Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv
 

myCAGE

Konzerte der KGNM zum 100. Geburtstag von John Cage

September bis Dezember 2012

Die KGNM feiert den 100. Geburtstag von John Cage mit einer eigenen Konzertreihe.

Diese spiegelt die Beziehungen, die Ideen, Gedanken wider, die innerhalb der KGNM, in den Reihen ihrer Mitglieder, zu Cage, dem vielleicht weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, existieren:
myCAGE.

Ganz Verschiedenes ist hier zu hören.

Natürlich vor allem Cage selbst kommt zu Gehör, aber auch Musik (und mehr), die sich auf Cage

Fr, 20:00
23/11

Klavierhaus Schoke

John Cage – Music for Two (1984-87) – Two2 ——— Jovita Zähl und John McAlpine (Klavier)

5
So, 20:00
9/12
Theater im Ballsaal Bonn
Hans Otte – Das Buch der Klänge (1979-82) ——— Dorrit Bauerecker (Klavier)
6/7
Fr, 20:00
14/12

Kunst-Station Sankt Peter

Harald Muenz (Komposition) und Florian Neuner (Text) – durch die vögel, eine Sprachlandschaft für John Cage, Claudia Robles – Toward the Silence, John Cage – Litany for a Whale (1980) ——— Claudia Robles (Live- Elektronik und Video), Camilla Hoitenga (Flöte) und Nicole Ferrein (Sopran)

11

Fr., 20:00
02

Musiksaal der Universität zu Köln
Tonbandwerke – Schlüsselwerke der Neuen Musik

Simon Steen-Anderson – Study for string instrument #1 und #2 (2007/2009), Karel Goeyvaerts – Nr. 5 mit reinen Tönen (1953), Michael Beil – UND ACHT, Karlheinz Stockhausen – Gesang der Jünglinge im Feuerofen (1956), Edgar Varèse – Poème électronique (1958), Niklas Seidl – Neues Werk für Akkordeon und Elektronik (2012) UA, Pierre Schaeffer – Etude aux sons animés (1958), Steffen Krebber – Nichtsattrappen 0’05 (2010), Luc Ferrari – Visage V (1958/59) ——— cras: James Andean (Tontechnik), Sabine Akiko Ahrendt (Violine) und Andrea Carola Kiefer (Akkordeon)

Sa., 20:00
03

Belgisches Haus
83 Jahre GEDOK Köln

Literatur und Musik im Dialog ——— Nike Bertram (Autorin) und Romy Herzberg (Kontrabass), Marie T. Martin (Autorin) und Sue Schlotte (Violoncello) sowie Bettina Hasse (Autorin) und Bettina Wenzel (Stimme)

So., 16:00
04

Rathenauplatz

Visual Sounds – für Stadtentdecker, Musik- und Kunstliebhaber
Plattform für künstlerische Produktion

Eröffnung der Klanginstallation: Natalie Bewernitz / Marek Goldowski – AEROSCILLATIONS

So., 18:00
04

Philharmonie

Bent Sørensen – Serenidad (2012) sowie Werke von Christian Frederik Emil Horneman, Niels Wilhelm Gade und Jean Sibelius ——— Martin Fröst (Klarinette), Radio Kamer Filharmonie und Michael Schønwald (Dirigent)

So., 19:30
04

Kunst-Station Sankt Peter
November-Improvisationen

Dominik Susteck (Orgel)

Di., 20:30
06

Loft
Das ekelhafteste Genießen

Leonhard Huhn (Altsaxophon), Daniele Martini (Tenorsaxophon)., Matthias Mainz (Trompete)., Joker Nies (Elektronik)., Leonard Nicola Hein (Gitarre), Constantin Herzog – (Kontrabass) und Niklas Wandt (Schlagzeug)

Di., 20:00
06

Atelier Dürrenfled/Geitel
Soundtrips NRW, Plattform Nicht Dokumentierbarer Ereignisse

Gülsah Erol (Cello), Korhan Erel (Computer), Matthias muche (Posaune), Simon Camatta (Schlagzeug)

