Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

September 2009

Di 1.9.

20.00

PHILHARMONIE

Toshio Hosokawa, „New Seeds of Contemplation“ für vier Stimmen und fünf Gagaku-Spieler; sowie höfische Instrumentalmusik aus Japan; Ensemble Yûsei

Mi 2.9.

20.30

LOFT  Examenskonzert Johanne Schröder  

„Steps Beyond”; Johanne Schröder, Stimme, Constantin Krahmer, Thomas Giesen, Klavier, Felix Hoffmann, Bass, Jan Niemeyer, Schlagzeug, Vokalensemble sam:klang mit „special guests“ der Hochschule für Musik Köln

Do 3.9.

20.30

LOFT  Diplomkonzert Holger Werner

Holger Werner, Klarinette, Bassklarinette, Ralf Gessler, Schlagzeug, Malte Dürrschnabel, Saxophone, Klarinette, Robert Landfermann, Kontrabass, Benjamin Schäfer, Klavier, Keyboard, Tobias Hoffmann, Gitarre, Elektronik

Fr 4.9.

20.30

LOFT

Schwarz und Schmitz, „Flugenten“; Meike Schmitz, Stimme, David Schwarz, Klavier

Sa 5.9.

21.00 

MATERNUSKIRCHE  Klangvisionen

Achim Tang, Kontrabass, Christian Thomé, Perkussion, Markus Stockhausen, Trompete, Rolf Zavelberg, Licht

So 6.9.

11.00

PHILHARMONIE

György Ligeti, „Atmosphères“, sowie Schreker und Brahms; Kirill Gerstein, Klavier, Gürzenich-Orchester Köln unter Markus Stenz, auch Mo 7.9., Di 8.9., 20 Uhr

So 6.9.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER

September-Improvisationen; Dominik Susteck, Orgel

So 6.9.

20.30

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft  „Junge Helden“

Nils Wogram & Root 70, Nils Wogram, Posaune, Hayden Chisholm, Saxophone, Matt Penman, Bass, Jochen Rückert, Schlagzeug

Mo 7.9.

20.30

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft  „Alte und junge Helden“

Kompositionen von und mit Udo Moll, Frank Gratkowski, Carl Ludwig Hübsch und Matthias Schubert; Multiple Joy(ce) Orchestra

Mi 9.9.

20.30

LOFT

Roger Hanschel, Altsaxophon

So 13.9.

18.00

PHILHARMONIE

Ravel/Boulez, „Frontispice“, Pierre Boulez, „Domaines“, Enno Poppe, Neues Werk (UA), sowie Hindemith; Alain Damiens, Klarinette, Junge Deutsche Philharmonie unter Susanna Mälkki

So 13.9.

20.30

LOFT  Jazz from Copenhagen am Rhein

Hasse Poulsen Trio; Hasse Poulsen, Gitarre, Frederik Lundin, Tenorsaxophon, Lars Juul, Schlagzeug, Elektronik, Matthias Muche, Posaune 

Mo 14.9.

20.30

LOFT  Jazz from Copenhagen am Rhein

The Three Tenors; Lars Moller Quartet plus Frederik Lundin, Niels Klein, Tenorsaxophon, Thor Madsen, Gitarre, Robert Landfermann, Bass, Jonas Burgwinkel, Schlagzeug

Mo 14.9.

20.30

STADTGARTEN

Cologne Contemporary Jazz Orchestra, Leitung: Ansgar Striepens

Di 15.9.

20.00

PHILHARMONIE

Musik von Kayhan Kalhor, Rabih Abou Khalil und anderen; Yo-Yo Ma, Violoncello, Silk Road Ensemble

Di 15.9.

20.30

LOFT  Euro Jazz 21’ „Buren – Voisins – Nachbarn“

„Floating Worlds“; Ab Baars, Tenorsaxophon, Klarinette, Shakuhachi, Ig Hennemann, Viola, Michiyo Yagi, Kotos

Mi 16.9.

