Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

05

Fr, 20:00
03

Alte Feuerwache, Köln

Festival tanz nrw: »Mitumba« – Ein Happening ——— MOUVOIR/Stephanie Thiersch

Sa, 20:00
04
Trinitatiskirche

Schöpfung und Tod
Aaron Copland - »In the Beginning«, Michael Praetorius/Jan Sandström - »Es ist ein Ros’ entsprungen«, Wolfgang Rihm - »Passionsmotetten«, Michael Ostrzyga - »Sieben letzte (und erste) Worte«, Christian Dellacher - »Chaos« (Transkription aus Haydns Schöpfung) (UA), Friedrich Jaecker - »Totenbuch« (UA), Tarik O’Reagan - »Death is gonna lay his cold icy hands on me« (EA) und Improvisationen ——— Kölner Vokalsolisten - Kammerchor der Universität zu Köln - Andrew Clark (USA), musikalische Leitung
So, 19:30
05
Kunst-Station Sankt Peter

Mai-Improvisationen
Dominik Susteck, Orgel
Mo, 20:00
06

Atelier Dürrenfeld/Geitel


SOUNDTRIPS NRW – »look inside« - Plattform Nicht Dokumentierbarer Ereignisse
HAUTZINGER / DUTHOIT + Sheridan und Hübsch – Franz Hautzinger, Trompete - Isabelle Duthoit,Klarinette - Gäste: Angelika Sheridan, Flöte - Carl Ludwig Hübsch,Tuba

Mo, 20:30 Uhr
06
Stadtgarten

Outskirts #3
SKEIN - Achim Kaufmann: p; Frank Gratkowski: cl, bcl, sax; Wilbert de Joode: b; Okkyung Lee: vc; Richard Barrett: Live-Elektronik; Tony Buck: dr, perc
Di, 19:00
07
Kunsthochschule für Medien, Aula

Echo Ho:»Tuned for Ordinary Ears« – Konzert und Dialog
Mi, 19:00
08
Italienische Kulturinstitut

Die Compania trifft ... Lucio Gregoretti
Lucio Gregoreti - »Poesie di Lù Leone« , (1999), Nicola Sani - »Un canto dell'isola« (Violine solo), Lucio Gregoretti - »Looking up« (2009) (Pianoforte), Maurice Ravel – Streichquartett, F-Dur, Lucio Gregoretti »Solitude« (2008) (Viola solo), Ennio Morricone - »Abendämmerung« (2000) (Sopran, Klaviertrio), Andreia Pinto-Correia - »Este branco silencio« (2010), Mauro Bortolotti - »Streichtrio« (2007), Lucio Gregoretti - »Immaginario esteso« (2013) ——— Mihai Ionescu, Christian Büscherfeld, Svenja Ciliberto, Elisabeth Fürniss, Konrad Hirzel , Martin Stützle, Wilhelm Rodenberg und Ines Krome
In Zusammenarbeit mit dem Theater Münster
Fr, 19:00/20:00
10

Universität zu Köln, Musiksaal

RAUM-MUSIK
19:00 »Der Traum 101« Leopoldo Siano liest aus der neuen deutschen Übersetzung der Texte Scelsis
20:00 »Da dove viene il Suono?« Giacinto Scelsi, Werke für eine Interpretin : »Taiagarù I,II,VI,V«; Evokationen für Sopran Solo (1962); »Shauh II« für Frauenstimme mit Tonband (1973) »Drei lateinische Gebete Ave Maria, Pater noster, Alleluja« (1970) für Frauenstimme Solo »Canti del Capricorno«für Frauenstimme solo und Stimme mit Instrumenten [Auswahl] (1962-1972) ——— Maki Ota (Stimme und Instrumente), Klangregie: Matthias Nowakowski

Fr, 20:30
16
Stadtgarten

reiheM
»The Swedish Scene«
Mit: The Sons Of God // Sewer Election // Dag Rosenqvist //
Ronnie Sundin plays Rune Lindblad
Mi, 20:30
22
Kunsthochschule für Medien, Studio B