Mi., 18:00
07

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Ringvorlesung WS 12/13

Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Geschärfte Wahrnehmung durch Fremdarbeit – über Johannes Kreidler, die politische Ökonomie und autoreflexive Kompositionsmethoden ——— Prof. Mathias Spahlinger (Potsdam)

Mi., 19:00
07

St. Marien-Hospital
Freitöne 2012

Sing und tanz den Kirchenraum: Zeitgenössische Tanz- und Vokalperformance ——— Hasti Molavian (Gesang) und Felix Bürkle (Tanz)

Mi., 20:00
07

Philharmonie

Steven Stucky – Silent Spring (2011) sowie Werke von Jean Sibelius und Antonín Dvořák ——— Nikolaj Znaider (Violine), Pittsburgh Symphony Orchestra und Manfred Honeck (Dirigent)

Mi., 20:00
07
Belgisches Haus
Motion – Schlüsselwerke der Neuen Musik

Mauricio Kagel – Match (1964), Jesse Broekman – Alsof het nooit zou ophouden (2011), Hanna Eimermacher – a grasshoppers tale (2012) – Irene Galindo Quéro, Der Schlag und die Zeugen (2012), Mauro Hertig – Worte begehren auf (2012), Manos Tsangaris – Übergangsstücke (2012/...) ——— Trio Onyx

Mi. – Fr.
07 – 09

Karl Rahner Akademie / Philharmonie
Wind des Todes

Begleitendes Seminar zum “Musik der Zeit”-Konzert am 09.11.: Einführungen mit Prof Johannes Schöllhorn u.a. sowie Probenbesuche ——— Rainer Nellessen (Leitung)

Do., 20:30
08

U-Bahnhof Rudolfplatz
Visual Sounds – für Stadtentdecker, Musik- und Kunstliebhaber
Plattform für künstlerische Produktion

Klanginterventionen: Therese Schuleit Fledermäuse fangen – Angesichts all der

Unordnung ein geordneter Rückzug

Do., 20:30
08

Loft
Lecture/Performance

Ralf Peters (Stimme) hält eine Lecture/Performance über Erfahrungen und Aktivitäten im Taipei Artist Village.

Fr., 20:00
09

Philharmonie

Musik der Zeit [1]: Wind des Todes

Giovanni Gabrieli / Johannes Schöllhorn Sonata XVIII & XX (1615/2011) UA, Luigi Nono / Paulo de Assis ... sofferte onde serene ... (1976/2011) UA, Luigi Nono – Como una ola di fuerza y luz (1971/72) sowie Franz Liszt——— Claudia Barainsky (Sopran), Jan Michiels (Klavier), Experimentalstudio des SWR, André Richard (Klangregie), WDR Sinfonieorchester Köln und Peter Rundel (Dirigent)

Sa., 16:00
10

St. Mauritiuskirche, Kirchgarten
Visual Sounds – für Stadtentdecker, Musik- und Kunstliebhaber
Plattform für künstlerische Produktion

Klanginstallation, Künstlergespräch und Klangspaziergang zum

Rudolfplatz, hans w. koch – circle_of_fifths für temperierte Musik und Umweltgeräusche

Sa., 20:30
10

Loft
Experimental Guitar Evening III

Solo- und kollektive E-Gitarren-Improvisationen mit Craig Green, Michael Frank und Michael Peters .

So., 19:30
11

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Konzepte zur Improvisation

Klavierpraxis der Klasse Prof. Paulo Álvares

So., 20:30
11

Stadtgarten
Broken Sound – Noise, Ambient, Drones

Acid Mothers Temple und Luigi Archetti

Di., 20:00
13

Atelier Dürrenfeld/Geitel
Vilde & Inga

Vilde Sandve Alnæ (Violine), Inga Margrete Aas (Kontrabass), Elisabeth Fügemann (Violoncello) und Leonhard Huhn (Saxophon)

Mi., 20:30
14

Eigelstein-Torburg
Visual Sounds – für Stadtentdecker, Musik- und Kunstliebhaber
Plattform für künstlerische Produktion

