Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

03

Fr, 20:30

01

Loft

Duo  Michel Pilz – Georg Ruby + Sebastian Gramss


Sebastian Gramss – “Atopie”, Michel Pilz–Georg Ruby Duo – „Deuxième Bureau“ ——— 

Michel Pilz (Bassklarinette), Georg Ruby  (Klavier),  Sebastian Gramss (Bass)

Sa, 20:30

02

Sa, 20:30

02

Loft
SOUNDTRIPS NRW – look inside

Plattform Nicht Dokumentierbarer Ereignisse

Joelle Leandre + Gottschalk und Hübsch: Joelle Leandre (Kontrabass), Gunda Gottschalk (Violine), Carl Ludwig Hübsch (Tuba)

So, 11:00
03

&

Mo/Di, 20:00
04/05

Philharmonie
sinfoniekonzert07


Olivier Messiaen – »Les offrandes oubliées« – Sinfonische Meditation für Orchester (1930),
Frédéric Chopin – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21 (1829/30),
Henri Dutilleux – »Métaboles« für Orchester (1964), Maurice Ravel – Suite Nr. 2 aus »Daphnis et Chloé« – Sinfonische Fragmente für Orchester (1907/12) ———  Nelson Freire (Klavier),
Gürzenich-Orchester Köln, Lionel Bringuier (Dirigent)

So, 17:00

03

Kunsthaus Rhenania


1. Hälfte: Live Acustics: Albrecht Maurer & Norbert Stein – „PATA SYNTOPIA – Berührungen“, 

2. Hälfte: Live Remix: Ephraim Wegner & Florian Huth – „SKUG“ ———  Albrecht Maurer (Violine, Stimme), Norbert Stein (Tenorsaxophon), Ephraim Wegner (Computer, Remix Tools),

Florian Huth (Computer, Remix Tools)

So, 18:00

03

Loft


John Cage –  Sixteen Dances, Ballet 1951 for Merce Cunningham for piano (wiederentdeckte Fassung für Klavier solo von 1950/51) ——— Jovita Zähl (Klavier)

So, 19.30

03

Kunst-Station Sankt Peter 

März-Improvisationen


Dominik Sustek (Orgel)

Mo, 20:00
04

Studio des Ensemble musikFabrik 

montagsKonzerte in der musikFabrik

Fundsachen: Claude Vivier – Improvisation pour basson et piano (1975), Chick Corea – Trio für Flöte, Fagott, Klavier (1972), Alban Wesly – Studies on Nancarrow (2008): Drei Kurzfilme mit Musik von Conlon Nancarrow, Conlon Nancarrow – Three Two-Part Studies (1935),
Fassung von Raaf Hekkema, Liza Lim – Axis Mundi (2012) UA für Fagott solo, Ned McGowan – Tools (2004/2013) UA für gemischtes Quintett ——— Helen Beldsoe (Flöte), Carl Rosmann (Klarinette), Alban Wesly (Fagott), Axel Porath (Viola), Ulrich Löffler (Klavier), Kurator des Konzerts ist Alban Wesly

Mo, 20:00

04

Loft


Pascal Niggenkemper Projekt

Di, 20:00

05

&

Do, 20:00

07

Alte Feuerwache – Projektraum

Musik und Kunst mit Tageslichtprojektorinstrumenten


ray vibration: Tina Tonagel, Ralf Schreiber, Christian Faubel[Köln] (Licht-Klangrobotik-Instrumente), Double C: Chrystel Guillebeaud, Chun-Hsien Wu [Wuppertal (Performance)

Mi, 20:00
06

St. Pantaleon
Chorkonzert

Slawische Passionen: Aleksander Litvinonsky – Klage am Ölberg, Walerij Gawrilin  – Der Weg,  Walerij Kalistratov – Leiden Christi, sowie Werke von Vyachaslaw Kuznyatsow, Irina Denisova, Andrej Mdivani ——— Cantus Albaruthenicae Minsk, Galina Tsmyg (Leitung)

Mi, 20:30

06

Loft

Wissel / Lytton / Nies / Poore


Beirut traffic: Paul Lytton („Table“ Percussion), Joker Nies (Custom Made Electronics), Melvyn Poore (Tuba), Georg Wissel (präpariertes Alt- und Tenorsaxophon)

