Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zurück zum Archiv

Juni 2006

Do 1.6.

20.00

ALTE FEUERWACHE Experimentierfeld neue Musik

Neue Musik für Flöte und Schlagzeug mit Lucia Mense und Dirk Rothbrust

Fr 2.6.

20.00

UNIVERSITÄT KÖLN Musiksaal

Kompositionen aus dem Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Hochschule Essen; Werke von Thomas David Finke, Florian Mattil, Thomas Neuhaus, Roman Pfeifer, Dirk Reith, Michael Wöstefeld und Florian Zwißler

So 4.6.

18.00

KUNSTSTATION SANKT PETER

Peter Bares Pfingstmotetten (UA); Vocalensemble Quintessenz

Do 8.6.

20.00

ALTE FEUERWACHE Experimentierfeld neue Musik

Fußball-Programm: Hans-Joachim Hespos „HOPS zweisätzig“ für zwei Ausführende; „...de la mancha“ Szene für Solocello, zwei Metronome und mechanische Tanzfigur; Mauricio Kagel „Match“ für drei Spieler; Friedrich Gauwerky, Violoncello; Andrew Shetliffe, Violoncello; Matthias Kaul, Schlagzeug

So 11.6.

16.00

19.30

DEUTZER BRÜCKE Brückenmusik

Eröffnung Installationen von Paul DeMarinis, An Seebach und Akio Suzuki

Konzert mit The Hub (John Bischoff, Chris Brown, Scott Gresham-Lancaster, Phil Stone, Mark Trayle, live electronics) und Anton Lukoszevieze, Violoncello

Di 13.6.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Konzertsaal

„Back to the Future“; Werke von Luciano Berio, Gideon Klein, Tomi Räisänen und Wolfgang Rihm; Vincent David, Saxophon; Andrea Kiefer, Akkordeon; Ingolfur Vilhjalmsson, Klarinetten; Saxophon-Zwölftet der Hochschule für Musik unter David Smeyers

Mi 14.6.

19.00

MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST „scorecologne 5.1“

Eröffnung 11 Surround-Hörstücke von Künstlern aus nichteuropäischen Ländern; Werke von Javier Alvarez (Mexico), Rajivan Ayyappan (Indien), Dickson Dee (China), Christian Galarreta (Peru), Erdem Helvacioglu (Türkei), Suk-Jun Kim (Korea), Mario Marcelo Mary (Argentinien), Manuel Rocha Iturbide (Mexico), Atau Tanaka (Japan), Nicolas Vaurchavsky (Argentinien), Edson Zampronha (Brasilien); Konzept Manuel Rocha Iturbide

Do 15.6.

20.00

ALTE FEUERWACHE Experimentierfeld neue Musik Klang-Köln e.V.

Werke von Dietmar Berger, Stefan Thomas, Wolfgang Fortner, Hans Werner Henze und Klaus Hinrich Stahmer; sowie Haydn und Paganini; Delos Trio Köln

Do 15.6.

21.00

SANKT MATERNUS

Markus Stockhausen im Duo mit Arild Andersen, Kontrabass

So 18.6.

11.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal WSO Kammerkonzerte

Paul Dessau „Quattrodramma“ für vier Violoncelli, zwei Klaviere und Schlagzeuger; Till Alexander Körber Quintett für zwei Klaviere, zwei Violoncelli und Horn (UA); sowie Popper und Schumann; Oren Shevlin, Frank Rainer Lange, Sebastian Engelhardt, Christine Penckwitt, Violoncello; Andrew Joy, Horn; Peter Stracke, Johannes Steinbauer, Schlagzeug; Mariko Ashikawa, Megumi Hashiba, Klavier

Mo 19.6.

15.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Raum 113

Georg Hajdu: „Der Komponist als DJ“; Vortrag, Diskussion

Mo 19.6.

20.00

ALTES PFANDHAUS KGNM-Konzert

Porträt Silvio Foretic


Silvio Foretic, geboren 1940 in Split, studierte Komposition an der Musikakademie Zagreb bei Milko Kelemen und an der Musikhochschule Köln bei Herbert Eimert und Bernd Alois Zimmermann. Er war Dozent für Tonsatz, Theorie und Gehörbildung in Duisburg und Gründer des dortigen Ensembles „Fin de siecle“. Für seinen Auftritt im Alten Pfandhaus hat er ein Programm zusammengestellt, das unter dem Titel „Pianoforetic“ sämtliche Werke für Klavier als Kölner Erstaufführung vereint, evtl. ergänzt mit einigen Liedern aus dem Zyklus „La merde du siecle“ für Gesang, Sprecher, Streichquintett, Keyboard und Klavier.

Mo 19.6.

20.30

LOFT

„NORMIC“; Jörg König, Gitarre; Hans Schneider, Bass; Michael Frank, Gitarre, Loops; Norbert Zajac, Stimme, Elektronik

Do 22.6.

19.30

DEUTZER BRÜCKE Brückenmusik

Live-Konzert mit Volker Straebel, Josef Novotny, Giovanni Fontana u.a.

Do 22.6.

20.00

ALTE FEUERWACHE Experimentierfeld neue Musik

Konzert fällt aus!

Fr 23.6.

20.00

UNIVERSITÄT KÖLN Musiksaal

Francois Bayle „Espaces inhabitables“; „Grandeur Nature“; „Son Vitesse-Lumière 1“; „Derrière l’image“; „Arc, pour Gérard Grisey“; „Trois reves d’oiseau“ u.a.

Fr 23.6.

21.00


Sa 24.6.