Eröffnung der Klangarbeit Harmoniengang von José Antonio Orts –

lichtempfindliche, interaktive Klanginstallationen für architektonische Situationen

Mi., 18:00
14

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Ringvorlesung WS 12/13

Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Die vollständige Zerstörung von sehr schönem Material: Morton Feldmans “String Quartet (II)” ——— Dr. Sebastian Claren (Berlin)

Do.15

bis

So.18

Firtz Thyssen-Stiftung/Tanzschule Schulerecki
New Sounds in Film – Plattform für künstlerische Produktion

Im Rahmen der Soundtrack Cologne: Aus dem Ouevre des niederländischen Filmemachers Frank Scheffer zur zeitgenössischen Musik werden an insgesamt sieben Terminen bei SoundTrack_Cologne Filme gezeigt. In Werkstattgesprächen wird Frank Scheffer persönlich über sein Werk sprechen und die Entstehung der Filme erläutern.

Fr., 19:30
16

Kunst-Station Sankt Peter

Computing Music VIII

Algorithmische Musik für die computergesteuerte Orgel der Kunst-Station Sankt Peter von Torsten Anders, Klarenz Barlow, Alan Fabian, Bernd Härpfer, Frequenzwechsel, Siegfried Koepf, Mike Rijnierse, Jan Trützschler und Florian Zwißler

Fr. 20:30
16

Loft
14. Improvisaikum

Vierzig improviisierte Miniaturen ——— Christoph Irmer (Violine) und Reinhard Gagel (Klavier und Mini-Moog)

So., 12:00
18

Stadtgarten
Frank Köllges’ 60ster Geburtstag

u.a. mit Padlt Noidlt, Härte 10, Adam Noidlt Missiles, und Drums off Chaos

So., 20:00
18

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Addition 3 – Jazz Plus Klassische Moderne

Igor Strawinsky – Dumbarton Oaks (1937/38), Florian Ross – Garden Suite (UA), Hans Werner Henze – Fantasia for Strings (1966), Frank Wingold – Neues Werk ——— Florian Ross (Klavier), Frank Wingold (Gitarre), EOS Kammerorchester Köln und Susanne Blumenthal (Leitung)

So., 20:30
18

Loft
CELling 8 mit Matthias Muche

Trio Cel und Matthias Muche (Posaune)

Mi., 18:00
21

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Ringvorlesung WS 12/13

Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Schlüsselfigur György Ligeti ——— Prof. Tilmann Claus (Köln)

Mi, 20:00
21

Philharmonie

Jennifer Higdon – Voices (1993) für Streichquartett sowie Dmitrij Schostakowitsch und Ruth Crawford Seeger ——— Pacifica Quartet

Mi., 20:00
21

Artclub
Kommunikation 9

“Gibt es den Weihnachtsmann?” ——— Susanne Seuffert (Texte, Rezitationen), Heinz Keller (Texte, Rezitationen), Niels Klein (Klarinette, Saxofone) und Jens Düppe (Schlagzeug, Sampling)

Mi., 20:30
21

Stadtgarten
Reconstructing Song – Turbulent Mirrors

Thymolphtalein sowie Adachi Tomo & Frank Gratkowski

Im Rahmen von ONtemporary.

Mi, 20:30
21

Kölnischer Kunstverein
reiheM

David Cunningham und Rie Nakajima

Do., 19:30
22

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal

ensemble 20/21

Werke von Michael Ippolito, Mike Perdue, Edgard Varèse u.a. ——— Kai Wessel (Stimme), ensemble 20/21 und Prof. David Smeyers (Leitung)

Do., 20:00
22

Alte Feuerwache

Addition 3 – Jazz Plus Klassische Moderne

Igor Strawinsky – Dumbarton Oaks (1937/38), Florian Ross – Garden Suite (UA), Hans Werner Henze – Fantasia for Strings (1966), Frank Wingold – Neues Werk ——— Florian Ross (Klavier), Frank Wingold (Gitarre), EOS Kammerorchester Köln und Susanne Blumenthal (Leitung)