Do, 20:30

07

Loft


Werke von Roland Vossebrecker ( aus den Jahren 1999-2012) ———  Shaked- Duo: 

Gil Shaked-Agababa (Klarinette), Pascal Schweren und Roland Vossebrecker (Klavier)

Fr, 20:00

08

Philharmonie

Musik der Zeit [4]: Ton-Dichtungen


Pascal Dusapin – Aufgang (2011-12) UA für Violine und Orchester, Hans Werner Henze – Sinfonie Nr. 8 (1992/93) und ein Werk von Jean Sibelius ——— Renaud Capuçon (Violine), WDR Sinfonieorchester Köln, Jukka-Pekka Saraste (Dirigent), 19:00 Einführung in das Konzert

Sa, 20:00
09

Philharmonie


Paul Hindemith – Sonate für Orgel solo Nr. 2 (1937) – Kammermusik Nr. 7 op. 46,2 (1927) für Orgel und Kammerorchester sowie Werke von Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner ——— Iveta Apkalna (Orgel), Musica Saeculorum, Philipp von Steinaecker (Dirigent), 

19:00 Einführung in das Konzert

Sa, 20:00

09

Zimmermanns

cello-space + live-elektronik


Freie Improvisation vierer Cellisten mit unterschiedlichsten musikalischen Hintergründen, dazu Live-Elektronik ——— Nathan Bontrager (Cello), Hugues Vincent (Cello), Nora Krahl (Cello), Elisabeth Fügemann (Cello), Hartmann&graetz bzw ferdinger und ártmann (Live-Ektronik bzw. DJing)

Sa, 20:30

09

Loft

Tang / Landfermann / Camatta / Jung


Achim Tang, Robert Landfermann (Kontrabass), Simon Camatta, Fabian Jung (Schlagzeug) 

Mo, 20:30

11


Loft

Fields / Tang / Vossas


Scott Fields (Gitarren), Achim Tang (Bass), Eckard Vossas (Electronics, Continuum   Fingerboard)

Di, 19:00
12

Italienisches Kulturinstitut 


Luciano Berio – „Due Encores“ sowie Franz Liszt, Frederic Chopin und Claude Debussy  ———  Nazareno Ferruggio (Klavier)

Do bis Sa, ganztägig

14-16

Hochschule für Musik und Tanz, Aula


Orchesterwerkstatt mit dem WDR-Symphonieorchester Köln, Titus Engel (Leitung), 

in Kooperation mit dem Landesmusikrat NRW

Fr, 19:00
15 


Italienisches Kulturinstitut


Maria Linnemann – “Canzone russa” sowie Fernando Sor, Johann Kaspar Mertz, Mauro Giuliani und Alfred Cottin ——— Massimo Agostinelli (Gitarre)

Fr, 20:00

15

Galerie KW28e


Runa, Nordklänge 2.0: Nordklänge mischen sich mit aktueller Komposition und kommunikativer Improvisation ——— Anna Lindblom (Gesang), Norbert Rodenkirchen  (Traversflöten, Lyra), Albrecht Maurer (gotische Fiedel, Stimme)

So, 11:00
17

&

Mo/Di, 20:00
18/19 

Philharmonie
sinfoniekonzert08


HK Gruber – »into the open…« für Schlagzeug und Orchester (2010) (DE), Kurt Atterberg - »Moderato« und »Adagio« aus Sinfonie Nr. 6 C-Dur op. 31 (1927/28), x3. Akt ——— Martin Grubinger (Schlagzeug), Gürzenich-Orchester Köln, Markus Stenz (Dirigent)

So, 20:00
17

Funkhaus am Wallrafplatz

musikFabrik im WDR


Stimmungbarometer: Jarek Plonka - lightly touched/heavily pressed (2012/13) UA,
Robin Hoffmann – Stimmungsbarometer (2011/12) UA – An-Sprache (2000) für Body-Percussion solo, Stephan Winkler – Von der Gewissensnot der Insekten (2012) UA  ———

Carl Rosmann (Body-Percussion), Ensemble musikFabrik, Clement Power (Dirigent)

Di, 20:00

19

Kunst-Station Sankt Peter

Hommage à Horatio Radulescu

Konzerteinführung mit Harry Halbreich um 19:30 Uhr. 


