Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

November 2010

Mo 1.11.

20.30

STADTGARTEN Studio 672 Broken Sound

KK Null & John Wall

Do 4.11.

20.30

STADTGARTEN Studio 672 Jazz Trane

Andreas Schmidt, Piano, Max Andrzejewski, Schlagzeug, Thomas Heberer, Viertelton-Trompete

Do 4.11.

20.30

LOFT Jazz am Rhein

Trio Lesbros/Loriot/Niggenkemper; Emilie Lesbros, Stimme, Frantz Loriot, Bratsche, Pascal Niggenkemper, Kontrabass

Fr 5.11.

19.00

20.00

Studio der musikFabrik Karel Goeyvaerts ON Schlüsselwerke

KGNM-Workshop mit Mark Delaere

Buchpräsentation: „Selbstlose Musik“

Karel Goeyvaerts, Stück für Klavier und Tonband, Komposition Nr. 4 mit toten Tönen, „Pas à pas“, Komposition Nr. 5 mit reinen Tönen, „Aquarius-Tango“, „Litanie 1“; Jan Michiels, Klavier, hans w. koch, Klangregie

Fr 5.11.

19.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal Jugendkonzert

Stefan Hakenberg, „Give and Take“ sowie Gershwin, Barber, Copland und Grofé; Landesjugendorchester unter Thomas Wise

Fr. 5.11.

20.30

LOFT Improvisiakum Eröffnung

Corinna Eikmeier, Violoncello, Reinhard Gagel, Piano, Mini Moog, Peter A. Schmid, Klarinette, Saxophon, Hannes Schweiger, Perkussion

Sa 6.11.

19.00

TRINITATISKIRCHE

Richard Blackford, „Mirror of Perfection“ (DE) sowie Fauré; Rodenkirchener Kammerchor und Orchester unter Harald Jers

Sa 6.11.

20.30

LOFT

Matthias Goebel Quartett; Matthias Goebel, Vibraphon, Marimba, André Nendza, Kontrabass, Philipp van Endert, Gitarre, Yonga Sun, Schlagzeug

So 7.11.

11.00

PHILHARMONIE

Sándor Veress, „Threnos in memoriam Béla Bartók“ für Orchester sowie Prokofjew und Bartók; Gürzenich-Orchester Köln unter Gilbert Varga; und Mo 8.11., Di 9.11., 20 Uhr

So 7.11.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER Improvisationen

Klangschatten; Dominik Susteck, Orgel

So 7.11.

20.30

LOFT

Roger Hanschels Heavy Rotation; Roger Hanschel, Saxophone, Markus Segschneider, Gitarre, Dietmar Fuhr, Kontrabass, Daniel Schröteler, Schlagzeug

Mo 8.11.

20.30

LOFT

Thomas Rückert, Klavier, Henning Gailing, Kontrabass, Martijn Vink, Schlagzeug

Di 9.11.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Konzertsaal

Fabién Levy, „DURCH – in memoriam G. Grisey“, Fuminori Tanada, „Mysterious Morning II“, Pedro Itturalde, „Pequena Czarda“ sowie Grieg, Schostakowitsch und Debussy; Signum Saxophonquartett

Mi 10.11.

10.00

ALTE FEUERWACHE Internationale Musikvermittler

Erwin Stache, Elektronische Instrumente – selbst gebaut

Mi 10.11.

20.30

LOFT

Saitenschneider – Strings XXL; Dr. Borg, Gitarre, Spielzeuge, Dietmar Hagen Horn, Gitarre, Monique Leroque (Doro Bohr), Gitarre, Willem Schulz, Cello, Peter Alxius Worringer, Gitarren, Bernd Wendt, Gitarren, Kontrabass, Bandura, Tither, Eierschneider, Zaki Kiokakis, Gitarre, Loops

Fr 12.11.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER Faraway, so close

Musik von Fausto Romitelli, Magnus Lindberg, Georges Aperghis, Rebecca Saunders, Chaya Czernowin, Toshio Hosokawa und Elena Mendoza; Ensemble Nikel und Praesenz/Aer, Klarinette, Saxophon, E-Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Violoncello

Fr 12.11.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl(:E:)uropa

Johannes Schöllhorn, „Red and Blue“ für Schlagzeugsextett, György Ligeti, „Síppal, Dobbal, Nádihegedüvel“ auf Gedichte von Sándor Weöres für Mezzosopran und Schlagzeug, Orm Finnendahl, Neues Stück für Schlagzeugsextett und Elektronik (UA), John Cage, „Branches“ for amplified plant materials; Helena Rasker, Mezzosopran, ensemble S

Fr 12.11.