Fr.
23

Musiksaal der Universität zu Köln

18:00

Vortrag: Timbre spatialization. The medium is the space ——— Robert Normandeau

20:00

Konzert: Robert Normandeau - Rumeurs (Place de Ransbeck) (1987), Chorus (2002), Éden (2003), Le renard et la rose (1995), Jeu de langues (2010), StrinGDberg (2001) ——— Robert Normandeau (Klangregie)

Fr., 19:30
23

Kunst-Station Sankt Peter
Trans [S] – Plattform für künstlerische Produktion

Cel+Zwißler, ruído vermelhu (PT) und EraSer (I) erabreiten in einer umfangreichen gemeinsamen Probenphase ein Konzertprgramm für diesen Abend ——— EraSer (circuit bending), Florian Zwißler (Syntheziser), Leonhard Huhn (Saxophon), Elisabeth Fügemann (Violoncello), Constantin Herzog (Kontrabass), Francesco Dillon (Violoncello, Feedback, Cable), Nuno Aroso (Percussion, E-Gitarre) und Luís Antunes Pena (Megafon, Elektronik)

Im Rahmen von ONtemporary.

Fr., 19:30
23

Altes Pfandhaus
figuren und flecken

Werke von Carola Bauckholt, Oxana Omeltschuk und Christina C. Messner UA ——— Irene Kurka, Sieglinde Schneider (Sopran), Dorrit Bauerecker (Akkordeon), Katharina Stashik (Saxophon) und ein Projekt-Chor

Sa, 20:00
24

Funkhaus am Wallrafplatz
musikFabrik im WDR – 43 | Ferneyhough

Oscar Bettison – Livre des Sauvages (2011), Brian Ferneyhough – Finis Terrae DE (2012), Jorge E. López – Blue Cliffs (1985–1988, rev. 1992/1993) ——— EXAUDI, Ensemble musikFabrik und Emilio Pomarico (Dirigent)

Sa., 20:30
24

Loft
SWR NEW Jazz Meeting – hübsch acht

Carl Ludwig Hübsch (Tuba, Kompositionen), Isabelle Duthoit (Klarinette), Joris Rühl (Klarinette), Matthias Schubert (Tenorsaxophon), Wolter Wierbos (Posaune), Philip Zoubek (Klavier), Joker Nies (Elektronik) und Christian Lillinger (Schlagzeug)

So., 19:30
25

Domforum

hand werk spielt Stücke neuer Kölner Komponisten

Stücke von S. Maingardt, J. Quintero, I. Galindo-Quero, T. Hartmann/F. Grätz, M. Park

Mo, 20:00
26

Philharmonie

Enno Poppe – Wald (2010), Rebecca Saunders – Konzert für Violoncello und Streicher (2012) DE, Oliver Schneller – amber (2012), Rolf Wallin – Ground (1996) ——— Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Ensemble Resonanz und Peter Rundel (Dirigent)

19:00, Einführung in das Konzert durch Stefan Fricke

Im Rahmen von ONtemporary.

Di., 20:30
27

Loft
Siope von Edgar Allan Poe

Ein Dialog über Melancholie ——— Bernt Hahn (Sprecher), Theo Jörgensmann (Klarinette, Stimme) und Albrecht Maurer (Violine, Viola, Stimme)

Mi.
28

Studio des Ensemble musikFabrik

18:30

Ringvorlesung WS 12/13

Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Schlüssel ohne Werk – zu Pierre Boulez’ “...explosante-fixe...” ——— Prof. Johannes Schöllhorn (Köln)

20:00

Departure 5

Uraufführungen für Klavier, Schlagzeug, Tuba und Elektronik von Remmy Canedo, Sergej Maingardt und Noriaki Mori aus der Kompositionsklasse von Prof. Michael Beil sowie von Saehoon Chung aus der Kompositionsklasse von Prof. Johannes Schöllhorn. darüber hinaus Christian Billian – Beatmaschine (2005), Bo Nilsson – Bass (1977), John Cage – Imaginary Landscape #1 (1939) ———

Studierende der Schlagzeugklasse von Prof. Carlos Tarcha, Studierende der Klavier- und Tubaklassen von Paulo Álvarez und David Polkinhorn, David Polkinhorn (Tuba), Paulo Álvarez (Klavier), Carlos Tarcha (Schlagzeug), Marcel Schmidt (Klangregie), Ensemble musikFabrik

Im Rahmen von ONtemporary.

