Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

November 2011

Di 1.11.

20.30

STADTGARTEN

Theo Bleckmann, „Hello Earth! – The Music of Kate Bush“, Theo Bleckmann, Stimme, Skuli Sverisson, Kontrabass, Eric Deutsch, Keyboards, Caleb Burhans, Violine, Gitarre, Ben Wittman, Schlagzeug

Mi 2.11.

20.00

FILMFORUM NRW

Robert Reinert, „Opium“, Stummfilm (1919) mit Live-Musik von PhonoKlangGalerie

Do 3.11.

20.00

Sound Track_Cologne 8.0

Piers Sanderson, „High on Hope“, Film; auch Sa, 5.11., 14.30 Forum

22.00

VHS Museum

Danny O‘Connor, „Upside Down“, Musikfilm

Fr 4.11.

20.00

WDR KLAUS-VON-BISMARCK-SAAL Sound Track_Cologne 8.0

Patrick Doyle, Filmmusik live; WDR Rundfunkorchester Köln, Niklas Willén, Leitung, Manfred Behrens, Moderation

20.00

FRITZ THYSSEN STIFTUNG Sound Track_Cologne 8.0

Joris de Man, „Killzone“, Vortrag zu Videospiel und Videospielmusik

20.00

KUBUS HDAK Sound Track_Cologne 8.0

Vikram Yayanti, „The Agony and the Ecstasy of Phil Spector“, Musikfilm, auch So, 6.11., 16.30 im Kölnischen Kunstverein, Kino

20.00

KÖLNISCHER KUNSTVEREIN ON Sound Track_Cologne 8.0

„Visual Music“ vorgestellt von Winfried Jentzsch und Hiromi Ishii, auch Sa, 5.11., 20 und 22 Uhr

20.00

FORUM VHS ON Sound Track_Cologne 8.0

Thierry De Mey, Werkstattgespräch mit Thomas Gläßer

22.00 Ausschnitte aus: „Rosas danst Rosas“ (de Mey), „Counter Phrases“ (De Mey), „Equi Voci: Prélude à la mer“ (Debussy), „Equi Voci: La Valse (Ravel)“; Anne Teresa De Keersmaeker und Thomas Hauert, Choreographie, Thierry De Mey, Regie, Ton
Sa 5.11.

15.15

KÖLNISCHER KUNSTVEREIN Kino ON Sound Track_Cologne 8.0

Enrique Sánchez Lansch, „Lass mich ewig komponieren“ – „KLANG – Die 24 Stunden des Tages“, Musikfilm über Karlheinz Stockhausen

16.30 „Tonbandmaschine“, Elektronische Musik, Musikfilm, HfMT, KHM K
16.30

FRITZ THYSSEN STIFTUNG SoundTrack_Cologne 8.0

Gregory V. und Jeff Sherman, „The Boys – The Sherman Brother‘s Story“, Film, auch 6.11., 14.30 Kölnischer Kunstverein, Theatersaal

20.00

FORUM VHS Sound Track_Cologne 8.0

Árni Sveinsson, „Backyard“, Musikfilm

20.00

KUBUS HDAK Sound Track_Cologne 8.0

Anthony Seck, „Feist – Look at What the Light Did Now“, Musikfilm

So 6.11.

16.30

KÖLNISCHER KUNSTVEREIN Theatersaal SoundTrack_Cologne 8.0

Gerhard Richter, „Painting“, Dokumentarfilm – Werkstattgespräch mit Corinna Belz, Regie, und Dominik Schleier, Ton, Martin Steyer, Mischung, Moderation Patrick Hahn

Do 3.11.

20.00

ATELIER DÜRRENFELD/GEITEL Plattform nicht dokumentierbarer Ereignisse

„Off Omi“, Taylor Ho Bynum, Trompete, Angelika Sheridan, Flöte, Sebastian Gramss, Kontrabass, Carl Ludwig Hübsch, Tuba

Do 3.11.

20.30

STADTGARTEN

Kris Davis, Klavier, Ingrid Laubrock, Saxophon, Tyshawn Sorey, Schlagzeug

Do 3.11.