20.00

21.00

ALTE FEUERWACHE

Bettina Wenzel, „Mumbai Diary“, Konzert-Performance

Konzert-Installation intermedial „Mumbai Diary“

Fr 12.11.

20.30

LOFT

Cornelius Cardew, „Treatise“; Multiple Joy(ce) Orchester, Angelika Sheridan, Flöte, Holger Werner, Klarinette, Frank Gratkowski, Altsaxophon, Matthias Schubert, Tenorsaxophon, Leo Huhn, Altsaxophon, Sopransaxophon, Klarinette, Bassklarinette, Udo Moll, Matthias Mainz, Trompete, Melvyn Poore, Tuba, Scott Fields, Gitarre, Philip Zoubek, Klavier, Sue Schlotte, Cello, Constantin Herzog, Bass und andere.

Sa 13.11.

18.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl(:E:)uropa

Frederic Rzewski, „Reeds“ für fünf Bläser (DE), Sander Germanus, „Le tournedisque antique“ für fünf Bläser, Brigitta Muntendorf, Quintett für Bläser (UA), Conlon Nancarrow, Studies for Player Piano bearbeitet für fünf Bläser, Iannis Xenakis, „Linaia-Agon“ für Horn, Posaune und Tuba, Birke Bertelsmeier, Trio für Horn, Posaune und Tuba (UA), Christopher Fox, „Hidden Consequences“ für Horn, Posaune und Tuba; Calefax Reed Quintet, Amsterdam; Zinc & Copper Works, Berlin/London

Sa 13.11.

20.00

LOFT ON Schlüsselwerke „Zeit(t)räume“

Karlheinz Stockhausen, „Tierkreis“, Klavierstück IX, Luciano Berio, „Sequenza III“, Folk Songs; Claudia Böttcher, Sopran, Jovita Zähl, Klavier

Sa 13.11.

22.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl(:E:)uropa

Wojciech Blecharz, „Torpor“, Slawomir Wojciechowski, „Rope of sands“, Arne Sanders, „Dubug (I've seen that face before)“, Wojciech Ziemowit, „Zych – Stale obecna tesknota“, Roman Haubenstock-Ramati, graphische Partitur, Frank Zabel, „In den Wogen, leise, verloren“ für Violine, Klarinette, Klavier und Schlagzeug (UA); Kwartludium, Warschau

So 14.11.

16.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl(:E:)uropa

Asbjørn Schaathun, „Requies“, Luca Francesconi, „Da Capo II“, Rolf Wallin, „The Age of Wire and String“, Thomas Bruttger, Neues Stück für Ensemble (UA), Bent Sørensen, „Shadowland“; BIT20 Ensemble unter Baldur Brönnimann

So 14.11.

18.00

PHILHARMONIE

Claude Vivier, „Orion“ für Orchester, Hans Werner Henze, „Erlkönig“ – Orchesterphantasie nach Goethe und Schuberts sowie Schubert und Mahler; Deutsche Radio Philharmonie unter Christoph Poppen

So 14.11.

19.00

DEUTSCHLANDFUNK Kammermusiksal Frau Musica (nova)

Noriko Kawakami, Zwischen Immer und Nie (UA), „Farbschattierung III“, „Oh, die wilde Rose blühet …“, Malika Kishino, „Himmelsleiter“, „Aqua vitae II“, „Lebensfunke“; Thürmchen Ensemble

So 14.11.

20.00

ALTE FEUERWACHE Across the Oceans

Trio Ivoire, Hans Lüdemann, Klavier, Aly Keita, Balafon, Chander Sardjoe, Schlagzeug

So 14.11.