Mi., 22:00
28

Kunst-Station Sankt Peter
In die Nacht mit John und Morton – Schlüsselwerke der Neuen Musik

John Cage – Radio Music (1956), John Cage – Imaginary Landscape No. 1 (1939), David Fennessy – Music for the pauses in a conversation between John Cage and Morton Feldman (2010), Steffen Krebber – Konfusion IV (2012) UA, Morton Feldman – For John Cage (1982) ——— Ensemble PRAESENZ

Im Rahmen von ONtemporary.

Fr., 18:00
30

Kunst-Station Sankt Peter
The truth about tune – Schlüsselwerke der Neuen Musik

Harry Partch – aus: Seventeen Lyrics by Li Po (1930-33), Harry Partch – Two Psalms (1931-32), Christopher Fox – BLANK (2002), Harald Muenz – stein-sum (2011-12) UA, Scott McLaughlin – at least two things (2011), Giacinto Scelsi – Manto 2 (1967), James Tenney, Harmonium #1 (1976) ——— Trio Scordatura, Amsterdam

Im Rahmen von ONtemporary.

Fr, 20:00
30

Philharmonie

Musik der Zeit [2]: Speakings

Leoš Janáček / Frantisek Jilek – Suite aus der Oper "Aus einem Totenhaus" (1927/28). Bearbeitung für Orchester (1990), Hugues Dufourt – On the wings of the morning (2011–12) UA, Jonathan Harvey – Speakings (2008) DE ——— Nicolas Hodges (Klavier), Experimentalstudio des SWR ,IRCAM, WDR Sinfonieorchester Köln, Ilan Volkov (Dirigent), Gilbert Nouno (Klangregie), Michael Struck-Schloen (Moderation)

19:00, Einführung in das Konzert mit Hugues Dufourt
Im Rahmen von ONtemporary.

Fr., 30:00
30

St. Stephan
Benefizkonzert zur Adventszeit

Erich Wolfgang Korngold – Streichsextett (1916) sowie Werke von Beethoven ——— Kölner Streichsextett

12

Sa., 21:00
01

Studio des Ensemble musikFabrik
Lauter – Schlüsselwerke der Neuen Musik

Oxana Omelchuk – Neues Werk UA (2012), Michael Maierhof – Zonen 2 (2007), Yaeko Asano – Kiste (2009), Karlheinz Stockhausen – Mikrophonie I (1964) ——— hand werk

Im Rahmen von ONtemporary.

Sa., 20:30
01

Loft
Soundtrips NRW, Plattform Nicht Dokumentierbarer Ereignisse

Fred Lonberg-Holm (Cello), Charlotte Hug (Bratsche), Georg wissel (Saxophon) und Carl Ludwig Hübsch (Tuba)

So, 18:00
02

Studio des Ensemble musikFabrik
umKurven

Brigitta Muntendorf – IN SYNC (2012), Matthias S. Krüger – umKurven UA (2009-2011) Neufassung, Julien Jamet – Doppel Mobile UA (2012), Steffen Krebber – Konfusion III UA (2012) ——— Studio musikFabrik, Ensemble Neue Musik der Rheinischen Musikschule und Peter Veale (Leitung)

Im Rahmen von ONtemporary.

So., 19:30
02

Kunst-Station Sankt Peter
Dezember-Improvisationen

Dominik Susteck (Orgel)

Mo., 20:00
03

Studio des Ensemble musikFabrik
montagsKonzerte in der musikFabrik

Kontraste: Igor Stravinsky – Suite from L’Histoire du Soldat (1919), Helmut Lachenmann – Guero (1969/88), Helmut Lachenmann – Toccatina (1986), Helmut Lachenmann – Dal Niente (1970) und Intérieur III, Johannes Schöllhorn – oréade (2009), Alexander Chernyshkov – Neues Werk UA (2012), Béla Bartók – Kontraste Sz 111 (1938) ——— Carl Rosman (Klarinette), Hannah Weirich (Violine) und Ulrich Löffler (Klavier)

Im Rahmen von ONtemporary.