20.30

KULTURBUNKER MÜLHEIM ON „Sonic Objects“

Brunhild Ferrari & Alessandro Bosetti versus Luc Ferrari

Fr 4.11.

18.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal

Krzysztof Penderecki, Streichquartett Nr. 3, sowie Haydn und Schumann; Auryn-Quartett

Fr 4.11.

20.00

PHILHARMONIE

Guus Janssen, „Estampie“ (UA), Lucas Niggli, „Intermezzo“, „Schluss“, John Cage, „In a Landscape“ bearbeitet für Sheng und Orgel, Wu Wei, „The Great Wall“, Jacques Palinckx, „The Eventual Return of Gary Glitter“, sowie Sweelinck, de Sarasate, Volksmusik und Improvisationen; Guus Janssen, Orgel, Wu Wei, Sheng, Lucas Niggli, Schlagzeug

Fr 4.11.

20.00

22.00

FORUM VHS ON SoundTrack_Cologne 8.0

Werkstattgespräch mit und Filme von und zur Musik von Thierry De Mey

„Rosas danst Rosas“ (Ausschnitte), 1996, „Counter Phrases“ (Ausschnitte), 2004, „Equi Voci: Prélude à la mer“ (Debussy), 2009, „Equi Voci: La Valse (Ravel) 2010, Anne Teresa De Keersmaeker und Thomas Hauert, Choreographie, Thierry De Mey, Regie und Musik

Fr 4.11.

20.00

22.00

KÖLNISCHER KUNSTVEREIN ON „Visual Music“

Winfried Jentzsch, „Widerschein des Lichts“, Hiromi Ishii, „Refraction“ auch Sa, 5.11., 20 und 22 Uhr

Sa 5.11.

19.00

RONCALLI- und WALLRAFPLATZ

„Roncalli- und Wallrafplatz Anthitese“, eine Konzertperformance für vier Akteure mit elektronischen und öffentlichen Klängen frei nach Mauricio Kagel; Therapeutische Hörgruppe Köln und Gäste

Sa 5.11.

20.30

LOFT

„Erinnerung ist das Gebet an die Dinge hinter den Dingen“ – Ernst Barlach als Sprachplastiker; ein Wort-Klang-Bild von und mit Bernt Hahn, Stimme, Theo Jörgensmann, Klarinette, Ernst-Ulrich Deuker, Kontrabassklarinette, Christopher Dell, Vibraphon, Hagen Stüdemann, Bass

So 6.11.

16.00

PHILHARMONIE

György Ligeti, Sonate für Violoncello solo, Esa-Pekka Salonen, „Knock, Breath, Shine“, sowie Brahms und Schostakowitsch; Jakob Koranyi, Violoncello, Simon Crawford-Phillips, Klavier

So 6.11.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER

November-Impressionen; Dominik Susteck, Orgel

So 6.11.

20.30

THEATER DIE WOHNGEMEINSCHAFT

Faulty (Broken Orbit): Andrea Parkins, elektronisches Akkordeon, selbstgebaute Klangobjekte, Echtzeit-Elektronik, Computer

Mo 7.11

20.30

LOFT KlangDrang

Flow Ensemble „Wort:Los“, Leitung; auch Mi, 7. 12., 20. 30 Uhr

Mo 7.11.

20.30

STADTGARTEN

„Cyro Baptista & Banquet of the Spirits”, „Masada Book Two ,Caym‘“; Cyro Baptista, Schlagzeug, Stimmen, Brian Marsella, Tasteninstrumente, Shanir Blumenkrantz, Bass, Rimothy R. Keiper, Schlagzeug

Di 8.11.

21.00

KING GEORG reiheM

Kishino Yuichi, „The Moustached Widow Show“ & „GiraGira Knight DJ“ mit DJ Frank Dommert

Do 10.11.

19.00

PHILHARMONIE

Steve Reich, „The Four Sections“, John Adams, „Harmonielehre“, sowie Gershwin/Grofé; WDR Sinfonieorchester Köln, Kristjan Järvi, Leitung

Do 10.11.