20.30

RAKETENCLUB  Unchained Folk Songs

Annette Maye, Klarinetten, Paul Hubweber, Posaune

Mi 16.9.

21.00

DEUTSCHES SPORT- UND OLYMPIAMUSEUM  Frischzelle – Festival 09

Joris Rühl, Tobias Klein, Reeds, Leo Riegler, Lars Graugaard, Elektronik, Kim Myhr, Gitarre, Eivind Lønning, Trompete, Martin Taxt, Tuba, Raed Yassin, Bass-Elektronik, Martin Brandlmayer, Schlagzeug, Matthias Müller, Matthias Muche, Posaune, Sven Hahne, Elektronik/Video, Michael Thies, Luis Negron van Grieken, Video

Do 17.9.

20.00

23.00

ALTES PFANDHAUS  Equinox-Festival

„Floating“; Ketil Bjørnstad Trio

„UHURU“ – Ambient Jazz

Fr 18.9.

20.00

Stummfilm „Brudeferden i Hardanger“ von Rasmus Breistein mit Live-Musik von Albrecht Maurer und Norbert Rodenkirchen

Sa 19.9.

20.00

Liederabend Ørjan Hartveit und Michalis Angelakis

So 20.9.

16.00

SANKT GEORG  Equinox-Festival

Musik von Sibelius, Rautavaara, Jónsson und anderen; Camilla Hoitenga, Flöte, EOS Kammerorchester Köln unter Susanne Blumenthal 

Fr 18.9.

20.00

WDR  Klaus-von-Bismarck-Saal

Steffen Schleiermacher, „Die Beschwörung der Trunkenen Oase nach Zaubersprüchen einer versunkenen Geheimsprache (UA), sowie Bach und Mendelssohn Bartholdy; The Hilliard Ensemble, WDR Sinfonieorchester Köln unter Ariel Zuckermann

Sa 19.9.

20.00

22.00

OBERLANDESGERICHT  Kölner Musiknacht

Antoine Beuger, „Memory Waves“ für eine große Anzahl Duos (UA)
Projektensemble 05 unter Antoine Beuger, John McAlpine, konzeptionelle Vorbereitung, Albrecht Zummach, Koordination

Eine große Anzahl Duos, weiträumig verteilt. Jedes Duo besteht aus einem/r Instrumentalisten/in und einem/r Sänger/in. Die Duos sind ganz mit sich beschäftigt: der/die Instrumentalist/in spielt einen, meist sehr langen, sehr leisen Ton, der/die Sänger/in singt den Ton, wiederum sehr lang und leise, nach. So entsteht aus der konzentrierten und einfühlsamen Kommunikation der einzelnen Duos eine gemeinsame Klangbewegung, in der alles zum Widerhall von allem wird und sich aus dem einfachen Vorgang einer Tonannahme, beziehungsweise -wiederholung komplexe Überlagerungen und Klangverschmelzungen im Raum bilden. Die einzelnen Ausführenden werden Teil eines Gesamtgeschehens, das sie zwar nicht direkt beeinflussen können, in dessen sich bildende Wellenbewegung sie sich aber sensibel einfügen können. Indem der Einzelne Verantwortung übernimmt für das Duo, in dem er spielt/singt, trägt er auch die Entwicklung des Ganzen mit. Während der etwa halbstündigen Aufführung kann sich das Publikum frei durch den Raum bewegen.

So 20.9.

20.00

PHILHARMONIE

Giovanni Sollima, „Volksmärchen“ (DE), sowie Mahler; Giovanni Sollima, Violoncello, Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer

So 20.9.

20.30

LOFT  Diplomkonzert Timo Ehrler

Timo Ehrler, Schlagzeug, Dennis Gäbel, Saxophon, Riaz Khabirpour, Gitarre, Stefan Berger, Bass

Mo 21.9.