Horatiu Radulescu – immersed in the wonder (1996) für Bassflöte und Violoncello – Subconscious wave (1985) für Gitarre und Zuspielungen – Khufu's serpent II (1995/2003) für Flöte, Viola und Bläserquintett – Omaggio á Domenico Scarlatti (1967) für Piano – Cradle to Abysses II (1968) für Flöte und Gitarre – Exil Intérieur (1997) Sonate für Piano und Cello ——— Pierre-Yves Artaud (Flöte), Catherine M. Tunnell (Violoncello), Ian Pace (Piano), Mak Grgić (Gitarre), Vincent Royer (Viola), Alja Velkaverh (Flöte), Tom Owen (Oboe), Robert Oberaigner (Klarinette), Pieter Nuytten (Fagott) und Kathleen Putnam (Horn)

Mi, 20:30

20

Loft

reiheM 


Norbert Möslang / Nils Quak 

Fr, 20:00

22

Kunst-Station Sankt Peter 

Hommage à Horatio Radulescu


Horatiu Radulescu – Faint Sun (1993 /2003) für 6 Perkussionisten – Agnus Dei (1991) für 2 Bratschen – Capricorn's nostalgic crickets (1972/1980) für 7 Flöten –  Face so Pale von David Lang (1992) für 6 Klaviere - bearbeitet für 6 Vibraphone – Do Emerge Ultimate Silence (1974/1984) für 34 Kinderstimmen und spektral gestimmte Klangstäbe ——— François Lefèvre, Amélie Legrand, Saranda Celina, Melanie Deprez, Leonore Frommlet-Ricardo, Sofia Gantois, Janina Scheuren, Lydie Thonnard, Ine Vanoeveren (Flöten), SPLASH – Perkussion NRW, Leitung: Stephan Froleyks,  Hochschule für Musik und Tanz Köln,  Conservatoire royal de Liège, Mädchenchor am Kölner Dom, Leitung: Oliver Sperling

Sa, 18:00

23

Kolumba

Hommage à Horatio Radulescu


Horatiu Radulescu – Das Andere (1983) Viola solo – Before the universe was born (1990/95) V. Streichquartett ——— Vincent Royer (Viola) und Asasello Quartett

Sa, 20:00

23

Philharmonie


Béla Bartók – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Sz 95 (1930–31) sowie Werke von Richard Strauss und Jean Sibelius ——— Boris Berezovsky (Klavier), SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, François-Xavier Roth (Dirigent)

So, 18:00

24

Philharmonie 


Dmitrij Schostakowitsch – Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 99 (1947–48, rev. 1955) sowie Gustav Mahler ——— Christian Tetzlaff (Violine), Junge Deutsche Philharmonie, Jonathan Nott (Dirigent)

So., 20:30

24

Stadtgarten, Saal

Matmos


Marcus Schmickler und Jaki Liebezeit

So, 20:30

24

Loft

Jazzwerkstatt CD Release Konzert: Peter Ehwald’s Double Trouble


Peter Ehwald (Saxophon), Robert Landfermann,  Andreas Lang (Bass), Jonas Burgwinkel (Drums)


Di, 20:30
26

& 

Mi, 20:30

27

Kunsthochschule für Medien, Aula

Four Winds


Timeart Ensemble: Masaki Iwana (Tanz – Jap/F), Michel Doneda (Sax - F), Sven Hahne (Visuals, Elektronik – Köln), Matthias Muche (Posaune – Köln)

Do, 20:00

28

Loft
Formwechsel - Panta Rhei(n)

Tonkunsterforschung, Improvisierte Musik:  Antez (Trommel), Gero König (Chordeograph ),  Bernd Wendt (Saiteninstrumente, Psalter, Zither, Bandura, Eierschneider ), spezial guest  aus L.A. Anna Homler (Stimme und Spielzeuginstrumente)


Sa, 23:00

30

Kunst-Station Sankt Peter

Konzert zur Osternacht


Jörg Herchet – Komposition 1 für Orgel –  Stück VIII ——— Dominik Sustek (Orgel)


