Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

März 2009

So 1.3.

15.00

FILMFORUM NRW

"Trip to Asia - die Suche nach dem Einklang";
Dokumentarfilm D/GB 2008; Thomas Grube, Buch und Regie; Simon Stockhausen, Musik

So 1.3.

19.45

ALTES PFANDHAUS

"Unvorhergehört - Spektrum der Solisten; Teodoro Anzellotti, Akkordeon

Di 3.3.

20.30

LOFT

Stefan Schultzes Large Ensemble; Heiner Wiberny, Achim Schröter, Claudius Falk, Frank Sackenheim, François de Ribeaupierre, Saxophone; Volker Deglmann, Matthias Knoop, Jan Schneider, Florian Menzel, Trompete; Felix Fromm, Simon Harrer, Max von Einem, Jan Schreiner, Posaune; Martin Schulte, Sebastian Sternal, Peter Schwebs, Timo Warnecke, Rhythmen

Mi 4.3.

20.30

STADTGARTEN

Nils Wülker, Trompete, Flügelhorn, Komposition; Jan von Klewitz, Saxophon; Lars Duppler, Klavier, fender rhodes; Dietmar Fuhr, Bass; Jens Dohle, Schlagzeug

Do 5.3.

19.30

SANKT GEORG

Passionskonzert "Finsternis und matter Glanz" - A-Cappella-Konzert mit dem Ensemble Solstitialis; Werke von Cladara, Haydn, Kverno, Mendelssohn Bartholdy, Purcell, Rihm, Victoria, Wangenheim, Wiedemann und Zimmermann

Do 5.3.

20.30

STADTGARTEN

Two Horns & A Bass; Set 1: Duo Michiel Braam, Klavier; Paul Van Kemenade, Altsaxophon; Trio Eric Vloeimans, Trompete; Wiro Mathieu, Bass; Van Kemenade; Altsaxophon; Set 2: Ray Anderson, Posaune; Han Bennink, Schlagzeug; Ernst Glerum, Bass; Frank Möbus, Gitarre; Van Kemenade, Altsaxophon

Do 5.3.

20.30

STADTGARTEN Studio 672

Marcus Bartelt's Into The Blue "JazzTrane & Session"; Martin Sasse, Orgel; Bruno Müller, Gitarre; Marcus Bartelt, Baritonsaxophon; Ingo Senst, Kontrabass; Jens Düppe, Schlagzeug

Do 5.3.

21.00

TSUNAMI CLUB Nachtjournal # 125

"Frauen unter Strom"; Abattoir: Audrey Chen, Cello, Elektronik; Robert van Heumen, Laptop, Interfaces

Fr 6.3.

19.30

HALLE KALK

Schorsch Kamerun "M. S. Adenauer" - Die erste antiautoritäre Staatsoper (UA); Constanze Kümmel, Bühne; Daniele Selig, Kostüme; Götz Leineweber, Dramaturgie; Jürgen Kapitein, Licht; Schorsch Kamerun, Totalregie; mit Jörg Follert, Jennifer Frank, Tina Klügel, Jens Rachut, Gesa Schwietring, Maik Solbach, Laura Sundermann, Birgit Walter; auch Di 10.3, Mi 11. 3., Di 17. 3., Mi 18.3., Do 16.4., Fr 17.4., Sa 18.4. und So 19.4.

Fr 6.3.

20.30

LOFT

"Canaries On The Pole; Jacques Foschia, Bassklarinette, elektrische Bassklarinette, Mike Goyvaerts, Perkussion; Christoph Irmer, Violine; Georg Wissel, präparierte Saxophone

Sa 7.3.

20.00

PIANOHAUS SCHOKE

George Crumb "The Sleeper" (nach E.A. Poe, Three Early Songs, "Makrokosmos" for solo piano; sowie Mozart; Claudia Böttcher, Jovita Zähl, Klavier

So 8.3.