AD HOC//LIVE - »Tonverbrechung« ——— adHoc-Ensemble für experimentelle Improvisation der HfMT Köln, Leitung: Paulo Alvares, Sophie Reyer: Text, Stimme, Lukas Truniger: Elektronik, Nicola Hein: Gitarre, Elisabeth Fügemann: Cello, Sergej Mainghardt: Elektronik
So, 20:30
26
Kunsthochschule für Medien, Studio B

AD HOC//LIVE - »Riflessione« ——— adHoc-Ensemble für experimentelle Improvisation der HfMT Köln, Leitung: Paulo Alvares, Jairo Gutiérrez Feut: Live-Video, Jan Möllmer: Tanz, Stefan Schönegg: Kontrabass, Dominik Mahnig: Schlagzeug
Mo, 20:00
27
Studio des Ensemble musikFabrik

montagsKonzerte in der musikFabrik
für Klavier und...
Mauricio Kagel, »Unguis incarnatus est«, Nr. 10 aus "Programm. Gespräche mit der Kammermusik" (1972) für Klavier und …; Tobias Schwencke - Yeah Yeah Yeah« (Arbeitstitel) (2013, UA) für Klavier und Turntable; Erik Satie - Sports & Divertissements« (1914) für Klavier und Bilder; Arnold Schönberg - »Phantasy for Violin with Piano Accompaniment op.47« (1949) für Klavier und Violine; Alvin Lucier - »Nothing is Real (Strawberry Fields) (1990) for piano, amplified teapot, tape recorder and miniature sound system; Helmut Lachenmann -»Dritte Stimme zu Johann Sebastian Bachs zweistimmiger Invention d-moll BWV 775« (1985) für Klavier und ... ——— Hannah Weirich (Violine und …), Carl Rosman (Bassklarinette und …), Ulrich Löffler (Klavier und ...)
Kurator des Konzerts ist Ulrich Löffler
Mi, 20:00
29
Wachsfabrik im Kölner Süden

Kommunikation 9 – innovative Improvisation
Thema: »Raum und Zeit Teil 1/3: Zeit« ——— Ilona Pászthy – Tanz; Achim Tang - Bass, Elektronik; Elmar Fasshauser – Licht; Jens Düppe - Perkussion, Elektronik
30.05-01.06
Do-Sa,
Eröffnung: 14:00
Kunsthochschule für Medien, Aula

»Timing of Affect « Internationales Symposium an der KH

Do

30

19:00-20:00

20:00-23:00

Stadtgarten

AVANT AVANTGARDE
eine Zeitreise zu musikalischen Experimenten vergangener Epochen

»Panel«
mit Michał Libera, Aleks Kolkowski, Dženana Aganspahić

Max Eastly & Aleks Kolkowski (GB), Arturas Bumsteinas (LT), Dženana Aganspahić (BA) & Lucio Capece (AR) - Gamut ensemble: Frau W, Maciej Sledziecki & Paweł Romańczuk (PL) - Ralf Meinz: Klangregie

06

So, 20:00
02
St. Ursula

Sinn und Unsinn
Frank Martin - »Messe für zwei vierstimmige Chöre«; John Pamintuan - »Sense and Nonsense« (UA); György Ligeti: - »Nonsense Madrigals« ——— Kölner Vokalsolisten - Kammerchor der Universität zu Köln - Jaohn Pamintuan (Philippinen), musikalische Leitung

So, 19:30

02

Kunst-Station Sankt Peter

Juni-Improvisationen
Dominik Susteck, Orgel

Fr, 19:00

07

Kunst-Station Sankt Peter

Eucharistischer Kongress - Karlheinz Stockhausen - »Tierkreis« ——— Dominik Susteck, Orgel
Fr, 20:00
07
Kölner Philharmonie

Esteban Benzecry – »Colores de la cruz del sur« (2003); Peter Lieberson – »Neruda Songs« (2005); Antonín Dvořák – »Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 B 178« (1893) ——— Christianne Stotijn (Mezzosopran) - Königliches Concertgebouworchester Amsterdam - Gustavo Dudamel (Dirigent)
Sa, 18:00
08
Mauritiuskirche

