Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

November 2009

So 1.11.
19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER

Blockflöte und Live-Elektronik, Werke von Luciano Berio, Marc Sabat und Dominik Susteck (UA); Lucia Mense, Blockflöte

So 1.11.
20.00

PHILHARMONIE

Harrison Birtwistle, „The Cry of Anubis“ für Tuba und Orchester, sowie Beethoven und Strauss; Markus Hötzel, Tuba, Elena Bashkirova, Klavier; NDR Sinfonieorchester unter Christoph von Dohnányi

So 1.11.
20.30

LOFT

„Out of Joint“: Tim Berne, Saxophon, Dominique Pifarély, Violine, Bruno Chevillon, Bass, Craig Taborn, Klavier

Mo 2.11.
15.00–18.00

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

„Open Ears – Open World” Gert-Jan Prins: Workshop

Konzert

Mo 2.11.
20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl[:E:]uropa

Osvaldas Balakauskas, „Rain for Cracow“ für Violine und Klavier/Cembalo, Egidia Medeškaite·, „Pancami“ für Streichquartett und Elektronik, Loreta Narvilaite·, „Tavo blakstienos paliecia mano prisiminimu lupas“ für Oboe, Sven-Ingo Koch, „Cantus“ für Viola, Klarinette und Klavier (UA), Vykintas Baltakas, „Ri“ für Sopran und Elektronik, „pasaka“ für Klavier und Tonband, Nomeda Valancˇiuˉte·, „Narcizas“ für Cembalo (E-Piano) und Akkordeon, Bronius Kutavicˇius, „du pauksciai giriu uksmej“ für Sopran, Oboe, präpariertes Klavier und Tonband; Rita Balta, Stimme, Vilnius Ensemble Association unter Vykintas Baltakas

Di 3.11.
20.30

LOFT

Jeffrey Morgan, Sopransaxophon, Tenorsaxophon, Klavier, Guido Conen, Schlagzeug, Axel Petry, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Flöte, Bassklarinette, Konrad Döppert, Synthesizer, Christan Remond, Bass

Di 3.11.
20.30

STADTGARTEN Reconstructing Song

Joan La Barbara, The Original Instrument; Joke Lanz: Sudden Infant

Mi 4.11.
19.00

LOFT KGNM-Konzert Robert Ashley

KGNM-Workshop Robert Ashley im Gespräch mit Raoul Mörchen

20.00 „Outside of Time. Ideas about Music”, Writings/Schriften, Buchpremiere

21.00

Robert Ashley, „A Last Futile Stab at Fun“, zu singender Vortrag; Ashley Stimme

Do 5.11.
19.30

KLAVIERE THEN

„Atopia“ – eine Improvisation-Komposition, multimode – Ensemble für experimentelle neue Musik, Lucia Mense, Blockflöte, Tiziana Bertoncini, Violine, Bettina Wenzel, Stimme

Do 5.11.
20.00

ALTE FEUERWACHE reiheM

„Aliens. Helden. Fraktale. Gassenhauer“ – Porträtkonzert Gordon Kampe mit Live-Video-Performance; e-mex-ensemble, Joachim Striepens, Klarinette, Christina Taczyk, Akkordeon, Burkart Zeller, Violoncello, Martin von der Heydt, Klavier, Michael Pattmann, Schlagzeug, Stefan Kreitmayer, Video

Fr 6.11.
18.00

UNIVERSITÄT Musiksaal

Jonathan Harvey, „Quartets, Electronics and Buddhism“ – Vortrag mit Publikumsdiskussion

20.00

Raum-Musik, „Mythic Figures“ für Tonband, „Ritual Melodies“ für Tonband, „Tombeau de Messiaen“ für Klavier und Tonband, „Mortuos plango, vivos coco“ für computerbearbeitete konkrete Klänge; Jonathan Harvey, Klangregie

Fr 6.11.
20.00

PHILHARMONIE ON – Neue Musik Köln

Alban Berg, Drei Orchesterstücke op. 6, sowie Mahler, WDR Sinfonieorchester Köln unter Jukka-Pekka Saraste, auch Sa 7.11., 20 Uhr

Fr 6.11.
20.30

LOFT Zapping Silence

Ensemble Foliafolie: Angela Eling, Blockflöten, Marei Seuthe, Violoncello, Gesang, Reinhard Gagel, Klavier

Sa 7.11.
20.30

LOFT

ICP Orchestra: Misha Mengelberg, Klavier, Han Bennink, Schlagzeug, Ab Baars, Tobias Delius, Saxophone, Thomas Heberer, Trompete, Ernst Glerum, Bass, Tristan Honsinger, Cello, Michael Moore, Klarinette, Mary Oliver, Violine, Wolter Wierbos, Posaune

Sa 7.11.
21.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Niobe / Frau W.

