Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

01

Fr, 20:00 Uhr
04

Alte Feuerwache
Antiquität Konzert? J.S. Bachs musikalisches Opfer

Das musikalische Opfer – noch Fragen?

Werke von Johann Sebastian Bach, Albrecht Maurer und Simon Rummel sowie Literatur von Johann Nicolaus Forkel, Douglas R. Hofstadter und Christoph Wolff; ab 22.15 Uhr, Gespräche mit Live-Musik, dazu Ausstellung, Party und Chill-out ——— Frank Meyer (Sprecher), Kerstin de Witt (Blockflöte), Filine Precht (Traversflöte), Sonja Kemnitzer (Cembalo),
Simon Rummel, Ketonge Manfred Rücker, Georg Wissel (Improvisation) und
Carter Williams (Elektronik und Technik)

Sa, 21:00 Uhr
05
Canons in concert
Werke von J.S.Bach, Slawomir Olszamowski (UA), Ralf Soiron (UA), Stefan Thomas (UA), C. M. Wagner (UA); dazu Vorträge und Diskussionen (nachmittags), Ausstellung, Party und Chill-out ——— Eleonore Marguerre (Sopran), Streichquartett des e-mex ensembles:
Christine Rox und Kalina Kolarova (Violine),
Konrad von Coelln (Viola),
Burkhart Zeller (Cello),
Ralf Soiron, Christoph Maria Wagner (Klavier) und Carter Williams (Elektronik und Technik)
So, 20:00 Uhr
06
Bach...und einige Folgen...
Werke von J.S. Bach, Robert Schumann und Valery Voronov (UA); dazu Ausstellung, Party und Chill-out ——— Milan Sladek (Pantomime), Christine Rox (Violine),
Barbara Rosnitschek (Querflöte und Piccolo),
Claudia Schott, Christoph Maria Wagner (Klavier),
Carter Williams (Elektronik und Technik)
So, 19.30
06

Kunst-Station Sankt Peter
Januar-Improvisationen

Dominik Susteck (Orgel für Neue Musik)

Mo
07

Alte Feuerwache, Ausstellungssaal
einblicke- video music performance

Gunda Gottschalk, Sebastian Gramss, Carl Ludwig Hübsch, Angelika Sheridan, Ute Völker (Musik), Gudrun Barenbrock, Sven Hahne, Manfred Waffender / Maurice Braun, Wasiliki Noulesa, Antje Steinborn (Video)

Mi, 18:00
09

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Ringvorlesung WS 12/13

Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Musik macht Szene und will gar selbst Theater sein: "Schwarz auf Weiß" von Heiner Goebbels und "Séraphin" von Wolfgang Rihm ———Markus Hechtle (Karlsruhe/Köln), Dr. K. Rainer Nonnenmann (Konzeption und Leitung)

Mi, 20:00
09

Stapelhaus Galerie
Leise Dröhnung

Martin Schüttler – N.N. UA, Fausto Romitelli – Trash TV Trance für E-Gitarre solo, Jagoda Szmytka – N.N. UA, Michael Gordon – Industries für Cello solo, Oxana Omelchuk – N.N. UA ——— Steffen Ahrens (E-Gitarre) und Niklas Seidl (verstärktes Cello)

Mo, 20:00
14

Studio des Ensemble musikFabrik
montagsKonzerte in der musikFabrik

Porträtkonzert Bernd Thewes: "WÜNSCHE": Bernd Thewes – SIZI UILU STILLO, Nach dem „Lorscher Bienensegen“ (Text 10.Jh. Anonym) für Posaune und Tastenpercussion (1995) – BLOCKSUBSTITUT, Musik nach einem Werbeblock von RTL für Streichtrio (1997) – ROUND TABLE II UA für 2 Performer und round table (2012) – WUNSCHMASCHINE UA für Solo-Schlagzeug, konzertantes Environment und 8-kanalige Klangprojektion (2004) – Klanginstallation "Preset Halde 2" (1997) für 67 Billig-Kassettenrecorder (Im Lichthof) ——— Bruce Collings (Posaune), Dirk Rothbrust (Schlagzeug, Tastenpercussion), Juditha Haeberlin (Violine), Axel Porath (Viola), Dirk Wietheger (Violoncello), Kurator des Konzerts ist Dirk Rothbrust

Mi, 18:00
16

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Ringvorlesung WS 12/13

Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Luigi Nono: ".....sofferte onde serene..." für Klavier und Tonband (1976) ——— Prof. Dr. Annette Kreutziger-Herr und Prof. Paulo Álvares (Köln)

Do, 20:30
17
und
Mi, 20:30
13.2

Loft
Basics to go #1 und #2 - Strukturen und Phänomene in gruppenimprovisatorischen Prozessen - Erforschung musikalischer Spielräume durch Reduktion- 3-teilige Konzertreihe