Kammerchorkonzert im Rahmen des Kulturprogramms zum Eucharistischen Kongress 2013
Frank Martin - »Messe für zwei vierstimmige Chöre« ——— Kammerchor der Universität zu Köln - Michael Ostrzyga, musikalische Leitung
So, 20:00
09
Funkhaus am Wallrafplatz, Klaus-von-Bismarck-Saal

musikFabrik im WDR
46 | Coyote Blues
Magnus Lindberg - »Coyote Blues« (1993) für Ensemble; Yan Maresz - »Neues Werk« (2013,DE) für Ensemble - Kompositionsauftrag von Françoise & Jean-Philippe Billarant, Ensemble musikFabrik und Kunststiftung NRW; Unsuk Chin - »Grafitti« (2012/2013, DE) - Kompositionsauftrag von Los Angeles Philharmonic Association, Barbican Centre, Orchestra Ensemble Kanazawa, Ensemble musikFabrik und Kunststiftung NRW ——— Ircam, Ensemble musikFabrik - Peter Rundel (Dirigent)
Di, 18:00 (!)
11
Kunsthochschule für Medien, Aula

Heiner Goebbels (Vortrag)
Mo, 20:00
17
Kölner Philharmonie

Alberto Posadas – »Tenebrae« (2013); Magnus Lindberg – »Jubilees« (2002); Wolfgang Rihm – »Klangbeschreibung II (innere Grenze)« (2013) ——— Exaudi Vokalensemble, Ensemble intercontemporain, IRCAM, Thomas Goepfer (Computermusik-Designer)
Mo 19:30
17
HfMT Köln, Konzertsaal

Musik von Eiko Tsukamoto ——— Studierende der HfMT Köln
Di, 20:00
18
Kölner Philharmonie

Ulvi Cemal Erkin – »Köçekçe (Tanzknabenstück)« (1943); John Psathas – »View from Olympus« (2001); Modest Mussorgsky/Maurice Ravel - »Kartinki s vystavki (Bilder einer Ausstellung)« (1874) ——— Evelyn Glennie (Percussion), Joanna MacGregor (Klavier), MDR Sinfonieorchester
Di, 19:00
18

talienisches Kulturinstitut

Konzert mit dem Duo Gazzana
Werke von Johannes Brahms, Luigi Dallapiccola, Edvard Grieg, Niccolò Paganini, Alfred Schnittke und Valentin Silvestrov ——— Duo Raffaella Gazzana (Klavier) und Natascia Gazzana (Violine)

Mi, 20:00
19
Loft

Kommunikation 9 – innovative Improvisation
Thema: »Kopfhörerkonzert« (limitiert auf 30 Zuhörer)
Laia Genc, Piano - Jens Düppe, Drums, Elektronik
Mi, 19:30
19
HfMT Köln, Konzertsaal

Echo aus Montepulciano
Konzert des Kammermusikkurses in Montepulciano mit Studierenden der Klassen Prof. Florence Millet, Prof. Susanne Müller-Hornbach, Markus Hechtle und Prof. Johannes Schöllhorn
Do, 19:00
20
Kunsthochschule für Medien, Aula

Andreas Fraser (Vortrag)
Do, 19:30
27
HfMT Köln, Konzertsaal

Musik von Shujuan Yuan und Hirofumi Matsuzawa ——— Studierende der HfMT Köln
Fr, 20:30
28
Gewölbe

reiheM
Terre Thaemlitz - »Soulnessless Cantos 1-4"« & DJ Set im Anschluss
Fr, 19:30
28
HfMT Köln, Konzertsaal

Musik von Stephan Quandel und Konzert der Kompositionsklassen Markus Hechtle und Johannes Schöllhorn ——— Studierende der HfMT Köln