So 8.11.

16.00

PHILHARMONIE

Jörg Widmann, „Irakische Klage“, sowie Mendelssohn Bartholdy, Weber und Schubert; Jörg Widmann, Klarinette, Zürcher Kammerorchester unter Widmann

Mo 9.11.
11.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Raum 109

„Es ist des Lernens kein Ende“ – Symposium zum 100. Geburtstag von Michael Schneider mit Beiträgen von Hermann-Josef Busch, Walter Damm, Bernhard Haas, Karl Hochreither, Christoph Kuhlmann, Jürgen Kursawa, Jon Laukvik, Ludger Lohmann, Willi Precker, Mareile Schmidt, Cornelius Scheider Pungs und Johannes Geffert

Mo 9.11.
20.30

STADTGARTEN Broken Sound

SoiSong: Ivan Pavlov + Peter Christopherson, Sten Hanson, Bernd Schurer

Di 10.11.
19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Michael Gerihsen, Peter Maxwell Land, Elisabeth Pütz, Andreas Winkler (Tonsatzklasse Johannes Schild), Kammer- und Filmmusik

Di 10.11.
20.30

ATELIER DÜRRENFELD/GEITEL

Mazen Kerbaj, Trompete, David Dove, Posaune, Thomas Lehn, Synthesizer, Carl Ludwig Hübsch, Tuba

Di 10.11.
20.30

LOFT

Benjamin Schaefer Trio: Benjamin Schaefer, Klavier, Robert Landfermann, Bass, Marcus Rieck, Schlagzeug; Niels Klein, Holger Werner, Klarinetten, Christoph König, Violine, Stephan Braun, Violoncello

Di 10.11.
20.30

STADTGARTEN Reconstructing Song

Oorutaichi, DJ Shabushabu, Kishino Yuichi (aka La Veuve Moustache), Lakilaki aka Maho + Thaidisco, Obakejaa

Do 12.11.
20.00

FILMFORUM NRW im Museum Ludwig Silent Movie

Dziga Vertov, „Der Mann mit der Kamera“, Stephen Altoft, Matthias Mainz, Vierteltontrompete, Samuel Stoll, Viertel- und Achtelhorn

Do 12.11.
20.30

LOFT

Musik von Oxana Omeltschuk, Ivan Shekov und Georg Wissel; Trio Musai: Dusica Cajlan-Wissel, Klavier, Annette Maye, Klarinetten, Malina Mantcheva,

Do 12.11.
20.30

PRAXIS-PROJEKTATELIER STAAB

Doppelkonzert Tomoko Sauvage / Jacob Kirkegaard „Labyrinthitis“

Sa 14.11.
20.30

LOFT Deep Schrott

Wollie Kaiser, Andreas Kaling, Jan Klare, Dirk Raulf, Basssaxophon

So 15.11.
20.00

PHILHARMONIE Quartetto plus ... 3

Wolfgang Rihm, „– ET LUX –“ (UA), sowie Victoria und Palestrina; Arditti Quartet, The Hilliard Ensemble

So 15.11.
20.30

LOFT

Georg Graewe, Klavier, Ernst Reijseger, Violoncello, Gerry Hemingway, Schlagzeug

Mo 16.11.
20.00

PHILHARMONIE

Jörg Widmann, Konzert für Violine und Orchester, sowie Mahler/Cooke; Christian Tetzlaff, Violine; London Symphony Orchestra unter Daniel Harding