20.30

STADTGARTEN

Marc Ribot & Sunship; Marc Ribot, Gitarre, Mary Halvorson, Gitarre, Jason Ajemian, Kontrabass, Chad Taylor, Schlagzeug

Mo 15.11.

20.30

LOFT

Marylin Crispell, Klavier, Sebastian Gramss, Kontrabass, Erwin Ditzner, Schlagzeug

Di 16.11.

20.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Konzertsaal

Konzertexamen Tsung-Jen Hsieh, Kompositionsklasse Johannes Schöllhorn

Mi 17.11.

19.30

ALTE FEUERWACHE reiheM

Laeticia Sonami, „Lady’s Glove“ – Soloperformance

Nuno Rebelo, „Joker“ – ein musikalisches Spielstück für acht Improvisatoren und einen Solisten; Ensemble Joker: Joker Nies, Elektronik, Tiziana Bertoncini, Christoph Irmer, Violine, Gunda Gottschalk, Viola, Carter Williams, Viola d’amore, Michael Hablitzel, Cello, Anne Krickeberg, Steel Cello, Ulrich Phillipp, Sebastian Gramss, Kontrabass

Mi 17.11.

20.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Konzertsaal

Klaviermusik plus Improvisation mit Studierenden der Klasse Paulo Álvares

Do 18.11.

19.30

UNIVERSITÄT KÖLN Aula

Charles Ives, „Concord, Mass.“ – Klaviersonate Nr. 2, Karlheinz Stockhausen, Klavierstück 7, André Jolivet, Mana, Conlon Nancarrow, „Tango?“, Christoph Maria Wagner, Quasi canon 1:2-2:3-3:4-1:1, Christoph Maria Wagner, Klavier

Do 18.11.

20.00

KLAVIERE THEN Europa/Migrations

Ivan Shekov, „Balkan Impression“, C. C. Messner, „Europa nach der griechischen Sage von Europa und Zeus“, Ljiljana Jovanovic, „Migrations/All Around“; Trio Musai: Annette Maye, Klarinette, Bassklarinette, Malina Mantcheva, Violine, Dusica Cajlan-Wissel, Klavier

Do 18.11.

20.30

PHILHARMONIE

Brad Mehldau, „Highway Rider“ für Jazzquintett und Kammerorchester; Bard Mehldau, Klavier, Joshua Redman, Saxophon, Larry Grenadier, Kontrabass, Jeff Ballard, Matt Chamberlain, Perkussion, Britten Sinfonia unter Scott Yoo

Fr 19.11.

20.00

LOFT

Stevko Busch Projekt; Dana Jessen, Fagott, Radek Stawarz, fünfsaitige Violine, Paul Hubweber, Posaune, Saartje van Camp, Cello, Stevko Busch, Leitung, Klavier, Komposition

Fr 19.11.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

Wilhelm Killmayer, Sinfonia 1 „Fogli“, Sinfonia 2 „Ricordanze“ sowie Schumann, WDR Sinfonieorchester Köln unter Rupert Huber

Fr. 19.11.

20.00

ALTE FEUERWACHE KGNM-Konzert

Rock trifft neue Musik – Ensemble Garage/Roman & Band/Alles oder Nichts

Auf klanglich-sinnliche Verknüpfung vermeintlich gegensätzlicher musikalischer Sphären zielt das Projekt „Rock trifft neue Musik“ von der Kölner Gesellschaft für Neue Musik und der Rheinischen Musikschule Köln. Im Konzert von Ensemble Garage, Roman & Ban“ und Alles oder Nichts geht es gerade nicht um gegenseitiges Nacheifern, sondern um die Begegnung auf Augenhöhe – wobei sich kompositorische Anteile und mehr improvisatorisch angelegte Passagen ergänzen.

Fr 19.11.

20.30

UNIVERSITÄT KÖLN Musikwissenschaftliches Institut Pierre Schaeffer 100

Pierre Schaeffer, „Étude Pathétique“, Auszüge aus „Le trièdre fertile“, Bernard Parmegiani, „Rêveries“, Christian Zanesi, „Archeion, les voix de Pierre Schaeffer“, Daniel Teruggi, „Transmutations“

Sa 20.11.