07

Do, 19:00-22:00
4
Museum Ludwig

Musik im Museum
Hauptweg und Nebenwege.
Musik aus dem Umfeld Paul Klees
Halbstündig im Wechsel Konzerte Musik aus dem Umfeld Paul Klees und Kunstgespräche zu Klees »Hauptweg und Nebenwege« - Olivier Messiaen - Aus: »Quartett auf das Ende der Zeit« (1940–41) für Violine, Klarinette, Violoncello, Klavier; Igor Strawinsky - »3 Stücke für Klarinette solo«(1918); Bruno Mantovani - »5 Pièces pour Paul Klee« (2007) für Violoncello und Klavier; Michael Denhoff - »Hauptweg und Nebenwege« op.83 für Streichquartett und Klavier (1998) (Auswahl); Kyle Bartlett - »Present 2010« für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier; Steven Stucky - »Ad Parnassum« (1998) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier und Schlagzeug - E-MEX ——— Ensemble: Evelin Degen, Flöte - Joachim Striepens, Klarinette - Kalina Kolarova, Violine - Konrad von Coelln, Viola - Burkart Zeller, Violoncello - Martin von der Heydt, Klavier - Michael Pattmann, Schlagzeug - Christoph Maria Wagner, musikalische Leitung - Kunstgespräche: Sophia Herber M.A.
So, 19:30
07
Kunst-Station Sankt Peter

Juli-Improvisationen
Dominik Susteck, Orgel
So, 20:00
07
St. Pantaleon

»Die 7. Posaune« - Uraufführungen von Saehoon Chung, Matthias Krüger und Stephan Quandel und weitere Werke von Johannes Schöllhorn u.a. ——— Solisten der Posaunenklasse Prof. Ulrich Flad

So-So

7-14


BrückenMusik 19

Therapeutische Hörgruppe Köln
"Gruppenaufstellung – 5 Positionen (méthodes thérapeutiques)" (2013)

Tägliche Öffnungszeiten: 15:00 - 19:00 h (letzter Einlass um 18:30 h)
Eingang Markmannsgasse (linksrheinisch)

Eröffnung: 7. Juli, Deutzer Brücke 20 h

Sonntag, 14. Juli, Garage 20 h

Finissage/Konzertperformance
mit Sebastian Giussani und Martin Krejci
(Institut für Leistungsabfall und Kontemplation)

Eingang Markmannsgasse (linksrheinisch)
Eintritt: 5 Euro

In Zusammenarbeit mit dem Festival Romanischer Sommer Köln und mit
freundlicher Unterstützung durch die Stadt Köln, Kulturamt.

Fr, 20:00
12
Alte Feuerwache

Gründungskonzert der Komponistengruppe zeitKlang
Do-Sa, jeweils 21:00
11-13
Museum für Angewandte Kunst Köln

Einfallswinkel/Brechung (Video/Musik-Theater)
Sa, 18:00
27
Alte Feuerwache

reiheM
3. Internationales Kölner Live Looping Festival

08

So, 19:30
04
Kunst-Station Sankt Peter

August-Improvisationen
Dominik Susteck, Orgel

ANDERSWO 05

Mi, 20:30
1
im Dialograum Kreuzung an Sankt Helena, Bonn

WORTKLANGRAUM (5. Jg.)
35 immer
Forseti Saxophon Quartett – Musik von Domenico Scarlatti, Peter von Onna, Hans Thomalla, Dimitri Terzakis
Rezitation: Mark Weigel
12.04.-11.05
Fr/Sa, 17.:30 – 20:00
So, 14:00-16:00
Duisburg – Kunstverein

»Eine gewagte Allianz« - Eine gemeinsame Arbeit im Grenzbereich von Musik und bildender Kunst. (Ausstellung) Simon Rummel und Vera Lossau
Sa, 21:30
18
Wipperfürth – Hausmannsplatz

PLATZMUSIK 13
Albrecht Zummach - ÜBER DIE WUPPER Ein Klangbild am rauschenden Bach für Saxofone, Trommeln und Geländeperkussion (2013, UA)
Fr, 19:30
24
Museum Folkwank, Essen