KlangDrangOrchester Köln, Peter Wolf (Leitung)

Fr, 20:00
18
und
Sa, 20:00
19

Philharmonie
Krieg und Frieden

Kimmo Hakola – Konzert für Violine und Orchester (Kompositionsauftrag des WDR),
Dmitrij Schostakowitsch – Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65 (1943) sowie Ludwig van Beethoven ——— John S

(Konzerteinführung jeweils: 19:00)

Sa, 20:00
19

Funkhaus am Wallrafplatz
ensembl[:E:]uropa [35] –

19:15
Einführung mit Maria de Alvear

20:00
Maria de Alvear – Open Sunshine (2012) für acht Stimmen und Ensemble UA, Christian Wolff – Trust (2012) für Ensemble UA, Petr Cígler – Ueber das farbige Licht der Doppelsterne (2012) für Ensemble UA , Petr Kotík – Nine (2012) für vier Bläser, vier Streicher und Klavier UA,
Alex Mincek – ohne Titel (2012) für Ensemble UA ——— Ostravská banda, Ars Choralis Coeln, Petr Kotik (Leitung)

So, 20:30
20

Loft
Plattform Nicht Dokumentierbarer Ereignisse

Oberg/ Schubert: Uwe Oberg (Piano), Frank Paul Schubert (Saxophon), Carl Ludwig Hübsch (Tuba), Fabian Jung (Perkussion)

Mi, 18:00
23

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Ringvorlesung WS 12/13

Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Die Saint-Phonies von Chopin - der Weg der Electronic Revolution ——— Prof. Christina Kubisch (Hamburg)

Mo, 19:30
28

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal

Werkstattkonzert mit Studierenden der Klasse Prof. Friedrich Jaecker: Komponiertes, Bearbeitetes und Nachempfundenes von Daniel Cueto, Michael Lang, Raik Weidemann und anderen

Di, 18:00
und 19:30
29

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Zwei gemischte Konzerte Neue Musik

Violaprojekt - Barbara Maurer spielt fünf Uraufführungen junger Komponisten, Wenting Liao - Konzert im Rahmen der Abschlussprüfung & Werke der Studierenden der Kompositionsklassen Markus Hechtle und Prof. Johannes Schöllhorn

Mi, 18:00
30
Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal
Ringvorlesung WS 12/13
Schlüsselwerke der neuen Musik nach 1950: Abschlussdiskussion „Sesam öffne dich! - Schlüsselwerke als Zugänge oder Blockaden?“ ——— Brigitta Muntendorf (Komponistin), Julian Quintero (Komponist), Manuel Schwiertz (ON - Neue Musik Köln), Prof. Dr. Christine Stöger (Musikpädagogin), Dr. Rainer Nonnenmann (Moderation)

02

Fr, 20:00
01

Philharmonie
Musik der Zeit [3]: Orgel-Punkte

Giacinto Scelsi – Hymnos (1963) für Orgel und zwei Orchester, Francesco Filidei – Fiori di Fiori (2012) für Orchester (Kompositionsauftrag des WDR, UA), Olivier Messiaen – La Ville d'en-haut (1987) für Klavier, Bläser und Schlagzeug, György Ligeti – Lontano (1967) für großes Orchester, Christophe Bertrand – Okhtor (2010) für Orchester (Deutsche Erstaufführung) ———
Francesco Filidei (Orgel), Paulo Alvares (Klavier), WDR Sinfonieorchester Köln, Emilio Pomarico (Dirigent), Michael Struck-Schloen (Moderation)

So, 19.30
03

Kunst-Station Sankt Peter
Februar-Improvisationen

Dominik Susteck (Orgel für Neue Musik)

Mo, 20:00
04

Studio des Ensemble musikFabrik
montagsKonzerte in der musikFabrik

Intercomunicazione: Bernd Alois Zimmermann – Intercomunicazione per violoncello e pianoforte (1967), Ludwig van Beethoven – Sonate C-Dur op. 102/1 für Klavier und Violoncello ———
Dirk Wietheger (Violoncello), Benjamin Kobler (Klavier), Kurator des Konzerts ist Dirk Wietheger

Fr, 19.30
08

Kunst-Station Sankt Peter
The Truth About Tune – Schlüsselwerke der Neuen Musik

Harry Partch – aus: Seventeen Lyrics by Li Po (1930-33), Harry Partch – Two Psalms (1931-32), Christopher Fox – BLANK (2002), Harald Muenz – stein-sum (2011-12) UA, Scott McLaughlin – at least two things (2011), Giacinto Scelsi – Manto 2 (1967), James Tenney, Harmonium #1 (1976) ——— Trio Scordatura, Amsterdam

Mi
13

Kunst-Station Sankt Peter
Hommage à Horatiu Radulescu

19:30
Auftakt zur großen Horatiu Radulescu - Hommage im Februar und März in Köln bildet sein letztes großes Werk CINERUM. Es basiert auf der gregorianischen Aschermittwochsliturgie und wird erstmals seit seiner UA 2005 in der Schweiz wieder aufgeführt – großteils in der Originalbesetzung mit Radulescus European LUCERO Ensemble.
Der britische Musikwissenschaftler Bob Gilmore gibt vor dem Konzert eine Einführung in Radulescus Werk.

