Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

Januar 2012

So 1.1.

18.00

PHILHARMONIE  Neujahrskonzert

Werke von Jacques Offenbach, George Gershwin und Uri Caine; Uri Caine, Klavier, Arrangements, Barbara Walker, Theo Bleckmann, Stimme, Joyce Hammann, Violine, Nguyen Le, Gitarre, John Hebert, Bass, Chris Speed, Klarinette, Ralph Alessi, Trompete, Jim Black, Schlagzeug, DJ Olive, Turntable

So 1.1.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER

Januar-Improvisationen; Dominik Susteck, Orgel

Fr 6.1.

20.00

HOCHBUNKER EHRENFELD  Die Musik der kleinen Häuser

Klangimprovisationen mit Bildern; Ensemble NOWist: Barbara Schachtner, Gesang, Dorrit Bauerecker, Akkordeon, Marc Müller, Saxophon

Mo 9.1.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK  Kammermusiksaal  Jazzlines

Jazzgitarre; Studierende der Klassen Frank Hauschild, Jörg Lehnardt, Stephan Scheuss und Bruno Müller; Frank Zappa Combo: Ian Griffiths, Sascha Lukas, Gitarre, Barbara Ziersch, Stimme, Christian Vierling, Klavier, Jonas Neumann, Kontrabass, Uwe Tontsch, Schlagzeug; Jonas Vogelsang Trio: Jonas Vogelsang, Gitarre mit Bass und Schlagzeug; Pat Metheny Group Combo: Jeanne Kaiser, Gesang, Gustavo Trifonoff, akustische und elektrische Gitarre, Ian Griffiths, elektrische Gitarre und Guitar Synth, David Erekul, Klavier, Stefan Rey, Kontrabass, Ramon Keck, Schlagzeug

Mo 9.1.

20.00

STUDIO DER MUSIKFABRIK  Montagskonzert

Vassos Nicolau, Neues Werk für Horn und Piano (UA), György Ligeti, Horntrio (Hommage à Brahms), sowie Brahms; Christine Chapman, Horn, Benjamin Kobler, Klavier, Hannah Weirich, Violine

Di 10.1.

19.00

KUNSTHOCHSCHULE FÜR MEDIEN  Tonspuren

Filmmusik junger Komponisten der Hochschule für Musik Freiburg; Werke von Minkyu Kim, Kosmas Giannoutakis, Jan F. Kurth, Carlos Cotallo, Martin Bergande und Saehoon Chung; ensemble chronophonie: Daniel Agi, Flöte, Steve Altoft, Trompete, Lee Ferguson, Schlagzeug; anschließend Gespräch mit den Musikern und Komponisten; Didi Danquart (KHM) und Cornelius Schwehr (Hochschule für Musik Freiburg), Gesprächsleitung

Di 10.1.

20.30

LOFT

CEL: Leonhard Huhn, Saxophon, Klarinette, Elisabeth Fügemann, Violoncello, Constantin Herzog, Kontrabass

Mi 11.1.

20.00

PHILHARMONIE

Rodion Schtschedrin, Konzert für Orchester Nr. 1 „Naughty Limericks“; sowie Prokofjew, Tschaikowsky und Rimskij-Korsakow; Wiener Philharmoniker, Valery Gergiev, Leitung

Do 12.1.

20.00

PHILHARMONIE

Sean Shepherd, Neues Werk (DE), Matthias Pintscher, „Bereshit“ (DE), Texu Kim, „x“ (DE), Unsuk Chin, „Gougalon“ – Szenen eines Straßentheaters für Ensemble; Ensemble Intercontemporain, Susanna Mälkki, Leitung

Do 12.1.

20.30

STADTGARTEN

Proverb Trio: Dafnis Prieto, Schlagzeug, Kokayi, Stimme, Jason Lindner, Keyboards

Do 12.1.

20.30

STADTGARTEN  Studio 672  JazzTrane

Charles Mingus Celebration Band

Fr 13.1.