11.00

PHILHARMONIE

Dieter Schnebel "Mozart-Moment aus: Re-Visionen II"; sowie Ravel, Mozart und Haydn; Gürzenich-Orchester Köln; Christian Zacharias, Klavier und Leitung; auch Mo 9.3. und Di 10.3., 20 Uhr

So 8.3.

20.30

LOFT

Vandermark 5; Tim Daisy, Percussion; Dave Rempis, Saxophone; Kent Kessler, Bass; Fred Lonberg-Holm, Cello; Ken Vandermark, reeds

Mo 9.3.

20.30

LOFT "alpen:glühen II"

Heimo Puschnigg, Klavier; Peter Behrendsen, laptop; Manfred Stern, Flöte; Tschitrakarna; Katharina Klement, Klavier; hans. w. koch, Elektronik; Klaus Lang, Orgel; Bettina Wenzel, Stimme; Martin Zrost, reeds; Seppo Gründler, Gitarre, Elektronik; Josef Klammer, Schlagzeug, Elektronik

Di 10.3.

20.30

Mia Zabelka, E-Violine, Stimme, Elektronik; Christian Tschinkel, laptop, Trompete, Elektronik, Visuals; Annette Griesriegl, Stimme und indisches Harmonium, electronic devices; Simon Nabatov, Klavier; SpectraSonic vnm; Andreas Weixler, Elektronik, multichannel spectral delay; Se-Lien Chuang, Klavier, interactive visuals; Tiziana Bertoncini, Violine; Michael Pinter, Gernot Tutner, laptop

Mi 11.3.

20.30

Henrik Sande, Klavier; Armin Pokorn, E-Gitarre, Elektronik; Tiziana Bertoncini, Violine; Elisabeth Harnik, Klavier; Thomas Lehn, Synthesizer; Dr. Borg, elektrische Gitarre, toy, der Präsident; Armin Pokorn, Elektrogitarre, Elektronik

Di 10.3.

19.30

ITALIENISCHES KULTURINSTITUT

Duo Alterno; Werke von Luciano Berio, Riccardo Piacentini, Giorgio Federico Ghedini, Alessandro Solbiati, Ennio Morricone und Ada Gentile; Tiziana Scandaletti, Sopran; Riccardo Piacentini, Klavier

Di 10.3.

21.00

STADTGARTEN Studio 672

School Of Seven Bells

Mi 11.3.

20.00

PHILHARMONIE

Karlheinz Stockhausen "Kreuzspiel Nr. 1/7", "Zeitmaße Nr. 5", "Kontra-Punkte Nr. 1"; Arnold Schönberg Drei Klavierstücke op. 11; sowie Schumann; Maurizio Pollini, Klavier; Klangforum Wien unter Peter Eötvös

Do 12.3.

20.30

STADTGARTEN Studio 672

"JattTrane & Session"; Niels Klein, Saxophon; Jean Yves Jung, Klavier; Henning Gailing, Kontrabass; Hendrik Smock, Schlagzeug

Fr 13.3.

20.30

21.30

22.30

23.30

BASEMENT Nozart 13

Ililta Band

Lol Coxhill / Olaf Rupp

Lenka Zupkova

The Ex

Sa 14.3.

20.30

21.30

22.30

23.30

Josef Klammer / Josef Gründler

Philip Zoubek / C.L. Hübsch / Jean Marc Montera

Marcus Schmickler / Thomas Lehn

Gutbucket

Christuskirche

So 15.3.

18.00

20.15

Hosoo & Ensemble Transmongolia

Bohren und der Club of Gore

Fr 13.3.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Erik Satie trifft Karl Valentin "Die Zukunft war früher besser; Frank Wunsch, Klavier; Gerd Dudek, Saxophone und Flöte; Peter Niemeyer, Sprecher

Mo 16.3.