04

Mo, 16:00

01

St. Pantaleon

Resurrectio


Pawel Lukaszweski (*1968) – Oratorium für Soli, Chor und Orchester (2012) UA ——— 

Susanne Martin (Sopran), Manuel König (Tenor), Thilo Dahlmann (Bariton), Neues Rheinisches Kammerorchester, figuralchor köln, Richard Mailänder (Leitung)

Mi, 20:00

04

Kiosk »TopShop«
Kommunikation 9 


Thema: Interkulturelle Kommunikation in Wort und Ton ——— Dr. Marlis Prinzing (Moderation), Dr. Christof Breidenich (Moderation), Jens Düppe (Musikbeiträge), Mahmoud Shakib, Angelika Niscier (Saxofon)

So, 16:00

07

Kölner Philharmonie

Nominiert von Wiener Konzerthaus und Musikverein Wien


Paul Hindemith – Sonate für Flöte und Klavier (1936), Sergej Prokofjew – Sonate für Flöte und Klavier D-Dur op. 94 (1943) sowie Werke von George Enescu, Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozart ——— Daniela Koch (Flöte), Oliver Triendl (Klavier), 15:00 Einführung in das Konzert

So, 19:30

07

Kunst-Station Sankt Peter

April-Improvisationen


Dominik Sustek (Orgel)

Mi, 19:00
10

Italienisches Kulturinstitut 

Il teatro in una stanza


Luciano Berio – Quattro canzoni popolari (1947/71), Texte von Jacopo da Lentini [3] und Anonymus [1, 2, 4], Riccardo Piacentini – Rataplànplaplan (2011) für Klavier und "foto-suoni",
Sylvano Bussotti – Lachrimae (1978), Un balletto ideale per ogni voce, Version des Duo Alterno für Gesang und Klavier (Fragmente in Altfranzösisch, Englisch, Deutsch und Italienisch), Adriano Guarnieri – Aus "Rilkes Lieder" (2012), Riccardo Piacentini – Berliner (2013) für präpariertes Klavier und "foto-suoni", Luca Lombardi – Ophelia-Fragmente (1982), Texte von Heiner Müller ——— Duo Alterno: Tiziana Scandaletti (Sopran), Riccardo Piacentini (Klavier und “foto-suoni”)

Mi, 20:00
10

Universität zu Köln, Aula

Dedalus


Juan Allende-Blin (*1928) – Transformations IV (1960) für Klavier, Leopold Spinner (1906-1980) – Sonatina  op. 26 (1972-73) für Violoncello und Klavier, Johannes Brahms (1833-1897)
– Klarinettentrio a-moll op. 114 (1891), Juan Carlos Paz (1901-1972) – Tres movimientos de jazz op. 22 (1932) für Klavier,  René Leibowitz (1913-1972) – Sonate op. 12b (1944) für Flöte und Klavier, Juan Carlos Paz – Dedalus (1950) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier ——— E-MEX, Christoph M. Wagner (Leitung), Ein Konzert kuratiert von Juan Allende-Blin, Georg Beck (Deutschlandfunk) im Gespräch mit Juan Allende-Blin


Mi, 20:00

10

Artclub

Kommunikation 9


innovative Improvisation ——— Nicolas Simion (Tarogato, eine Art Klarinette) und Überraschungsgast


Do, 19:30

11

Rautenstrauch-Joest-Museum
Forum Neue Musik 2013 – News from the “colonies”


Teaser – Postkoloniale Metamorphosen: Zur Diskussion stehen ein Kunstobjekt, eine Komposition und Videos aus Afrika. Im Gespräch begeben sich Ethnologen und Mitwirkende des Forum auf Spurensuche

Sa, 20.00 

13

Theater am Sachsenring

Albrecht Zummach – “Tape Dances” für Kassettenrekorder und einen Ausführenden in “Frauen fallen aus dem Fenster” von Daniil Charms ——— Frank Meyer (Sprecher),  Albrecht Zummach (Ausführender)