19.00

STADTGARTEN  Winterjazz Köln 2012

Christina Fuchs „No Tango“, Jens Düppes „kleiner Prinz“, Florian Weber Trio, Angelika Niescier „sublim“, Laia Genc „Liaison Tonique“, Clemens Orth Trio, André Nendza Quintett, Tobias Christl „Wildern“, a si & two no’s, Anne Hartkamp Quintet, Philip Zoubek „philz 4“, Ulla Oster „chimäre“, Peter Kahlenborn „Vesica Pisces“

So 15.1.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER

Peter Bares: Komponist und Orgelvisionär; Dominik Susteck, Lesung und Orgel

Di 17.1.

19.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK  Konzertsaal

Konzert der instrumentalen Kompositionsklassen Markus Hechtle und Johannes Schöllhorn

Mi 18.1.

19.00

KARL RAHNER AKADEMIE  Seminar in Kooperation mit der musikFabrik

Einführung mit Michael Beil, Marco Blaauw, Helen Bledsoe und Michael Struck-Schloen

Do 19.1.

14.30

STUDIO DER MUSIKFABRIK

Probenbesuch

Sa 21.1.

19.30

WDR  Klaus-von-Bismarck-Saal

Konzerteinführung

20.00 Konzert (Programm siehe 21. Januar)
Do 19.1.

19.00

PHILHARMONIE

Werke mit den Preisträgern des Schulwettbewerbs; György Ligeti, „Mysteries of the Macabre“ – Drei Arien für Koloratursopran und Orchester aus der Oper „Le Grand Macabre“; sowie Bartók; Barbara Hannigan, Sopran, WDR Sinfonieorchester Köln, Jukka-Pekka Saraste, Leitung; auch Fr 20.1., 20 Uhr; mit Beethoven anstelle des Preisträgerstücks

Fr 20.1.

18.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK  Konzertsaal

Kompositionsworkshop; das Gürzenich Orchester Köln erarbeitet und probt drei Werke von NachwuchskomponistInnen; Markus Stenz, Leitung

Sa 21.1.

20.00

WDR  Klaus-von-Bismarck-Saal  musikFabrik im WDR

Pierre Boulez, „Dérive 1“, Michael Beil, „Blackjack“ für Ensemble und Live-Video (UA), György Ligeti, Études pour piano, daraus: Etüde Nr. 1 „Désordre“, Etüde Nr. 8 „Fém“, Etüde Nr. 6 „Automne à Varsovie“, Hamburgisches Konzert für Horn solo und Kammerorchester, sowie Traditionelle Akadinda- und Amadinda-Musik des bugandischen Königshofes (Uganda); Christine Chapman, Horn, Benjamin Kobler, Klavier, musikFabrik, Otto Tausk, Leitung

Sa 21.1.

20.30

LOFT

Duo Marcus Schmickler – John Tilbury; John Tilbury, Klavier, Marcus Schmickler, Computer, Elektronik

So 22.1.

10.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK  Kammermusiksaal

Meisterkurs George Crumb: „Die Magie des Klanges in den Kompositionen von George Crumb“ – zweiter Teil; Peter Degenhardt, Leitung

Mo 23.1.

20.30

STADTGARTEN

Uri Caine Trio: Uri Caine, Klavier, John Hebert, Kontrabass, Ben Perowsky, Schlagzeug

Mo 23.1.

20.30

LOFT  Das Hexen Trio

Paul Plimley, Klavier, Barry Guy, Doublebass, Lucas Niggli, Schlagzeug, Perkussion; auch Di 24.1., 20.30 Uhr

Di 24.1.

20.30

STADTGARTEN

Ellery Eskelin Trio New York: Ellery Eskelin, Tenorsaxophon, Gary Versace, Hammond B3, Gerald Cleaver, Schlagzeug

Do 26.1.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK  Kammermusiksaal

Kompositionsabend mit Studierenden der Klasse Johannes Schild; Werke von Martin Brenne, Michael Gerihsen, David Kiefer, Peter Maxwell Land, Elisabeth Pütz, Jason Tran und Andreas Winkler

Do 26.1.

20.00

KUNSTHOCHSCHULE FÜR MEDIEN  Nocturne 41

„Extended Vocal Techniques“; Trevor Wishart, „American Triptych“ (electro-acoustic), „Vocalise“ (live vocal), „Globalalia“ (electro-acoustic)

Do 26.1.