20.00

KULTURBUNKER MÜLHEIM

Amolvacy – zwischen Pop, Improvisation und Weird Folk

Mo 21.9.

20.30

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft  „Freunde und Verwandte“

Obst im Loft, John Cage Klavierkonzert; Susanne Kessel, Klavier, Ensemble Les Saxosythes, Zeitanzeiger: Dietmar Bonnen, Blasorchester DICKE LUFT

Di 22.9.

19.30

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft  „Geburtstag“

Georg Graewe, Klavier, Frank Gratkowski, Saxophone, Reiner Lange, Cello, Dieter Manderscheid, Bass, Hans-Martin Müller, Flöte, Vincent Royer, Viola, Misha Salevic, Violine

Mi 23.9.

20.30

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft  „Alte und junge Helden“

Klavierduos Achim Kaufmann / Simon Nabatov und Pablo Held / Sebastian Sternal

Do 24.9.

20.30

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft

Freunde und Verwandte: Rheinische Musikschule; Arnd Sprung Trio / RMS Jazzorchester unter Michael Villmow

Fr 25.9.

20.30

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft  „Freunde und Verwandte“

Rheinische Musikschule; Voices / Easy Fingers / Cello Combo

Sa 26.9.

19.00

20.00

BELGISCHES HAUS  mit Unterstützung der Stadt Köln und der KGNM

Komponistengesprächsrunde mit Volker Heyn, Uros Rojko und Harald Muenz, moderiert von Egbert Hiller

Volker Heyn, „Short Story ... on a Higher Key“ (UA), Uros Rojko, „Accordia“ (UA), John Cage, „Six Melodies“, Harald Muenz „Data Compression“ (UA), Ramon P. Santos, „PAL’OK II“ (UA); Pi-chao Chen, Violine, Primoz Parovel, Akkordeon

So 27.9.

16.00

PHILHARMONIE

Sulchan Zinzadse, Miniaturen für Streichorchester, Giya Kancheli, „Childhood Revisited“, sowie Haydn und Mozart; Georgisches Kammerorchester Ingolstadt unter François Leleux

So 27.9.

20.30

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft  „Alte Helden“

Shift; Frank Gratkowski, Altsaxophon, Klarinette, Bassklarinette, Philip Zoubek, Klavier, Thomas Lehn, Analog-Synthesizer, Dieter Manderscheid, Bass, Martin Blume, Schlagzeug

Mo 28.9.

20.30

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft  „Freunde und Verwandte“

Jazzabteilung der Kölner Musikhochschule; Low Down Trio / Grams-Heupel / Ensemble 4.8 und andere

Di 29.9.

20.30

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft  „Junge Helden°

Robert Landfermann, Gewinner des Horst und Gretl Will Stipendiums für Jazz und Improvisierte Musik der Stadt Köln; Robert Landfermann, Bass, Jonas Burgwinkel, Schlagzeug, Niels Klein, Saxophon, David Schütte, Cello, Holger Werner, Klarinetten, Tobias Christl, Gesang

Mi 30.9.

20.00

LOFT  KGNM-Werkstatt

Lelio Giannetto, der Leiter des Ensembles Contemporary Sounds Unity, spricht über die musikalische Situation in Palermo

Oktober 2009

Do 1.10.

19.30

ITALIENISCHES KULTURINSTITUT  KGNM-Konzert

Andreas Wagner, „Fraktale 9“; Andreas Wagner, Klarinette, Ensemble Contemporary Sounds Unity: Eva Geraci, Flöte, Alessandro Librio, Violine, Angelo Di Mino, Violoncello, Valerio Mirone, Koto, Giulia Tagliavia, Klavier, Lelio Giannetto, Kontrabass, Lelio Giannetto, Leitung

Do 1.10.