Sa, 20:00
13

Studio des Ensemble musikFabrik 

Electronic Gate Cologne – eine Vortex Performance


Klang, Musik, Bewegtbild, Licht: analog/digital; Dialog/Friktion, Ein Dialog zwischen Klang- und visueller Kunst, analoger und digitaler Handschrift mit räumlichperformativen Charakter. Klangmaschinen, Lichtobjekte, kybernetische Ansätze und Notationssysteme werden in einer gemeinsamen Raumkomposition zusammengefasst ——— Prof. Heide Hagebölling (Kunsthochschule für Medien Köln), Luis Negrón van Grieken (künstlerischer Leiter, künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kunsthochschule für Medien Köln), 

Ensemble musikFabrik

So, 10:00

14

&
Mi, 18:00
17

Studio des Ensemble musikFabrik

Composer Collider


Kompositionsstudenten und -absolventen | Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Musikhochschule Lübeck und Folkwang Universität der Künste Essen. "Composer Collider" ist eine Nachwuchsförderreihe des Ensemble musikFabrik, bei der Werke von K

Di, 20:00 

16

Philharmonie  

Kontrapunkt-Konzerte


Béla Bartók – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Sz 95 (1930–31) sowie Werke von Johannes Brahms ——— Anna Vinnitskaya (Klavier), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin,  Marek Janowski (Dirigent)

Di, 20:15

16

Alte Feuerwache

reiheM


Volker Straebel - Centre and Grand. Sound Observation #5 (2010), Thomas Ankersmit - Serge & Buchla (2013)

Fr,
19

Forum Neuer Musik 2013 – News from the “colonies”

10:00
Hochschule für Musik und Tanz
Matinee – Africa celebrates differently

Wolfgang Hamm, Julián Quintero, Adriana Hölszky und David Smeyers erörtern Potenziale zeitgenössischen Komponierens für eine eigenständige afrikanische Avantgardemusik


Deutschlandfunk Kammermusiksaal

18:00

Cry out

Michael Blake, Angelica Negron, Andile khumalo, Grant McLachlan, Steve Reich, Julián Quintero (UA) ——— ensemble 20/21, David Smeyers (Leitung)

21:00

Alan Hilario – Schöner Götterfunken! Bilder einer Ausstellung einer Ausstellung ——— Nikola Lutz (Saxofon), Mark Kysela (Saxofon), Pascal Pons (Schlagzeug)


22:30

Talking Mbira


Stella Chiweshe, Mbira (Stimme)

Fr, 20:00

19

Philharmonie 

Heimat in der Fremde


Arnold Schönberg – Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38 (1906–08, 1939), Erich Wolfgang Korngold – Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 (1937, rev. 1945) und Ludwig van Beethoven ——— Vilde Frang (Violine), WDR Sinfonieorchester Köln, Jukka-Pekka Saraste (Dirigent)

Fr, 20:30

19

Opekta Ateliers


Klangkunstmusik - Ein Peterskirchner Duo: Limpe Fuchs (Pendelsaite, Stimme, Viola, Perkussion, Steine, Metalle sowie andere Klangobjekte), Ignaz Schick (Altsaxophon, Holz, selbstgebaute Klangerzeuger, Sounddesign)

Sa
20

Deutschlandfunk  Kammermusiksaal
Forum Neuer Musik 2013 – News from the “colonies”


18:00

Roundtable und Präsentation ›10 Jahre Internationale Ensemble Modern Akademie‹


20:00

Exotica


Mauricio Kagel, Maurice Ravel, Unsuk Chin, Steingrimur Rohloff (UA) ——— Ensemble der IEMA 2012/13, Vimbayi Kaziboni (Leitung)


22:30
My Homeland


Patrick Lama, Samir Odeh-Tamimi, Mounir Anastas, Salvador Arnita, Wisam Gibran ———Fadi Deeb (Klavier)

Sa, 15:00
20

Philharmonie
kammerkonzert04


Hans E. Albrecht – Lyrisches Streichquartett für Violine, zwei Violen und Violoncello (2011),
Johannes Brahms – Sextett für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli Nr. 1 B-Dur op. 18 (1859/60) ——— Ursula Maria Berg (Violine), Jana Andraschke (Violine), Antje Kaufmann (Viola), Susanne Duven (Viola), Bonian Tian (Violoncello), Georg Heimbach (Violoncello), 14:00 Uhr Einführung

