third Construction in Metal , Shim –C für 12 Stimmen, Wolff – For 1, 2 or 3 people, Stäbler – Burning Minds für 12 Stimmen, Varèse – Ionisation, Shim – A G E für 12 Stimmen ; Museumsfoyer: Brown – December 1952 (Folio), Cage –Bird Cage (Klanginstallation) ——— Kammerchor Anima Mundi, Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf,
pianopercussion & Friends, Dirk Neuner und Ralf Zartmann (Leitung),
Alexandra von der Weth (Sopran), Roland Techet (Dirigent und Klavier)

Mi, 20:00 31

Düsseldorf –Tonhalle, Helmut-Hentrich-Saal Supernova 3 - Cage 100

"theatre piece": Wiesemann – ALLES 2, eine interaktive, kammermusikalische Komposition für 4 Interpreten, Cage – Theatre Piece ——— Bernd Wiesemann (Klavier, Kinderklaviere, Stimme, experimentelle Klangerzeuger), Irene Kurka (Sopran), Andreas Simon (Choreographie, Tanz, Stimme, experimentelle Klangerzeuger), Burkart Zeller, (Violoncello)