20.30

LOFT Listen to your woman

Nils Wogram, Posaune, Hayden Chisholm, Saxophon, Matt Penman, Bass, Jochen Rückert, Schlagzeug

So 21.11.

20.30

LOFT Überraschung! / Surprise!

KlangDrangOrchester Köln: Brigitte Küpper, Karin Köster und Norbert Zajac, Stimme, Willi Strack, Perkussion, Uwe Laukeningkat, Schlagzeug, Miriam Frank und Axel Petry, Klarinette, Saxophon, Gernot Bogumil, Trompete, Sebastian Schaffmeister, Kontrabass, Markus Blatzheim, elektrischer Bass, Wolfgang Simons und Christian Bathold, Gitarre, Konrad Döppert, Elektronik, Gerd Rieger, Klavier, Anrej Prillip und Takashi Mitsui, Keyboards, Wolfgang Wisser, Posaune, Peter Wolf, Leitung plus Überraschungsgäste

Di 23.11.

20.00

LOFT multiple pulse – a tribute to Alice Coltrane“

Stephan-Max Wirth Ensemble: Stephan-Max Wirth, Saxophon, Jaap Berends, Gitarre, Bub Boelens, Kontrabass, Florian Hoefnagels, Schlagzeug

Mi 24.11.

20.00

PHILHARMONIE

George Benjamin, „Fantasy on Iambic Rhythm“ sowie Ravel, Chopin und Beethoven; Pierre-Laurent Aimard, Klavier

Mi 24.11.

20.30

TRINITATISKIRCHE

Dieter Schnebel, „Dem Andenken Karl Barths, Martin Niemöllers und Dietrich Bonhoeffers gewidmet“, Vortrag über die theologische Konzeption der „Dahlemer Messe“

Mi 24.11.

20.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Kammermusiksaal

Klavier- und Kammermusik von Studierenden der Klassen Friedrich Jaecker, Krzysztof Meyer, Johannes Schild und Johannes Schöllhorn

Do 25.11.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Konzertsaal

Francisco Guerrero, „Anemos C“, Julien Jamet, Neues Stück, Gerard Pesson, „le Gal, Par Jeu“, Samir Odeh-Tamimi, „Cihangir“; ensemble 20/21 unter David Smeyers

Do 25.11.

20.30

LOFT

Hayden Chisholm, Saxophon, Harmonium, John Schroeder, Gitarre, Achim Kraemer, Schlagzeug

Do 25.11.

21.00

ALTER WARTESAAL Tripclubbing ON magic piano

Francesco Tristano, Klavier, Nicolas Tribes, Moderation und DJing

Fr 26.11.

19.30

KÖLNISCHER KUNSTVEREIN KGNM-Konzert Tonspuren 06

Ari Benjamin Meyers, „Symphony X Trio“ (UA), Remix der Originaltracks; Max Loderbauer, FX-Processing und Electronics, Lillevan, Visuals

Sa 27.11.

14.30

HDAK KUBUS

Werkschau Lillevan

16.30

Werkstattgespräch Ari Benjamin Meyers

Der amerikanische Komponist, Dirigent und Pianist Ari Benjamin Meyers arbeitet unter anderen mit Künstlern wie Dominique Gonzalez-Foerster, Matthew Barney und Tino Sehgal zusammen. Für „Tonspuren 06“ stellt er erstmals sein kammersymphonisches Werk „Symphony X“ als Trio-Version vor. Die visuelle Ebene kreiert dabei der Video- künstler Lillevan. Die hochenergetische „Symphony X“ lässt sich als Minimal Music umschreiben, das dominierende Klangmaterial speist sich aus repetitiven und viel- schichtigen Streicher- und Bläserpatterns, markante E-Gitarren, Electro-Noise und Schlagzeugrhythmen. In der Live-Performance der „Symphony X – Trio Version“ remixen und bearbeiten Meyers und sein Partner Max Loderbauer die sich überlagernden kompositorischen Schleifen des Orchesterparts elektronisch. Sowohl Ari Benjamin Meyers als auch Lillevan geben außerdem in einem Werkstattgespräch Einblick in ihre Arbeit mit Musik.