20.00

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft  „Freunde und Verwandte“

KGNM-Mitgliederkonzert 2009, "Komponisten als ihre eigenen Interpreten" mit Musik von Michael Denhoff, Silvio Foretic, Markus Grünter, Gerhard Haugg, Camilla Hoitenga, Heinz Martin Lonquich, Harald Muenz, Manfred Niehaus und Albrecht Zummach.

Do 1.10.

21.00

ALTER WARTESAAL

„TripClubbing”: Musik von John Hoybye, R. Murray Schafer, Bob Chilcott, Magnus Lindberg, und anderen; Kammerchor Constant

Fr 2.10.

20.30

LOFT  Jubiläum 20 Jahre Loft  „Freunde und Verwandte“

Euro Jazz 21’; Nicolas Simion Group „Transylvanian Jazz“, Zoltán Lantos, Violine, Nicolas Simion, Saxophone, Martin Lubenov, Akkordeon, Sorin Romanescu, Gitarre, Giani Lincan, Zymbal, Martin Gjakonovski, Bass, Boris Petrov, Schlagzeug

Sa 3.10.

20.00

BELGISCHES HAUS  ON – Neue Musik Köln  Sclüsselwerke

Gottfried Michael Koenig, „Klangfiguren II“, Herbert Eimert, „Epitaph für Aikichi Kuboyama“, Takehisa Kosugi, „Micro I“, Alvin Lucier, „I am sitting in a room“; Sprechbohrer

So 4.10.

16.00

PHILHARMONIE

Wolfgang Rihm, „Fremde Szene III“, sowie Beethoven und Brahms; Morgenstern Trio

Di 6.10.

20.00

PHILHARMONIE

Thomas Larcher, „Böhmen liegt am Meer“ (UA), Olivier Messiaen, „Quatuor pour la fin du temps“; Matthias Goerne, Bariton, Martin Fröst, Klarinette, Viviane Hagner, Violine, Matthew Barley, Violoncello, Thomas Larcher, Klavier

Mi 7.10.

19.00

SANKT-MARIEN-HOSPITAL

„Eastern Flowers“; Jarry Singla, Klavier/präpariertes Klavier, Ramesh Shotham, südindische Perkussion, Christian Ramond, Kontrabass

Sa 10.10.

18.00

PHILHARMONIE

Jörg Widmann, Fantasie für Klarinette solo, Erstes Streichquartett, Choralquartett, Jagdquartett, Viertes Streichquartett, „Versuch über die Fuge“ (mit Sopran); Jörg Widmann, Klarinette und Moderation, Claudia Barainsky, Sopran, Minguet Quartett

So 11.10.

18.00

PHILHARMONIE

Jörg Widmann, „Fünf Bruchstücke“, Oktett, Rüdiger Safranski, Vortrag, sowie Mendelssohn Bartholdy, Weber und Schubert; Jörg Widmann, Klarinette, Dénés Várjon, Klavier, Scharoun Ensemble

Mo 19.10.

20.00

SCHOKOLADENMUSEUM  Klangvisionen

Florian Weber, Klavier, Markus Stockhausen, Trompete, Rolf Zavelberg, Licht

Fr 23.10.

20.00

UNIVERSITÄT KÖLN  Musiksaal  In memoriam Henri Pousseur

Posseur, „Paraboles-Mix mit Höllenlektionen“, Marcus Erbe, Klangregie

Sa 24.10.

15.00

PHILHARMONIE

Jugendprojekt: Musik und Bewegung, „Aus Freien Stücken“ zu Musik von Jörg Widmann – ein Kooperationsprojekt mit dem LandesSportbund NRW und dem Verband der Musikschulen in NRW.

Sa 24.10.

20.00

PHILHARMONIE

Jörg Widmann, „Elf Humoresken“, sowie Schumann und Tschaikowsky, Yefim Bronfman, Klavier

Mo 26.10.

20.30

STADTGARTEN

Dave Liebman / Ellery Eskelin Quartet

Di 27.10.