Di 17.11.
19.00

20.00

ALTE FEUERWACHE KGNM-Werkstatt

Komponistenwerkstatt mit Tiziano Manca und Stefan Streich

Manca, „Deux Epigrammes Amoureuses et une Intimatione“ für Sopran, Klarinette, Violine, Violoncello, Schlagzeug und Klavier, Streich, Neues Werk für Ensemble, Rebecca Saunders, „stirrings still“ für Flöte, Klarinette, Oboe, Klavier und Schlagzeug, Friedrich Jaecker, Neues Werk für Ensemble, Johannes Quint, „Studie (sublime alterations)“ für Bratsche; Ensemble TRA I TEMPI, unter Michael Veltman

Di 17.11.
20.30

PRAXIS-PROJEKTATELIER STAAB Colorfield Variations

Steve Roden, Allan Callander, Frank Bretschneider, Stephan Mathieu, Sue Constabile + Beequeen, Tez, Tina Frank + General Magic, Bas van Koolwijk, Chris Carter + Cosey Fanni Tutti, Ryoichi Kurokawa, Sawako, E. Domnitch + D. Gelfand, Ernest Edmonds + Mark Fell, Video- und Klangstücke; Richard Chartier, Kurator

Mi 18.11.
20.00

PHILHARMONIE

Jörg Widmann, Neues Werk (DE), sowie Beethoven, Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann

Mi 18.11.
20.00

KUNSTHOCHSCHULE FÜR MEDIEN Schlüsselwerke der Neuen Musik

Pierre Henry/Pierre Schaeffer, „Symphonie pour un homme seul“, Luc Ferrari, „Hétérozygote“, Barry Truax, „Riverrun“

Mi 18.11.
20.30

LOFT

Ingrid Laubrock, “Sleepthief”; Ingrid Laubrock, Saxophon, Liam Noble, Klavier, Tom Rainey, Schlagzeug

Do 19.11.
20.00

WDR Musik der Zeit

Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl[:E:]uropa

Christoph Delz, 2 Nocturnes op. 11 für Klavier und Ensemble, Gérard Grisey, „Taléa“ für fünf Instrumente, Franz Martin Olbrisch, „Coupures de temps ...“ für sechs Instrumente (UA), Klaus Ospald, „Così, dell'uomo ignara ...“ für Ensemble und Live-Elektronik (UA); Collegium Novum Zürich unter Peter Hirsch, Experimentalstudio des SWR

Fr 20.11.
20.00

Philharmonie

Arnulf Herrmann, „Herzbergwerk“ (UA), Franz Schubert, Fantasie C-Dur op. post. 159 D 934 – Bearbeitung für Violine und Orchester von René Leibowitz (EE), Friedrich Cerha, „Instants“ (UA); Kolja Blacher, Violine, WDR Sinfonieorchester Köln unter Peter Rundel

22.30

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

Steve Reich, „Music for Pieces of Wood“ für fünf Paar gestimmte Holzstäbe, György Ligeti, Drei Stücke für zwei Klaviere, Peter Eötvös, „Sonata per sei“ für zwei Klaviere, Keyboard und drei Schlagzeuger, Michael Beil, „Die Vier gewind“ für zwei verdoppelte Pianisten mit Live-Video und Elektronik (UA); Grau Schumacher Piano Duo, Schlagquartett Köln, Studio für Elektronische Musik der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Marcel Schmidt, Klangregie

Sa 21.11.
16.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

Vierhändige Klaviermusik von George Crumb, Steve Reich, György Kurtág, Ulrich Süsse, Reinhard Febel, sowie Diabelli, Haydn, Bizet, Poulenc und andere; Grau Schumacher Piano Duo

18.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

György Ligeti, „Clocks and Clouds“ für zwölf Frauenstimmen und Orchester, Franco Donatoni, „Le ruisseau sur l’escalier“ für Violoncello und Kammerorchester, Marco Stroppa, „Like milk spilt“ für Akkordeon, zwei Schattenakkordeons und drei Orchestergruppen (UA), sowie Schubert; Oren Sevlin, Violoncello, Teodoro Anzellotti, Davide Vendramin und Rade Mijadovic, Akkordeon, WDR Rundfunkchor und WDR Sinfonieorchester Köln unter Peter Rundel