20.30

STADTGARTEN  Studio 672  JazzTrane

Schaadt-Möller-Duppler; Dirk Schaadt Hammond-Orgel, Marcus Möller, Perkussion, Lars Duppler, Klavier

Fr 27.1.

20.00

UNIVERSITÄT KÖLN  Musiksaal

RAUM-MUSIK | Elektroakustische Musik aus Polen

Kotonski, Rudnik, Mazurek, Zielińska, Knittel, Krupowicz, Rupocinski, Taborowska, Sikora

Klangregie: Matthias Nowakowski

Fr 27.1.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK  Kammermusiksaal  Jazzlines

Big Band; Big Band der Hochschule für Musik Köln, Joachim Ulrich, Leitung: Jazzstandards und eigene Kompositionen

Fr 27.1.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Chris Jarrett. „Piano Solo“

So 29.1.

16.00

PHILHARMONIE  Hommage à Glenn Gould

Mieczyslaw Weinberg, Concertino für Violine und Streichorchester, Valentin Silvestrov, „Dedication to J. S. B.“ für Violine und Vibraphon, Johann Sebastian Bach/Alexander Raskatov, Präludium und Fuge d-Moll aus dem „Wohltemperierten Klavier“ – Transkription für Streichorchester, Johann Sebastian Bach/Leonid Desyatnikov, Sarabande aus der Partita für Klavier e-Moll BWV 830 – Transkription für Solovioline, zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli, Stefan Kovacs Tickmayer, „After Gould“, „Goldberg-Variationen“ Nr. 30, 19, 4, 18, 22, 26 von Johann Sebastian Bach und Intermezzi op. 19 und op. 47 von Arnold Schönberg, transkribiert für Solovioline und Streichorchester, Johann Sebastian Bach/Victor Kissine, Aria aus den „Goldberg-Variationen“ BWV 988 – Transkription für Solovioline, Streichorchester und CD mit Verstärkung, Ludwig van Beethoven/Gidon Kremer/Victor Kissine, Streichquartett cis-Moll op. 131 – Bearbeitung für Streichorchester; Kremerata Baltica, Gidon Kremer, Violine und Leitung

So 29.1.

17.00

SANKT GEORG  Tonspuren

Aktuelle elektronische Kompositionen mit Studierenden der Klasse David Plate (Arrangement, Musiksoftware) der Hochschule für Musik Köln

So 29.1.

20.30

LOFT  Perfektomat

Niels Klein, Saxophon, Simon Nabatov, Klavier, Joscha Oetz, Kontrabass, Jonas Burgwinkel, Schlagzeug

Mo 30.1.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Vijay Iyer, „Historicity“; Vijay Iyer, Klavier, Stephan Crump, Kontrabass, Marcus Gilmore, Schlagzeug

Mo 30.1.

20.30

LOFT  Red Planet

Manuel Gasseney, Altsaxophon, Mathieu Rossignelly, Klavier, François Gallix, Kontrabass, Nicolas Serret, Schlagzeug

Di 31.1.

20.30

LOFT

Philip Zoubek, präpariertes Klavier, Kynan Tan, Laptop, Live-Elektronik, Andrew Brooks, Saxophon

Februar 2012

 

Mi 1.2.

20.00

FILMFORUM

Edward Sedgwick, „Der Kameramann“ (USA 1928), Stummfilm mit Live-Musik von M-cine

So 5.2.

17.00

DEUTSCHLANDFUNK  Frau musica (nova)

Chiyoko Szlavnics, „Her Teeth Were White“ für Sclagzeug solo, „Gradients of Detail“ für vier Streicher, Neues Stück für Schlagzeug solo, „(a)long lines; we’ll draw our own lines“ für Ensemble; Dirk Rothbrust, Schlagzeug; Asasello Quartett, Ensemble musikFabrik

Die 1967 in Kanada geborene Tochter einer japanischen Mutter und eines ungarisch-serbischen Vaters studierte Musik an der Universität von Toronto, Komposition bei James Tenney, später bei Walter Zimmermann in Berlin, wo sie heute lebt. Die Musik von Chiyoko Slavnics ist experimentell und bewegt sich im mikrotonalen Raum aus Schwebungen, rein gestimmten harmonischen Zuständen und langsamen Glissandi.