20.30

LOFT

Nils Ostendorf, Trompete; Philippe Lauzier, Altsaxophon, Bassklarinette; Philip Zoubek, präpariertes Klavier

Mo 16.3.

20.30

STADTGARTEN

Fast 'n Bulbous; Gary Lucas, Gitarre; Jesse Krakow, Bass; Richard Dworkin, Schlagzeug; Rob Henke, Trompete; Phillip Johnston, Altsaxophon; Joe Fiedler, Posaune; Dave Sewelson, bars; "FuZe" Fiuczynski's KIF; David Fiuczynski, fretted and fretless guitar; Steve Jenkins, Bass; Louis Cato, Schlagzeug

Mi 18.3.

20.00

PHILHARMONIE

Harald Saeverud Sinfonie Nr. 6 op. 19 "Sinfonia dolorosa"; sowie Dvorak und Strawinsky; Gautier Capuçon, Violoncello; Bergen Philharmonic Orchestra unter Andrew Litton

Do 19.3.

20.30

LOFT

Konzertexamen Jazz-Kontrabass Robert Landfermann; "Kontrabass Solo"; "Die Freundliche Übernahme" mit Niels Klein, Tenorsaxophon, Bassklarinette; Jonas Burgwinkel, Schlagzeug; "Tiefgang" mit Tobias Christl, Stimme; Holger Werner, Klarinette, Bassklarinette; David Schütte, Cello; Robert Landfermann, Bass, Computer

Do 19.3.

20.30

STADTGARTEN

Mauger Trio; Gerry Hemingway, Rudresh Mahanthappa, Mark Dresser

Fr 20.3.

20.00

FILMFORUM NRW

Der letzte Mann (D 1924); Friedrich Wilhelm Murnau, Regie; mit Emil Jannings, Max Hiller, Maly Delschaft u. a.; Live-Musik von Wilfried Kaets, Klavier; Norbert Krämer, Schlagwerk, Midivibraphon

Fr 20.3.

20.30

LOFT

Between the keys (das virtuelle Klavier); Hans Lüdemann, Klavier und virtuelles Klavier

Sa 21.3.

20.30

LOFT

DRA; Christopher Dell, Vibraphon, Komposition; Christian Ramond, Bass; Felix Astor, Schlagzeug

So 22.3.

11.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

Detlev Glanert Fünf Chansons für Bläserquintett "Bläserquintett Nr. 1; "Déjà vu - Bläserquintett Nr. 2"; György Ligeti Sechs Bagatellen für Bläserquintett; sowie Françaix und Poulenc; Zephyr-Bläserquintett

So 22.3.

18.00

PHILHARMONIE

Arvo Pärt "Cantus in memoriam Benjamin Britten"; sowie Britten und Bartók; Manuel Lichtenwöhrer, Trompete; Oleg Maisenberg, Klavier; Kremerata Baltica

Mo 23.3.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Marcia Bassett und Jenny Graf, Gitarre

Mo 23.3.

20.30

LOFT

"KA-W"; Stian Westerhus, Gitarre / fx; Dag Erik Knedal Andersen, Schlagzeug

Di 24.3.

20.30

STADTGARTEN

Carla Kihlstedt's 2 Foot Yard

Fr 27.3.

20.00

ALTE FEUERWACHE KGNM-Konzert

"Le Grain de la Voix" - ein Projekt von canto Battuto in Zusammenarbeit mit blablabor; Sam Hayden "Actio" für Stimme, Schlagzeug und Live-Elektronik nach "le plaisir du texte" von Roland Barthes (UA); blablabor "hirsch hirn hornisse" - eine Klangtopographie der Wörter für eine Sängerin, einen Schlagzeuger und Radiogeräte (UA); canto battuto: Eva Nivergelt, Stimme; Christoph Brunner, Schlagzeug; blablabor: Annette Schmucki, Reto Friedmann; Martin Lorenz, Elektronik und Klangregie