Do 19.11.
21.00

TSUNAMI CLUB Nachtjournal

Ignatz/Sylvester Anfang

Fr 20.11.
20.00

ALTE FEUERWACHE KGNM-Konzert

Rock trifft Neue Musik ON – Neue Musik Köln

Rockmusik und zeitgenössische Tonkunst sind jeweils markanter Ausdruck ihrer Zeit, und es birgt ein gewaltiges Spannungspotenzial, den gegenseitigen Austausch zu befördern und Verbindungslinien aufzuspüren. Nachdem sich 2008 das Thürmchen-Ensemble und die Rockband SLA tief auf das jeweils andere „Medium“ einließen, ohne ihre eigene musikalische Herkunft zu verleugnen, wird das diesjährige Konzert diesen Ansatz konsequent fortsetzen. Mit dem kürzlich an der Kölner Musikhochschule neu gegründeten „Ensemble Garage“ konnte eine Neue-Musik-Formation gewonnen werden, deren Mitglieder allein schon im Hinblick auf Alter und musikalische Sozialisation der Rock- und Popmusik offen gegenüberstehen. Und von Seiten der Rock- und Popszene tritt mit „Roman & Band“ eine Formation an, die mit experimentellen Einflüssen im Bewusstsein tiefer Zeitgenossenschaft auf die „Neue Musik“ zugeht. (Gelenkte) Improvisationen und Kompositionen werden im Konzert gleichermaßen eine Rolle spielen, wiederum wird das Projekt in einer mehrtägigen Arbeitsphase intensiv vorbereitet.

Fr 20.11.
20.30

LOFT UAKTI

Matthias Ziegler,Vierteltonflöte mit Brannen/Kingma-System, Kontrabassflöte von Kotato & Fukushima, Altflöte von Eva Kingma und selbst entwickelte Matusi Flute

Fr 20.11.

15.00

KUNSTSTATION SANKT PETER

Workshop zum Konzert „music for a while“ am 22.11.; Thomas Taxus Beck, Matthias Geuting

Fr 20.11.
23.00–23.59

KUNSTSTATION SANKT PETER

Decrescendo: Georg Sachse, Neues Werk (UA), Sigrid Sachse, „ZU-VO-EL“, Peter Behrendsen, „Atem des Windes“, Harald Muenz, „de[ux]ChiffraGE“, Stefan Streich Nr. 1 aus 15 Gesänge, John Cage, 4’33”

Sa 21.11.
0.00 – 23.59

Interval:

No Music Day

So 22.11.
0.00 – 1.00

Crescendo: John Cage, 4'33"

Stefan Streich, Nr. 1 aus 15 Gesänge, Harald Muenz, „[deux]ChiffraGE“, Peter Behrendsen, „Atem des Windes“, Sigrid Sachse, „ZU-VO-EL“, Georg Sachse, Neues Werk; Ensemble Sprechbohrer

Sa 21.11.
20.00

BELGISCHES HAUS

Reinhard Fuchs, „Im unaufhörlichen Wandel bebt ohne Ende“ für Violine und Klavier, Carter Williams, „Der Falter fliegt ins Licht“ für Violine und Live-Elektronik (UA), Marcel Reuter, „Infra la neve“ für Violine und Klavier, Peter Jakober, „aussen“ für Violine und Live-Elektronik, Olga Neuwirth, „Quasare/Pulsare“ für Violine und Klavier, Chao-Ming Tung, „Unerwartet“ für Violine und Klavier (UA); Pi-chao Chen, Violine, Yin Chiang, Klavier

Sa 21.11.
20.00

HDAK-KUBUS Unruh III

Musik von Mieko Shiomi, Viking Eggeling, Yoko Ono, Brigitte Robindoré, Manos Tsangaris, Uwe Storch und anderen; Dorrit Bauerecker, Florian Mattil und Florian Zwissler

Sa 21.11.
20.30

LOFT Schneeweiß und Rosenrot

Lucia Cadotsch, Gesang, Johanna Borchert, Klavier, Peter Eldh, Bass, Marc Lohr, Schlagzeug, Elektronik

Sa 22.11.