So

21

Philharmonie


Carl Orff / Tibor Herczeg – Carmina Burana (1934–36) Fassung für Soli, gemischten Chor, Kinderchor, Mallet-Instrumente und Schlagzeug (2012/13) ——— Netta Or (Sopran), Alexander Schneider (Countertenor), Espen Fegran (Bariton), Mädchenchor am Kölner Dom, Oliver Sperling (Einstudierung), Oratorienchor Köln, mallArt percussion ensemble, Andreas Meisner (Dirigent)

So

21

Forum Neuer Musik 2013 – News from the “colonies”


15:00
Kunst-Station Sankt-Peter


Efeu und Lichtfeld: Werke von Adriana Hölszky ——— Jens Brülls (Schlagzeug), Dominik Sustek (Orgel), Sabine Akiko Ahrendt (Violine)


18:00
Deutschlandfunk Kammermusiksaal


›Postkolonialismus und neue Musik‹: Roundtable mit Komponisten und Soziologen


20:00
Deutschlandfunk Kammermusiksaal

Eclipse of Reason


Liza Lim, Alan Hilario, Jorge Horst (UA), Samir Odeh-Tamimi, Volker Heyn (UA) ——— Salome Kammer (Stimme), Ensemble Aventure

So, 20:00

21

Philharmonie 

Die Kunst des Liedes 5


Heinz Holliger – Elis (1961, rev. 1966) Drei Nachtstücke für Klavier, Lunea, 23 Sätze von Nikolaus Lenau (2013) sowie Werke von Robert Schumann ——— Christian Gerhaher (Bariton), Gerold Huber (Klavier)

Do, 20:00 

25

&

Fr, 20:00

26

Alte Feuerwache


GHOST TAPE XI: Experimentelles Musiktheater von Maciej Sledziecki und Marion Wörle ———  Marion Wörle (Komposition, Elektronik), Maciej Sledziecki (Komposition, Gitarre),

Christian Reiner (Sprecher), Andrea Belfi (Drums), Jacques André Dupond (Video Mapping),

Catalina Fernández (Lichtdesign)

Fr, 20:00

26

Musiksaal der Universität zu Köln

Warm-up von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln


Iannis Xenakis – Persepolis (1971) für Achtspur-Tonband ——— Daniel Teruggi (Klangregie)

Fr, 20:00
26

Universität zu Köln, Aula
Global Dance Kulture XL


Tamara Lukasheva, Canay Yüzbasioglu, Filippa Gojo, Marie Enganemben (Gesang ), Marie-Theres Härtel (Jodlergesänge), Matthias Schriefl (Trompete), Bodek Janke (Schlagzeug, Percussion), WDR Big Band Köln, Steffen Schorn (Leitung und Arrangements)

So, 11:00
28

&

Mo/Di, 20:00
29/30

Philharmonie
sinfoniekonzert09


Alban Berg – Konzert für Violine und Orchester (1935), Anton Bruckner – Sinfonie Nr. 2 c-Moll WAB 102 (Urfassung 1872) ——— Arabella Steinbacher (Violine), Gürzenich-Orchester Köln,
James Gaffigan (Dirigent)

So, 20:00

28. April 

Philharmonie


Igor Strawinsky – Apollon Musagète (1927/28, rev. 1947) Ballett in zwei Bildern für Streichorchester – Oedipus Rex (1926–27, rev. 1948) Opern-Oratorium in zwei Akten nach Sophokles für Solisten, Sprecher, Männerchor und Orchester. Text von Jean Cocteau ——— Charlotte Rampling (Sprecherin), Jennifer Johnston (Mezzosopran), Stuart Skelton (Tenor), Gidon Saks (Bassbariton), Monteverdi Choir, London Symphony Orchestra, Sir John Eliot Gardiner (Dirigent)

ANDERSWO 03

Mi, 20:30
06

Bonn - Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
WortKlangRaum 33

- scheinbar - Musik von John Cage, Hans Otte, Michael Denhoff ——— Klavierquintett der RSH Düsseldorf, Bernt Hahn (Rezitation)