In "Le Grain de la Voix" präsentiert das Schweizer Duo "canto battuto" (die Sängerin Eva Nievergelt und der Schlagzeuger Christoph Brunner) zusammen mit dem Elektroniker Martin Lorenz die Uraufführung zweier Werke, in denen den Stimmbändern quasi aufs Maul geschaut wird. Inspiriert durch die "körperliche Beredsamkeit" (Actio) der altgriechischen Rhetorik vertonte der Engländer Sam Hayden einen Ausschnitt aus "Le plaisir du texte" von Roland Barthes, der die Spannung zwischen der Bedeutung der Wörter und ihrem Klang auslotet. Das Zürcher Künstlerduo blablabor (Annette Schmucki, Reto Friedmann) tastet Sprache ab und übersetzt sie in vielerlei Klanggeschichten. Radioapparate werden mit Wortklängen aus iPods gespeist, sie röhren wie Hirsche ins Tal. Aus den drei Wörtern hirsch hirn hornisse entsteht im gleichnamigen Stück eine Topgraphie der Sprache.

Sa 28.3.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal Ensembl[:E:]uropa

Nicolaus A. Huber "La Force du Vertige" für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier; Rolf Riehm "Fiorett within my Bosom" für Klarinette, Violoncello und Klavier; Helmut Oehring "gestauchte Winkel" für Oboe, Bassklarinette, Fagott, Horn und Tenorposaune; Michael Reudenbach "un-" für drei Bläser, drei Streicher, Klavier und Schlagzeug (UA); Thomas Bruttger "Monolith" für sieben Bläser und Kontrabass; Iannis Xenakis "Phlegra" für Ensemble; Ensemble Aventure Freiburg

So 29.3.

16.00

PHILHARMONIE

Olivier Messiaen "la colombe, Les sons impalpables du rêve, Un reflet dans le vent" aus: Preludes; sowie Domenico Scarlatti, Beethoven, Chopin und Ravel; Di Xiao, Klavier

Mo 30.3.

20.30

LOFT

Pascal Niggenkemper Trio; Pascal Niggenkemper, Bass; Robin Verheyen, Saxophone; Tyshawn Sorey, Schlagzeug

Di 31.3.

20.3.

LOFT

Sylvie Courvoisier, Klavier; Mark Feldman, Violine

Di 31.3.

20.30

STADTGARTEN

Christina Lux, Susan Weinert, Vicky Genfan; strings and voices

Di 31.3.

21.00

RAKETENCLUB Nachtjournal # 126

Gino Robair, Schlagzeug; Birgit Uhler, Trompete; Carl Ludwig Hübsch, Tuba

April 2009

Mi 1.4.

20.00

PHILHARMONIE

Yasushi Akutagawa "Music for Symphonic Orchestra"; sowie Weber, Schostakowitsch und Mussorgsky; Chiba Prefecture Youth Orchestra unter Michiyoshi Inoue; Jugendsinfonieorchester der Musikschule Bochum unter Norbert Koop

Mi 1.4.

20.00

KÖLNER DOM

Hans Werner Henze Requiem. Neun geistliche Konzerte; Marco Blaauw, Trompete; Ulrich Löffler, Klavier; musikFabrik

Fr 3.4.

20.00

DEUTSCHLANDFUNK Forum neuer Musik "La otra América"

"imaginario sonoro"; Boris Alvarado (UA), José Baudrand, Rafael Díaz, Ramón Gorigoitía (UA), Javiar Parrado, José Sosaya, Jorge Springinsfeld und Salvador Torre; Ensemble Antara

Sa 4.4.

19.00

"herético furor; Osvaldo Budón, Natalia Gaviola, Jorge Horst, Carlos Mastropietro, Chico Mello (UA), Natalia Solomonoff; Ensemble Aventure
21.30 "coleção de inutilezas; Tato Taborda (UA); Tato Taborda & Geralda; Alexandre Fenerich, Elektronik

So 5.4.