11.00

DEUTSCHLANDFUNK Kammermusiksaal Frau Musica (nova) In der Ferne

Olga Bochikhina und Marina Khorkova, Uraufführungen; Anna Palimina, Sopran, Malgorzata Walentynowicz, Klavier, Thürmchen Ensemble unter Erik Oña

So 22.11.
18.00

PHILHARMONIE

Elliott Carter, Konzert für Oboe und Orchester, sowie Haydn und Schubert; Heinz Holliger, Oboe, Northern Sinfonia unter Thomas Zehetmair

So 22.11.
19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER Music for a While

Musik von Thomas Taxus Beck, Giorgio Giuseppe Englert, Friedrich Jaecker und Mauricio Kagel, Matthias Geuting, Orgel

So 22.11.
20
.00

KÖLNISCHER KUNSTVEREIN Kinosaal KGNM-Tonspuren

„Hommage à Henri Pousseur: Le voyage de Votre Faust“ (1970 ???), Michel Butor, Sprecher mit Jean-Yves Bosser, Jean Topart, Françoise Brion, Francine Bergé, Maurice Senfati, Beria Retchitzka, Sopran, Merete Bekkelunt, Alt, Louis Devos, Tenor, Jules Bastin, Bass, Ensemble Musique Nouvelles unter Henri Pousseur; Studio des musique electronique de Bruxelles, Jean Antoine, Réalisation

Guy Marc Hinant et Dominique Lohlé, „Hommage au sauvage“ – Un Portrait d'Henri Pousseur (2005); Henri Pousseur, Musique, Arnould Chapel, Ton, Quatuor à cordes de l'Ensemble Musique Nouvelles

So 22.11.
20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal musikFabrik im WDR

Enno Poppe & Wolfgang Heiniger, „Tiere sitzen nicht“ – Bühnenmusik für 200 Instrumente (UA); musikFabrik

So 22.11.
20.30

LOFT

Alexander von Schlippenbach, Klavier, Evan Parker, Saxophon, Paul Lovens, Schlagzeug

Di 24.11.
20.30

STADTGARTEN

John Abercrombie Quartet: John Abercrombie, Gitarre, Mark Feldmann, Violine, Thomas Morgan, Bass, Joey Baron, Schlagzeug

Mi 25.11.
18.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Ringvorlesung „Musikstadt Köln: Geschichte-Gegenwart-Perspektiven, Hans-Joachim Wagner „Die freie Kölner Musikszene gestern und heute: Topographie, Tendenzen, Ensembles

Do 26.11.
20.30

LOFT

Julian Argüelles, Saxophone, Simon Nabatov, Klavier, Peter Kahlenborn, Schlagzeug

Do 26.11.
21.00

ALTER WARTESAAL Tripclubbing ON Neue Musik Köln

„touch! don't touch!“: Barbara Buchholz, Lydia Kavina, Theremin, Heather O'Donnell, Klavier, Nancy Laufer, Akkordeon, Nicolas Tribes, Moderation and DJing

Fr 27.11.
19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Konzertsaal

Simon Holt, „Sparrow Night“ für Solo-Oboe und Ensemble, Haoyu Yuan, „Satyagraha“ für Ensemble (UA), Luigi Nono, „Polifonica-Monodia-Ritmica“ für Ensemble, Magnus Lindberg, „Corrente“ für Ensemble; Ensemble 20/21 unter David Smeyers

Sa 28.11.
20.30

LOFT Wort:Los

„instant poetry“ trifft „offene“ Musik, Flow Ensemble, Peter Wolf, Stimme/Sprache, Sebastian Schaffmeister, Bass, Michaela Brockskothen, Bassklarinette, Gernot Bogumil, Trompete, Martin Zierold, Posaune, Willi Strack, Perkussion, Uwe Laukeningkat, Schlagzeug, Anke Ames, Viola

Sa 28.11.
20.30

STADTGARTEN Studio 672

Human Touch: David Lynch, Saxophon, Flöte, Pfeifen, Stimme, Percussion, spontaneous combustion; Yiotis Kiourtsoglou, Bass, Percussion, facial effects, Stavros Lantsias, Piano, Keyboard, Drums, Percussion, Gitarre, Melodica, curve balls

Mo 30.11.