20.00

STUDIO DER MUSIKFABRIK ON „Departure“

Mario Davidovsky, „Synchronisms No. 5“, Luciano Berio, „Linea“, Karlheinz Stockhausen, Klavierstück XVI, sowie Musik von Tobias Hartmann, Yasutaki Inamori und Meng-Chia Lin; Paulo Alvares, Benjamin Kobler, Klavier, Carlos Tarcha, Dirk Rothbrust, Schlagzeug, Studierende der Schlagzeugklasse Carlos Tarcha und aus den Klavierklassen der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Fr 11.11.

20.30

STADTGARTEN

Peter Brötzmann, Saxophon, Masahiko Satoh, Klavier, Takeo Moriyama, Schlagzeug

Sa 12.11.

20.30

STADTGARTEN

„Django Bates’ Beloved Bird“, a piano-trio celebration of the music of … Charlie Parker; Django Bates, Klavier, Petter Eldh, Kontrabass, Peter Bruun, Schlagzeug

So 13.11.

20.30

STADTGARTEN Studio 672 ON „broken sound“

Post-industrielle Geräuschmusik; Nocturnal Emissions, Mohammad, Konrad Kraft

Mo 14.11.

20.30

KING GEORG

Korean Soundart Music – intermedia underground music: Choi Joonyong, Ryu Hankil, Hong Chulki, ByungJun Kwon, Swann Che

Di 15.11.

14.00

KUNSTHOCHSCHULE FÜR MEDIEN

Vortrag, Gespräch, Demonstrationen zu Korean Soundart Music

Di 15.11.

19.00

LENAUPLATZ KlangDrang

KlangDrangChor, Peter Wolf, Leitung

Di 15.11.

20.00

ALTE FEUERWACHE „Nachts“

„Chaos, Ordnung und Delirium“ (Trakl-Projekt) – Anton Webern, Sechs Lieder nach Gedichten von Georg Trakl, unterbrochen von Ensemble-Improvisationen; Ensemble TRA I TEMPI, Michael Veltman, Leitung

Mi 16.11.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER

Frank Gratkowski, Mikrotonale Musik mit vier Altsaxophonen

Mi 16.11.

20.00

UNIVERSITÄT Musiksaal

„Qualitätsdada“ – musikalisch-literarische Improvisationen über dadaistische und artverwandte Texte von Arp, Ball, Morgenstern, Nebel und Schwitters; Trio Qualitätsdada: Holger Mertin, Perkussion, Markus Quabeck, Kontrabass, Walter L. Mik, Rezitation

Do 17.11.

20.00

KUNSTHOCHSCHULE FÜR MEDIEN „Nocturne“

Stephan Mathieu, „A Static Place“, „Remain“

Fr 18.11.
+Sa 19.11.

je 9. 30 – 20.00

So 20.11.

10.00 – 17.00

BÜRGERHAUS STOLLWERCK ON StadtKlangNetz-Konferenz

„Experiment Stimme – Impulse für die künstlerisch pädagogische Praxis“ mit Heike Arnold-Joppich, Peter Ausländer, Nina Dyllick, Sebastian Fuchs, Orlando Gough, Matthias Hand­schick, Doris Huber, Rupert Huber, Jens Johannsen, Maria Jonas, Oliver Knieps, Bernhard König, Martin Landzettel, Angelika Luz, Natascha Nikeprelevic, Thomas Oesterdieckhoff, Michael Petermann, Melvyn Poore, Maja Ratkje, Werner Rizzi, Dieter Schnebel, Reiner Schuhenn, Frank Stanzl, Hubert Steins, Jürgen Terhag, Susanne Weins, Kristin Westphal, Angélique Willkie

Fr 18.11.

15.15

BÜRGERHAUS STOLLWERCK ON

Dieter Schnebel im Gespräch mit Bernhard König

Fr 18.11.