19.00

"dieses gefühl von hier"; Ana Maria Rodríguez (UA); Na'ama Golan, Trompete, Alexandre Babel, Perkussion; Ana Maria Rodríguez, Live-Elektronik
19.30

"pasajes Mexiko"; Javiar Alvarez, Juan José Bárcenas (UA), Alejandro Castaños (UA), Georgina Derbez (UA), Arturo Fuentes (UA), Aleyda Moreno (UA), Gabriela Ortiz; ensemble Intégrales

Fr 3.4.

20.00

PHILHARMONIE

Anton Webern Fünf Stücke für Orchester op. 10; György Ligeti Konzert für Violine und Orchester; sowie Schubert; Frank Peter Zimmermann, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln unter Jukka-Pekka Saraste; auch Sa 4.4., 20 Uhr

So 5.4.

19.45

ALTES PFANDHAUS

"Unvorhergehört - Spektrum der Solisten; Marco Blaauw, Trompete

Sa 11.4.

20.00

SPICHERNHÖFE Bismarckhalle Reihe M

"der raum zwischen den ohren" - ein intermediäres, akusmatisches sinneslaboratorium; Maria Faust, Spieluhren und Stimme; Stephan Brenn, Drahtobjekte und Projektionen; Frank Schulte, elektronisches Instrumentarium, Raumklang, Lichtobjekte und Komposition

So 12.4.

20.00

PHILHARMONIE

Yehudi Menuhin - eine Hommage; Werke von Steve Reich, Toru Takemitsu, Arvo Päer, Philip Glass, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi u. a.; Daniel Hope, Violine; Lorenza Borrani, Violine; Kristian Bezuidenhout, Cembalo

Mo 13.4.

20.00

Manuel de Falla / Paul Kochanski "Suite populaire espagnole" bearbeitet für Violine und Luthéal/Klavier; Toru Takemitsu "Distance de Fée; Maurice Ravel / Daniel Hope "Kaddish" bearbeitet für Violine solo - nach "Deux mélodies hébraiques" für Singstimme und Orchester; Gaurav Mazumdar "Hommage to Ravi Shankar", "Hommage to Yehudi Menuhin"; Daniel Hope, Violine; Sebastian Knauer, Klavier, Luthéal; Gaurav Mazumdar, Sitar; Shabhaz Hussain Khan, Tabla

Fr 17.4.

20.00

PHILHARMONIE

Alban Berg Drei Orchesterstücke op. 6; Olga Neuwirth "...miramondo multiplo..." für Trompete solo und Orchester; Johannes Brahms / Arnold Schönberg Klavierquartett g-Moll op. 25 - Fassung für Orchester; Reinhold Friedrich Trompete; Bundesjugendorchester unter Peter Hirsch

Fr 17.4.

20.00

BELGISCHES HAUS

Messiaen und seine Weggefährten; Werke von Claude Debussy, Edgard Varèse, André Jolivet, Olivier Messiaen, Pierre Boulez und Tristan Murail; Duo Incontri: Barbara Rosnitschek, Flöten; Claudia Schott, Klavier

Mi 22.4.

20.00

PHILHARMONIE

Michael Jarrell "Le ciel, tout à l'heure encore si limpide, soudain se trouble horriblement"; sowie Ravel und Berlioz; Jean-Yves Thibaudet, Klavier; Orchestre de la Suisse Romande unter Marek Janowski

Do 23.4.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Nils Wogram's Roots 70; Nils Wogram, Posaune; Matt Penman, Bass; Jochen Rückert, Schlagzeug; Hayden Chisholm, Saxophone; Karolina Strassmeyer Quartett; Karo Strassmeyer, Saxophone; Drori Mondlak, Schlagzeug; Cary DeNigris, Gitarre; Markus Schieferdecker, Bass

Mo 27.4.