20.00

ALTE FEUERWACHE  Reihe M der Stadt Köln

„Carte Noire / Carte Blanche“ für Jean-Luc Fafchamps und Joëlle Tuerlinckx (UA); Séverine Ballon, Violoncello, Alain Pire, Posaune, Vincent Royer, Viola, Idee und Konzept, Biliana Voutchkova, Violine, Joëlle Tuerlinckx, Video, sowie vier Performer, Jean-Luc Fafchamps, Komposition

Mi 28.10.

20.00

PHILHARMONIE

Wolfgang Mitterer, „Im Sturm“ – Liederzyklus frei nach Franz Schubert für Bariton, präpariertes Klavier und electronics, sowie Mendelssohn Bartholdy; Georg Nigl, Bariton, Gérard Wyss, Klavier, Wolfgang Mitterer, präpariertes Klavier, electronics

Fr 30.10.

21.00

ALTE FEUERWACHE  Kammer-Metal 

Malin Bång, „Alphawaves“ für Altflöte solo, Iris ter Schiphorst, „Hi Bill“ für Bassklarinette solo, Michael Gordon, „Industry“, Simon Steen-Andersen, Solostücke für präparierte, verstärkte Instrumente (Violoncello, Akkordeon, Flöte); Peter Köszeghy, „Lucutus“ für Bassflöte, Akkordeon (beide verstärkt) und Zuspiel, Klas Torstensson, „Spans“ für Bassklarinette solo

Sa 31.10.

20.00

PHILHARMONIE

Kayhan Kalhor, „The Silent City“, neues Werk für Ney, Santur, Kamanche und Streichquartett (UA); Kayhan Kalhor, Kamanche, Siamak Jahangiry, Ney, Siamak Aghaei, Santur, Brooklyn Rider: Johnny Gandelsman, Violine, Colin Jacobsen, Violine, Nicholas Cords, Viola, Erik Jacobsen, Violoncello

Sa 31.10.

20.00

ORT wird noch bekanntgegeben  ON – Neue Musik Köln  Schlüsselwerke

„Miniatur, Aphorismus, als Klang kondensierte Form“ nach „Le cru et la cuit“ (Claude Lévi-Strauss); Alban Berg, Vier Stücke für Klarinette und Klavier, Anton Webern, Vier Stücke für Violine und Klavier, Caspar Johannes Walter, „Durchscheinende Etüde IV/d“ für Klarinette, Violoncello und Klavier, Mathias Spahlinger, „128 erfüllte Augenblicke“ für Stimme, Klarinette und Klavier, Alberto Hortigüela, „La Trinidad del Alegria“ für Klarinette, Violoncello und Klavier, Christian Pfeiffer, „aphel aber“ für Bassklarinette, Violoncello und Klavier, Thomas Stiegler, „decade/decage“ für Klarinette, Violine und Klavier; Thürmchen Ensemble 

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

Fr 4.9.

20.00

BONN  Beethovenhalle

Moritz Eggert, „Number Nine VIII: Zeitarbeit“ für Solist und Orchester (UA), sowie Berg und Beethoven, Moritz Eggert, Klavier, Sampler, Christian Tetzlaff, Violine, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin unter Ingo Metzmacher

Sa 5.9.

11.00-

17.00

TROISDORF  Johanneskirche  ON – Neue Musik Köln

Qualifikation der Multiplikatoren: Experimentelle Chormusik, Praxis-Workshop, Projektchor Neue Töne Rhein-Sieg, Leitung Bernhard König, Brigitte Rauscher

So 6.9.