20.00

ALTE FEUERWACHE KGNM-Konzert ON „Rock trifft Neue Musik“

Ensemble Garage/Roman & Band/One Two Be

Um Dialoge auf Augenhöhe geht es in dem Projekt „Rock trifft Neue Musik“ von der Kölner Gesellschaft für Neue Musik (KGNM) und Rheinischer Musikschule Köln, das bereits zum vierten Mal ausgetragen wird. Ensemble Garage und Roman & Band bleiben feste Größen, hinzu tritt mit „One Two Be“ eine neue experimentierfreudige Rockband der Rheinischen Musikschule Köln. Sich tief in das jeweils andere „Medium“ einzulassen und in der Verknüpfung beider Genres neue musikalische Wege einzuschlagen, dieser Ansatz soll auch beim diesjährigen Konzert – mit schöpferischem Input unter anderen von Tom Ashforth, Rodrigo López Klingenfuss, Axel Lindner, Roman Podeszwa und Maciej Sledziecki – konsequent fortgesetzt werden.

Fr 18.11.

20.00 – 24. 00

SANKT GEORG Lange Nacht der Kirchen

Elektronische Musik: Franz Stanzl, „fast nicht“

Fr 18.11.

20.30

STADTGARTEN

Craig Taborn Trio: Craig Taborn, Klavier, Thomas Morgan, Bass, Gerald Cleaver, Schlagzeug

Sa 19.11.

14.00

16.00

PHILHARMONIE Gürzenich-Kammerkonzert „Ohren auf!“

Simone Fontanelli, „C‘era una volte un pezzo di legno“ („Es war einmal ein Stück Holz“), Musik über Carlo Collodis „Pinocchio“ für Klarinette und Erzähler (UA); Guido Hammesfahr, Erzähler, Robert Oberaigner, Klarinette; szenische Einrichtung, ab 6.12. in der Kinderoper

Sa 19.11.

15.00

BÜRGERHAUS STOLLWERCK ON

„Geräuschgeschichten“ – Workshop mit dem Beatboxer Sebastian Fuchs

Sa 19.11.

20.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal musikFabrik im WDR

Giacinto Scelsi, „Go-Örvgö“, Bernhard Lang, „Monadologie XI ,... for Anton‘“ (II. Kammersinfonie) (UA), „DW9 ,Puppe Tulpe‘“ nach Texten von P. C. Loidl, Sven-Ingo Koch, „Der Durchbohrte“; Agata Zubel, Sopran, Marco Blaauw, Trompete, Dirk Rothbrust, Schlagzeug, musikFabrik, Enno Poppe, Leitung

Sa 19.11.

20.30

LOFT KlangDrang

KlangDrangOrchester „Surprise“, Nathan Bontraeger, Violoncello, Peter Wolf, Leitung

So 20.11.

11.00

PHILHARMONIE

Wolfgang Rihm, „Das Lesen der Schrift“ – Zwischenspiele zu Brahms’ „Ein deutsches Requiem“, sowie Brahms; Rodenkirchener Kammerorchester, Harald Jers, Leitung

Mo 21.11.

20.00

ALTES PFANDHAUS

European Jazz Ensemble: Alan Skidmore, Stan Sulzmann & Gerd Dudek, Saxophon, Jiri Stivin, Flöte und Saxophon, Matthias Schriefl, Trompeten, Rob van den Broeck, Klavier, Ali Haurand, Kontrabass, Clarke Tracy, Schlagzeug

Di 22.11.

20.30

STADTGARTEN

Arve Henriksen Trio: Arve Henriksen, Trompete, Audun Kleive, Helge Norbakken, Percussion

Mi 23.11.

15.00

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Raum 113

Samir Odeh-Tamimi, „Komponieren zwischen zwei Herzen“ – Vortrag, sowie öffentliche Proben von Samir Odeh-Tamimi, „Ja-Nári“ und „Shattila“

Mi 23.11.

20.00

ARTCLUB

„Erde, Wasser, Feuer ... Schriefl“, Improvisation mit Matthias Schriefl, Trompeten, Blasinstrumente, Jens Düppe, Live Sampling, Perkussion

Mi 23.11.

20.30

LOFT

Johannes Mössinger NY Quartett 2011: Johannes Mössinger, Klavier, Joel Frahm, Saxophon, Calvin Jones, Bass, Karl Latham, Schlagzeug

Mi 23.11.

20.30

STADTGARTEN „In The Country“

Morten Ovenild, Klavier, Roger Arntzen, Kontrabass, Pal Hausken, Schlagzeug

Do 24.11.