21.00

TSUNAMI CLUB Nachtjournal # 127 "Frauen unter Strom"

Miya Masaoka, Koto, Elektronik

Mi 29.4.

18.00

UNIVERSITÄT KÖLN

Komposition und Musikwissenschaft im Dialog - Der japanische Komponist Jo Kondo spricht über sein Werk

Do 30.4.

20.00

PHILHARMONIE WDR Musik der Zeit

Ferruccio Busoni Nocturne symphonique op. 43 k 262; Elegie Nr. 2 für Orchester; Toshio Hosokawa Neues Werk (UA); Franz Schreker Nachtstück aus der Oper "Der ferne Klang" op. 3; Bruno Mantovani Concerto für zwei Bratschen Und Orchester (DE); Antoine Tamestit, Tabea Zimmermann, Viola; Rohan de Saram, Violoncello; WDR Sinfonieorchester Köln unter Emilio Pomárico

Do 30.4.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Rhani Krija, Perkussion; Mellow Maroc, Stimme; Momo Djender, Gitarre; "Trance Groove"; Bernd Winterschladen, Saxophone; Thomas Kessler & Helmut Zerlett, keyboards; Jürgen Dahmen, Klavier; Dal Martino, e-bass; Stefan Krachten, Schlagzeug

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

Mi 4.3.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle Grünes Gewölbe

Supernova 8 - Das untemperierte Klavier; Kompositionen von Max Maxelon, Christoph Pola, Axel Schünemann, Bernd Wiesemann, Heinz-Dieter Willke, Yasuko Yui, Peter Gahn, Andreas Kunstein, Philemon Mukarno, René Uijlenhoet, Sven-Ingo Koch, Oscar von Dillen und Jürg Baur; Bearbeitungen über Erik Satie, Paul Hindemith und John Cage; Bernd Wiesemann, Kinderklaviere und experimentelle Klangerzeuger

Mi 4.3.

20.00

AACHEN Eurogress

Osvaldo Golijov "Night Of The Flying Horses"; sowie Wagner und Mendelssohn Bartholdy; Sinfonieorchester Aachen unter Wolfgang Seeliger

Di 10.3.

20.00

SOLINGEN Theater und Konzerthaus

Joly Braga Santos Variationen über ein Thema aus dem Alentejo für Orchester; Asya Fateyeva Konzert für Altsaxophon und Orchester; sowie Rimski-Korsakow; Asya Fateyeva, Saxophon; Bergische Symphoniker unter Alvaro Casuto; auch Mi 11.3. 20 Uhr in Remscheid, Teo-Otto-Theater

Sa 21.3.

20.00

BONN Oper Bonn Alter Malersaal

Juan Allende-Blin "Des Landes verwiesen" - Konzertante und szenische Aktionen; Jean Pierre Faye, Libretto; Florian Lutz, Inszenierung; Andrea Kannapee, Bühne und Kostüme; Helmut Bolik, Licht; Michael Deeg, Video; Ulrike Schumann, Dramaturgie; mit Anjara I. Bartz, Mark Rosenthal, Birte Schrein, Roland Silbernagel; Mitglieder des Beethoven Orchesters Bonn; Christopher Sprenger, musikalische Leitung

So 22.3.

11.00

WUPPERTAL Stadthalle Großer Saal

In-Sun Cho "...Tal..." für Orchester (UA); sowie Sibelius; Alina Pogostkina, Violine; Sinfonieorchester Wuppertal unter Toshiyuki Kamioka; auch Mo 23.3., 20 Uhr

Fr 27.3.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Hisato Ohzawa Klavierkonzert "Kamikaze"; Shin-Ichiro Ikebe "The Chronicle Of 3776 Meters"; sowie Walton und Beethoven; Alice Sara Ott, Klavier; Düsseldorfer Symphoniker unter Norichika Iimori; auch So 29.3., 11 Uhr; Mo 30.3., 20 Uhr