Sa, 19:00

09

Pulheim - Abtei Brauweiler, Kaisersaal

STREAMS – Strömungen

Internationales Festival für neue säkulare und geistliche Musik 

Eröffnungskonzert  „IMMANENT“: Stefan Thomas – Bläserquintett, Christoph Maria Wagner – Remix II (Webern op.27) – Remix III (Beethoven 5) für  Klavier – Sostenuto für 4 Blockflöten, Thomas Reiner – Semblance of Innocence (DE) für Klarinette, Cello, Klavier, Peter Gilbert – Meditations (DE) für Flöte, Klarinette, Horn, Violine, Violoncello, Klavier, Barbara Rettagliati – Varianti für Klaviertrio (DE), Volker Blumenthaler – Nachspiele für Cello und Klavier, Vyachaslaw Kuznyatsow – Belehrungen des alten Sossim (DE) für mehrstimmigen Chor ——— Christine Rox (Violine), Dorothea Eppendorf (Klavier), Thomas Meyer (Klarinette), Teemu Myöhänen (Cello), Ensemble Streams , C.M.Wagner (Leitung); Kammerchor CANTUS ALBARUTHENICAE Minsk, Galina Tsmyg (Leitung), Flötenquartett St. Agnes Köln

So, 11:30
10

Düsseldorf - Museum K 21
Finissage der Ausstellung Klee 100


Michael Denhoff – Licht(e)stücke op. 105 –  Hauptweg und Nebenwege (Part I + II) op. 83 ——— Maximilian Bilov, Philip Klüser (Klavier), Klavierquintett der RSH Düsseldorf

So, 16:00

10

Pulheim - Abteikirche St. Nikolaus Brauweiler 

Kirchenkonzert “PASSIONES” 


Karola Obermüller – Kohlenmonoxyd (2011) für Sprecher, Solisten, Chor & 9 Instrumente,

Falko Steinbach – Vita S. Apollinaris für Sopran & Orgel, Massimo Berzolla – Remembrance Maria Laach (DE) für 4 Blockflöten, Alexander Litvinovsky – Klage am Ölberg (DE) für 4 Solisten und Chor, Valery Gawrilin – Der Weg (DE) für Solisten, Chor & Schlagwerk, 

Walerij Kalistratow – Leben & Tod (DE) für Chor a capella, Andrej Mdivani – Passion (DE) für gemischten  Chor in Bewegung ——— Frank Meyer (Sprecher), Marlene Mild (Sopran),  Massimo Berzolla (Orgel), Ensemble Streams, C.M.Wagner (Leitung), Kammerchor CANTUS ALBARUTHENICAE Minsk, Galina Tsmyg (Leitung), Flötenquartett St. Agnes Köln

Fr, 15:00 – 22:00
15

Alfter (bei Bonn) - Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Workshop & Abend-Konzert


Komponisten-Symposium IX – mit Michael Denhoff: Michael Denhoff – Ohne Worte op.111 (UA) – Silence et puis op. 101 – Circula el tiempo op. 72 – Hauptweg und Nebenwege (Part I + II) op. 83 ——— Aroa Sorin (Violine), Victor Moser (Klavier), Mechthild Georg (Mezzosopran), Vincent Royer (Viola), Michael Denhoff (Violoncello), Klavierquintett der RSH Düsseldorf

Do, Sa, Mo, Di, 20:00
21, 23, 25, 26

Bonn - Forum in der Bundeskunsthalle

BONN Chance! Experimentelles Musiktheater


Georg Friedrich Haas – NOCTURNO (2004/2009/2013) UA ——— Christopher Sprenger (musikalische Leitung), Florian Lutz (Inszenierung), Ruth Weber (Sopran), David Pichlmaier (Bariton), Damenchor des Theater Bonn, Ensemble musikFabrik

ANDERSWO 04

Gazette: Neue Musik in NRW


Mi, 20:30
03

Bonn - Dialograum Kreuzung an Sankt Helena
WortKlangRaum 34

- jetzt – Improvisationen ———  Trio Michael Denhoff /Ulrich Phillipp / Jörg Fischer, Timo Berndt (Rezitation)

So, 11:00
14

Neuss - Insel Hombroich, Scheune

Kurtág – Streichquartett op. 1, Ligeti – Streichquartett Nr.1 „Métamorphoses nocturnes“,
Bartók –  Streichquartett Nr. 4 SZ 91  ———  Armida Quartett