21.00

LOFT „Fragmente“ – Experimentierfeld Neue Improvisierte Musik

Charig / Nies / Worringer / Krämer; Philip Zoubek Trio; The Laws Of William Bonnie Saxophone Quartet


Hans Schneider Ensemble *4; Wolfgang Schliemann Trio; Ensemble Quatuohr

Fr 30.6.


19.30

20.15




SANKT MARIA IM KAPITOL Romanische Nacht – „...dich allzeit preisen – hier und dort“

Introitus Bläsermusik der Renaissance und Sufi-Musik aus dem Nildelta

Caspar Johannes Walter „Totenklage“ nach Johannes Ockeghem, Josquin und Nicolas Gom (UA); Luigi Nono „Sarà dolce tacere“; Beat Furrer „Psalm“; Giacinto Scelsi „Tre Canti Sacri“; sowie Carlos Gesualdo; Schola Heidelberg; Ensemble Aisthesis unter Walter Nussbaum

Johann Sebastian Bach Musikalisches Oper BWV 1079

Rupert Huber „ruh al gulab – Seele der Rose“ für gemischen Chor und Sufi-Musiker (UA); sowie Brahms; WDR Rundfunkchor Köln unter Huber

Traditionelle Sufi-Musik aus dem Nildelta und Bläsermusik der Renaissance

Juli 2006

Sa 1.7. bis So 8.7.

16.00 bis 19.00

NEUMARKT „Colourscape“


Workshops und Konzerte zur WM ( siehe speziellen Text)

Fr 7.7.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal MusikFabrik im WDR

Richard Barrett „interference“ contrabass clarinet (with voice and pedal drum); Rebecca Saunders „albescere“ for twelve instruments and five voices; Neues Werk (UA); Richard Ayres „No 31“; Neue Vocalsolisten Stuttgart; Carl Rosman, Kontrabassklarinette; Marco Blaauw, Trompete; MusikFabrik unter Peter Rundel

Mi 12.7.

17.00

UNIVERSITÄT Köln Musiksaal

Henri Pousseur Auszüge aus dem Werk „Planetarische Stimmen und Sichten“ (2003/04)

Sa 15.7.

21.00

SANKT MATERNUS

Markus Stockhausen im Duo mit Enrique Diaz, Kontrabass

Und anderswo...

Di 9.5.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle Schumannfest

Instrumentalwerke von Olivier Messiaen, Henri Pousseur, Edgard Varèse und York Höller; Romanzen und Balladen I – IV für gemischten Chor von Schumann; ChorWerk Ruhr

Fr 12.5.

20.00

BONN Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

Thierry de Mey „Musique de tables“ für drei Schlagzeuger mit Live-Videoprojektion; Tobias PM Schneid „ The lonely monk’s reflections on reprocreational aspects in fractal organisations II“ für Soloklavier und Ensemble; Stephan Winkler „Vom Durst nach Dasein“ Sieben Sachen für Bratsche und noch sieben; Heiner Goebbels „Red Run“ Nine Songs für Kammerensemble; Martin Matalon „Las siete vidas de un gato“ Musik für Luis Bunuels Film „Un Chien Andalou“; Axel Porath, Viola; Ulrich Löffler, Klavier; H.O.C.H.O.L. Tillmann Roth und Thomas Tirel, Live Cinema; Wigald Boning, Moderation; MusikFabrik unter Jurjen Hempel

Fr 12.5.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Komponistenporträt Wilfried Maria Danner; Anne-Carolyn Schlüter, Mezzosopran; Wilfried Maria Danner, Klavier; Orpheus Quartett; Ensemble Modern

Sa 13.5.

19.30

BONN Alte Kirche Bonn-Kessenich

„Kafka und mehr?“; Andreas Meese, Rezitation; Anke Kreuz, Querflöte; Michael Hauck, E-Gitarre, Bass; Georg Brinkmann, Bassklarinette

Sa 13.5.

19.30

OPER BONN Biennale Bonn

Philip Glass „Satyagraha“; Oper in drei Akten; Text: Constance de Jong nach der „Bhagawadgita“; Regie: Silviu Purcarete; Musikalische Leitung: Ulrich Windfuhr; auch Sa 20.5. um 19.30 Uhr

Di 16.5.

20.30

OPER BONN Biennale Bonn

Markus Stockhausen, Trilok Gurtu, Pandit Hariprasad Chaurasia und Ferenc Snétberger

Mi 17.5.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Mauricio Kagel „L’invention de Adolphe Sax“ (UA); Erkki-Sven Tüür „The Wanderer“ Evening Song“; „Meditatio“; Gija Kantscheli „Amao omi“ (UA); The Raschèr Saxophone Quartet; Nederlands Kamerkoor unter Tönu Kaljuste

Fr 19.5.

20.30

BERGISCH GLADBACH Galerie Villa Zanders

„Spleen et Idéal“; Werke von Dominik Susteck, Youngi Pagh-Paan und Konrad Hupfer; Nova Ensemble Wuppertal

Do 8.6.

20.00


Sa 10.6.

20.00

So 11.6.

20.00

PULHEIM-STOMMELN Alte Kirche St. Martin Festival Raumklänge

Multibass Orchestra; Christian Ramond, Kontrabass; Dietmar Fuhr, akustischer Bass; Achim Tang, Doublebass; Sebastian Gramss, Uprightbass


„Tanz Auf Saiten“; Hideto Heshiki, Tanz; Harald Kimmig, Violine


Werke von Bohuslav Martinu und Bernd Alois Zimmermann; Kira Kohlmann, Violine; Johann Ludwig, Violoncello

So 11.6.

20.00

BONN Theater im Ballsaal

Johannes Quint „Sweet Beauty“ (UA); Konstantin Gockel „Die Stimme der Schlange“; Konstantin Gockel, Violi