19.30

HOCHSCHULE FÜR MUSIK Konzertsaal

Musik von Michael Denhoff, Sofia Gubaidulina, Samir Odeh-Tamimi, Steve Reich und Wolfgang Rihm; ensemble 20/21, David Smeyers, Leitung

Fr 25.11.

20.00

UNIVERSITÄT Musiksaal

Karlheinz Stockhausen, „Sirius“, Elektronische Version

Fr 25.11.

20.30

STADTGARTEN „Frail Lumber“

Scott Fields Ensemble: Axel Lindner, Violine, Vincent Royer, Viola, Elisabeth Fügemann, Violoncello, Scott Fields, elektrische Gitarre

Sa 26.11.

20.00

ALTE FEUERWACHE ON Schlüsselwerke „Schallsport“

Iannis Xenakis, „Kottos“, „Nomos Alpha“, „Rebonds B“, Mauricio Kagel, „Match“, Niklas Seidl, „Norman & Hertha“; Guido Pieper, Schlagzeug, Niklas Seidl, Jan-Filip Tupa, Violoncello

So 27.11.

17.00

SANKT GEORG Tonspuren

Aktuelle elektronische und akusmatische Musik

So 27.11.

18.00

WDR Klaus-von-Bismarck-Saal ensembl(:E:)uropa

György Ligeti, Kammerkonzert, Malin Bang, „Faced and Moon Splinters“, Jörg Birkenkötter, „Widerschein – Die entzweite Denkmusik ...“ (UA), Ivo Nilsson, „Rotorelief Suite“, Karin Rehnqvist, „Inrop-Anrop-Utrop“; Jeanette Bjurling, Sopran, KammarensembleN, Frank Ollu, Leitung

So 27.11.

20.00

SANCTA CLARA KELLER ON

Christoph Maria Wagner, „Der Rollende Totenschädel“, Wolfgang Rihm, „Wölfli-Liederbuch“ sowie Loewe, Liszt und Mussorgsky; Renatus Mészár, Bassbariton, Günter Albers, Klavier

Di 29.11.

20.30

LOFT

Morf, Johannes Lauer, Posaune, Christian Weidner, Saxophon, Oliver Potratz, Kontrabass, Daniel Schröteler, Schlagzeug

Dezember 2011

Do 1.12.

20.00

ARTCLUB „Der kleine Prinz“

Filipa Gojo, Sprache, Axel Lindner, Klarinetten, Toys, Jens Düppe, Live Sampling, Perkussion

Do 1.12.

20.30

STADTGARTEN

Nils Petter Molvaer, Trompete, Stian Westerhus, Gitarre, Erland Dahlen, Schlagzeug

Fr 2.12.

20.00

PHILHARMONIE

Wolfgang Rihm, „Zwischen den Zeilen“, sowie Haydn, Hindemith und Schumann; Tokyo String Quartet

Fr 2.12.

20.30

STADTGARTEN reiheM

Keiji Haino und Lu Katavist

Sa 3.12.

19.30

THEATER DIE WOHNGEMEINSCHAFT

„Am schönsten ist es doch zu Hause“ – Neue Musik aus dem Polster, Ein Wohnzimmerstück von Partita Radicale mit Thomas Beimel, Gunda Gottschalk, Ortrud Kegel, Karola Pasquay und Ute Völker

Sa 3.12.

20.00

PHILHARMONIE

Jörg Widmann, „Intermezzi“, György Kurtág, „Adieu Haydée I und II“, „Rituale“ – Strém Kálmán in memoriam, „Egy tiszta lélek emléke“ – Schiff Klári in memoriam, sowie Brahms, Schumann und Beethoven; András Schiff, Klavier

Sa 3.12.

20.00

STUDIO der musikFabrik ON Schlüsselwerke-Festival

Cornelius Cardew, „Treatise“; ensemble]h[iatus, Edwin Prévost, Studio musikFabrik

So 4.12.

11.00

PHILHARMONIE

Kaija Saariaho, „Laterna Magica“, sowie Neruda und Brahms; Gürzenich-Orchester Köln, Markus Stenz, Leitung; auch Mo, 5.12., Di, 6.12., 20 Uhr

So 4.12.