Fr 26.11.

20.30

LOFT

Felix Profos, „Forcemajeure“; Vera Kappeler, Klavier, Harmonium, toy piano, Raphael Camenisch und Sebastian Pottmeier, Saxophon, Christian Weber und John Eckhardt, Kontrabass, Lucas Niggli, Schlagzeug, Felix Profos, Komposition, keyboards

Sa 27.11.

15.00

PHILHARMONIE

Giacinto Scelsi, „Elegia per Ty“ für Viola und Violoncello sowie Mahler, Chopin und Schumann; Vincent Royer, Viola, Sylvia Borg-Bujanowski und andere

Sa 27.11.

20.00

ROCHUSKIRCHE

John Rutter, „Gloria“, Thomas Roß, „Es kommt ein Schiff geladen“ sowie Mozart; Rika Eichner, Sopran, Dominique A. Bilitza, Alt, Philipp Farmand, Tenor, Philipp Langshaw, Bass, RochusChor (+ ProjektsängerInnen), Symphonieorchester der Rochuskirche, Gerhard Mevissen, Maler, Wilfried Kaets, Gesamtleitung; auch So 28.11., 17.00 Uhr

So 28.11.

17.00

SANKT GEORG Tonspuren

David Plate und Frank Stanzl, elektroakustische Kompositionen für Computer, Orgel und Gitarre

Di 30.11.

20.30

LOFT Soundtrips NRW – look inside

The Curators: Gunda Gottschalk, Violine, Erhard Hirt, Gitarre, Paul Hubweber, Posaune, Carl Ludwig Hübsch, Tuba, Martin Blume, Schlagzeug; Lemur: Bjornar Habbestad, Flöten, Hild Sofie Tafjord, Horn, Lene Grenager, Violoncello, Michael Duch, Kontrabass

Dezember 2010

Sa 4.12.

18.00–24.00

STUDIO DER MUSIKFABRIK ON Schlüsselwerke-Festival

John Cage, „Six Melodies“, „Music of Changes“, „Cheap Imitation“, „Two6“, Stefan Wolpe, Piece for oboe, cello, percussion and piano, Earle Brown, „Centering“, Morton Feldman, „The King of Denmark“, „Crippled Symmetry“; Pi-hsien Chen, Klavier, Pi-chao Chen, Violine, musikFabrik, ensemble 20/21 unter David Smeyers

Sa 4.12.

20.00

GEBÄUDE 9 15 Jahre a-Musik

Hey-O-Hansen, DJ Elephant Power, Desmond Denker, DJ Waltraud Blischke

So 5.12.

16.00

PHILHARMONIE

Rolf Wallin, „Elegi“, Version für Trompete und Streichorchester sowie Grieg, Neruda und Schubert/Mahler; Tine Thing Helseth, Trompete, Trondheim Soloists

So 5.12.

17.00

SANKT GEORG

Frank Stanzl, „vielleicht bald“ – elektronische Musik; auch So 12.2., So 19.12., 17.00 Uhr

So 5.12.

19.00

ALTE FEUERWACHE Gimik – Computing Music VII

Klarenz Barlow, Bernd Härpfer, Siegfried Koepf, Masahiro Miwa, Roman Pfeifer und Florian Zwißler, algorhythmische Musik für Schlagzeug-Ensemble; Schlagquartett Köln

So 5.12.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER Improvisationen

Dunkle Nacht; Dominik Susteck, Orgel

Mi 8.12.

20.00

PHILHARMONIE

Mark-Anthony Turnage, „Twisted Blues with Twisted Ballad“ für Streichquartett; Anton Webern, Langsamer Satz für Streichquartett sowie Haydn; Belcea Quartet

Mi 8.12.

20.30

STADTGARTEN reiheM

Arnold Dreyblatt Ensemble: Arnold Dreyblatt, Excited Strings Bass, Laptop, Konrad Sprenger, Motor-guitar, Drums, Joachim Schütz, Electric guitar; „Zé Bif“ – Marcelo Aguirre & Jens Brand

Fr 10.12.