20:00
Horatiu Radulescu CINERUM – Aschermittwochsliturgie ——— Cappella Amsterdam: Kaspar Kröner (Counter Tenor), Ross Buddie (Tenor), Joost van Velzen (Tenor), Hans Wijers (Bass) und
Andrew Digby & Carsten Luz (Posaune), Stephan Rath (Theorbe), Christoph Maria Moosmann (Orgel), Dirk Rothbrust (Schlagzeug), George van Dam (Violine), Elisabeth Smalt & Vincent Royer (Viola), Catherine M. Tunnell (Cello)

So. 19.30
17

Kunst-Station Sankt Peter
CD-Vorstellung und Konzert

György Ligeti: Orgelwerke ——— Dominik Susteck (Orgel für Neue Musik)

Do, 20:00
21

Alte Feuerwache
Nomádes

Audiovisuelle Arbeiten und elektroakustische Musik: Claudia Robles A – TRAVELOG #1 – Nuit Bleue ‐ (2008), Elsa Justel – Un regard sur la Ville (2004), Jorge Haro – u_xy (2005), Ines Wickman (Video) und Francis Dhomont (Musik) – PASSAGES (2009), Adolfo Kaplan (Musik) und Franck & Vincent Dodouet (Video) – Hors Chants (2004), Rodrigo Sigal – Vida Lunar (2006), Eduardo Flores - Poder y Resistencia (2010), Luis Negron van Grieken und Claudia Robles A – Zeigen und Verstecken (eine ikastische audiovisuelle Improvisation) (2012)

Fr, 20:30
22

Loft
Simon Rummel Septet

Simon Rummel (Klavier), Georg Wissel (Saxophon), Joris Ruehl (Klarinette), Lucia Mense (Blockflöten), Radek Stawarz (Violine), Carl Ludwig Hübsch (Tuba), Michael Griener (Schlagzeug)

Sa
23

Funkhaus am Wallrafplatz
ensembl[:E:]uropa [36]

19:15
Einführung mit Martin Schüttler

20:00
øyvind Torvund – Willibald Motor Landscape (2012) für Klarinette, Violoncello, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug und CD DE, Aldo Clementi – Ricercare (2002) für Gitarre – Lento (1984) für Violoncello – Dedica (1998) für Klarinette, Violoncello und Klavier, Martin Schüttler –Selbstversuch, die Andern (2012) für Ensemble UA, Trond Reinholdtsen – Unsichtbare Musik (2009) für Sopran, Klarinette, Violoncello, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Komponist und Sample——— Janne Berglund (Sopran), asamisimasa (Oslo)

Do, 21:00
28

Alter Wartesaal
Ganz Frisch - TripClubbing

Mark Barden – Chamber (2006-07) für drei (unausgebildete) verstärkte Männerstimmen, Hannes Seidl – Neues Werk (2012) für 6 Spieler und Tonband, Peter Ablinger – KEIN KONZERT (2006) für Flöte, Klavier, Schlagzeug, Sprecher, Mikrofon, Lautsprecher, Objekte, Abwesendes, Imaginäres. Aus: INSTRUMENTS & (2006-2011) ——— hand werk: Daniel Agi (Flöte), Heather Roche (Klarinette), Stefanie van Backlé (Violine), Niklas Seidl (Violoncello), Jens Ruland (Percussion), Christoph Stöber (Klavier), Georg Conrad (live electronics)

ANDERSWO 02

Gazette: Neue Musik in NRW

So, 11:00
10

Düsseldorf - K 21
im Rahmen der Ausstellung 100x Klee

Michael Denhoff – Hauptweg und Nebenwege op. 83 (Aufzeichnungen für Streichquartett und Klavier) ——— Klavierquintett der RSH Düsseldorf

Mi, 17:00
13
(Ausstellung von 13.2 bis 31.3)

Bonn- Biomedizinisches Institut Bonn- Venusberg, Atrium

Johannes S. Sistermanns – Stilles Stück für Wahrnehmende (KlangPlastik)

Do, 17:00
14
(Ausstellung von 14.2 bis 7.4)

Bonn - Gesellschaft für Kunst und Gestaltung
Video + Sound

Annebarbe Kau, Johannes S. Sistermanns - Tapemosphere