Di., 20:00
04

Alte Feuerwache
reiheM: hans w. koch – the laptop in my life

Hans w. koch – bandoneonbook (Laptop solo), dazwischer (elektrische Gitarre + Live-Elektronik), micro ambush (Tenorblockflöte, Cello, Live-Elektronik), light piece (Laptop solo), landscape with laptops (Bassblockflöte, Cello, elektr. Gitarre, Klavier + Computer + Live-Elektronik), the benchmark consort für ein Freiwilligen-Laptop-Orchester ——— Seth Josel (elektrische Gitarre(n), Laptop), Anton Lukoszevieze (Cello, tragbarer Computer), Lucia Mense (Blockflöte(n), Mobilrechner), Simon Nabatov (Klavier, Macbook Pro) und hans w. koch (Notebook)

Im Rahmen von ONtemporary.

Mi., 20:00
05

Funkhaus am Wallrafplatz

18:30

Ringvorlesung WS 12/13

Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Musik als Text und als Situation: Nono, Stockhausen, Ligeti ——— Prof. Dr. h.c. Helmut Lachenmann (Höringen) im Gespräch mit Dr. Rainer Nonnenmann

20:00

musikFabrik im WDR – 44 | Zwei Gefühle

Pierre Boulez – Douze Notations pour piano (1945) Bearbeitung für

Ensemble von Johannes Schöllhorn (2011), Johannes Schöllhorn – Hommage à Pierre Boulez / Notation Treize (2011), Johannes Schöllhorn – pièces croisèes, Neun Bagatellen UA (2012), Helmut Lachenmann – „... zwei Gefühle...“, Musik mit Leonardo. (1992) ——— Helmut Lachenmann (Sprecher), Ensemble musikFabrik und Peter Rundel (Dirigent)

Im Rahmen von ONtemporary.

Do, 20:00
06

Philharmonie

Aus der neuen Welt

John Corigliano – Promenade Ouverture (1981) sowie Aaron Copland und Antonín Dvořák ——— Thorsten Johanns (Klarinette), WDR Sinfonieorchester Köln und Yutaka Sado (Dirigent)

Im Rahmen von ONtemporary.

So, 16:00
09

Philharmonie

Kaija Saariaho – Neiges (1998/2005). Fassung für 12 Violoncelli, Jean Françaix – Aubade (1975), Francis Poulenc / David Riniker – Figure humaine (1943), Jean Françaix – Deux improvisations pour 12 violoncelles (1987), Hubert Giraud / Wilhelm Kaiser-Lindemann – Sous le ciel de Paris (1951), Herman Hupfeld / Wilhelm Kaiser-Lindemann – As time goes by. Musik aus dem Film "Casablanca", Vincent Scotto / Wilhelm Kaiser-Lindemann – Sous les ponts de Paris sowie Julius Klengel und Felix Mendelssohn Bartholdy ——— Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker

So., 11:00 und 20:00
09

Historisches Rathaus
Jauchzet, frohlocket … Weihnachtskonzert

Martin Herchenröder – Erscheinung (2912) UA sowie Werke von J.S. Bach ——— Martina Schilling (Sopran), Alexandra Thomas (Alt), Wolfgang Klose (Tenor), Fabian Hemmelmann (Bass), Kammerchor, Chor und Kammerorchester der Universität zu Köln und Michael Ostrzyga (Leitung)

Mo., 20:00
10

Institut Francais
Akustiker – Schlüsselwerke der Neuen Musik

Mauricio Kagel – Acustica (1968/1970), Thomas Wenk – Fettecken aus den Wirtschaftswunderjahren, Gordon Kampe – Die Sonne wandert schnell – Gasthauskempermannvariationen, Niklas Seidl – talgwaren und Absterben, Eiko Tsukamoto – Neues Werk UA (2012) ——— chronophonie