19.00

JAPANISCHES KULTURINSTITUT KGNM-Kooperation

Keiko Harada, Ken Ueno, Malika Kishino, Fredrik Schwenk und andere, Solo- und Duo-Stücke; Naoko Kikuchi, Koto, Carin Levine, Flöte

Fr 10.12.

20.00

BELGISCHES HAUS ON Schlüsselwerke „Fälschung und Wahrheit“

John Cage, „Cheap Imitation“, Udo Moll, „Counterfeit Whiteness“ und anderes; John Tilbury, Klavier, das mollsche gesetz

So 12.12.

18.00

TRINITATISKIRCHE

Arvo Pärt, Sieben Magnificat Antiphonen sowie Bach und Mendelssohn Bartholdy; Nadine Balbeisi, Sopran, Raminta Babickaite, Alt, Markus Platzbecker, Tenor, Fabian Hemmelmann, Bass, Kammerchor und Kammerorchester der Universität Köln unter Michael Ostrzyga

Di 14.12.

20.00

PHILHARMONIE

Arnold Schönberg/Heinz Holliger, Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (bearbeitet für Kammerensemble), Bruno Maderna, Konzert für Oboe und Kammerensemble, Heinz Holliger, „Toronto Exercises“ für Flöte (auch Altflöte), Klarinette in B, Violine, Harfe und Marimbaphon, György Kurtág, „Botschaften des verstorbenen Fräuleins R. V. Trusova“ op. 17; Juliane Banse, Sopran, Heinz Holliger, Oboe, Collegium Novum Zürich unter Holliger

Fr 17.12.

20.00

INSTITUT FRANÇAIS Soundtrips NRW/Plattform

Olivier Toulemonde, Alltagsgegenstände, Agnès Palier, Stimme, Philip Zoubek, Klavier

Sa 18.12.

20.00

ALTES PFANDHAUS Neuschnee: Klappe, die Dritte

Zinnober: Albrecht Zummach, Musik und Gitarre, Joe Knipp, Texte und Gesang, Clemens Dreyer, Vibraphon

Sa 18.12.

20.00

PHILHARMONIE

Esa-Pekka Salonen, Konzert für Klavier und Orchester sowie Sibelius; Yefim Bronfman, Klavier, Wiener Philharmoniker unter Salonen

So 19.12.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER

Advent – Chor- und Orgelmusik von Peter Bares und anderen; Dominik Susteck, Orgel, Kantorei an Sankt Peter unter Susteck

So 19.12.

20.00

BELGISCHES HAUS ON Schlüsselwerke

Von der Spätromantik zur Moderne, Alfred Schnittke, Klavierquartett und andere; Albhia Klavierquartett

So 19.12.

20.30

STADTGARTEN

Angelika Niescier Projekt

Di 21.12.

20.00

PHILHARMONIE Double Points

Anders Hillborg, Duett für Klarinette und Violine, Martin Fröst, „Voices on Wings“ für Klarinette und Tonband sowie Werke und Bearbeitungen von Schumann, Berg, Strawinsky, Bartók, Piazzolla/van Merwijk; Janine Jansen, Violine, Tanz, Martin Fröst, Klarinette, Tanz, Itamar Golan, Klavier

Mo 27.12.

20.00

PHILHARMONIE Eternal Voyage

Rabih Lahoud, Paz Miranda Francis, Gesang; Dinesh Mishra, Bansuri, Tara Bouman, Bassklarinette, Florian Weber, Klavier, Dimitrios Dorian Kokiousis, Perkussion, Markus Stockhausem, Trompete, Synthesizer, Leitung

Do 30.12.

20.30

Loft

"NEUE WEGE - NEUE KLÄNGE"
Chris Newman: „Compassion“ für Violine und Klavier
Pi-chao Chen - Violin ; John McAlpine - Klavier

Fr 31.12.

18.00

PHILHARMONIE

Arnold Schönberg/Patrick Davin, Brettl-Lieder (arrangiert für Singstimme und Kammerorchester) sowie Strawinsky, Respighi und Khatchaturian; Jutta Koch, Mezzosopran, WDR Sinfonieorchester Köln unter Yutaka Sado

Fr 31.12.