20.30

LOFT Oirtrio

Frank Gratkowski, Blasinstrumente, Sebastian Gramss, Kontrabass, Tatsuya Nakatani, Perkussion, Gongs

Dezember 2009

Di 1.12.
20.00

PHILHARMONIE

Fazil Say, „Black Earth“, Jorge Sánchez-Chiong, „Crin“ für Violine solo, sowie Mozart, Ravel, Brubeck und Jazz, Improvisationen u. a. „alla turca“; Patricia Kopatchinskaja, Violine, Fazil Say, Klavier, Burhan Öçal, Percussion

Mi 2.12.
21.00

TSUNAMI CLUB Nachtjournal

Institut für Feinmotorik

Fr 4.12.
18.00

20.00

UNIVERSITÄT Musiksaal Åke Parmerud

Parmerud, „Composition, Tradition and Meaning in Music“, Vortrag mit Diskussion

Parmerud, Raum-Musik: „Alias“, „Les objets obscures“, „Renaissance“, „Dreaming in Darkness“, „Crystal Counterpoint“, „La vie mécanique“; Parmerud, Klangregie

Fr 4.12.
20.00–24.00

MEDIAPARK ON Schlüsselwerke

Solisten der musikFabrik spielen in den Räumen, Studios und Fluren der musikFabrik Kompositionen von Karlheinz Stockhausen, Tom Johnson, Mauricio Kagel, Isang Yun, Orm Finnendahl und anderen – visuell und szenisch eingerichtet von Studierenden des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft der Universität Gießen im Rahmen eines szenischen Projekts von Heiner Goebbels

Sa 5.12.
18.00
Helmut Lachenmann, Allegro sostenuto, Luigi Nono, „Hay que caminar soñando“ für zwei Violinen, Carola Bauckholt, „Treibstoff“ für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug, Terry Riley, „In C“, La Monte Young, Trio for Strings“, musikFabrik
So 6.12.
20.00

PHILHARMONIE

Alfred Schnittke, Streichtrio, sowie Mahler und Brahms; Gidon Kremer, Violine, Yuri Bashmet, Viola, Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello, Oleg Meisenberg, Klavier

So 6.12.
20.30

KULTURBUNKER MÜLHEIM Sonic Objects ON – Neue Musik Köln

Artificial Memory Trace und Clive Graham vs. John Cage

Di 8.12.
20.30

STADTGARTEN

Mary Halvorson Trio: Mary Halvorson, E-Gitarre, John Hebert, Bass, Ches Smith, Schlagzeug

Mi 9.12.
21.00

TSUNAMI CLUB Nachtjournal

Koro: Olaf Rupp, Dr. Borg, Gitarre, Der Präsident, Schlagzeug, Pirx: Frau W, Laptop, Maciej Sledziecki, Gitarre

Do 10.12.
19.30

ITALIENISCHES KULTURINSTITUT

Trio Siciliano mit Stücken von Marco Betta, Giovanni Sollima, Maurizio Bignone und Emanuelle Giacopelli; Silviu Dimi, Violine, Giorgio Gasbarro, Violoncello, Fabio Piazza, Klavier

Do 10.12.
20.00

FILMFORUM NRW Silent Movie Theatre

Sergej M. Eisenstein, „Streik“; Matthias Mainz, Trompete, Laptop, Frank Koellges, Schlagzeug, Specials

Sa 12.12.
20.00

KÖLNISCHER KUNSTVEREIN ON Schlüsselwerke

Mauricio Kagel, „Dressur“ für drei Schlagzeuger, „Match“ für zwei Violoncelli und einen Schlagzeuger, Carola Bauckholt, „In gewohnter Umgebung“ für zwei Schlagzeuger und Gegenstände; Thomas Meixner, Dirk Rothbrust, Achim Seyler, Schlagzeug, Dirk Wietheger, Severine Ballon, Violoncello

So 13.12.
16.00

PROJEKTATELIER STAAB

BeijingCologne Kollektiv: Li Tieqiao, Saxophone, Echo Ho, selbstgebaute Qin und Feedback Stock, Stimme und Computer, Matthias Mainz, Trompete, Computer, Hannes Hölzl, Live-Elektronik

Di 15.12.
20.00

ALTE FEUERWACHE reiheM / KGNM „Current Phases“

Gordon Kampe, Maximilian Marcoll, Kirsten Reese, J. P. Oliveira und andere, Musik für Akkordeon, Video, Elektronik und Zubehör; Eva Zöllner, Akkordeon, Nik Kern, Video, Kirsten Reese, Live-Elektronik und Geduldsspieler, Maximilian Marcoll, Live-Elektronik