»The New York School.«Werke von Earle Brown, John Cage, Morton Feldman, Terry Riley, Vortrag des Kurators und Konzert, Einführung 19.30 Uhr mit Dr. Mario von Lüttichau (Kustos des Museum Folkwang), Konzert 20.00, E-MEX-Ensemble
Evelin Degen, Flöte, Joachim Striepens, Klarinette, Kalina Kolarova, Violine, Burkart Zeller, Violoncello,Martin von der Heydt, Klavier
Christoph Maria Wagner, musikalische Leitung
Mi, 20:00
29
Bonner Kunstverein

bonn hoeren
stadtklangforum 1/2013
Vortrag: Christina Kubisch, stadtklangkünstlerin bonn 2013
»Klangkunst und Landschaft«
mit anschießenden Gespräch
Mi, 20:00
29
Tonhalle Düsseldorf

Blick auf Japan
Toru Takemitsu - »Rain Spell« (1982) für Flöte, Klarinette, Harfe, Klavier und Vibraphone; Toshio Hosokawa - »Duo« (1998) für Violine und Violoncello; Misato Mochizuki - »La chambreclaire« (1998) für Ensemble; Yasuko Yamaguchi - »Neues Werk« (2012/13, UA), Kompositionsauftrag der Tonhalle Düsseldorf für Studio musikFabrik; Toru Takemitsu - »Rain Tree« (1981) für drei Schlagzeuger; Toshio Hosokawa - »Voyage III« (1997) für Posaune und Ensemble ——— Stephen Menotti (Posaune) - Studio musikFabrik (Jugend-Ensemble der musikFabrik) - Peter Veale (Leitung)

ANDERSWO 06

Mi, 20:30
05
im Dialograum Kreuzung an Sankt Helena, Bonn

WORTKLANGRAUM (5. Jg.)
»36 kann sein« - Jochen Fassbender & Udo Seehausen
Musik auf klingenden Steinen, Glas und Metall - Rezitation: Tatjana Pasztor
Do, 19:00
06
onner Kunstverein

bonn hoeren
stadtklangforum 2/2013
Vortrag: Prof. Justin Winkler (Basel)
»Klanglandschaften« mit anschließendem Gespräch

Fr
14
10:30

20:30

Mönchengladbach - Städtische Gallerie Villa Zanders

Vortrag von Krzysztof Meyer für Schüler : »Von der Idee zur Uraufführung«
Konzert m. Werken von Meyer, Andrzej Panufnik (1914-1991) und Max Bruch
Do, 19:00
13
Bonner Kunstverein

bonn hoeren
stadtklangforum 3/2013
Vortrag: Prof. Günter Seubold (Bonn)
»Landschaft und Stille« mit anschießenden Gespräch
Sa, 18:00
22
Mönchengladbach, Museum Abteiberg

Morton Feldman - »Crippled Symmetry« (1983) für Flöte, Schlagzeug und Klavier- Ensemblia Mönchengladbach ——— Helen Bledsoe (Flöte) - Dirk Rothbrust (Schlagzeug) - Benjamin Kobler (Klavier und Celesta)
So, 17:00
23
Mönchengladbach, Haus der Erhohlung

Dieter Mack – »Luft« (2012, UA); Werke der Preisträger des NRW-Kompositionswettbewerbes - Atac Sezer - »Neues Werk« (2012/13, UA) für Fagott, Posaune und Ensemble; Kompositionsauftrag der Kunststiftung NRW für Studio musikFabrik – Ensemblia Mönchengladbach ——— - Alban Wesly, Fagott - Bruce Collings, Posaune Studio musikFabrik - Peter Veale, Leitung
Sa, 22:00
29
Klangdrang

Technologiepark Bensberg
»Die Farbe Blau«
Uraufführung einer Komposition für Textdichtung und 10 improvisierende Musiker von Peter Wolf
Impuls Ensemble für Komposition und Improvisation

ANDERSWO 07

Fr, 19:30
05

Theater Aachen

Ole Hübner - »sweetieorpheus_2« (2012, UA) – Opernuraufführung - Kooperation zwischen dem Theater Aachen und der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Do, 19:00
29

Bonner Kunstverein

bonn hoeren - stadtklangforum 4/2013 - Vortrag: Prof. Kurt Wettengl (Dortmund)
»Kunst und Landschaft« mit anschießenden Gespräch