19.30

KUNST-STATION SANKT PETER

Dezember-Improvisationen; Dominik Susteck, Orgel

So 4.12.

20.00

PHILHARMONIE

Bernd Alois Zimmermann, Streichtrio in einer Bearbeitung für Streichorchester, sowie Mozart und Hoffmeister; Chamber Orchestra of Europe

So 4.12.

20.00

THEATER DIE WOHNGEMEINSCHAFT

„Die Schrauber“: Mario DeVega, Hans Tammen, Joker Nies; und „Fierro“: Reynaldo Young, Fernando Perales

So 4.12.

20.30

LOFT

LHZ + Q: Philip Zoubek, Klavier, Thomas Lehn, Analoger Synthesizer, Carl Ludwig Hübsch, Tuba, Ninh Le Quan, Perkussion

So 4.12.

20.30

STADTGARTEN Der literarische Salon Spezial

„Vom richtigen Anschlag“ mit Pi-hsien Chen, Klavier, Jaki Liebezeit, Schlagzeug und Manos Tsangaris, Schlagzeug im Gespräch und an ihren Instrumenten

Do 8.12.

20.00

PHILHARMONIE

Andrew Norman, „All Things Being Equal“, sowie Hindemith, Strauss und Haydn; Orpheus Chamber Orchestra

Do 8.12.

20.30

LOFT Plattform nicht dokumentierbarer Ereignisse

Soundtrips NRW – look inside: Magda Majas, Klavier, Christine Shenaoui, Saxophon, Gunda Gottschalk, Violine

Fr 9.12.

20.00

KUNSTHOCHSCHULE FÜR MEDIEN „Nocturne“

„Analog 2.0“ – Teilnehmer des KHM-Workshops „Analog 2“ präsentieren Aufführungspraxen analoger Live-Elektronik anhand ausgewählter Kompositionen

So 11.12.

18.00

TRINITATISKIRCHE

Martin Herchenröder, Neues Werk (UA), sowie Bach; auch So, 18.12., 18.30 Uhr im Historischen Rathaus zu Köln

Mo 12.12.

19.30

KUNSTSTATION SANKT PETER Schlüsselwerke der Neuen Musik

„Minimale Räume“ – Georg Friedrich Haas, „tria ex uno“, Steve Reich, „Piano Phase“, Steffen Krebber, Neues Werk, Peter Jakober, Neues Werk; Thürmchen Ensemble, Raoul Mörchen, Moderation

Mo 12.12.

19.00

ALTE FEUERWACHE Polish Radio Experimental Studio Re: Visited

Michal Libera, Lecture / Audioprojektion

20.30 DJ Lenar recycelt alte Aufnahmen
21.00 Thomas Lehn spielt Boguslaw Schaeffers „Symphony“
21.30 Phil Durrant, Mikołaj Pałosz und Maciej Sledziecki spielen eine Auswahl der Kompositionen der Gruppe
22.00

John Tilbury spielt Klavierstücke von Tomasz Sikorski

Das Polnische Experimental Studio wurde 1957 von Józef Patkowski gegründet und gehörte zu den ersten Studios dieser Art auf der Welt. Der Umgang mit Partituren, die Verknüpfung mit Animationsfilmen und der undogmatische Ansatz waren prägend.

Di 13.12.

20.30

THEATER DIE WOHNGEMEINSCHAFT

„Lampenfieber“ – musik intermedial

Di 13.12.

19.00

KARL RAHNER AKADEMIE „Urgewalten“

Begleitseminar zum WDR-Konzert „Musik der Zeit“ mit Michael Struck-Schloen,

Mi 14.12.

14.00–18.30

PHILHARMONIE

Probenbesuch

Fr 16.12.

19.00

Einführung von Klaus Ospald und Michael Struck-Schloen
20.00 Konzert (Programm siehe 16. 12.)

Do 13.12.

20.30

STADTGARTEN

Humcrush & Sidsel Endresen: Ståle Storløkken, Keyboards, Thomas Stronen, Schlagzeug, Sidsel Endresen, vocals

Mi 14.12.