Fr 18.12.
20.00

PHILHARMONIE ON – Neue Musik Köln

Bernd Alois Zimmermann, Symphonische Variationen und Fuge über „In dulci jubilo“, Arnold Schönberg „Friede auf Erden“, sowie Bach/Strawinsky und Honegger; Thomas Laske, Bariton, Kinderchor des Theaters Bonn, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln unter Rupert Huber

Sa 19.12.
20.00

ATELIER DÜRRENFELD/GEITEL

Plattform nicht dokumentierbarer Ereignisse: Markus Eichenberger, Klarinetten, trifft Kölner Improvisatoren

So 20.12.
20.00

PHILHARMONIE Pictures Reframed

Thomas Larcher, Neues Werk, sowie Schumann und Mussorgsky, Leif Ove Andsnes, Klavier, Robin Rhode, visuals

So 20.12.
20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl[:E:]uropa 21

Stefan Niculescu, „Sinchronie 1“, Dan Dediu, „Gothic Concerto“, Corneliu Dan Georgescu, „Studiu Pentru Columna Infinita“, Horia Surianu, „Diffractions Brisees“, Eugen Wendel, „Transsonant“, Liviu Danceanu, „La Musique du rire et de l’oubli“; Archaeus Ensemble, Bukarest unter Liviu Danceanu

Mi 30.12.
20.00

PHILHARMONIE Orgel plus ... 2

Camille Saint-Saëns/Martin Grubinger, „Danse macabre“ – Bearbeitung für Schlagzeug und Orgel, Jürgen Essl, „Demoltokata“ für Orgel, Iannis Xenakis, „Rebonds“ für Schlagzeug, „Okho“ für drei Musiker – Fassung für zwei Schlagzeuger, Guy Bovet, „Salamanca“ aus: Drei Hamburger Präludien, Modest Mussorgsky/Martin Grubinger, „Bilder einer Ausstellung“ – Bearbeitung für zwei Schlagzeuger und Orgel; Martin Grubinger, Rainer Furthner, Schlagzeug, Christian Schmitt, Orgel

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

So 1.11.
20.00

BONN Theater im Ballsaal Poetischer Extremismus

Johannes Quint, „Studie (sublime alterations)“ für Bratsche, Morton Feldman, „Why Patterns“ für Flöten Schlagzeug und Klavier; Ensemble TRA I TEMPI, Evelin Degen, Flöte, Christiane Veltman, Bratsche, Carlos Tarcha, Schlagzeug, Michael Veltman, Klavier

So 1.11.
20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Tôru Takemitsu „Fantasma“/Cantos für Klarinette und Orchester, sowie Strauss, Mozart, Schumann; Sabine Meyer, Klarinette, Tonhalle-Orchester Zürich unter David Zinman

Do 19.11.
20.00

PULHEIM Kultur- und Medienzentrum

Christina C. Messner, „Vivre d’abord – Leben und Werk der Simone de Beauvoir“ für Sopran, Akkordeon, Violine, Violoncello, Blockflöte und Klavier
mit Irene Kurka – Sopran, Lucia Mense - Flöten, Annette Mayer – Klarinetten, Christina C. Messner – Violine, Stimme, Inka Ehlert – Cello, Dorrit Bauerecker – Akkordeon

Sa 21.11.
20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Michel van der Aa, „Here (in circles)“ für Sopran und Ensemble, Brigitta Muntendorf, Neues Werk, Mark Andre, „... zum staub sollst du zurückkehren“ für sieben Instrumentalisten, Raimund Juelich, „Machwerk“ für Ensemble; Irene Kurka, Sopran, notabu.ensemble neue musik unter Mark-Andreas Schlingensiepen

Mi 2.12.
20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Mauricio Kagel, „Match“ für zwei Violoncelli und Schlagzeug, „Episoden, Figuren“, Karlheinz Stockhausen, „Tierkreis“; Grzegorz Stopa, Akkordeon, notabu.ensemble neue musik unter Mark-Andreas Schlingensiepen

Sa 12.12.
20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Carola Bauckholt, „Treibstoff“ für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug, Krzysztof Penderecki, „Quartetto per archi“, Edgard Varèse, „Octandre“, Klaus Huber, „Ein Hauch von Unzeit III“ für zwei bis sieben Spieler, Harrison Birtwistle, „Ritual Fragment“ für Kammerorchester, Landesjugendensemble für Neue Musik NRW unter Peter Veale