11.00

BONN  Beethovenfest  60 Jahre Bundesrepublik

MUSEUM KOENIG

Karlheinz Stockhausen „Gesang der Jünglinge“, sowie Benny Goodman, Duke Ellington, Charlie Parker, Thelonious Monk, Miles Davis und anderen; John Goldsby Quintett

11.00

PLENARSAAL DES BUNDESRATES

Dieter Schnebel, „Bauernszene“, Richard Barrett, „Interference“, Thierry de Mey, „Musique de tables“; Solisten der musikFabrik, Institut für Feinmotorik, Turntables

13.00

PALAIS SCHAUMBURG

György Ligeti, „Poème symphonique“ für 100 Metronome, Klavierwerke von Helmut Lachenmann, John Cage und Karlheinz Stockhausen; Stefan Litwin, Klavier, Solisten der musikFabrik

13.00

HAUS DER GESCHICHTE

Helmut Oehring / Iris ter Schiphorst, „Live“, Carola Bauckholt, „Die Alte“ und „EMIL“ für Stimme solo, Hildegard von Bingen, „O quam praetiosa“ für eine Stimme, die sich mit einem Bordum begleitet, Peter Ludwig, „Chansons bizarres“, „BRD-Song“ (UA); Salome Kammer, Stimme, Ensemble Aventure, Peter Ludwig, Klavier, Texte und Komposition

17.00

DEUTSCHE WELLE

Astor Piazzolla, Tangos, Wolfgang Rihm, Auswahl aus „Fremde Szenen I-III“ und anderen Stücken; Beethoven Trio Bonn

So 6.9.

18.00

DÜSSELDORF  Tonhalle

Oskar Gottlieb Blarr, Polonaise und Rondeau (Die Kürbishütte), „Animal Triptic“, „Lied vom roten Sefchen“, „Wandersteine“, „Mariae Wiegenlied“, sowie Strawinsky, Messiaen und Tal, Musiker der Düsseldorfer Symphoniker und Gäste

Do 17.9.

21.00

DÜSSELDORF  Bergerkirche  Frischzelle-Festival 09

Stefan Schneider, Leo Riegler, Elektronik, Martin Brandlmayr, Schlagzeug, Martin Taxt, Tuba, Michael Thies, Video, Eivind Lønning, Trompete, Matthias Müller, Posaune, Joris Rühl, Klarinette, Kim Myhr, Gitarre, Raed Yassin, Bass/Elektronik

Fr 18.9.

19.30

BONN  Steigenberger Grandhotel Petersberg

Iannis Xenakis, „Okho“, Rod Lincoln, „Moods for Interaction“, Astor Piazzolla, Tango-Suite Nr. 3, Martin Grubinger, „Planet Rudiment“, Matthias Schmitt, „Ghanaia“, Andrew Thomas, „Merlin“, Keiko Abe, „The Wave“; Martin Grubinger & Friends, Schlagzeug

Fr 18.9.

20.00

DÜSSELDORF  Tonhalle

György Kurtág, „Psy / Szenen aus einem Roman“, Peter Eötvös, „Tre pezzi / Tre altri pezzi“ für Klarinette und Cimbalom; Luigi Gaggero, Cimbalom, Irene Kurka, Sopran, notabu. ensemble neue musik unter Mark-Andreas Schlingensiepen

Mo 21.9.

20.00

BONN  Beethovenhalle

Krzysztof Penderecki, Symphonie Nr. 2, sowie Dvořák und Beethoven; Sinfonia Varsovia unter Penderecki

Sa 10.10.

20.00

DÜSSELDORF  Tonhalle Kammermusiksaal

Kunsu Shim, „Your Face“, Gerhard Stäbler, „Nachmittagssonne“; Martin Lindsay, Bariton, Tonio Schibel, Violine, Sophia Reuter, Viola, Anja Schröder, Violoncello 

Sa 31.10.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle Kammermusiksaal

Steve Reich, „Clapping Music“, György Ligeti, Fünf Etüden für Klavier, „Aventures & Nouvelles Aventures“; Suk-Yeon Kim, Klavier, Kölner Vokalsolisten, notabu.ensemble neue Musik unter Mark-Andreas Schlingensiepen