Di., 20:30
11

Loft
hübsch / jung / zwissler / zoubek

Fabian Jung (Percussion), Florian Zwissler (Elektronik), Philip Zoubek (präpariertes Piano) und Carl Ludwig Hübsch (Tuba)

Mi., 18:00
12

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Ringvorlesung WS 12/13

Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Sampler im Bürgerkrieg: Bob Ostertags “Sonner or Later” ——— Johannes Kreidler (Berlin)

Mi., 21:00
12

King Georg Klubbar
eccentric listening vol. 4 – Plattform für künstlerische Produktion

Das Duo aus Udo Moll (DJ) und Gudrun Barenbrock

(Videokunst) fokussiert ausgewählte Komponisten der Neuen

Musik und schafft Verbindungen zu Tendenzen aus der aktuellen

Popmusik.

Fr., 20:00
14

Musiksaal der Universität zu Köln

Jean-Claude Eloy – Shânti (1972-73) ——— Jean-Claude Eloy (Klangregie)

Fr. und Sa., 19:00
14 und 15

Galerie Schmidt & Handrup
De Corporis Fabrica – Plattform für künstlerische Produktion

Michael Norris (1973) – De corporis fabrica (2012)

für verstärkte Klarinette und projiziertes Fotomaterial ——— Richard Haynes (Klarinette)

So.
16

raum 13 – Deutzer Zentralwerk der schönen Künste
Halbzeit – Plattform für künstlerische Produktion

Mauro Lanza – Skin of the onion, Manos Tsangaris –

Molto Molto, Oxana Omelchuk – Partiell ihrer neuen Oper // Staadhadler Aff, Ensemblefassung UA, Gérard Grisey – Periodes, Michael Beil – Wie jetzt?, Brigitta Muntendorf – Wer zum Teufel ist Gerty (2011) ——— Ensemble Garage

Mo., 20:30
17

Loft
CELling 9

Trio CEL und Robert Landfermann (Kontrabass)

Di., 20:30
18

Loft
Konstruktion und Verschwendung – Plattform für künstlerische Produktion

Sechs neue Stücke für zwei Violoncelli mit Live-Elektronik von Andreas Wagner werden in die gelenkten Improvisationen eines Free Jazz Quartetts eingebettet.
Permanent Flow: Fabian Jung - Schlagzeug und Perkussion, Philip Zoubek - Klavier, Joscha Oetz - Kontrabass
Andreas Wagner - Klarinette, Saxophon & Live-Elektronik sowie Nora Krahl (Cello) und Elisabeth Fügemann (Cello)

Mi., 18:00
19

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Ringvorlesung WS 12/13

Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Im Inneren des Klangs – “Xnoybis” und “Pfhat” von Giacinto Scelsi ——— Prof. Friedrich Jaecker (Köln)

Mi., 18:00
19

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Ringvorlesung WS 12/13

Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Im Inneren des Klangs – “Xnoybis” und “Pfhat” von Giacinto Scelsi ——— Prof. Friedrich Jaecker (Köln)

Do., 20:00
20

Kulturbunker Mülheim

Die Nase – Schlüsselwerke der Neuen Musik

Mark Steinhäuser – Neues Werk (2012) UA, Rodrigo López Klingenfuss – Neues Werk (2012) UA, Dimitri Schostakowitsch (arr. Steinhäuser/Klingenfuss) – Fragmente aus Die Nase op. 15 (1927/28) – gRoBA

Do., 20:30

20

Loft

Widmungen, Kompositionen für improvisierendes Ensemble von Matthias Schubert ——— Multiple Joy[ce] Ensemble