22.30

KUNST-STATION SANKT PETER

John Cage, „... as slow as possible ...“ und anderes

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

Mi 3.11.

20.30

BONN Dialograum warum

Kaija Saariaho, Hans Ulrich Humpert, Edgard Varèse, Brian Ferneyhough und Michael Reudenbach; Daniel Agi, Flöte (und Zuspielung), Bernt Hahn, Rezitation

Fr 5.11.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Peter Ruzicka, „Annäherung und Stille“ – Vier Fragmente über Schumann für Klavier und Streicher, Jörg Birkenkötter, „Schumann ist der Dichter“ sowie Schumann; Sophie-Mayuko Vetter, Klavier, Düsseldorfer Symphoniker unter Mario Venzago; auch So 7.11., 11.00 Uhr, Mo 8.11., 20 Uhr

Fr 5.11.

23.00

DÜSSELDORF Tonhalle Tonfrequenz

Elektronische Musik in der Tonhalle; SebastiAn, ULTRNX, Jan3000, DJ Set, Bilderwilderer, VJ

Sa 6.11.

20.00

DÜSSELDORF Neanderkirche

Mauricio Kagel, „Mitternachtsstük“ über vier Fragmente aus dem Tagebuch von Robert Schumann, George Crumb, „Night Music II“ für Violine und Klavier, „Night Music I“ für Sopran, Celesta/Klavier und Percussion sowie Schumann; Anima Mundi, Musiker der Düsseldorfer Symphoniker, Alexandra von der Weth, Sopran, Anjara Ingrid Bartz, Mezzosopran, Martin Lindsay, Bariton, Sami Luttinen, Bass, Roland Techet, Dirigent und Leitung

So 7.11.

11.00

MUSEUMINSEL HOMBROICH Scheune

Georg Kröll, „Tagebuch für Klavier“; Udo Falkner, Klavier

Di 9.11.

20.00

DÜSSELDORF Robert-Schumann-Saal

George Crumb, „A Little Suite for Christmas A.D. 1979 (Nr. 1 bis 5, 7)“ sowie Schumann; Eric Le Sage

Fr 19.11.

20.00

DÜSSELDORF Robert-Schumann-Saal

Karin Haussmann, „Schwellen“, Volker Heyn, „k’ten“, Raimund Juelich, „Brennpunkt“, Günther Becker, „Scanning“, Birke Bertelsmeier, „kurz vor’m“, notabu.ensemble neue musik unter Mark-Andreas Schlingensiepen

Mi 1.12.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

György Kurtág, „Hommage à R. Sch. – sechs Stücke op. 15d für Klarinette (auch große Trommel), Viola und Klavier, Sidney Corbett, „Piano Valentines (Book II)“, „Im Angesicht des Zweiflers“, „Rasch“ nach Texten von Roland Barthes für Sopran, Klarinette, Viola, Violoncello und Klavier (UA) sowie Schumann; Irene Kurka, Sopran, e-mex neue musik ensemble

Mi 1.12.

20.30

BONN Dialograum danach

György Kurtág, Míklos Maros (UA), Volker Blumenthaler (UA) und Michael Denhoff; Anja Schröder, Caroline Steiner, Michael Denhoff, Johannes Rapp, Campanula Solo bis Quartett, Mark Weigel, Rezitation

Sa 12.12.

19.30

DÜSSELDORF Kulturbahnhof Eller Surroundings – Magma ..

Sven Ingo Koch, „er schaut die Schlange an“, Péter Köszeghy, „MAGMA (Äther)“, Dominik Susteck, „Innenspur“, Erik Janson, „Empidokles' Sprung in den Ätna“ (UA), Johannes K. Hildebrandt, „Trialog“ (UA); Aeolian Trio, Carin Levine, Flöten, Peter Veale, Oboe, Pascal Galois, Fagott

Fr 19.12.

19.00

BONN Theater im Ballsaal

Morton Feldman, „For Christian Wolff“; Ensemble Tra i tempi: Evelin Degen, Flöte, Michael Veltman, Klavier, Celesta