19.00

KUNST-STATION SANKT PETER KGNM Mauricio Kagel zum Achtzigsten

Kagel, „Elegia para clarinete solo“ (UA), „Pieza para clarinete solo“ (UA), „Cuatro piezas para piano“, „Morceau de Concours“, „Semikolon“, Trio Nr. 2, sowie „Hommages à Kagel“ von Carola Bauckholt, Manos Tsangaris, Maria de Alvear und Chris Newman (UAs); Mauricio Kagel, „Zwei-Mann-Orchester (Fassung Basel 2011); Wilhelm Bruck, Matthias Würsch, ensemble musik­Fabrik; „Zwei-Mann-Orchester“ auch Do, 15.12., Fr, 16.12., 19 Uhr, Sa 17.12.,14 Uhr
Programm >>>

Mi 14.12.

20.00

UNIVERSITÄT Aula „... born in the USA“

Musik von Charles Ives, George Crumb, Elliott Carter, Morton Feldman, Conlon Nancarrow, Jay Schwartz (UA) und Carter Williams (UA); e-mex neue musik ensemble, Christoph Maria Wagner, Leitung

Fr 16.12.

20.00

PHILHARMONIE WDR Musik der Zeit „Urgewalten“

Schönberg, „Prelude“ op. 44, Yun, „Namo“, Klaus Ospald, „Sovente in queste rive“ (UA), Strawinsky, „Babel“ – Kantate nach dem 1. Buch Mose, „The Flood“; Petra Hoffmann, Silke Evers, Heike Heilmann, Sopran, Markus Francke, Tenor, Martin Krasnenko, Rolf Schmitz-Malburg, Bass, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Rupert Huber, Leitung

Fr 16.12.

20.00

UNIVERSITÄT Musiksaal

Hiromi Ishii – Gesprächskonzert

Fr 16.12.

20.00

HOCHBUNKER EHRENFELD KlangDrang „Survive“

KlangDrangOrchester unter Peter Wolf, sowie Klanginstallationen von Hubert Steins

So 18.12.

11.00

PHILHARMONIE

Britta Byström, „Der Vogel der Nacht“ für Orchester, sowie Chopin und Sibelius; Gürzenich-Orchester Köln, Paul Daniel, Leitung; auch Mo, 19.12., Di, 20.12., 20 Uhr

So 18.12.

16.00

SANKT PANTALEON

Vigil im Advent, Werke von David Wilcocks, Alan Wilson, Klaus Wallrath, Bernhard Blitsch und anderen., figuralchor Köln, Martina Mailänder, Orgel, Richard Mailänder, Leitung

Di 20.12.

20.30

STADTGARTEN

das multiple joy(ce) orchestra, Kompositionen von hans w. koch, Carl Ludwig Hübsch, Matthias Schubert und Frank Gratkowski

Mi 21.12.

20.00

BELGISCHES HAUS reiheM

Michael J. Schumacher, Sechskanal-Elektronik, Jonny Chang, Field Recordings, Violine

Mi 28.12.

18.00

PHILHARMONIE

Patrick Corillon, „Oskar Serti geht ins Konzert. Warum?“ – Eine Nachdenklichkeit … für großes Ensemble und Philharmoniepersonal

Georges Aperghis, „Seesaw“, Wladimir Tarnopolski, „Foucault’s Pendulum“, Beat Furrer, „spur“, Stefano Gervasoni, „Animato“, Franco Donatoni, „Hot“, Erik Satie, „Vexations“, Peter Ablinger, „Weiß/Weißlich 31e“, Salvatore Sciarrino, „Solo“, Bernhard Gander, „fluc ’n’ flex“ für Akkordeon, Giacinto Scelsi, „Tre Pezzi“, Olga Neuwirth, „Spleen“, Iannis Xenakis, „Kottos“, Matthias Pintscher, „Shining forth“, Gerald Resch, „Collection Serti“, Bernhard Lang, „DW 2“; Salome Kammer, Sprecherin, Risgar Koshnaw, Stimme, Jerome Ibrahim Todd, Rapper, Klangforum Wien, Jean Deroyer, Leitung, Peter Böhm, Klangregie, Florian Bogner, Sound Design

Sa 31.12.