Mo., 22:30
31

Kunst-Station Sankt Peter
Silvesterkonzert

Texte und Musik von Wolfgang Rihm ——— Domink Susteck (Orgel)

anderswo 11

Sa, 20:00
03

Düsseldorf – Kunstakademie
„Flüssig“ – Wandelkonzert

Werke u. a. von John Cage, Alvin Lucier, Dieter Schnebel, Kunsu Shim, Gerhard Stäbler, Roland Techet und Georges Aperghis ——— Martin Lindsay und Isabeella Beumer (Voice Art), Dieter Schnebel (Rezitation), Gerhard Stäbler und Kunsu Shim (Performance), Studierende der Kunstakademie Düsseldorf (Performance), Roland Techet (Klavier und Chorleitung), anima mundi (Kammerchor), Solisten des Ensemble musikFabrik

Mi., 20:00
07

Düsseldorf – Helmut-Hentrich-Saal
Supernova 5a – Cage 100

Cage & Boulez ——— Steffen Schleiermacher (Klavier und Moderation)

Mi., 20:30
07

Bonn – Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
31 einsam

Musik von Igor Strawinsky, György Kurtág, Salvatore Sciarrino, Garth Knox und, Michael Edwards ——— Garth Knox (Bratsche) und Mark Weigel (Rezitation)

Sa., 20:00
10

Düsseldorf – Helmut-Hentrich-Saal
Supernova 5b – Cage 100

Cage & Boulez ——— Steffen Schleiermacher (Klavier und Moderation)

Mi., 20:00
14

Düsseldorf – Helmut-Hentrich-Saal
Supernova 5c – Cage 100

Cage & Feldman ——— Steffen Schleiermacher (Klavier und Moderation)

Fr., 20:00
16

Hagen – Stadthalle
Komponist für Hagen: Moritz Eggert

Moritz Eggert – Neue Dichter Lieben, Robert Schumann – Dichterliebe ——— Peter Schöne (Bariton) und Moritz Eggert (Klavier)

Sa., 19:30
17

Düsseldorf – Versöhnungskirche (D-Flingern)
new counterpoints – Fetzen/Brüche

Wolfgang Rihm – Fetzen 4 (2004), Henry Mex – Slices on Bratschak (2012) UA, Christoph Theiler – Danse dérangée (2012) UA, Pèter Koeszeghy – PEARL (2012) UA, Erik Janson – Getanzte Zerfetzung (2012) UA, Bruno Strobl – Wellen, Brechungen (2007), Frank Zabel – Verwerfungen II (2008) ——— Duo Mares Esra Pehivanli (Viola) und Marko Kassl (Akkordeon)

Fr., 20:00
23

Essen – Museum Folkwang
Neue Musik im Folkwang

Werke von Leibowitz, Linder, Paz und Spinner, Einführung mit Juan Allende-Blin um 19:15 ——— e-mex ensemble

Sa., 19:00
24

Düsseldorf – Robert-Schumann-Saal
imagenery landscapes – Amorph

notabu.ensemble neue musik, Alexandra von der Weth (Sopran), Roland Techet (Klavier), Mark-Andreas Schlingensiepen (Dirigent)

anderswo 12

Sa., 16:00
01

Bonn-Bad Godesberg – Stadtpark, Kurfürstenquelle
bonnhoeren

Andreas Öldorp – 3_fluidum, Ausstellungseröffnung der Klanginstallation

Mi., 20:30
05

Bonn – Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
32 nah

Musik von Joachim Krebs, Noriko Kawakami, Daniel Rothman, Georg Kröll ——— Das Klarinettenduo Beate Zelinsky und David Smeyers sowie Tatjana Pasztor (Rezitation)

Sa., 19:30
17

Düsseldorf – Versöhnungskirche (D-Flingern)
surroundings - XelmYa

Matthias S. Krüger – Fluss (2012) UA, Erik Janson – Daigi...Satori II (2012)UA, Pèter Koeszeghy – HEKATE´S DREAM (2012), Juan María Solare – Sounds trying to tell us something, UA ——— Sylvia Hinz (Blockflöten), Alexa Renger (Violine) und Marika Gejrot (Violoncello)

Fr., 20:00

14

Essen – Museum Folkwang
Neue Musik im Folkwang

Werke von Gérard Grisey, Helmut Lachenmann, Salvatore Sciarrino ——— e-mex ensemble