So 5.2.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER

Februar-Improvisationen, Dominik Susteck, Orgel

 

Mo 6.2.

20.00

STUDIO DER MUSIKFABRIK  Montagskonzert

Rebecca Saunders, „to and fro“ für Violine und Oboe, Liza Lim, „Ochred String“ für Oboe, Viola, Violoncello und Kontrabass, Younghi Pagh-Paan, „NO-UL“ für Viola, Violoncello und Kontrabass, Gwyn Pritchard, „Capriccio Fluido“ für Oboe solo (UA), Harrison Birtwistle, „Of the Sweet Disorder and the Carefully Careless“ für Oboe, Violine, Viola und Violoncello, Isang Yun, Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncello; Peter Veale, Oboe, Hannah Weirich, Violine, Axel Porath, Viola, Dirk Wietheger, Violoncello, Michael Tiepold, Kontrabass

Mo 6.2.

20.30

STADTGARTEN

Charles Gayle Trio

Di 7.2.

20.30

ALTE FEUERWACHE  reiheM

GROUPER with JEFRE CANTU-LEDESMA

Die vierstündige Konzert-Performance „Circular Veil“ der aus Portland stammenden Künstlerin GROUPER (aka Liz Harris) kann man als moderne Adaption der Idee des Dream House verstehen, die der Avantgarde-Komponist La Monte Young in den 1960er Jahren entwickelt hatte. Unterstützt vom Drone Gitarristen Jefre Cantu-Ledesma wird GROUPER im Konzertsaal der Alten Feuerwache ein ganz eigenes klanglich-visuelles Environment entstehen lassen, das als gemeinsamer Dream Room tituliert wird. Mit ihrem spacy analogen Sound aus Delays, Tapecollagen, flüsternden Stimmen und schwebenden Echos verzaubert GROUPER das Publikum. GROUPER stehen für eine ganz eigene Adaption psychedelischer Musik unserer Zeit, die sich ebenso aus der Musik der US-Avantgardisten und der französischen Spektralisten ebenso speist wie aus schwebenden Indiesounds à la Flying Saucer Attack.Mit ihrem Projekt GROUPER kommt Liz Harris erstmals nach Köln!

weitere Informationen und Bilder unter: www.reihe-m.de

Di 7.2.

20.00

PHILHARMONIE  Quartetto 4

Alban Berg, Streichquartett op. 3, Wolfgang Rihm, Streichquartett Nr. 13 (DE), James Dillon, Streichquartett Nr. 6, Iannis Xenakis, „Tetras“; Arditti-Quartett

Di 7.2.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Yaron Herman, „Piano Solo“

Di 7.2.

20.30

LOFT  Soundtrips NRW

Microtub + Hübsch, Robin Hayward, mikrotonale F-Tuba, Kristoffer Lo, Martin Taxt, C-Tuba, Carl Ludwig Hübsch, Tuba

Di 7.2.

20.30

STADTGARTEN

Victoria Tolstoy, vocals

Mi 8.2.

20.00

PHILHARMONIE

Cristóbal Halffter, Tiento del primer tono y batalla imperial, sowie de Falla, Ravel und Gershwin/Grofé; Orquesta Filarmónica de Gran Canaria unter Pedro Halffter

Mi 8.2.

20.00

ALTES PFANDHAUS  Opera

Danilo Rea, Klavier, Flavio Boltro, Trompete

Do 9.2.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Leszek Mozdzer, „Komeda“; Leszek Mozdzer, Klavier

Fr 10.2.

20.00

ALTES PFANDHAUS  Doppelkonzert

Jens Thomas „Speed of Grace – A Tribute to AC/DC“, Jens Thomas, Klavier und Stimme, Verneri Pohjola, Trompete

21.00 Verneri Pohjola „Ancient History“, Verneri Pohjola, Trompete, Aki Rissanen, Klavier, Joonas Riippa, Schlagzeug, Antti Lötjönen, Kontrabass

 

Fr 10.2.