22.30

KUNST-STATION SANKT PETER Konzert zur Silvesternacht

Karlheinz Stockhausen, „Tierkreis“ (Orgelfassung); Dominik Susteck, Orgel

Und anderswo...

Gazette: Neue Musik in NRW

Mi 2.11.

13.00

BONN Stadtklang-Studiogalerie reiheM bonn hoeren 2011

Erwin Stache (Stadtklangkünstler Bonn 2011), „entdecken-hören-spielen“ (Eröffnung)

Mi 2.11.

20.30

BONN Dialograum Wortklangraum „dunkel“

Musik von Schumann, Ravel, Hindemith, Galina Ustwolskaja und Heinz Holliger; Susanne Kessel, Klavier, Mark Weigel, Rezitation

Sa 5.11.

19.30

DÜSSELDORF Jazzschmiede

Surroundings festival – elements and dynamics; Neue Musik trifft Jazz, Musik von Pèter Köszeghy, Thomas N. Krüger, Christoph Theiler, Erik Janson, Johannes K. Hildebrandt, Diego Uzal und anderen; ensemble marges, musik21-ensemble, duo erol

Sa 5.11.

19.30

BERGISCH GLADBACH Galerie Villa Zanders

„Jazz an der Strunde“, Duo Moving Sounds: Tara Bouman und Markus Stockhausen

Sa 5.11.

20.00

DÜSSELDORF Robert-Schumann-Saal

Giacinto Scelsi, „O-ho-i“, Nikolaus Brass, „Strahl“, Robert HP Platz, „Branenwelten 1–2“, Enno Poppe, „Wald“; Carin Levine, Flöte, Ensemble Resonanz, Robert HP Platz, Leitung

Sa 12.11.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Carola Bauckholt, Quintett in variabler Besetzung, Ruth Crawford Seeger, „Diaphonic Suites 1–4“, Charlotte Seither, „Schwebung mit...“, Günther Becker, „Serpentinata“; notabu.ensemble neue music, Mark-Andreas Schlingensiepen, Leitung

Sa 19.11.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle „Unter Strom“

Thomas Bruttger, „Klang-Momente“ – Neun Stücke für acht Instrumentalisten (UA), John Cage, „Aria“, Jakub Sarwas, „Three-O“, Terry Riley, „In C“, Iris ter Schiphorst, „LIVE“ (aus „Androgyn“) – 18 Songs nach dem Gedicht „LIVE“ von Anne Sexton; Salome Kammer, Sopran, Ensemble Aventure

Fr 25.11.

20.00

DÜSSELDORF Robert-Schumann-Saal

Konzert der Komponisteninitiative INPUT OUTPUT, Raimund Jülich, „Einsatz“, Karin Haußmann, Zwei Sätze für Klavier und Ensemble, Chaya Czernowin, „Lovesong“, György Ligeti, Kammerkonzert; notabu.ensemble neue musik, Mark-Andreas Schlingensiepen, Leitung

Do 1.12.

20.00

DÜSSELDORF Tonhalle

Iannis Xenakis, „Phlegra“, Helmut Lachenmann, „Mouvement (– vor der Erstarrung)“, sowie Haydn und Beethoven; Symphonieorchester der Robert Schumann Hochschule, Rüdiger Bohn, Leitung

Mi 7.12.

20.30

BONN Dialograum Wortklangraum „offen“

Musik von Dieter Schnebel, Morton Feldman und Toshio Hosokawa; Margit Kern, Akkordeon, Jeffrey McGuire, Horn, Michael Denhoff, Violoncello, Bernt Hahn, Rezitation

So 11.12.

20.00

BONN Theater im Ballsaal „Terry, La Monte & Terry“

Terry Jennings, String Quartet, Terry Riley, String Trio, La Monte Young, „Death Chant“; Ensemble TRA I TEMPI

Sa 11.12.

19.30

DÜSSELDORF Versöhnungskirche „Kö-Ramboulage“

Neue Musik zur „Kö“ trifft Grooves; Werke von Rodrigo López-Klingenfuss, Yasuko Yui, Christoph Theiler, Erik Janson, Johannes Sandberger und Henry Mex; ensemble caramboulage 21