20.00

ALTE FEUERWACHE

Bassem Hawar, „Orchestra Solo“ – Konzertante Installation für einen Musiker, dreizehn Soloinstrumente und Elektronik

Sa 11.2.

20.00

PHILHARMONIE  MONTEVERDI – A Trace of Grace

Michel Godard, Serpent, Guillemette Laurens, Gesang, Gavino Murgia, Saxophon, Gesang, Fanny Paccoud, Barockvioline, Bruno Helstroffer, Theorbe, Olivier Lété, Bass

Sa 11.2.

20.00

ALTES PFANDHAUS

Ulf Wakenius, Gitarre, Vincent Peirani, Akkordeon

Mi 15.2.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK  Konzertsaal

„Composing in a globalised world“ – Konzert der Internationalen Ensemble Akademie zum Abschluss des Austauschprojekts mit vier Universitäten in Hongkong und der Hong Kong Composers Guild; deutsche Erstaufführungen von Werken von Studierenden aus Hongkong, Frankfurt und Köln

Fr 17.2.

10.30

STUDIO DER MUSIKFABRIK  Composer Sessions

Kompositionsklasse und Absolventen der Folkwang Universität der Künste Essen

Sa 25.2.

20.00

ALTE FEUERWACHE

Arthur Russell, „Tower of Meaning“ für Ensemble, Martin Lorenz, „For Ensemble III“ für Ensemble und Elektronik, „For Ensemble IV“ für improvisierenden Solisten und Ensemble; Ensemble für Neue Musik Zürich: Frank Möbus, E-Gitarre, Hans-Peter Frehner, Flöte, Manfred Spitaler, Klarinette, Lorenz Haas, Schlagzeug, Viktor Müller, Klavier, Urs Bumbacher, Violine, Nicola Romanò, Violoncello, Martin Lorenz, Turntables, Willy Strehler, Live-Sound, Sebastian Gottschick, Viola, Leitung

So 26.2.

18.00

PHILHARMONIE

Olivier Messiaen, „Un sourire“, Esa-Pekka Salonen, „Foreign Bodies“; sowie Sibelius; MCO Academy NRW, Mahler Chamber Orchestra unter Esa-Pekka Salonen

Mi 29.2.

20.00

ARTCLUB  Ost trifft West

Spontaner themenbezogener Jazz; Jens Düppe, Perkussion, live sampling + zwei Überraschungsgäste aus Osteuropa

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

Sa 21.1.

16.00

BONN  Friedrichstraße

Erwin Stache, „3,8 Kilo Meter pro Stunde“, Interaktive Klanginstallation, Vernissage (Dauer: bis zum Jahresende)

 

Sa 28.1.

20.00

DÜSSELDORF  Tonhalle – Helmut-Hentrich-Saal

Zeitgenössische Kammermusik von Tobias Schweitzer und Moritz Eggert; notabu.ensemble neue musik unter Mark-Andreas Schlingensiepen

So 29.1.

11.00

LEVERKUSEN  Schloss Morsbroich (Spiegelsaal)

„Selbst ist das Klavier: Das Player Piano einst und heute“; Grieg, Saint-Saëns, Fauré und Rachmaninow spielen eigene Werke, Eugen d'Albert und Elly Ney spielen Werke anderer: Originalkompositionen von Strawinsky, Nancarrow, Ligeti und anderen; mit Jürgen Hocker

Fr 3.2.

20.00

DÜSSELDORF  Tonhalle

Luciano Berio, „Rendering“ (nach Vorlagen und Motiven von Franz Schubert); sowie Schubert und Tschaikowsky; Düsseldorfer Symphoniker unter Andrey Boreyko; auch So, 5.2., 11 Uhr, Mo, 6.2., 20 Uhr

Mi 8.2.

20.00

DÜSSELDORF  Tonhalle – Helmut-Hentrich-Saal

„Musik im technischen Zeitalter“, Ensemble Alternance unter Jean-Luc Menet; Filmporträt Iannis Xenakis mit Hans Heinz Stuckenschmidt